Richback, Tschiuaua und Co - Part IV

  • Ich hab doch nicht gesagt dass ich irgendwie Leute kritisieren würde die grade damit anfangen :denker:

    Ich hab nur gesagt dass ich finde, dass diese "Frisur" ( aka oben kahl, unten Gardine ) für mich nicht so aussieht als würde man sich so richtig Mühe drin geben ( außer man sollte das so tatsächlich Wunderschön finden, aber es gibt eben deutlich anspruchsvollere Frisuren als sowas ^^ ).

    Ich hab auch mal angefangen, sah am Anfang auch kacke aus, aber Hauptsache der Hund war kurz, und besser ich verbock es, als dass ich für das verbocken auch noch Geld zahle ( oder wenn man einen Hund getrimmt haben möchte, aber niemand das Tierchen trimmen mag, oder kann ).

    Angefangen hatte ich mit unserem Westie, dann kamen nach und nach noch andere Westies, Pudel, Yorkie, Malteser, Schnauzer, Airedales, Russen und Co dazu. Trotzdem mach ich am Liebsten Trimmrassen.

    Allerdings erkennt das Geschulte Auge auch was jetzt "Anfängerfehler" und was "einfach hingekratzelt" ist. Ich kann mir nicht vorstellen dass man als Anfänger den Behang so grade hinbekommt, oder das Gesicht halbwegs symmetrisch und Kantenarm. Allerdings sollte man wenn man bissl Ahnung davon hat, mMn schon wissen wie man es hin bekommt dass die Brustwirbel vorne nicht kahl werden, oder wie ein Übergang geht. thinking-dog-face

  • nein hast du auch nicht, dein Beitrag liest sich (für mich) aber so nach "oh nein wie kann man nur sowas tun, wie kann man dies und jenes nur so unsauber machen usw." . Dabei hat halt jeder andere Prinzipien bei der Hundefrisur (ODER ist halt Anfänger) :ka:

    Was du bei dem Hund z.B. häßlich an der Frisur findest, finde ich bei dem Hund schick. Witziger weise finde ich gerade den Wirbel an der Brust niedlich das er noch stht und nicht weg ist.
    Der Besitzer bietet sich ja nicht als Hundefriseur an, sondern verkauft diesen Hund.

  • Meinung äußern, darf man ja ^-^

    Ich hab mich nur gefragt ob es irgendjemanden gibt der das wirklich schön findet. Am Ende is es mir Schnuppe ob jemand seinen Hund mit so einer Frisur möchte, oder nicht. Ich hab eben nur bisher den Eindruck gehabt dass es Niemanden gibt der das auch schön findet.

    Und das was du als Brustwirbel bezeichnest, ist keiner. Jeder Hund hat vorne an der Brust zwei Fellwirbel. Die sitzen links und rechts etwas über den Vorderbeinen, aber unterm Brustbein. Die bekommt man schnell kahl. Normalerweise schert man mit dem Strich, gegen den Strich wird dann automatisch kürzer. Das bedeutet dass man an den Wirbeln entweder mit dem Wirbel scheren muss ( also an der Stelle von unten nach oben statt von oben nach unten), einen längeren Aufsatz drauf macht, oder dort halt einfach die Schere benutzt. Man hat also 3 Möglichkeiten um zu verhindern dass es dort kahl wird. Passt man an der Stelle nicht auf, oder weiß es nicht ( das nach recherchieren is eigentlich nicht schwer ^^ ) - hat man da zwei kahle Flecken.

    Behang an der Brust gehört dagegen zum Bild einiger Rassen, trägt meine Hündin auch so, nur sieht es nicht aus wie eine Gardine, und Löcher sind auch keine drin.

    Dem Hund is es Latte wie er aussieht. Solange er nicht filzt oder friert. Nun, is da natürlich halt auch oben arg kurz und unten hat's der Filz leicht, von daher lässt sich über den Sinn streiten.

  • Ich habe mich auch schon oft gefragt, welchen weg man scheren soll. Ich schere nur Details wie den Halsbereich und die Knöchel frei. Am Hals schere ich unter der Wamme jeweils 2mm. Dort nur mit dem Strich. Am Knöchel hinten auf 1cm. Da dort in Fellrichtung nichts wegkommt schere ich dort gegen die Fellwuchsrichtung. Somit gibts für mich kein Richtig und auch kein falsch sondern nur ein ES KOMMT DARAUF AN:ka:Bin auch kein Fellpflege-Profi, mache es einfach immer so, wies am besten gehtxD

  • Ich habe wohl hunderte Pferde geschoren und das immer gegen den Strich......

    Das mag doch nicht gar bei Hunden anders sein?

    Seltsamerweise is es bei Hunden anders. Menschenköpfe rasiert man ja auch gegen den Strich, aber bei Hunden is das anders ( gut, wenn man jetzt bspw beim Pudel das Gesicht frei schert, ja es nicht ganz so eng ). Auch wenn man einfach nen Kahlschlag machen muss wegen Filz, is die Richtung egal ( Hauptsache ab ).

    Beim Hund ist jedes Fell anders, liegt unterschiedlich, hat eine unterschiedliche Struktur, meist ist noch Unterwolle da,...

    Und vor allem soll es ja nicht immer rappelkurz werden ^^.

    Wenn man mit dem Fell geht, kloppt man weniger Macken rein, es sieht ordentlicher aus, und die Gefahr dass man zu viel kappt ist geringer. Man muss halt immer wieder mit Kamm die Haare aufstellen, und nochmal drüber fahren damit es ordentlich wird.

    Der Sinn beim Pferd ist doch eher einfach nur das Fell zu kürzen oder ? Und beim Menschen geht's ja mehr um einen eher kleinen Bereich. Außerdem liegen die Haare da anders, kann man so nicht automatisch mit Hundefell vergleichen.

    Beim Hund hat man auf jeden Fall viel Fläche die dann im Idealfall ordentlich aussehen soll. Würde man Kreuz und quer scheren hätte man 1000 Macken drin, es is einfach am ordentlichsten und unkompliziertesten wenn man gleich mit der Wuchsrichtung fährt. ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!