Welpen-Austausch Teil 4

  • "Klischee" Retriever halt🤣

    Kennt gefühlt jeder, den ich kenne, wo gar keine Hundekenntnis hintersteht.

    Ich meine nicht einen bewusst angeschafften "Retriever", weil genaus das toll findet, was dies tollen Rassen mitbringen.

    Ich wollte immer einen Golden, passt hier nicht, gibt's also nicht.

    Einen! Chessi kannte ich...ja muss in geeignete Hände. Sind kernig.

  • Die Hunde dauerkauen dann ja auch nicht, sondern beschäftigen sich halt kurz mal nicht mit Menschenhänden, sondern stattdessen nem abgeschnittenen Hosenbein oder so. Meistens in Situationen, die halt gerade aufregend sind. Natürlich kann man das auch ständig deckeln, aber mir ist es deutlich lieber, wenn meine Hunde einen konstruktiven Weg kennen, sich selbst zu regulieren.


    leider gibt es genug Leute, die es lustig finden wenn die Hunde permanent was in der Gosch haben und dies bis zum Exzess fördern. Es gibt tatsächlich genug Hunde - allen voran der Labi - die nur noch zur Ruhe finde mit „Schnuller“.

    Gut gemeint, falsch umgesetzt.

    Ich geb meinen Golden auch was zum halten oder tragen, wenn ich weiss dass sie eine Situation dadurch besser meistern können. Allerdings ist das - wie in deinen Beispielen - sehr gezielt. Dann macht es auch durchaus Sinn.

  • Ich habe mal eine Geschirrfrage

    Jory hatte von der Züchterin ein Trixie Geschirr und schon damit hatte er kleinere Probleme, denn er kratzte sich alle paar Meter. Geschirr ab, Halsband an den Hund, alles gut.

    Wir wollten ein Anny X Geschirr kaufen, die Ladenbesitzerin gab uns eins, was ihrer Hündin nicht mehr passte, schenkte es uns, passte es an und es saß gut, für uns jedenfalls, doch Jory war anderer Meinung. Er lief als habe er Holzbeine, kratzte sich alle paar Schritte und wir zogen das Geschirr nur noch dann an, wenn es nötig war.

    Da wir schon kleinere Trails mit ihm laufen, braucht er nun mal ein Geschirr. Das geschenkte passte letzte Woche nicht mehr und so nahmen wir das Anny X von Moja, was ihr nicht mehr passt. Das gleiche Drama wie mit den anderen Geschirren. Er mag sie einfach nicht

    Heute hatte er das Geschirr länger an , weil ich hoffte, er gewöhnt sich daran, doch das ist nicht der Fall

    Welche Optionen haben wir?

    Es gibt sicherlich andere Geschirre, nur habe ich überhaupt keinen Plan, welches wir ausprobieren sollten

  • Sammys Spielfreund hat ein Hunter-Geschirr, das sieht richtig gut und wertig aus.

    Wir sind bei Anny X hängen geblieben. Hatten verschiedene aus dem Fressnapf, aber die saßen alle nur recht subideal. Das Anziehen üben wir noch, aber immerhin nimmt Sammy nicht mehr Reisaus, wenn ich zum Geschirr greife. Hat er es mal an, spürt er es garnicht mehr und fetzt durch die Gegend.

    Vielleicht bekommt Sammy auch noch ein Hunter Geschirr, für die Abwechslung.

    Für uns ist es wohl langsam Zeit in den Junghundethread zu wechseln.

    Der Bub hat gstern zum ersten Mal 3-Beinig Pipi gemacht 🥹

  • Welche Optionen haben wir?

    Zieht er es trotzdem gerne an oder hast du das Gefühl dass er meidig wird?

    Hast du dir die Haut nach dem Tragen mal angeschaut ob das Material ein Problem sein könnte?

    Wenn er es freudig anzieht und eine Allergie nicht das Thema ist dann würde ich über Gewöhnung gehen und das Kratzen auch durchaus unterbinden (Übersprungsverhalten).

  • Zieht er es trotzdem gerne an oder hast du das Gefühl dass er meidig wird?

    Er zieht es nicht gern an.

    An der Haut ist nichts zu sehen. Dass es drückt oder scheuert war auch mein erster Gedanke, doch das scheint nicht der Fall zu sein

    Wenn er es freudig anzieht und eine Allergie nicht das Thema ist dann würde ich über Gewöhnung gehen und das Kratzen auch durchaus unterbinden (Übersprungsverhalten).

    Danke, das werde ich jetzt einfach mal so machen und ihm das Geschirr eventuell auch mal zu Hause anziehen. Übersprungsverhalten ist eine Möglichkeit

  • Er zieht es nicht gern an.

    Dann würde ich mal Bisschen probieren. Schönfüttern kann klappen, dann aber auch nach hinten losgehen und ihn bestätigen.

    Ich hatte auch mal so einen, den hat Schönfüttern in seinen Gefühlen bestätigt und nichts verbessert. Dem hat geholfen es immer unmittelbar anzuziehen bevor was schönes passiert wie Gassi oder Füttern.

    Und das Kratzen habe ich abgebrochen, es musste gleichzeitig akzeptiert werden ohne sich reinzusteigern. Deswegen mache ich sowas nicht einfach daheim, sondern in schönen Situationen wo genug positive Ablenkung herrscht.

  • Wenn ihr trailen ( nicht trailen😉) wollt, muss er ja Geschirr tragen.

    Ich habe die Safetys von Uwe Radant. Das mussten hier alle tragen.

    Ich würde das Kratzen nicht mehr besonders beachten.

    Du weißt es, du machst alles, aber muss sich auch zurechtfinden in einem gut sitzenden passenden Geschirr.

  • Zieht er es trotzdem gerne an oder hast du das Gefühl dass er meidig wird?

    Er zieht es nicht gern an.

    An der Haut ist nichts zu sehen. Dass es drückt oder scheuert war auch mein erster Gedanke, doch das scheint nicht der Fall zu sein

    Wenn er es freudig anzieht und eine Allergie nicht das Thema ist dann würde ich über Gewöhnung gehen und das Kratzen auch durchaus unterbinden (Übersprungsverhalten).

    Danke, das werde ich jetzt einfach mal so machen und ihm das Geschirr eventuell auch mal zu Hause anziehen. Übersprungsverhalten ist eine Möglichkeit

    Yoshi zieht auch sehr, sehr ungerne irgendetwas an….egal ob Geschirr oder noch schlimmer Regenmantel….wenn ich ihm das Geschirr anziehe, benimmt er sich wie ein geprügelter Hund….wenn wir dann aber erstmal draußen sind, ist es ihm total egal und er bewegt sich total normal….im Alltag trägt er deshalb häufig nur Halsband, aber zum trailen muss er halt das Geschirr tragen und bei manch anderen Gelegenheiten, ist es mir auch lieber er hat ein Geschirr an……da muss er dann durch

  • Manchmal hilft es auch einfach, Geschirrformen und Materialien auszuprobieren, die man selbst jetzt nicht wählen würde und die physiologisch nicht ganz so optimal sind. Wenn man erstmal ein Geschirr hat, das akzeptiert wird und der Hund sich da dran gewöhnt, kann man dann oft auch wechseln. Damit kann man dann auch gut selbstständig anziehen (Nase durch) und so üben. Hier war eine Zeit lang ungepolsterte Biothane das Geschirr der Wahl.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!