Der große kleine Hundehalter-Knigge, oder: Wie vermeiden wir Imageschäden für Hundehalter
-
-
Aus einem heute gesehenen Erlebnis heraus: Bitte kein am Gassenrand gelagertes Baumaterial anpinkeln lassen. Auch nicht mit der Entschuldigung: „Ich dachte, das ist Sperrmüll“.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hier lassen die HH auch die an der Straße stehenden Müllsäcke anpinkeln und wenn man fragt was das soll bekommt man als Antwort, dass die Mitarbeiter der Müllabfuhr doch sowieso Handschuhe tragen...
Da kann man doch wirklich nur mit dem Kopf schütteln...
Unsere Mülltonnenhäuschen haben riesige Urinflecken...
-
Ich hab ja nie Rüden gehabt. Bei Mädels lässt sich das, finde ich, recht einfach steuern. Aber auch, wenn es bei Rüden schwieriger ist: Dann umlaufe ich solche Gegenstände halt.
Ich störe mich nicht an Pipi auf der Straße oder dem Bürgersteig. Ehrlich gesagt nichtmal wirklich an dem an unserem Grundstücksmäuerchen. Auch wenn es hier nicht sein müsste, wir haben eine perfekte Hundetoilette schräg gegenüber von dem besagten Mäuerchen.Spoiler anzeigen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Aber wenn jemand anders an die Sachen richtig hinlangen muss, erlischt da auch bei mir das Verständnis.
-
Bei Mädels lässt sich das, finde ich, recht einfach steuern.
Bei Rüden auch. Einfach von Anfang an konsequent verbieten. Bei uns wird Innerorts überhaupt nix angepinkelt und/oder markiert!
-
Das ist bei Rüden eigentlich auch kein Problem, Lennox kennt das Wort "vorgarten", heisst er darf an dieser Stelle nicht pinkeln.
Wogegen die auch nicht pinkeln sollten sind die postverteiler und die telekomkästchen. Bei den kann es mal passieren wenn was undicht ist das der Hund einen gewitscht bekommt
-
-
Bei Mädels lässt sich das, finde ich, recht einfach steuern.
Bei Rüden auch. Einfach von Anfang an konsequent verbieten. Bei uns wird Innerorts überhaupt nix angepinkelt und/oder markiert!
Das Problem ist wohl leider, dass viele Besitzer den Erziehungsaufwand scheuen und dann eben seelenruhig zusehen, wie ihr Hund alles Erreichbare anpinkelt.
Ein ähnliches Phänomen sind wohl Leute, die ihre Kinder z.B. die Scheiben der Frische-Theke oder den Einkaufswagen anlecken/mit Sabberfingern begrabbeln lassen, sie im Restaurant herumtoben lassen usw.
Zum Einen ist Erziehung anstrengend und zum anderen haben manche Angst, in der "Gunst" (von Hund oder Kind) zu sinken, wenn sie mal nicht alles kommentarlos zulassen.
Der Trend, dass viele glauben, man dürfe Lebewesen nicht in ihrer freien Entfaltung stören und Fremde müssten das "süß" finden, kommt dann noch hinzu. Gruselig...
-
Hier gibt es für den Rüden eine einfache Regel: Angepinkelt werden darf nur etwas das wächst (ausgenommen Lebewesen, natürlich).
-
Das mit dem Müll (Tonnen oder Beutel) verstehe ich zum Beispiel überhaupt nicht.
Es ist Müll. Da sind Tampons und Binden drin, vollgekackte Windeln, sowohl von Erwachsenen als auch von Säuglingen und Kleinkindern, bis zur Abholung vergammelte Essensreste, Katzenkot, Katzenurin (durch Streu), teils Glasscherben, teils Kombinationen, die giftige Gase erzeugen...
Gerade, wenn die Beutel oder Tonnen draußen stehen, pinkeln und vergreifen sich da auch gerne mal andere Tiere dran: Katzen, Füchse, Waschbären, Ratten etc
Ob sie das vollpinkeln, vollkoten oder die Beutel aufreißen
Sprich: Die Müllabfuhr weiß zum einen, dass es sich um Müll handelt. Und zum anderen, fassen sie das auch nicht ungeschützt an. Weder Tonnen noch Beutel. Und das nicht, weil da eventuell vielleicht ein Hund sein Bein gehoben haben könnte.
Genauso gut könnte ich ja sagen, meine Hündinnen dürfen nicht mehr auf den Boden pinkeln. Ganz egal wo. Denn früher oder später werden da Leute langgehen. Und die haben das dann genauso an den Schuhen, wie die Müllabfuhr an den Handschuhen. Und spätesten beim Ausziehen und Anziehen, fassen die die Schuhe an - meist nicht mit schützenden Handschuhen.
Auf Materialien, wo das tatsächlich Veränderungen oder auch Schäden erzeugt oder jemand ungeschützt hingreift - verstehe ich vollkommen. Aber Kunststoff-Mülltonnen oder Müllbeutel? Was ist denn da das genaue Problem?
-
Hier gibt es für den Rüden eine einfache Regel: Angepinkelt werden darf nur etwas das wächst (ausgenommen Lebewesen, natürlich).
Und da gibt es auch wieder genug Leute, die etwas dagegen einzuwenden haben, weil die wachsende Pflanze eingehen kann durch den Urin. (wobei Pflanzen auch Lebewesen sind, Klugscheißer-Modus aus
)
-
Das mit dem Müll (Tonnen oder Beutel) verstehe ich zum Beispiel überhaupt nicht.
Hast Du mal gesehen, wie die Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe die Säcke entsorgen? Sie werfen sie über die Schulter am Kopf vorbei in den LKW. Müllsäcke sind unten nicht komplett abgerundet, sondern haben Falten. Darin kann sich dann der Urin des Hundes sammeln und genau der spritzt dann den Mitarbeitern schön ins Gesicht, wenn sie die Säcke mit Schwung in den Wagen werfen.
Schwere Säcke kommen beim Werfen außerdem mit der Kleidung der Mitarbeiter in Kontakt. Ist nett, wenn die 30- 40 Beutel pro Arbeitstag werfen und dann schön nach Hundepisse riechen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Der große kleine Hundehalter-Knigge, oder: Wie vermeiden wir Imageschäden für Hundehalter *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!