Der Trockenbarf-Thread
-
-
Ach je, von uns auch gute Besserung für die Mäuse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ist ja nicht so, daß es ihnen den Appetit verschlagen hätte...
Sie sind ganz frech zu Herrchen gerannt und haben Stein und Bein geschworen, ich hätte vergessen, sie zu füttern.
Aber Herrchen war schon instruiert - Pech, meine Damen.
-
Danke für deine Meinung. :) Es gibt das Pulver alle zwei Tage. Aber ich habe da auch Jemanden an der Hand, der mir mit Rat und Tat zur Seite steht.
Da die das fertige Trockenbarf sowieso überarbeitet haben und ich entweder das oder das neue Trockenfleischgemisch (natürlich mit zufügen von Flocken usw) füttern werde hat sich das Mineralpulver bald eh erledigt :) Dann gibt es nur noch Knochenmehl und Seealgenmehl. Auch da habe ich einen Plan und ein tolles Team, die mich beraten und helfen.
Ich gehe da also nicht sinnlos und ohne Kopf und Verstand an die Sache heran.
Achso - ich hatte deine Aussage - "kurweise alle zwei Tage und dann zwei Wochen nicht" im Kopf - das wiederum ist nur ein Viertel - Das war der Grund, warum ich das gesagt habe.
Gerade weil dein Kleiner ja auch physiotherapeutisch etwas Probleme hat
Dafür bekommt er anderes Zeugs, was ihn unterstützt und seine Knochen usw. :)
Naja, Calcium ja nicht, sonst hättest du doch nicht gesagt "nur kurweise alle zwei Tage und dann zwei Wochennicht", oder? Ich meine keine Entzündungshemmer, Gelenkschmiereverbesserer oder so.
Ist mir auch am Ende egal - ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen aufgrund deiner ersten Aussage - nicht der, dass er es eh alle zwei Tage bekommt. Das klingt deutlich besser. Und aufgrund dessen, dass ich einfach live mitbekomme, wie oft Hunde bei bestem Willen mangelernährt werden und dass das richtig krank macht und man ewig sucht, woran es liegen könnte (wenn man als TA nicht schon weiß, dass der Hund selbstzusammengestellt ernährt wird.). - Wenn du ohnehin einen Diätetik Tierarzt an deiner Seite hast, brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Schwierig sind nur all die selbsternannten Experten.
Dann mal guten Appetit!
-
Ja, so war auch mein Anfangsplan gewesen. Also Kurweise (findet man wie gesagt auch auf einigen Barf Seiten) , drei Mal die Woche zwei Wochen lang und dann Pause. Aber das mache ich doch nicht und habe mich dann auf jeden zweiten Tag entschieden. Denke so ist es für den Übergang wirklich in Ordnung und das Pulver ist für mich auch eigentlich schon deutlich besser als andere, deswegen ist mein Gefühl ihn überzudosieren nicht mehr so groß. (die Pulver werden ja eigentlich nicht ohne Grund gegeben, da gebe ich dir recht).
Zu dem Pulver was er für Knochen und Sehnen usw bekommt, nein das hat kein Calzium enthalten. (das ist das Joint Improvement).
Danke dir nochmals für deine Meinung und Anregung.
-
Heute zum Frühstück gab es nur ne kleine Portion Trockenbarf dafür aber noch Kartoffeln und etwas Buttergemüse, was von uns noch übrig war.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Die ersten beiden Almmüsli (Rind, Kaninchen) sowie Almgenuss (Rind, Kaninchen) sind bei paul&paulina online (Huhn und Wild folgen nächste Woche, sagten sie mir, dann kommt noch Pferd, Forelle und Ziege dazu)...
Beim Almmüsli müssen wir tatsächlich nur Calcium dem Bedarf pro Tag anpassen, Jod ist abgedeckt. Ich bekomme auch wieder Proben zugeschickt. Muss mich dann im Mai (Habe vorhin gerechnet wie lange hier unser derzeitiger Vorrat reicht^^) entscheiden, ob weiterhin fertiges Trockenbarf oder doch das Almgenuss Trockenfleischgemisch plus Flocken und eben Öl, Jod und Calcium) füttern werden. Wobei mir das selbst hinzufügen von diversen Flocken, Gemüse, Obst und Co. doch schon Spaß macht und reizt... Aber dann denke ich mir wieder... boah noch mehr Zeugs in der Küche herumstehen
Na mal gucken. Ich habe ja noch Zeit bis dahin.
Spoiler anzeigen
(Nur mal zur Klarstellung (nicht das Gerüchte aufkommen), ich bekomme von dem Anbieter keine Provision oder ähnliches, ich bin von denen einfach nur sehr überzeugt und fühle mich dort gut sehr gut aufgehoben, sodass ich mit einem guten Gewissen empfehlen kann.)
-
Dogs-with-Soul : ich würde zum Mischen raten, weil in den fertigen Mixen immer ziemlich viele rote Beete enthalten sind. Durch den erhöhten Oxalsäuregehalt sollte man sie besser nicht regelmäßig füttern.
Nun siehst du, wie es mir mit Properdog geht.
Ich hatte ja auch schon Sorge, der Schleichwerbung bezichtigt zu werden.
Der Almgenuss gefällt mir sehr gut!
-
viele rote Beete enthalten sind. Durch den erhöhten Oxalsäuregehalt
Ach, dass wusste ich gar nicht.
Vielen Dank für den Hinweis.
Was genau bedeutet das für den Hundekörper?
Baxter frisst Rote Bete so gerne. 12% ist in dem neuen Müsli drin.
Gibt es irgendwo eine Liste über Obst/Gemüse und wie oft man es füttern kann?
-
Dogs-with-Soul : ich würde zum Mischen raten, weil in den fertigen Mixen immer ziemlich viele rote Beete enthalten sind. Durch den erhöhten Oxalsäuregehalt sollte man sie besser nicht regelmäßig füttern.
Nun siehst du, wie es mir mit Properdog geht.
Ich hatte ja auch schon Sorge, der Schleichwerbung bezichtigt zu werden.
Der Almgenuss gefällt mir sehr gut!
Ich bin dann jetzt auch mal angefixt...
Habe soeben eine Mail an ProperDog geschickt und um einen Futterplan gebeten...
...to be continued
-
Oxalsäure bildet zusammen mit Calcium fiese Steine in der Blase, die man auch nicht auflösen kann, wie andere Steinarten.
Das ist das Tückische daran.
Die nennen sich dann Calciumoxalatkristalle bzw. -steine.
Hunde, die dazu eine Veranlagung haben, bekommen sie schneller als Hunde ohne diese Veranlagung.
Man weiß das nur vorher nicht.
Kiwi hatte eine Blasenentzündung, die Blase wurde geschallt und man sah schon im Schall überall Kristalle.
Der Test ergab dann diese miesen CO Kristalle.
Mit oxalsäurearmer Ernährung und viel calciumreduzierten Mineralwasser (unser Leitungswasser ist sehr hart) haben die Kristalle restlos ausschwemmen können.
Hätte Kiwi nicht die Entzündung bekommen, hätten wir nie darauf untersucht und die Kristalle wären zu Steinen geworden, die man in einer Blasen OP hätte entfernen müssen.
Ich habe den Hunden vorher immer schön Rote Beete Flocken in's Futter gemischt, steht ja überall, wie gesund die doch sind...
Wie schon gesagt, die Neigung zu diesen Kristallen/Steinen ist Veranlagungssache. Aber man bekommt das erst mit, wenn es zu spät ist.
Deswegen würde ich Rote Beete nur dosiert und nicht regelmäßig füttern.
Dann überwiegt der Nutzen, denn gesund sind sie ja wirklich!
Das mit der Oxalsäure habe ich bis zu dem Zeitpunkt auch nicht gewusst.
Auch viele Scheingetreide sind sehr oxalsäurehaltig. (ist auch für den Menschen immer nur in Maßen gesund)
Wenn Interesse besteht, kann mal eine Tabelle dazu verlinken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!