Anfänger, verzweifelt trotz/wegen Recherche

  • Ein Boxer ist jetzt auch nicht wirklich gesund. Oft genug bekommt man Herz und Krebs Themen gratis mit dazu. Eine Lebenserwartung von 8-11 Jahre schreit jetzt auch nicht gerade nach Gesundheit.

    Welche mittelgroßen Hunde würdet ihr denn alle als gesund einstufen, welche haben ein viel höhere Lebenserwartung als Boxer und keine Krankheiten?

  • Hunde die ich als tendenziell gesünder halte, Wenn sie aus sinnvollen Verpaarungen kommen, halte ich Versch. Windhunde rassen, einige Vorsteher und einige Hunde vom Urtyp. Und sicherlich gibt es noch mehr.

  • Klar klingt das gut. An die Vernunft der Leute zu appellieren, das vermeintlich gesunde Bulldoggenmodell zu kaufen, ist äußerst geschicktes Marketing. Typisch für den Bulldoggentyp ist ein deformierter Oberkiefer. Würde man auf den gänzlich verzichten, wäre es vom Typ her keine Bulldogge mehr. Das erklärte Zuchtziel ist hier, einen Hund zu züchten, der weiterhin brachyzephal sein soll, aber dabei gesund. Nun ist Brachycephalie zwar nicht automatisch gleichzusetzen mit schwerer Atemnot, befremdlich darf man ein solches Zuchtgeschehen aber dennoch finden. Denn dieses Ziel ist noch lange nicht erreicht, da es sehr viele CBs mit Atemproblemen und den sonstgen typischen Bulldoggengebrechen gibt, und wird es womöglich auch nie. Heißt, es wird auf ein (utopisches?) Ziel hingezüchtet und ebenso wie bei EB und FB in Kauf genommen, dass man weiterhin einen guten Anteil Hunde produziert, die leiden und dadurch eine geringere Lebensqualität haben. Die Prozentzahl mag vielleicht niedriger sein als bei den anderen Rassen, ethisch fragwürdig bleibt es allemal.


    Boxer und nicht kaputt gezüchtet? Ähm. Viele Boxer sind in punkto Brachycephalie mittlerweile arg grenzwertig (dank Boxerverein in direkter Nähe sehe ich regelmäßig einen ganzen Haufen davon), manche fallen für mich auch schlichtweg unter Qualzucht. Die durchschnittliche Lebenserwartung ist auch nicht so pralle.

    Zitat

    Meine Freundin hätte am liebsten einen deutschen Pinscher.

    Sie hat von der Rasse das erste Mal vor wenigen Stunden hier gehört und weiß jetzt schon, dass sie diese Rasse möchte? Siehst du, genau das ist die Vorgehensweise, die hier so viele kritisieren. Für einen Pinscher muss man gemacht sein als Mensch (für Boxer übrigens auch - bei keinem anderen Hund in meinen eigenen vier Wänden war ich bisher auch nur ansatzweise so froh, als er diese wieder verlassen hat :ugly:). Ob deine Freundin zu dieser Rasse passt und umgekehrt, kann sie nach derart kurzer Zeit und ohne diese Hunde mal kennengelernt zu haben doch gar nicht wissen?

  • Die Plattschnauzer möchte ich mich auch nicht schön reden. Wie gesagt soll es da ja auch Boxer, Bulldoggen mit längere Schnauze geben. Wenn die Probleme trotzdem auftauchen oder die Rassehunde Problematik dazu kommt, dann werden die Rassen natürlich abgehackt. Wir Leben in einer Großstadt in einer 4 Zimmer Wohnung, aber in einem ländlichen Stadtgebiet am Stadtrand und 1-2km von Wiesen und Bauernfeldern entfernt. Zukünftig steht ein Hauskauf an, aber auch da wird es eine ländliche Gegend am. Rande der statt sein.


    Ein Pudel ist zwar niedlich und süß, sagt uns aber einfach nicht zu. Ich bitte es zu verstehen.


    Wenn der Boxer, Continental Bulldogg rausfallen, wird es wohl ein deutscher Pinscher oder eventuell Labrador falls uns nichts mehr auf die Liste kommt.

  • Den Pinscher habe ich ja selber in Spiel gebracht. Von dem hören wir nicht das erste mal :). Der große Pinscher sagte aber mehr zu. Natürlich muss man alles live testen und gucken ob es passt, ist aber schwer bei 350 Hunderassen. Deswegen muss man erstmal anhand der Eckdaten und Beschreibungen vorsortieren welcher Typ einem zusagt und man sich vorstellen kann.

  • Da braucht es gar keine Dogge. Nahezu keine der genannten Rassen ist allein über Kraft zu halten. Ein 30-40, im Cane Corso Fall auch mal 50-60 Kilo Hund ist hauptsächlich mit Technik, Erziehung und Bindung zu halten, auch wenn man 1,97 groß ist.


    Auch noch aus dem Nähkästchen geplaudert: Leinenpöbeln oder fremde Artgenossen scheiße finden (letzteres beim Großteil der favorisierten Rassen häufig Thema) etwa ist, grad im Kind im Schlepptau - und anders geht es die ersten Jahre selbst oder grad bei schnöden Pinkelrunden oft nicht - irgendwas zwischen anstrengend bis gefährlich.

    Bei 10, 15 Kilo Hund ist es noch nervig, bei allem drüber wird es mitunter echt kompliziert. Kann man sich schwer vorstellen, wenn man nie unterschiedliche Gewichtsklassen an der Leine hatte, aber es liegen Welten zwischen zb 20 und 30 oder 30 und 40 Kilo Hund.


    Ein pubertierender Cane Corso zb. mit schlechter Laune neben dem Kinderwagen zb und eine dieser Laune machenden ungeplanten Hundebegegnungen weil einer "nur spielen" will, da braucht man schon ne gewisse Leidensfähigkeit und Steigeisen, vielleicht auch eine neue Schulter.

  • Hallo!

    Ich als Laie mische mich mal ein und empfehle, wirklich einen "Gebrauchten Kniehohen" anzusehen, von denen es doch etliche in der gewünschten Größe in den Tierheimen oder Notgruppen gibt?

    Die kann die Familie vorher kennenlernen und vielleicht auch mehr erfahren. Wenn das schon geraten wurde, sorry.

    Ansonsten finde ich einen Labrador auch prima.

    Liebe Grüße!

  • Allein die Länge der Schnauze sagt nicht 1:1 was über die Gesundheit des Tieres aus.
    Es gibt ja bei vielen betroffenen Rassen den Versuch, teilweise auch durch Einkreuzung anderer Rassen, wieder zum gesunden, "ursprünglichen" Typ zu kommen (Stichwort z.B. Retro-Mops). Nur ist Genetik nicht so simpel, dass man bei einer an sich kaputtgezüchteten Rasse wieder zu gesunden Hunden kommt, indem man über wenige Generationen auf eine nicht zu kurze Schnauze achtet. Die Schnauze kann "relativ" lang sein, und trotzdem kann innen die Anatomie eine Katastrophe sein.

  • Zitat

    Wir Leben in einer Großstadt in einer 4 Zimmer Wohnung

    Alleine das schiebt alle Rassen die "wachsam" oder "Beschützer" sind, schon mal relativ weit nach hinten auf der Eignungsliste.


    Und grad in der Großstadt hat man Artgenossenthematik an allen Ecken und Enden und alle paar Stunden die Frage: "Wie schaff ich den Hund aufs Klo, ohne dass mir wer das Jugendamt schickt, weil ich ein Baby/Kleinkind mal eben ne Stunde allein lassen musste. Partner kommt erst in 5 Stunden heim. Hund muss kotzen, hat Durchfall, oderoderoder, aber Kind schläft/ist krank/hat grad Trotzphase und weigert sich mit raus zu gehen"

  • Zur Empfehlung Spitz kam glaube nichts. Gute Größe, souveränder Charakter, in dunklen Farben auch abschreckende Wirkung, guter Familienhund, wachsam.


    Beim richtigen Züchter auch keine Fellbomber wie auf manchen Bilder.


    Bilder Spitz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!