Welpen-Austausch Teil 4

  • Dann mach doch mal die Tür zu, wenn die Katzen drinnen sind, damit der Welpe mal Ruhe hat

    Mir wär das ehrlich gesagt zu viel Heckmeck. Wie ist der Welpe überhaupt mit den Katzen und andersrum? Hab ich das wo überlesen? Ich hatte 2x die Kombi Welpe und Katze(n) und hab mir da irgendwie keinen großartigen Kopf drum gemacht. Solange die sich nicht permanent am jagen sind, lass sie doch machen! Die Katzen werden sicher Plätze (erhöht) haben, an die sie sich zurückziehen können. Und wenn wirklich was wäre und du schläfst, wachst du eh auf. Und dann gibt's halt mal ne Ansage von dir. Ich glaube, man sollte dem Welpe schon (länger und öfter) die Chance geben, außerhalb des

    Naja, meine Angst ist halt, das die Katzen es ihm ziemlich übel nehmen könnten, wenn er sie jagt. Bis jetzt finde ich machen sie das super(viel ignorieren, auf ca 1m nähern und schnuppern, kein Fauchen oder gesträubtes Fell. Ich würde ihn auch gerne draußen dösen lassen, nur kommt er da nicht runter. Da wird wegen der Katzen gesucht (auch wenn die in ihrem Zimmer pennen) der Fliesenleger draußen bei der Arbeit beobachtet... Und dann dreht er halt komplett auf (und nein, das sind nicht seine 5 Minuten, das erkenne ich mittlerweile). Jetzt ist er zum Beispiel freiwillig (ohne freundliche Aufforderung meinerseits) in die Box gegangen, hat sich hin gelegt und pennt jetzt. Ich mach die Tür auch erst zu, wenn er schläft oder lass sie offen, je nach dem ob ich im Raum bleib oder nicht. Aber du hast vermutlich recht, dass ich mir zu viele Gedanken und die Katze-Hund Situation mache. Und Türe zu ist bei uns so eine Sache. Kater 1 mag keine geschlossenen Türen und kratzt dann teilweise stundenlang und hat ziemlich viel Stress dabei. Das mit der Schlafzimmertüre hat ca. 3 Jahre gedauert, bis er das wirklich akzeptiert hatte. Die 4 kg sind recht einfach erklärt: 3x ungesund gegessen mit 2x Kleinigkeit essen und schlafen austauschen (mit ca 20 kg Übergewicht) da geht das schnell.... Und ich genieße die Zeit grundsätzlich sehr, auch wenns mir manchmal zu viel ist. Langsam merke ich aber auch, dass es besser wird (zumindest bei mir im Kopf)

  • Der Knirps kann apportieren :applaus:Man kann sein Spielzeug meterweit werfen und er bringt es einem. Habe ich jetzt mit einem Kommando belegt und bin total glücklich, weil Pumba das Tragen von Sachen blöd findet - dafür sucht er sehr gerne. Timon hingegen schleppt alles liebend gerne durch die Gegend. Da ergänzen die zwei Chaoten sich prima und ich freue mich schon sehr darauf den ein oder anderen Kurs zu besuchen. Also, wenn Timon größer ist. Zur Zeit verschläft er eigentlich alles. 20 Minuten wach, schlafen, 10 Minuten wach, schlafen, usw. Ich gucke schon öfter nach, ob er noch atmet. Er hat einen sehr festen Schlaf :fear:

    Jetzt muss er nur "Nein" verstehen und ich und meine Schuhe bin mehr als glücklich.

  • Mir wär das ehrlich gesagt zu viel Heckmeck. Wie ist der Welpe überhaupt mit den Katzen und andersrum? Hab ich das wo überlesen? Ich hatte 2x die Kombi Welpe und Katze(n) und hab mir da irgendwie keinen großartigen Kopf drum gemacht. Solange die sich nicht permanent am jagen sind, lass sie doch machen! Die Katzen werden sicher Plätze (erhöht) haben, an die sie sich zurückziehen können. Und wenn wirklich was wäre und du schläfst, wachst du eh auf. Und dann gibt's halt mal ne Ansage von dir. Ich glaube, man sollte dem Welpe schon (länger und öfter) die Chance geben, außerhalb des

    Naja, meine Angst ist halt, das die Katzen es ihm ziemlich übel nehmen könnten, wenn er sie jagt. Bis jetzt finde ich machen sie das super(viel ignorieren, auf ca 1m nähern und schnuppern, kein Fauchen oder gesträubtes Fell. Ich würde ihn auch gerne draußen dösen lassen, nur kommt er da nicht runter. Da wird wegen der Katzen gesucht (auch wenn die in ihrem Zimmer pennen) der Fliesenleger draußen bei der Arbeit beobachtet... Und dann dreht er halt komplett auf (und nein, das sind nicht seine 5 Minuten, das erkenne ich mittlerweile). Jetzt ist er zum Beispiel freiwillig (ohne freundliche Aufforderung meinerseits) in die Box gegangen, hat sich hin gelegt und pennt jetzt. Ich mach die Tür auch erst zu, wenn er schläft oder lass sie offen, je nach dem ob ich im Raum bleib oder nicht. Aber du hast vermutlich recht, dass ich mir zu viele Gedanken und die Katze-Hund Situation mache. Und Türe zu ist bei uns so eine Sache. Kater 1 mag keine geschlossenen Türen und kratzt dann teilweise stundenlang und hat ziemlich viel Stress dabei. Das mit der Schlafzimmertüre hat ca. 3 Jahre gedauert, bis er das wirklich akzeptiert hatte. Die 4 kg sind recht einfach erklärt: 3x ungesund gegessen mit 2x Kleinigkeit essen und schlafen austauschen (mit ca 20 kg Übergewicht) da geht das schnell.... Und ich genieße die Zeit grundsätzlich sehr, auch wenns mir manchmal zu viel ist. Langsam merke ich aber auch, dass es besser wird (zumindest bei mir im Kopf)

    Ich hab selber keine Katzen, war nur bei Freunden mit Katzen mit Gry. Alles was ruhiges Verhalten in Bezug auf die Katzen er, habe ich gelobt. Wenn du kein hinterher rennen möchtest, Hausleine an den Hund und unterbinden.

    Der Durchbruch diese Woche bei uns war auch die Hausleine.

    Gry hat hier ihre Decke liegen, ich leg sie darauf mit der Hausleine und wenn sie aufstehen will, wird sie abgehalten bzw. zurück gesetzt. Sie musste diese Woche einfach Ruhe halten, da ich im Home Office arbeite.

    Zack die Decke ist angenommen, sie kommt auch von alleine darauf zur Ruheund bleibt auch da, wenn ich aufstehe.

    Am ersten Tag hatte sie auch was zum kauen am Anfang drauf, damit sie beschäftigt ist und runter kommt.

    Vorher haben wir immer mit Leckerlie trainiert, was aber eher eine Erwartungshaltung geschürt hat statt Ruhe.

    Finde es total wichtig, dass der Welpe lernt im Haus ohne Box zu entspannen, auch für einen selber.

  • Wir waren heut wieder in der Hundeschule. Seit dem letzten Mal sind auch größere Hunde dabei.

    Letztens hat sie mit dem erwachsenen Hund der Trainerin gespielt, das war wirklich total harmonisch und man hat gemerkt, dass sie richtig Respekt gehabt und auch Pausen gut akzeptiert hat.

    Heute hätten wir sie mit einem ca. gleichaltrigen Dobermann spielen lassen aber das hat leider nicht gut geklappt.

    Die Trainerin meinte, dass sie halt schon sehr grob spielt, sich nicht sehr sozial verhält und auch nicht wirklich Rücksicht nimmt, sie hat dann auch immer wieder eingegriffen.

    Hat da jemand das selbe Problem bzw. Erfahrung ob solche Hunde noch ruhiger werden und auch gemäßigteres Spielen lernen?

    Wenn sie z.B den anderen unterwirft fängt sie auch richtig schlimm zu knurren an.

    Finds nur selber so schade und hab halt Angst, dass sie sich später mal auch nicht im Griff hat.

    Aber gut zumindest arbeitet sie positiv mit, ist mit der Aufmerksamkeit schon gut bei mir und kann auch schon richtig brav Ruhe halten wenn z.B zwei andere spielen. dog-face-with-floating-hearts-around-headface

  • Hm, ich kenne bei uns aus dem Verein in den Welpen-/Junghundestunden auch nur extrem bollerige Ridgebacks, denen es relativ egal ist, was der Gegenüber grad vom Spiel hält (so wie du deinen auch beschreibst). Und wenn deiner selbst einem gleichalten Dobermann zu viel ist... Bin gespannt, was andere mit ähnlichen Hundetypen dazu sagen, aber "gemäßigter spielen", hab ich da über die Entwicklung eher nicht gesehen. Eher dass halt sehr stark selektiert wurde, welcher Hund damit klar kam (und dem Ridgeback beibringen, Grenzen durch seine Besitzer gesetzt zu bekommen.)

    Zitat

    Finds nur selber so schade und hab halt Angst, dass sie sich später mal auch nicht im Griff hat.

    ja, das wäre dann eher deine Aufgabe, sie im Griff zu haben. Viele Ridgebacks sind (auch) erwachsen nicht gerade Hundewiesen-tauglich

  • So, jetzt melde ich mich nochmal.

    Lange ist es her. Schon sechs Wochen ist Bones bei uns und bald hat sie die 16. Lebenswoche erreicht. Verrückt!

    Vieles klappt schon richtig gut. Stubenreinheit ist gar kein Thema mehr. Zur Ruhe kommt sie auch immer häufiger von alleine. Wir tun sie vielleicht noch so ein bis zwei Mal pro Tag in die Box und dort pennt sie dann auch direkt nach wenigen Minuten. Beißhemmung funktioniert noch nicht ganz so gut. Wenn sie sehr aufgeregt ist, dann vergisst sie das oft.

    Hundeschule findet sie auch super und Übungen macht sie gerne mit. Sie ist richtig schlau und das merkt man.

    Die Präge- und Sozialisationsphase haben wir eigentlich gut genutzt: Bus fahren, Auto fahren, kleine Kinder, große Kinder, alte Menschen, Fahrrad, Skateboard, Inliner, verschiedene Untergründe. Was noch fehlt wäre mal ein Rollstuhl oder Rollator und Schwimmen konnte sie leider auch nicht.

    Was noch nicht so gut klappt ist das Alleinebleiben, das üben wir jetzt etwas intensiver. Sie hat auch schon wieder Magenprobleme...Wir haben jedoch eine Vollversicherung abgeschlossen. Ich hab da im Gefühl, dass sie so etwas häufiger haben wird.

    Hier noch ein paar süße Fotos vom letzten Spaziergang! Ich hab schon das Gefühl, dass der erste Eckzahn wackelt **aufgeregt**, bald geht es in den Junghundthread.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Der Knirps kann apportieren :applaus:Man kann sein Spielzeug meterweit werfen und er bringt es einem. Habe ich jetzt mit einem Kommando belegt und bin total glücklich, weil Pumba das Tragen von Sachen blöd findet - dafür sucht er sehr gerne. Timon hingegen schleppt alles liebend gerne durch die Gegend. Da ergänzen die zwei Chaoten sich prima und ich freue mich schon sehr darauf den ein oder anderen Kurs zu besuchen. Also, wenn Timon größer ist. Zur Zeit verschläft er eigentlich alles. 20 Minuten wach, schlafen, 10 Minuten wach, schlafen, usw. Ich gucke schon öfter nach, ob er noch atmet. Er hat einen sehr festen Schlaf :fear:

    Jetzt muss er nur "Nein" verstehen und ich und meine Schuhe bin mehr als glücklich.

    Hier auch! Bin auch ganz hin und weg, weil ich das eig eh mit ihm machen wollte und jetzt hat er von selbst das Spielzeug zurückgebracht und freut sich tierisch. Nein muss sich hier auch noch verinnerlichen. Manchmal klappt es, manchmal denkt er sich „Nö“ Red du mal. ?

  • Ich reihe mich hier dann auch mal ein. Bisher war ich nur stiller Mitleser, aber als Welpenbesitzer gehören wir ja auch mit dazu und so gut, wie es jetzt läuft, wird es sicher nicht bleiben xD.

    Mein Mann und ich haben vor 3 Wochen unseren kleinen Zorro abgeholt. Morgen wird er nun auch schon 12 Wochen alt. Mein 3-wöchiger Urlaub ist dann ab Montag auch vorbei, dann bleibt mein Mann 3 Wochen zu Hause. Danach darf er mit zu ihm ins Büro. Ich kann mir noch gar nicht vorstellen, Montag wieder im Büro zu hocken und meinen kleinen Wutz so viele Stunden nicht zu sehen.

    Ich wäre ja für Elternzeit für den Hund :lol:.

    Bisher ist Zorro echt mega pflegeleicht. Die Stubenreinheit ist irgendwie schon durch. Seit 10 Tagen ging nichts mehr ins Haus. Das "Nein" sitzt. Wir üben fleißig den Rückruf, versuchen viel ohne Leine zu laufen.

    Zur Ruhe kommt er auch sehr gut alleine. Nur manchmal muss die Tür der Box dann doch mal zu. Und dann dauert es ungelogen keine 30 Sekunden, bis man ihn schnarchen hört.

    Im Moment stören mich eigentlich nur die Beißhemmung und das Fressen vom Boden (typisch Labbi halt). Aber das werden wir jetzt auch nochmal verstärkt angehen. Die Beißhemmung läuft ja eh so täglich nebenher, aber dieses permanente Staubsaugen ist echt nervenaufreibend. Zumal das kleine Monster gerne mal wegrennt, wenn er was im Maul hat und merkt, dass ich es ihm wegnehmen will :muede:.

    Achso, anbei noch zwei Fotos vom kleinen Mann =)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!