• Nach Halsbändern habe ich noch nicht wirklich geschaut.

    Vielleicht gibt es ja tatsächlich jemanden, bei dem Bravecto nicht vertragen wurde, aber dann andere Tabletten versucht wurden. Um die Halsbänder muss ich mich dann aber wohl auch nochmal kümmern.

    Wir streifen mit unserem Kleinen viel durch den Wald und er brettert auch gerne mal durchs Unterholz - da hätte ich Angst, dass er damit irgendwo hängenbleibt...

  • Ich kann ja hier nochmal meine damalige Seresto-Lösung zeigen, möglicherweise fühlt sich ja der/die eine oder andere davon inspieriert. (Mir hat das Grau auch immer gar nicht an meinem Hund gefallen)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist selbst geknüpft, der Verschluss ist von einem Schlüsselband runtergeschnitten. Geht nicht wirklich ins Geld, benötigt aber ein klein wenig Zeit.

  • ich habe für Kasper so ein Versteckhalsband für das Scalibor bestellt. Ist leider noch nicht da

    Wie sieht so ein Versteckhalsband denn aus? Wirkt es denn noch, wenn das Band nicht direkt auf der Haut liegt?

    Fragen über Fragen... :pfeif:

    Aussehen, kannst du hier schauen https://www.tauwerkdesign.de/onlineshop/pretty-tick/


    es liegt doch weiterhin direkt auf der Haut bzw. Fell, denn es wird ja unter dieses Halsband eingefädelt. Aber genaueres kann ich erst berichten, wenn es da ist

  • Das ist selbst geknüpft, der Verschluss ist von einem Schlüsselband runtergeschnitten. Geht nicht wirklich ins Geld, benötigt aber ein klein wenig Zeit.

    Das ist aber hübsch!

    Gibt es dazu auch irgendwo eine Anleitung für Menschen mit zwei linken Händen wie ich einer bin? :tropf:

  • Ist nicht so schwierig, es besteht im Grunde daraus, immer doppelte Knoten zu machen. Das einzige, was du können musst, ist einen Knoten so zu machen, dass er entweder nach links oder rechts schaut. Anleitung fürs Knüpfen: http://www.freundschaftsbaender.at/knuepfschule/index.htm

    Das Muster ist das hier: http://www.freundschaftsbaender.at/freundschaftsb…_haag/index.htm

    Es sollten aber auch alle anderen Muster funktionieren, die (beim Band für große Hunde zumindest, bei kleinen weiß ichs nicht) ca. 20-22 Fäden stark sind.

    Einfach so lang knüpfen, bis es sich als Halsbandabdeckung eignet, dann noch die Schnalle ans Ende machen, das Band aufs Seresto draufnähen und fertig.

    Wenn dir beim Knüpfen ein Faden zu kurz wird, einfach noch einen drannknoten und darauf achten, dass der Knoten dann an der Unterseite versteckt wird. Falls du dich rantraust, aber noch Fragen hast, darfst du dich natürlich jederzeit melden. :)

  • Wir streifen mit unserem Kleinen viel durch den Wald und er brettert auch gerne mal durchs Unterholz - da hätte ich Angst, dass er damit irgendwo hängenbleibt...

    Die würden sich dann von selbst lösen. Das Ende ist quasi nur durch Verengungen gesteckt. Meiner bekommt das teilweise sogar schon weiter gestellt wenn er sich nur ungünstig kratzt :)

  • das Lockenschaf hat heute nun doch Bravecto bekommen - nach 6 Zecken in den letzten Tagen

    Die Viecher sind dies Jahr farblich sehr viel vielfältiger als letztes Jahr

    Wir hatten schon grau, orange und orange mit einer Seite grau (keine Ahnung, ob Bauch oder Rücken)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!