Welpen-Austausch Teil 4

  • Ich wollte eigentlich wirklich keine Box, aber ich habe nicht das Gefühl, dass wir ihr damit einen Gefallen getan haben.

    Dann probiere es doch aus :smile:


    Es gibt günstige Faltboxen, so eine haben wir hier für unser Welpi. Die ersten 3 Tage hat er mit mir angekuschelt auf der Couch geschlafen, aber ich wollte wieder in mein Bett |)


    Eni46 hat mich dann auf den Gedanken gebracht, eine Box neben das Bett zu stellen, oben offen, und bei Bedarf die Hand rein zu halten, das hat gut bei ihr funktioniert .

    Hat von Anfang an sehr gut geklappt bei uns, er schlief anfangs bis auf einmal Pieseln durch, hat kurz angefangen herumzuwurschteln und zu winseln, wenn er raus musste... Inzwischen geht er sehr gern in die kuschelig ausgestattete Box und schläft sofort ein und durch.


    Bei uns ist die Herausforderung, dass Welpi sehr an mit klebt. Bin ich nicht da, ist seine Welt zerstört und alles grau :lol:

    Inzwischen haben wir mehrere Kindergitter installiert, weil er mir ständig hinterherwandert und ich ihm das gar nicht angewöhnen möchte... bin ich im OG und er unten, weint er unten leise vor sich hin. Herzzerreißend finde ich das.


    Trotzdem möchte ich, dass er auf Dauer unten schläft beim Senior. Deshalb wandert jetzt die Schlafbox allmählich in Richtung Tür, dann zum Gang im OG, um irgendwann dann unten zu stehen, so hoffe ich.

    Aktuell steht sie am Fußende.

  • Emmi schläft grade noch mit auf dem Sofa im EG, wird aber gleichzeitig schon tagsüber an die geöffnete Box gewöhnt und pennt auch immer mal wieder drin. Heute Nacht muss sie auch irgendwann (dummerweise) von allein vom Sofa runter sein, heute morgen hab ich sie in der Box gefunden.


    Sobald die Box kein Thema mehr ist, werden wir auch mal schließen. Wir brauchen sie, wenn wir die Kleine früher oder später mal für ein paar Minuten und dann länger aus den Augen lassen, solange es zwischen den erwachsenen Hunden und ihr noch nicht ganz rund läuft.


    Also macht das doch vielleicht auch so, dass ihr der Kleinen die Box tagsüber schon schmackhaft macht, dann tut sie sich nachts leichter bei geschlossener Tür.


    Unsere Box kann man auch oben öffnen und noch die Hand am Anfang mit reinhängen lassen.

  • :winken: Hallooo kleine Kleinpudel-A. stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face (was folgt denn hinter dem A. noch nach? *neugierigbin*.


    Wir hatten so einen ähnlichen Fall im Verein. Ein junger Senfhund namens Hubert, der auf einer Autobahnbrücke angebunden vorgefunden wurde , trotzdem in allem recht entspannt reagiert hat und nur bei fremden Menschen verschreckt und unsicher war, das dafür aber extrem.


    Für ihn war folgendes die Lösung, um aus dem Teufelskreis auszubrechen: er bekam regelmäßig Besuch (Nachbarn, Freunde, Verwandte, die dich bereit erklärt hatten, mitzuhelfen), immer nur für ein paar Minuten.


    Beim Eingang stand eine Schüssel mit Leckerlies, mit denen sich der Besuch bewaffnete. Der Besuch trat ein, setzte sich normal auf die Couch oder blieb in der Türe stehen usw. (immer unterschiedlich, damit keine Verknüpfung zur Örtlichkeit hergestellt wird) uns wartete, bis Hubert neugierig wurde und kam. Dann wurden ihm, ohne sonstige Reaktion (streicheln, sprechen...) die Leckerlies zur freien Entnahme aus der Hand hingehalten.


    Das selbe Spiel machten wir im Verein wenn Training war. Leckerlie beim Eingang, jeder der rein ging war Futter-Lieferant, komplett ohne Erwartungshaltung.


    Es dauerte keine Woche, dann kam er schwanzwedelnd auf Besuch zu, ließ kurze Streicheleinheiten zu und wurde generell viel lockerer, zuckte nicht mehr bei jeder Bewegung zusammen und taute komplett auf.


    Die Gefahr des bettelns sah unser Trainer absolut nicht, und wenn, könne man später ganz leicht dagegen wirken, hat er gemeint. Viel wichtiger war es ihm, dass Hubert aus sich erst Mal rauskommt. Und er hatte recht. Mit der Zeit wurden es immer weniger Leckerlies, Hubertus Vertrauen in den Menschen blieb aber. Durch den Aufbau von Deckentraining und Grundgehorsam gab es dann auch nie das Problem, dass er aufdringlich wurde. Zudem er Zeit seines Lebens ein eher vorsichtiger Hund blieb.

  • Wir haben hier für nachts von Tag 1 an eine Box im Schlafzimmer. Wir tragen sie da rein, wenn sie eh müde ist abends, streicheln und schließen sie sogar. Sie schläft darin sehr ruhig durch, wenn sie fiept, kratzt, bellt, muss sie wirklich mal. Ich habe das Gefühl die Klarheit und Begrenztheit gibt ihr total Sicherheit.

    Tagsüber oder wenn sie nicht müde ist, meldet sie lautstark, dass sie raus mag. Probier es doch einfach. Vielleicht fühlt sie sich dann auch wie in einer Höhle... Hand reinhängen geht natürlich... Oder ein Moment dabei sitzen und ruhig reden...


    Und ja, ich würde grade jetzt gaaanz regelmäßig kürzen, netten, unaufdringlich Besuch organisieren.


    Alles Gute mit dem Kleinen A

  • Hunde sind Rudeltiere, der Welpe sollte dringend bei euch im Zimmer schlafen. Alleine ist nichts für ein ängstliches und anhängliches Tier.

    Unser Welpe durfte im Schlafzimmer schlafen, kam dort auch nicht gut zur Ruhe auf seinem Kissen. Also durfte sie in unserem Bett schlafen. So kamen sie und ich wenigstens wieder zum Schlafen. Seit einiger Zeit ist sie selbstbewusster und hat sich von allein einen neuen Platz gesucht.

  • Danke auf jeden Fall für die Rückmeldungen =)

    Ich habe mit meinem Freund das Verhalten heute Nacht noch einmal reflektiert, inklusive unseres Verhaltens. Ich glaube es liegt daran, dass wir ihr zu viel Aufmerksamkeit geben, wenn sie Fehlverhalten (also z.B. Aufdrehen um 4 Uhr morgens zeigt). Wir versuchen es jetzt noch einmal zwei Tage ohne Box, wenn das weniger beachten nicht den erwünschten Erfolg bringt, gibt es eine Box.


    Hunde sind Rudeltiere, der Welpe sollte dringend bei euch im Zimmer schlafen.

    Sie schläft bei uns im Zimmer (direkt neben dem Bett).

    Also durfte sie in unserem Bett schlafen.

    Kommt bei uns nicht in Frage, der Hund wiegt nicht einmal 3 kg, wenn die vom Bett plumpst, kann das zu üblen Verletzungen führen.

  • Möchte sie denn viel Körperkontakt? Ich schlafe mit Tatsu aktuell noch unten zusammen auf dem Sofa, damit ich schneller draussen sein kann und die beiden "Männer" noch ihre Ruhe haben. Wir wollen aber die Tage hochziehen.

    Vllt hilft es, sich zusammen mit ihr auf eine Matratze auf den Boden zu legen?


    Ist denn der Tag generell für sie zu anstrengend, also das sie nachts dann so schlecht schläft ? Das Welpen abends aufdrehen Mal nen Stündchen ist ja normal, aber die ganze Nacht eher nicht.

  • Möchte sie denn viel Körperkontakt?

    An sich ja, das Problem ist aber, dass sie dann nach spätestens 3 Minuten auch spielen möchte :tropf:

    Sie schläft direkt neben dem Bett und wir lassen Nachts meist einen Arm in ihr Körbchen hängen. Aber auch der muss irgendwann immer hoch, weil sie eben nur reinbeißt.



    Ist denn der Tag generell für sie zu anstrengend, also das sie nachts dann so schlecht schläft ?

    Vielleicht, aber weniger geht quasi nicht...

    Wir gehen momentan nur zum lösen raus. Gestern sind wir einmal die Straße hoch gelaufen (ca. 50 Meter) und das wars. Aber drinnen ist spannend/stressig für sie, zumindest alles außerhalb des Schlafzimmers.

  • Eine Box ist nichts schlechtes für die Hunde. Davon muss man sich etwas befreien. Unsere Hunde lieben ihre Boxen und gehen freiwillig in die Boxen zum Schlafen.


    Pepe schläft hier von Tag 1 an in der Box, zunächst neben meinem Kopf mit Hand drin. Nachts wird hier nicht gespielt, es geht kurz raus zum lösen, notfalls mit Leine, danach sofort wieder in die Box.


    Zum Thema Menschen: Pepe war Anfangs auch eher etwas zurückhaltend. Das hat sich aber komplett gewandelt, einfach abwarten und möglichst ruhig verschiedene Reize kennenlernen ohne zu überfordern.

  • Ach so ich hatte verstanden sie schläft woanders. Dann kann man es mit Matratze auf dem Boden probieren und wie du schon sagst, beruhigen aber nicht viel Action machen nachts.


    Mein Hund wiegt auch nicht viel mehr, eher weniger als sie kam ;)


    Man muss halt auch sehen um welche Rasse es sich handelt. Es gibt da welche die mehr und welche die weniger doll den Menschen brauchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!