Welpen-Austausch Teil 4

  • Ich habe sie zurückgerufen - sie kam - Belohnung. Habe sie aber nicht zu fassen bekommen, sie ist direkt wieder abgezwitschert, ich wieder zurückgerufen, sie kam wieder...

    Wenn du Pech hast, hast du damit das Abzwitschern belohnt, nicht das Wiederkommen. Gerade, wenn sie dann gleich wieder abdüst, hat sie offensichtlich ein tolles neues Spiel entdeckt. Ich mache in solchen Situationen (wenn der Hund abzwitschert) keinen Rückruf, sondern starte mit lautem Gejuchze und albernem Gezappel in die andere Richtung. Alternativ habe ich auch so eine alberne kleine Faschingströte dabei, darauf fahren die Collies total ab und kommen sofort gucken.

  • Murmelchen mh, ich finde das gar nicht so schlecht. Ich hab’s jetzt in unserer Hundeschule und in der zweiten gegenteilig erlebt. Bei uns herrscht auch Ruhe und das funktioniert prima. Klar wird da mal gequengelt, aber da kümmert sich dann der Hundeführer drum. Es ist in Gänze viel entspannter.

    In der anderen Schule waren die Hundeführer nur damit beschäftigt, wohin springt jetzt der Hund. Knabber hier, zieh dort hin. Da hat keiner konsequent zugehört und aufgepasst. Fand ich sehr störend.

    Jetzt kommt es sicher wieder auf die Art und Weise an, wie das mit den Deckel gelaufen ist, aber etwas Ordnung kann nicht Schaden. ;)


    Von 'Welpen springen rum' schreibe ich mit keinem Wort. Es gibt dann doch noch deutlich mehr zw. 'muss sitzen und die Backen halten, waehrend dem Besitzer was erklaert wird und es gibt eine aufs Dach fuer den Besitzer, wenn es nicht klappt' und 'Welpe macht was er will'.

    Du kannst das gerne anders sehen. Ich denke, ich hab genug Erfahrung mit Welpen (auch mit Welpen von etwas... anderen.. Rassen) um mir da meine eigene Meinung zu bilden zu koennen. Und ICH wuerde das nie so machen wie beschrieben und es auch nie in der Welpengruppe/bei jungen Junghunden so verlangen wie beschrieben. Eben weil ich oft genug gesehen/erlebt habe, wie das negative Ergebnis aussehen kann.

  • Gestern gab's in der HuSchu quasi eins aufn Deckel, weil die Kleine in der Erklärrunde (alle Hunde sitzen still neben dem Herrchen/Frauchen) und Trainer erklärt was nur rumgekläfft hat. Ihr fällt es total schwer, da still zu sein wenn ihr keiner sagt was sie zu tun hat. Und mir war's unangenehm. Manno.

    Hä? Wer hat wem eine auf den Deckel gegeben? Du dem Hund?

  • Ich habe sie zurückgerufen - sie kam - Belohnung. Habe sie aber nicht zu fassen bekommen, sie ist direkt wieder abgezwitschert, ich wieder zurückgerufen, sie kam wieder...

    Wenn du Pech hast, hast du damit das Abzwitschern belohnt, nicht das Wiederkommen. Gerade, wenn sie dann gleich wieder abdüst, hat sie offensichtlich ein tolles neues Spiel entdeckt.

    Ja, das weiß ich. ;) Deswegen schrieb ich das ja... war keine Glanzleistung. Kommt aber eben vor.

  • Gestern gab's in der HuSchu quasi eins aufn Deckel, weil die Kleine in der Erklärrunde (alle Hunde sitzen still neben dem Herrchen/Frauchen) und Trainer erklärt was nur rumgekläfft hat. Ihr fällt es total schwer, da still zu sein wenn ihr keiner sagt was sie zu tun hat. Und mir war's unangenehm. Manno.

    Hä? Wer hat wem eine auf den Deckel gegeben? Du dem Hund?

    Nee, der Trainer mir.

    Wir sollen dringend Frustrationstoleranz üben.

    Ich fand ehrlich gesagt, dass es gerade ganz gut läuft. Wir hatten Besuch zuhause und zwar das erste Mal über 5 Tage und das lief einfach supergut. Sie ist entspannt mit uns mitgelaufen, hat "die Neue" sofort anerkannt, hat überhaupt gar nicht mehr ihre Welpenzähne am Menschenbein ausprobiert, alles sofort ausgespuckt wenn sie doch mal was verschleppt hat,... draußen hört sie zu zu 100 % (wir hatten tatsächlich bisher noch keinen einzigen Rückruf, der nicht geklappt hat - aber da muss ich jetzt langsam vorsorgen, glaube ich...), lässt sich aus zig Situationen entspannt abbrechen, fährt inzwischen Auto,...

    Aber ja, draußen gibt es noch zu tun. Sie bellt Jogger/Fahrrradfahrer/Menschen an und würde sofort zu anderen Hunden flitzen. Wir waren bislang einfach zu 99 % im Freilauf in Wiesen und Wäldern unterwegs, sind kaum mal wem begegnet und gerade habe ich das Gefühl, dass uns das womöglich etwas auf die Füße fallen könnte. Also werden wir jetzt mal ein bisschen mehr in die "Menschenwelt" eintauchen müssen. Aber das ist doch normal. Oder nicht? Nur weil alle anderen Welpis in der Runde mucksmäuschenstill sitzen... öhm, tja. Madame eben nicht, dafür kann sie anderes schon wirklich gut. Aber unangenehm war's mir trotzdem, weil ich wirklich keinen Kläfferhund haben mag.

    Gibts hier nicht auch einen Junghund-Faden? Da werde ich mal hinwechseln, glaube ich...

  • Murmelchen mh, ich finde das gar nicht so schlecht. Ich hab’s jetzt in unserer Hundeschule und in der zweiten gegenteilig erlebt. Bei uns herrscht auch Ruhe und das funktioniert prima. Klar wird da mal gequengelt, aber da kümmert sich dann der Hundeführer drum. Es ist in Gänze viel entspannter.

    In der anderen Schule waren die Hundeführer nur damit beschäftigt, wohin springt jetzt der Hund. Knabber hier, zieh dort hin. Da hat keiner konsequent zugehört und aufgepasst. Fand ich sehr störend.

    Jetzt kommt es sicher wieder auf die Art und Weise an, wie das mit den Deckel gelaufen ist, aber etwas Ordnung kann nicht Schaden. ;)


    ich sehe zb keinen Sinn drin, wieso ich die kurze Konzentrationsspanne, die ein Hund in dem Alter hat, für sinnloses Rumliegen vorm Training verplempern sollte.
    Wenn Hund sich von selbst ablegt, okay. Aber konzentriert im Liegen bleiben bei so ner Ablenkung ist halt schon ne eigene Übung. Wir machen das auch, aber dann nur das.
    Ich hole den Jungen Hund kurz in die Halle/auf den Platz und wir üben ruhiges rumliegen.

    Wenn der Junge Hund selbst trainiert dann organisieren wir das Training so, dass es wenig Leerlauf gibt und wir die Konzentration dann auch wirklich fürs (Sport)Training nutzen können.

    Gibt’s mal Leerlauf gebe ich den Hund in der Regel frei und er kann sich dann frei auf dem Platz bewegen.

  • Das kam vielleicht doller rüber als es war. In der Situation wurde Madame dann rumgeführt, das war für den Hund dann in Ordnung. Aber im Nachklapp sagte der Trainer eben noch, dass wir da wirklich-dringend-sofort ran müssen und da ein großes Defizit besteht.

    Wenn andere Hunde fiepsen, werden sie mit ein bisschen Wasser angespritzt. Grundsätzlich finde ich das schon in Ordnung, dem Hund zu signalisieren: lass das.

    Aber ganz ehrlich, das Wassergespritze ist Madame total egal. Nicht weil sie so in Rage ist, sondern weil sie einfach sehr robust ist und sich mit so was nicht verunsichern/beeindrucken lässt.

    Ich hätte es besser gefunden, in der Situation zu erleben wie ich mich verhalten soll. Aber vielleicht geht das auch nicht, weil Einzelfall und alle anderen Welpen das ja können.

    Ich hatte bislang nie lautfreudige Hunde und lasse mich da schneller verunsichern als bei anderen Themen. Wie übe ich denn konkret ruhiges Abliegen ohne Gekläffe?

  • Also ich habe anfangs das ruhige sitzen oder liegen in solchen Situationen sehr hochfrequent belohnt, damit hat das bei uns gut funktioniert. Sprich, sobald der Hund ruhig lag ein leckerli zwischen die Pfoten gelegt. Und das halt eben in so kurzen Abständen am Anfang, dass keine Unruhe aufkommen konnte.
    Aber wenn er so überfordert war/ist, dass er fiept oder kläfft, gehe ich einfach in die Hocke, nehme ihn zwischen die Beine oder lass ihn auf den Schoß sitzen. Manchmal hilft auch ein paar Meter Abstand nehmen um sich zu beruhigen.

    Die Welpen-Junghunde Zeit haben wir so total easy rumbekommen, seit einem halben Jahr ist es wieder total schwierig auf dem Platz für ihn. Das fühlt sich bisschen nach „null“ an zu starten, aber ich hoffe dass es sich in nächsten halben Jahr bessert, wenn die Hormon-Murmeln dann mal ihren Platz finden 🥵

    Kommt natürlich immer auch auf die Rasse und den eigenen Anspruch an denke ich. Wenn ein Trainer meinen Hund mit Wasser bespritzen wollte, wäre ich weg.

    Edith: die Belohnung für das Stille warten war nach etwa zwei Monaten weitgehend abgebaut. Und ich Schnippel die Leckerlies in ca 2x2 mm kleine Schnipsel, sonst wäre er ja zum Trainings Beginn schon satt gewesen 😅 es ging mir mehr um Bestätigung als füttern sts

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!