Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Ich mach da nicht lange rum, gebissen werden will ich nicht, dass mache ich welpi sehr deutlich klar und Gezappel mag ich auch nicht. Ehrlich, da trainiere ich nichts rum, gerade nicht bei einem frechen, selbstbewussten Welpen.
Und einen Abbruch bei zu großer Aufregung, dass kennt ein Welpe in dem Alter schon lange von der eigenen Mutter und in lucifers Fall, von den gruppengenossen.
Ich bin zwar kein Hund, aber einem Welpen klar machen, dass beissen ein no go ist und ein Geschirr ohne gehampel angezogen wird, dass ist hier in wenigen Tagen geklärt.
Ohne das welpi verschüchtert oder traumatisiert wird.
Schwarz/weiß, damit kommen auch Welpen sehr gut klar.
Lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil 4 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo an euch
Ich bzw wir - Cooper, 11 Wochen alter Malamute - sind neu hier und dieser Thread hier sieht aus als wär er wie für uns gemacht
Wenn ich mich hier gleich einhängen dürfte Gammur, darf ich dich fragen wie du diese Aufregung in manchen Situationen dann unterbindest? Ich hab hier nämlich auch ein kleines Nagetier, dass sich gern hochfährt und noch recht schlecht wieder runterkommt, und mich würde interessieren, wie du so einen diskussionslosen Abbruch gestaltest? :) Einfach festhalten oder wie meinst du das? Wir haben hier schon einiges durch, auch mit Hilfe einer Trainerin (da Welpenschule ja zur Zeit nicht möglich bei uns zuhause) aber irgendwie scheinen wir ihn mit diesen Tipps und Tricks nur noch mehr zum „spielen“ ergo hochfahren zu motivieren
Wie machst du dem Welpen das denn klar? :)
-
Genau, ich halte fest. So dass das schnappi nicht an mich ran kommt und lasse erst los, wenn welpi runter gefahren ist. Geht übrigens ruckzuck wenn man bestimmt und sicher zupackt und keine Diskussion zulässt. Ich drücke nicht runter, ich fixiere halt.
Lg
-
Genau, ich halte fest. So dass das schnappi nicht an mich ran kommt und lasse erst los, wenn welpi runter gefahren ist. Geht übrigens ruckzuck wenn man bestimmt und sicher zupackt und keine Diskussion zulässt. Ich drücke nicht runter, ich fixiere halt.
Lg
Mache ich auch so. Also halte ihn fest. Er hört auch dann irgendwann auf zu zappeln. Und wenn ich ihn dann loslasse, setzt er sofort nach.
Wieso sollte er das nicht können? Oder anders: was tun Hunde mit ihm wenn er so ist?
Naja, seine Mutter war eher auf der Flucht vor ihren Welpen und meine wissen auch nicht so recht, wie sie ihn stoppen können. Chica schnappt ab, aber das imponiert ihm nicht besonders.
Also insgesamt ist es besser geworden mit der Schnapperei, aber eindeutig nicht vorbei.
Geschirr anziehen ging heute ziemlich gut, habe ihn zwischen meine Beine gesetzt und ihn laaaaaangsam angezogen. Das ging sehr gut. Auch ohne Schnapperei.
Wir haben einen anderen Welpen getroffen, war mit Lucifer allein unterwegs. Und ich dachte schon, hey vllt ein Spielkumpel, aber nein. Sie sind zwar gleich alt, aber der andere war kleiner und Lucifer sprang knurrend auf ihn zu, was das andere Baby sofort nachhaltig verschreckt hat.
Also werde ich mal einen Thread aufmachen und nach souveränen älteren Hunden suchen, die ihm ein bisschen Sozialkompetenz beibringen. Meine tun es nicht, sind alle überfordert mit ihm.
-
Mache ich auch so. Also halte ihn fest. Er hört auch dann irgendwann auf zu zappeln. Und wenn ich ihn dann loslasse, setzt er sofort nach.
Dann hast Du ihn zu früh losgelassen (also bevor er tatsächlich runter gekommen ist) oder hat das nicht ernst genug genommen (oder beides zusammen).
Aus Deinen Schilderungen heraus würde ich vermuten, im Inneren sagst Du Dir "*puhh*
, das ist geschafft, alle Finger noch dran", wenn das Geschirr drüber ist und lässt dann los.
Besser wäre, Du konzentrierst Dich auf sein Gebaren an sich, lässt ihn erst wieder frei, wenn Du überzeugt bist, dass er es jetzt kapiert hat. So dass das anziehen des Geschirrs eigentlich nur die Nebenhandlung stellt, nicht den Zeipunkt des Loslassens steuert, die Haupt-Show ist hier die Erziehung und eine Bestätigung wird erst fällig, wenn er das Verhalten zeigt, was Du erreichen möchtest. Das (von mir vermutete) "*puhh*
geschafft", würde ich dann ersetzen mit einem ruhigen, souveränen "fein" (und im Hinterkopf dabei behalten: "bleib ruhig" - den mentalen Kontakt würde ich noch für kurze Zeit aufrecht erhalten ... ).
(Gut, kann mich natürlich irren, aber so stelle ich mir das vor).
-
-
Aus Deinen Schilderungen heraus würde ich vermuten, im Inneren sagst Du Dir "*puhh*
, das ist geschafft, alle Finger noch dran", wenn das Geschirr drüber ist und lässt dann los.
Meinte das jetzt nicht nur aufs Geschirr bezogen, sondern eben auch, wenn er beisst und ich ihn dann festhalte, bis er aufhört zu zappeln. Lasse ich dann los, setzt er nach.
-
Ich kann dir meinen Terrier leihen. ?
Die sagt immer sehr genau wann Schluss ist. ??
-
Aus Deinen Schilderungen heraus würde ich vermuten, im Inneren sagst Du Dir "*puhh*
, das ist geschafft, alle Finger noch dran", wenn das Geschirr drüber ist und lässt dann los.
Meinte das jetzt nicht nur aufs Geschirr bezogen, sondern eben auch, wenn er beisst und ich ihn dann festhalte, bis er aufhört zu zappeln. Lasse ich dann los, setzt er nach.
Das gilt für alle solche Situationen. Gehe davon aus, Du lässt los, wenn er noch gar nicht soweit ist (und möglicherweise bei Dir die innerliche Überzeugung fehlt). Er wird vermutlich sogar schon den Zeitpunkt erwarten und wahrscheinlich mit seinen Bewegungen kurz inne halten. Innerlich lauert er jedoch nur darauf, sonst würde er eben nicht nach setzen (stells Dir vor, wie ein JRT vorm Mauseloch, in der Bewegung eingefroren, bis der Moment zum Zupacken gekommen ist. Nur weil er eingefroren ist, hat sich nicht ein MÜ an Spannung verloren, ganz im Gegenteil ...).
-
Mache ich auch so. Also halte ihn fest. Er hört auch dann irgendwann auf zu zappeln. Und wenn ich ihn dann loslasse, setzt er sofort nach.
Also, wenn das nicht geht, wie willst du ihn denn führen und leiten, wenn er groß ist?
Das ist doch dein vierter Hund.
Manches kann man nicht erklären.
Mich beißen gibt es und gab es nie, bei Welpen. Nicht bei den Katzen und nicht bei den Hunden.
Das strahle ich aus, weil ich das nicht will.
Das am Hund rumgefummelt werden muss, das muss der lernen, klar.
Kann man ja auf den Hund eingehen.
Ich musste meinen die Treppen tragen, das wollte der auch nicht immer. Na und?
Es gab keine Alternative.
Mein Sohn wollte mit 2 ohne Mütze raus be 20 Grad Minus....und so weiter.
Der Hund möchte in deine Hände beißen.
Du hast 2 Möglichkeiten.
Lass ihn beißen, oder nicht.
-
Aus Deinen Schilderungen heraus würde ich vermuten, im Inneren sagst Du Dir "*puhh*
, das ist geschafft, alle Finger noch dran", wenn das Geschirr drüber ist und lässt dann los.
Meinte das jetzt nicht nur aufs Geschirr bezogen, sondern eben auch, wenn er beisst und ich ihn dann festhalte, bis er aufhört zu zappeln. Lasse ich dann los, setzt er nach.
Dann gäbe es bei mir einen beherzten Griff ins Fell: Ruhe ist. Und wenn er neu startet genau dasselbe normal. Bis es klar ist. Da bin ich Glockenklar und deutlich - und das schadet auch nicht. Du musst ja nicht auf Hunde warten bis sie das tun, was du auch tun kannst.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!