Unklare Hinken bei Kleinsthund

  • Bei Paco sieht es recht ähnlich aus, wobei er es auf beiden Seiten immer mal wieder macht, und er macht das auch nur im ("freien") Trab. Bei ihm meinte die erste Tierärztin auch, dass es keine PL wäre, das Röntgenbild war ebenfalls unauffällig, aber kurze Zeit später kam die Diagnose vom Spezialisten der Klinik - PL Grad 1 - und wurde seitdem im Laufe der Jahre auch von verschiedenen Tierärzten bestätigt. Der humpelt jetzt schon so bald 10 Jahre glücklich und unproblematisch durchs Leben.

  • Bei meinem Hund wurde 5 Monate lang trotz Röntgen kein simpler Kreusbandriss entdeckt.

    Der spezialisierte Arzt schaute einmal auf die Rötgenbilder und sagte: Jo, astrein. Schubladentest war vorher nie auslösbar, beim Spezialisten sichtbar und ohne Kraftaufwand sofort.


    Ich würde nach meiner Erfahrung auf jeden Fall dazu raten, zu einem Fachmann zu gehen und nochmal von vorn zu diagnostizieren. Im besten Fall zu jemandem, der sich auf Kleinsthunde spezialisiert hat.

  • Bei meinem Hund wurde 5 Monate lang trotz Röntgen kein simpler Kreusbandriss entdeckt.

    Der spezialisierte Arzt schaute einmal auf die Rötgenbilder und sagte: Jo, astrein. Schubladentest war vorher nie auslösbar, beim Spezialisten sichtbar und ohne Kraftaufwand sofort.


    Ich würde nach meiner Erfahrung auf jeden Fall dazu raten, zu einem Fachmann zu gehen und nochmal von vorn zu diagnostizieren. Im besten Fall zu jemandem, der sich auf Kleinsthunde spezialisiert hat.

    Meine TÄ steht im Verzeichnis der Patella-Untersucher. Von daher vertraue ich ihr da. Und sie sagt auch, sie würde es "nur" im Auge behalten.

  • Dieses Laufbild kenne ich von Jack Russel.

    Ein Bekannter hat die gezüchtet und hier und da war einer dabei, der immer wieder das Bein hoch gehoben hat beim laufen. Nannten wir den Jackk Russel Spar Gang.

    Auch unsere beiden Jack Russel haben das gemacht.

    Einer ist 20 Jahre und der andere 14,5 Jahre alt geworden. Wir haben das nie untersuchen lassen.
    Schmerzen hatte unsere beiden auch nicht.

  • Was ist denn das Verzeichnis der patella-untersucher?

    https://m.tieraerzteverband.de…-pkd.php?redirectResize=1

    Ich würde da zu einem Arzt gehen, der auf Knochen und Bewegungsapparat spezialisiert, nicht nur ob die Patella nun einen Schubladentest auslöst oder nicht.


    Das Ding ist, dass da recht schnell Arthrose rein kommen kann. Und dann tut es richtig weh.

    Mein Hund hat übrigens auch nie gejammert oder Schmerzen gezeigt, dabei ist sie ein Mimöschen vor dem Herrn. Das heißt nicht, dass es nicht trotzdem weh tut.

  • Bei Benny war es auch PL Grad 1. Operiert wurde nichts, da man mir gesagt hatte, dass dieser Grad noch so ist, dass man nicht operieren muss und es nicht unbedingt sinnvoller für den Hund ist, wenn im Gelenk durch eine OP herummanipuliert wird.

    Operiert wird erst, wenn die Kniescheibe manuell luxiert werden kann, dann wird diese Rinne in der die PL verläuft, vertieft - so wurde mir das vor 15 Jahren erklärt.

    Er hat sein Leben lang gut damit gelebt, da wurde nichts besser und nichts schlimmer.


    Der Pudel meines Opas hatte das auch, das wurde damals in den 70ern unter "dumme Angewohnheit" verbucht.....er wurde hüpfende 16 Jahre alt.

  • Uups es muss heißen "in der Rinne in der die Patella verläuft" und nicht "PL verläuft".

  • Ich habe mir jetzt das Video angesehen, aber das sieht genau so aus, wie ich es von PL-Hunden kenne. Genau so!


    Dass der Hund keinen schweren Grad hat, kann ich mir vorstellen.

    Allerdings würde ich dennoch PL dahinter vermuten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!