Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Vielleicht hilft zusätzlich zur Frustrationstoleranz auch ein gezieltes Training dazu, was an der Leine erwünscht ist. Ich finde zB die hier enthaltenen Übungen zum Zug auf der Leine sehr gut und habe gerade mit kurzen Übungen dazu angefangen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ist ja auch nochmal etwas anderes als Leine in Bewegung
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil 4 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, ich dachte bis jetzt (ein bisschen naiv wohl), dass sich Frustrationstoleranz ja von der einen auf die andere Sache übertragen müsste - aufs Futter warten klappt nämlich blendend, es wird auch im Haus nicht mehr gefiept wenn man was will und nur mehr ganz ganz selten zum Sprung angesetzt (der auch nicht zum Erfolg führt), er kriegt alles erst bei Ruhe, Tür wird auch erst geöffnet wenn der Herr ruhig sitzt...aber anderer Hund oder Mensch + er darf nicht oder nicht MEHR hin = absolute Katastrophe
-
Ich würde einen total aufgeregten Welpen nicht anleinen und weggehen. Da wäre mir die Gefahr zu groß, dass der sich in der Leine verheddert, stranguliert oder auch "nur" so großen Stress hat, dass er irgendwo angeleint sein danach richtig scheiße findet.
Reika hatte in Welpengruppe mal solche Anwandlungen. Ich hab dann ruhig "mmh, mmh" gesagt und bin einen Schritt weggegangen. Und das immer wieder, wenn sie anfing zu meckern. Wenn sie dann ruhiger wurde habe ich gelobt, falls es ging bin ich dann auch wieder dichter rangegangen. Also quasi die Idee: Du kommst nur mit ruhigem Verhalten dem Reiz, den du toll findest, näher. Aber ob das für euch praktikabel ist, weiß ich nicht
Sie ist nicht komplett ausgerastet, sondern hat nur kurz gemeckert.
Heute würde ich sowas denke ich über einen Abbruch regeln, aber mit 17 Wochen wäre das vielleicht noch nicht gegangen.
-
Meeko030 Danke!! Hab grad schonmal reingeguckt, dass ist ja wirklich toll, da werd ich gleich mal zu üben beginnen
Caissa Wir sind auch nicht weggegangen, wir haben die beiden getrennt und der Labbi samt Halterin ist etwas weg und in dem Moment wo er nach einer halben Sekunde nicht nach konnte war‘s bei Cooper sofort vorbei und er ist ausgetickt
Das nur ruhiges Verhalten zum Erfolg führt war ja auch dort mein Ziel - nur das ruhiges Verhalten eben 5 Minuten Chaos als Vorlauf hatte. Und weggehen samt Zug auf die Leine in eine andere Richtung wollt ich da eigentlich vermeiden, eben weil ich ja nicht immer weggehen kann/will und mir dachte, dass das zusätzliche herumgezerre dann eher kontraproduktiv wäre...aber vielleicht versuch‘s ichs das nächste Mal so - wobei dann ja immer noch die Frage bleibt wie er lernt, dass eben mal an einem Platz geblieben wird, ohne austicken
Edit: Es ist übrigens das Gleiche, wenn er nicht an der Leine ist sondern anderweitig begrenzt wird bzw wir ihn festhalten.
-
Wir sind auch nicht weggegangen, wir haben die beiden getrennt und der Labbi samt Halterin ist etwas weg und in dem Moment wo er nach einer halben Sekunde nicht nach konnte war‘s bei Cooper sofort vorbei und er ist ausgetickt
Das nur ruhiges Verhalten zum Erfolg führt war ja auch dort mein Ziel - nur das ruhiges Verhalten eben 5 Minuten Chaos als Vorlauf hatte. Und weggehen samt Zug auf die Leine in eine andere Richtung wollt ich da eigentlich vermeiden, eben weil ich ja nicht immer weggehen kann/will und mir dachte, dass das zusätzliche herumgezerre dann eher kontraproduktiv wäre...aber vielleicht versuch‘s ichs das nächste Mal so - wobei dann ja immer noch die Frage bleibt wie er lernt, dass eben mal an einem Platz geblieben wird, ohne austicken
Ich hatte es so verstanden, dass eure Bekannte euch das empfohlen hat (anleinen, weggehen). Dass ihr das nicht gemacht habt habe ich auch so rausgelesen
Bei uns hat das tatsächlich auch geholfen, um auf einem Platz zu bleiben. Irgendwann musste ich sie bei solchen Anwandlungen nur körpersprachlich einen halben Schritt wegschicken, damit sie sich beruhigt hat. Vorher habe ich sie nach Möglichkeit auch eher ein Stück körpersprachlich "weggeschoben" anstatt die Leine zu benutzen. Aber wie gesagt, ob das bei euch hilft weiß ich natürlich nicht
das war damals einfach meine instinktive Reaktion und hat bei uns gut funktioniert, aber jeder Hund ist ja anders.
-
-
wir sind ab jetzt auch wieder hier
Seit gestern wohnt Seven bei uns. Sie ist ein Aussie und 8 Wochen alt.
Sie ist neugierig, sehr verschmust und sooooooo winzig
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ja, ich dachte bis jetzt (ein bisschen naiv wohl), dass sich Frustrationstoleranz ja von der einen auf die andere Sache übertragen müsste - aufs Futter warten klappt nämlich blendend, es wird auch im Haus nicht mehr gefiept wenn man was will und nur mehr ganz ganz selten zum Sprung angesetzt (der auch nicht zum Erfolg führt), er kriegt alles erst bei Ruhe, Tür wird auch erst geöffnet wenn der Herr ruhig sitzt...aber anderer Hund oder Mensch + er darf nicht oder nicht MEHR hin = absolute Katastrophe
naja, aber aufs futter warten oder an der tür ist ja auch keine frustrationstoleranz, sondern impulskontrolle. er wird ja belohnt, wenn er gewartet hat. frustrationstoleranz = die situation ist blöd, bleibt blöd, find dich damit ab...
-
Falscher Thread
-
Ja, ich dachte bis jetzt (ein bisschen naiv wohl), dass sich Frustrationstoleranz ja von der einen auf die andere Sache übertragen müsste
ich hab gelesen und gehört und es leuchtet mir auch ein, daß Impulskontrolle sich nicht übertragen läßt, also in der jeweiligen Situation neu geübt werden muß. Kommt ja auch noch darauf an, wie wichtig die Situation ist: im Auto möchte Megan, daß sich die Tür die Sekunde öffnet, damit sie lossprinten kann, hinter der Wohnungstür kann sie brav angeleint warten, bis sich die Tür öffnet, das ist einfach nicht so wichtig für sie im Alltag schnell rauszukommen, wie bei den tollen Spaziergängen mit Auto. Genauso kann das Futter jetzt schon ne Stunde auf der Arbeitsplatte warten..
-
Eilinel Willkommen Seven <3 Der Name ist super, ist meine Lieblingszahl
Meeko030 Danke für das Video. Hatte die Frau schonmal gefunden bei youtube, mir aber ned gespeichert. Manches ist echt super! Das mit der Ablenkung auf dem Boden will ich auch mal machen. Wobei unser "Problem" eher Hunde/Kinder sind
Aber etwas fürn Kopf ist ja nie verkehrt bei meiner Maus.
Nur ganz am Anfang die ersten Teile stelle ich mir schwierig für Menschen vor ohne Garten, die direkt von Anfang an mit Leine rausmüssen
Ich lasse mal wieder zwei Bilder von ihr da.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!