Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Bei und hat ebenfalls sowohl Zahnwechsel als auch Platinum (anderes Softfutter ebenfalls) zu breiigem Kot geführt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil 4 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde auch bei dem Plan das Futter noch drei Wochen zu geben bleiben.
Danach würde ich auf RC Gastro Intestinal Junior umsteigen - schlicht weil das Gastro Futter von RC bisher meiner Erfahrung nach die besten Ergebnisse erzielt hat.
Bekommt er trocken Kauartikel? Wenn ja, würde ich die weglassen. Darauf kommen junge Hunde oft noch nicht klar, gerade wenn sie ein bisschen sensibel sind.
-
Ich würde auch bei dem Plan das Futter noch drei Wochen zu geben bleiben.
Danach würde ich auf RC Gastro Intestinal Junior umsteigen - schlicht weil das Gastro Futter von RC bisher meiner Erfahrung nach die besten Ergebnisse erzielt hat.
Bekommt er trocken Kauartikel? Wenn ja, würde ich die weglassen. Darauf kommen junge Hunde oft noch nicht klar, gerade wenn sie ein bisschen sensibel sind.
Danke Dir. Futter sehe ich mir genauer an und ziehe es in Betracht. Braucht man da wie bei Vet-Concept eine tierärztliche Freigabe?
Er bekommt nichts zusätzlich. Belohnung ist sein TroFu. Ok, hin und wieder eine Möhre zum knabbern und weiche Pappe zum zerfleddern für die Zähne
-
Ich würde auch bei dem Plan das Futter noch drei Wochen zu geben bleiben.
Danach würde ich auf RC Gastro Intestinal Junior umsteigen - schlicht weil das Gastro Futter von RC bisher meiner Erfahrung nach die besten Ergebnisse erzielt hat.
Bekommt er trocken Kauartikel? Wenn ja, würde ich die weglassen. Darauf kommen junge Hunde oft noch nicht klar, gerade wenn sie ein bisschen sensibel sind.
Danke Dir. Futter sehe ich mir genauer an und ziehe es in Betracht. Braucht man da wie bei Vet-Concept eine tierärztliche Freigabe?
Er bekommt nichts zusätzlich. Belohnung ist sein TroFu. Ok, hin und wieder eine Möhre zum knabbern und weiche Pappe zum zerfleddern für die Zähne
https://www.fressnapf.de/p/royal-canin-…10902035924%3As
Nein brauchst du nicht, nichts destotrotz haben sie ihre Hinweise (Das, was VC durch die explizite Freigabe vom Tierarzt tatsächlich noch besser absichert.)
Da du ja noch nicht genau weißt, woran es liegt, wüde ich erstmal nur ein kleines Paket testen - nicht, dass dein Hündchen ein Problem mit Fettverdauung hat. DANN wäre genau diese Sorte nichts für ihn. Die hilft bei allen möglichen anderen Gründen und unter anderem dadurch, dass sie recht energiedicht ist und daher wenig gefüttert werden muss, was wiederum auch den Darm mehr schont.
Zacki war ja auch so ein "Durchfall Welpe" - er war ja auch die ersten zwei Lebensjahre schlimm allergisch (Umweltallergien) - ich glaube bis heute, dass sein Immunsystem nen Schlag weg hatte - heute hat er nicht mal mehr die Allergie Symptome und verträgt so ziemlich alles - maximal gibts nen Tag etwas weicheren Output ist dann aber auch wieder gut. Als Welpe war es schlimm - ich dachte zwischendurch ich gebe auf. Dauernd und dauernd Durchfall. Oft "Ohne Grund" - aber dann hat er sich auch alles was geht eingefangen... naja - damals hat uns auch das RC echt gerettet. War das einzige, was er noch gefressen hat zeitweise, wenn alles andere Bauchweh machte.
-
Ach Du liebe Güte, der arme Knopf. Wie gut dass sich alles reguliert hat.
Es ist wirklich erstaunlich wie viele Welpen doch unzufrieden stellenden Output haben, mit den daraus resultierenden Auswirkungen. Meine TÄ ist recht davon überzeugt dass die Wurmkuren die Basis dafür legen. Ihr Motto ist, ein gesunder Darm wehrt den Anfängen von Allergien aller Art ab.
Zu reichhaltig, also hoher Fettwert und auch Proteinwert wird hier tatsächlich nicht gut vertragen. Acana Puppy hatte > 33% Protein und > 20% Fett. Das ging praktisch durch.
Was bekommen Deine Beiden heute/derzeit? Wechselst Du überhaupt noch zwischendurch oder fest bei einem Futter?
-
-
Es ist wirklich erstaunlich wie viele Welpen doch unzufrieden stellenden Output haben, mit den daraus resultierenden Auswirkungen. Meine TÄ ist recht davon überzeugt dass die Wurmkuren die Basis dafür legen. Ihr Motto ist, ein gesunder Darm wehrt den Anfängen von Allergien aller Art ab.
Sorry, aber diese Aussage ist doch katastrophal. Was ist mit den weniger reflektierten Kund:innen, die dann auf die Entwurmung der jungen Hunde verzichten?
Die Entstehung von Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien ist eine Kombination aus ganz vielen Faktoren und eine große Rolle spielt die Genetik.
-
Es ist wirklich erstaunlich wie viele Welpen doch unzufrieden stellenden Output haben, mit den daraus resultierenden Auswirkungen. Meine TÄ ist recht davon überzeugt dass die Wurmkuren die Basis dafür legen. Ihr Motto ist, ein gesunder Darm wehrt den Anfängen von Allergien aller Art ab.
Sorry, aber diese Aussage ist doch katastrophal. Was ist mit den weniger reflektierten Kund:innen, die dann auf die Entwurmung der jungen Hunde verzichten?
Die Entstehung von Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien ist eine Kombination aus ganz vielen Faktoren und eine große Rolle spielt die Genetik.
Ich finde die Aussage durchaus nachvollziehbar. Die Grund obliegt natürlich längst nicht immer den Wurmkuren, aber ein gesunder Darm macht sehr viel aus und ist ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems.
-
Hab mal ne Frage an die, die einen Welpenrucksack benutzen. Der große bekommt zwar regelmäßig seinen Sport und Gassigänge, aber die kleine kann das logischerweise noch nicht alles mitlaufen.
Wie sinnvoll sind diese Rucksäcke? Welcher ist gut und wie gewöhne ich sie daran?
Auf dem Arm wird sie mir langsam echt zu schwer und sie will ja unbedingt mitlaufen und zappelt dann gerne mal rum.
-
Hab mal ne Frage an die, die einen Welpenrucksack benutzen. Der große bekommt zwar regelmäßig seinen Sport und Gassigänge, aber die kleine kann das logischerweise noch nicht alles mitlaufen.
Wie sinnvoll sind diese Rucksäcke? Welcher ist gut und wie gewöhne ich sie daran?
Auf dem Arm wird sie mir langsam echt zu schwer und sie will ja unbedingt mitlaufen und zappelt dann gerne mal rum.
Wir haben von der Züchterin einen Welpenrucksack geschenkt bekommen. Sie hat zwei als Werbegeschenk erhalten und hat einen davon auf Wanderungen selbst recht aktiv genutzt für ihre Welpen/Junghunde. Der Hersteller ist da wohl recht professionell unterwegs.
Wir haben den von Dog Carrier in der Größe Big. Für 7-16kg. Bis 24kg sollen für den Rucksack kein Problem sein, ab 18-20kg wird der aber für den Träger abgeraten, da ergonomisch dann der XXL (für den Träger) besser geeignet ist.
Wir haben den mal für 100m getestet.. einfach nur um zu schauen wie Gustaf ihn findet. Er hängt da echt entspannt drin ab und genießt es rumgetragen zu werden
. Achtung, der Rucksack ist auf dem Foto nicht optimal eingestellt. Es war nur für einen kurzen Test und wir hatten uns vorab das Video noch nicht angesehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. ---------------
Ich habe Gustaf übrigens bis er ca. 11,5kg wog problemlos in einem entsprechend geknoteten, breiten Baumwollschal (son Pasmina-Schal) vor der Brust/Bauch getragen. Das ging die ersten Wochen locker für 2-3km.. und mit zunehmenden Gewicht dann irgendwann nur noch für 500m
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich finde diese Carrier Dinger aus anatomischer Sicht absoluter Müll. Wenn man bedenkt, wie lange die Leute ihre Hunde unbedarft da reinstecken.. Ne.
Je nach Rasse viel zu viel Druck auf der Lunge, ebenfalls ist der Hund nicht gemacht um mit der Hüfte und Lende in einem "Sack" zu sitzen und das zu halten. Die Wirbelsäule in aufrechter Position - bei einem Vierfüsser... was für ein Quatsch. Zusätzlich muss der Hals muss den Kopf permanent oben halten.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!