Verband um gezogene Kralle
-
-
Hm. Das hört sich aber wirklich nicht so prima an.
Ich drücke die Daumen, dass es sich nicht entzündet hat.
Wenn er wirklich so starke Schmerzen hat, würde ich ganz persönlich jetzt noch zum TA fahren.
Ich bin aber tatsächlich auch ein kleines Helikopterfrauchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mhhh Mist
eitern finde ich auch echt nicht gut, da würde ich morgen auf jeden Fall zum TA fahren.
Bezüglich des jammerns kennst du deinen Hund am besten. Meine Mimose versucht es auch mit jammern, wenn ich mit dem Dremel kommein dem Fall ist es dann eher Anstellerei.
Bei deinem kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass das sehr schmerzhaft ist. Wie schlimm sieht es denn aktuell aus? Leckt er viel dran?
-
Uuuuah, das sieht echt fies aus, sieht aus, als wäre sie bis ganz oben eingerissen, das schmerzt ihn sicher heftig.
einfach mit Wasser säubern?
Zur Not ja, würde ich vorher abkochen. Ich habe für Notfälle immer Calendula Urtinktur im Haus. Die wird mit gekochtem Wasser verdünnt. Mein Rüde hatte sich mal eine Schraube durch die Pfote gebohrt und die Fäden hielten nicht. Da hat es länger gedauert bis das Loch zu war und ich habe täglich die offene Wunde mit verdünntem Calendula gespült, also in eine Spritze ohne Nadel gezogen und dann über einem Handtuch die Stelle abgespritzt und nur eine Socke drüber damit Luft dran kommt. Draußen dann Socke mit Pfotenschuh. Wobei ich bei der Kralle die Pfote vorm Rausgehen noch abpolstern würde.
-
An grüne oder Schmierseife kommst du jetzt vermutlich nicht dran? Die als Bad mit lauwarmem Wasser lindert auch Entzündungsschmerz (gerade selbst an einem kaputten Nagel ausprobiert) - aber ich würde dann auch sehen ,dass ihr morgen fix zum TA kommt. Auf jeden Fall gute Besserung!
-
Update:
Ja er ist teilweise auch eine kleine Mimose und ich etwas Helikopter-mäßig drauf
aber es scheint auch weh zu tun.
Ich habe mit meiner Trainerin telefoniert und sie riet mir, den Verband so weit ab zu machen wie möglich und dann abzuschneiden. Dann hängt nicht so viel an der Pfote und vielleicht leckt er alles dran klebende selber ab. Gesagt, getan, hat funktioniert. Ganz ohne quietschen. Es sieht auch nicht so schlecht aus wie es roch. Der Verband riecht einfach nur schrecklich. Ich besorge morgen H2O2 und Silberspray. Zum raus gehen bekommt er erstmal eine Türe mit Socke drum + Pfotenschuh. So sieht es aus:
Gar nicht so schlimm wie befürchtet...glaube ich...
Er frisst gerade erstmal nichts und bewegt sich nicht von der Stelle. Das wird aber bestimmt in paar Stunden wieder. Eventuell
-
-
So aus der Entfernung schaut das für mich jetzt nicht unbedingt nach Eiter aus.
Ich würde da jetzt so wenig wie möglich dran rumtun, glaube ich.
-
Nach Eiter sieht das für mich auch nicht aus.
Wenn ihm der Verbandswechsel so wehtut, weich doch den Verband vorher gut ein, damit sich der festgeklebte Mull leichter löst. Das tut schon weh wenn man das abzieht.
-
Meiner hat schon einige Krallenrisse gehabt. Großer Hund, nicht-elastische Krallen -> Riss, Splittern usw. Da hilft nur so kurz wie möglich halten mit Dremeln.
Einmal wurde Leo deswegen auch in Narkose gelegt, würde ich ihm heute nicht mehr antun wegen einer Kralle. Man kann das örtlich betäuben und dann ziehen. Das rumdoktern an der blöden Stelle ist fies, aber da muss er durch. Eine Rechtfertigung für Schmerzmittel sehe ich da nicht. Er hat sich ja nix gebrochen und wenn er spürt, dass es zwickt, entlastet er evtl. etwas beim Laufen.
Ich würde im Haus alles an der Luft lassen. Das Leben verhärtet sich dann relativ schnell (2-3 Tage) und ist wieder halbwegs belastbar. Zwischendrin reinigen mit Octenisept und schlecken möglichst verhindern. Für draußen mit sterilen Kompressen, Salbe (diese braune, hab den Namen vergessen) drauf, Watte zwischen die Krallen und Mullbinde rum. Drüber empfiehlt sich etwas Leukoplast, zum Stabilisieren und dann noch ein Pfotenschuh oder ein Gummihandschuh.
Wenn das Leben nicht so offen da ist, sondern die Kralle nur eingerissen, kleb ich einfach Gaffa-Tape in dünnen Streifen direkt um die Kralle. Funktioniert gut.
-
Och, sowas hatten wir auch schon öfters.
Gereinigt habe ich die Pfote mit einer Betaisadonna Lösung ( geht am besten mit einem Gefrierbeutel ), vorsichtig abgetrocknet und ZinkOxid Spray drauf getan und zuhause „barfuß“ laufen lassen, da Luft in meinen Augen am besten heilt. ( Meine haben nur Nachts eine Socke getragen )
Um die Wunde draußen vor Dreck zu schützen, gab es vor dem Gassi gehen eine chice Alu Lackierung ( Aluminium Spray ).
Die Verhornung des Lebens ging ratzfatz und danach war die Kralle auch nicht mehr so empfindlich.Gute Besserung!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!