• Mhhh ok... mein armer Hund darf die Wege nicht verlassen :pfeif:

    Vielleicht hat sie deshalb einfach weniger Last mit den Viechern.

    Zur Donau runter zum baden muss man durchs hohe Gras. An die Seen kommt man auch nur durchs hohe Gras. An den Bach der bei uns im Dorf läuft genauso. Wenn wir die Wege nie verlassen würdne, müsste ich der Wasserratte ihr liebstes Hobby verbieten. Im Wald ist es aber mitunter am schlimmsten und da dürfen sie auch keine Wege verlassen bzw. sind eh an der Flexi ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zeckensaison 2020 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Mhhh ok... mein armer Hund darf die Wege nicht verlassen :pfeif:

      Vielleicht hat sie deshalb einfach weniger Last mit den Viechern.

      Naja, ich weiß nicht was bei dir als "Weg" zählt. Meine dürfen die Wege auch nicht verlassen, im Wald definitiv nicht, aber die "Seitenstreifen" zählen bei mir schon zum weg. Also der Pi mal Daumen Meter neben den Wegen auf denen ein bisschen was wächst, aber noch kein Wald/Wiese ist. Irgendwo müssen sie ja auch schnüffeln können.

      Sie dürfen aber natürlich in kein Gebüsch, nicht ins Unterholz, nicht in die hohen Futterwiesen etc.

      Und vor allem im Wald reicht das schon locker für Unmengen an Zecken. Die sind wirklich überall....

    • Jup, das macht für mich auch nochmal einen Unterschied. Wir hatten keine einzige vollgesogene Zecke mehr, seit sie Bravecto drin haben.

      Die wenigen die tatsächlich zum Beißen kommen sterben wirklich fast sofort. Da ist das Infektionsrisiko halt schon sehr gering. Wenn sie schon vollgesogener sind hatten sie viel mehr Zeit irgendwas zu übertragen. Das meiste dauert ja ein bisschen, bis es übertragen wird.

    • Ich laufe nur auf Asphalt :D

      Nein Quatsch, bei uns ist es ähnlich wie bei dir SabethFaber

      Vielleicht macht dass doch die Fellbeschaffenheit einen riesigen Unterschied. Oder es fängt bei uns eben erst etwas später an.

      Ich habe Simparica beim TA mitgenommen für den Fall, dass es in nächster Zeit mehr wird.

    • Ich laufe nur auf Asphalt :D

      Nein Quatsch, bei uns ist es ähnlich wie bei dir SabethFaber

      Vielleicht macht dass doch die Fellbeschaffenheit einen riesigen Unterschied. Oder es fängt bei uns eben erst etwas später an.

      Ich habe Simparica beim TA mitgenommen für den Fall, dass es in nächster Zeit mehr wird.

      Ich bin mir fast sicher, dass das lange Flauschefell auch ein Faktor ist.

      Und natürlich das Gebiet bzw Zeckenaufkommen, Wetter, die "Anziehungskraft" des individuellen Hundes (Cashew ist zB bei den Zecken deutlich beliebter als Ari) und bestimmt noch andere Faktoren.

      Aber ich kann dir gerne ein paar abgeben :pfeif::lol:

      Ich überlege das nächste Mal aber auch Simparica oder Nexguard zu geben. Vor allem ersteres scheint häufiger auch repellierende Wirkung zu haben, auch wenn es nicht offiziell dabei steht (Bravecto allerdings ja auch manchmal).

      Und wir gehen heute wahrscheinlich eh noch zum TA, dann frag ich auch gleich ob/welche Spot-ons sich am Besten mit Bravecto vertragen.

      Frontline hätten wir sogar noch was da, aber das hat letztes Jahr schon fast gar nichts mehr gebracht...

    • Simparica hat bei uns keine repellierende Wirkung. Der TA meinte halt auch, bei dem Fell müssen die Dinger sich nichtmal fallen lassen, weil Franz sie direkt einsammelt, wenn er durchs Gras schlurft. :ugly:

      Franz verlässt die Wege auch nicht (auch im Garten gibt es Büsche :pfeif:) abgesehen vom Randstreifen und Freilaufgebieten (die eher nicht das Problem waren bisher), trotzdem sind Horden dieses Jahr über uns hereingebrochen. Die RR Hündin meiner Eltern hat übrigens auch gar keine Probleme mit Zecken dieses Jahr.

      ChatSauvagee Zecken reagieren stark auf den Geruch von Milchsäure, welcher verstärkt ist, wenn man viele Milchprodukte verzehrt. Ich habe hauptsächlich mit Käse belohnt draußen. Seit ich das nicht mehr tue haben wir auch weniger Zecken. Ist aber vielleicht auch Zufall.

    • Ich lese hier gerade mal ein bisschen nach und bin echt erstaunt wie viele Zecken es bei euch gibt :shocked:

      Wir sind auch täglich im Wald oder in den Feldern unterwegs, Jumi hat dieses Jahr noch gar nichts gegen Zecken bekommen und bisher hatten wir nur eine einzige :ka:

      Gelobt sei NRW.

      Hier hatte Elmo letztes Jahr nur 7 Zecken ohne alles und dieses Jahr 0 Zecken, allerdings mit Seresto.

    • Ich lese hier gerade mal ein bisschen nach und bin echt erstaunt wie viele Zecken es bei euch gibt :shocked:

      Wir sind auch täglich im Wald oder in den Feldern unterwegs, Jumi hat dieses Jahr noch gar nichts gegen Zecken bekommen und bisher hatten wir nur eine einzige :ka:

      Gelobt sei NRW.

      Hier hatte Elmo letztes Jahr nur 7 Zecken ohne alles und dieses Jahr 0 Zecken, allerdings mit Seresto.

      Oh ihr seid auch aus NRW? =)

      Wir waren gerade auch im Wald und sind die schmalen Pfade gelaufen aber keine Zecke. Ich freu mich.

      Man muss ja auch mal Glück haben :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!