Der Trockenbarf-Thread

  • PS: Liebe Hummel, ich hoffe, du empfindest das nicht als Stänkern meinerseits, ich fühle mich bei solchen Meinungsverschiedenheiten immer schnell unwohl, irgendwie. :verzweifelt: Auch, wenn jeder seine berechtigten Argumente hat..

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Trockenbarf-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich hab einen der größeren Streifen gerade gewogen, der hatte 24 Gramm. Und ich meine, damals, als wir den "Essensplan" ausgearbeitet hatten, hatten wir auch nur Kalorienangaben von um die 400-450 pro 100 Gramm Kopfhaut gefunden. Hängt es vielleicht wirklich vom Tier/Rind ab :ka:? Aktuell gibt es hier Büffelkopfhaut.


      Sorry für OT :sweet:

    • Ja kann gut vom Tier abhängen. Vllt auch vom Alter des Tieres und welche Rinderart.


      Hab es mir aber schon gedacht, dass es bei deinen Streifen niemals 100g sein können. Von daher würde ich mir überhaupt keinen Kopf machen, schon gar nicht bei der Größe Deines Hundes.


      Darf ich fragen woher du die Streifen beziehst? Gerne per PN :)

    • Die Generationen von Hunden, die mit Getreidebrei aufwuchsen, hatten es aber weder mit den Getreidenebenprodukten der Industrie zu tun (die zB die vitaminhaltigen Weizenkeime für die Ölproduktion entfernt), noch mit den high-tech Hybridsorten, die mit dem Urgetreide nichts mehr zu tun haben — und sie durften ihren Speiseplan mit Fäkalien und Ungeziefer jagen „aufbessern“.

      Sie hatten auch nicht das Problem langer Transportwege auf denen die bereits aufgespaltenen/gemahlenen Getreidereste schimmeln und ranzig werden können.


      Deshalb kann ich gut verstehen, wenn man soetwas nicht dringend im Hundefutter haben will.


      Das ist einfach etwas anderes, als das Bio-Vollkorndinkelmehl für die Hundekekse, der Rest Nudeln vom Mittagessen oder die Haferflocken die man sich zum Frühstück teilt. Das ist ein Unterschied in Zusammensetzung, Qualität und Frische.

    • Ein eigener Thread ist gut! ;-)


      Und ich habe gar kein Problem mit einem Hund, der Fett besser verträgt als KH. Und ich fütter selbst nach Bedarf und nicht nach Prozent. Hab ich das irgendwo geschrieben? Oder kam es so rüber? Ich mein das schon so: Es gibt Präferenzen, es gibt Hunde die das eine oder das andere besser vertragen, Hauptsache, die Organe müssen eben keine Extreme verdauen und verstoffwechseln.


      Alles gut! Ich mag so eine Diskussion mit so angenehmem Umgangston sehr gern. nerd-dog-face

    • Dann mache ich nachher einen eigenen Thread dafür auf ;)

      Also, zumindest bei mir kam es so an als würdest du per se eine Fütterung ohne KH ablehnen, egal bei welchem Hund. Aber dann war das ein Missverständnis :tropf:

    • Beim Stöbern auf Amazon bin ich über Fresco Trockenbarf gestolpert.

      Eigentlich hatte ich nach einem Trofu in ähnlicher Zusammensetzung wie Orijen gesucht.

      Ich hab ja die Diabetikerhündin, die kaum noch Kohlehydrate bekommen darf und von Dose einfach nicht satt wird.

      Von Fresco gibt es ein Seniormenü (Huhn mit Kürbis), wo ich mir vorstellen könnte, dass es funktioniert.

      Aber jetzt lese ich, das Futter füllt auch nicht wirklich den Magen?

    • Beim Stöbern auf Amazon bin ich über Fresco Trockenbarf gestolpert.

      Eigentlich hatte ich nach einem Trofu in ähnlicher Zusammensetzung wie Orijen gesucht.

      Ich hab ja die Diabetikerhündin, die kaum noch Kohlehydrate bekommen darf und von Dose einfach nicht satt wird.

      Von Fresco gibt es ein Seniormenü (Huhn mit Kürbis), wo ich mir vorstellen könnte, dass es funktioniert.

      Aber jetzt lese ich, das Futter füllt auch nicht wirklich den Magen?

      Misch doch unter die Dose geriebene Gurke, oder gekochte Zucchini, Spinat oder Brokoli. Hat keinen Zucker und macht satt.

    • Beim Stöbern auf Amazon bin ich über Fresco Trockenbarf gestolpert.

      Eigentlich hatte ich nach einem Trofu in ähnlicher Zusammensetzung wie Orijen gesucht.

      Ich hab ja die Diabetikerhündin, die kaum noch Kohlehydrate bekommen darf und von Dose einfach nicht satt wird.

      Von Fresco gibt es ein Seniormenü (Huhn mit Kürbis), wo ich mir vorstellen könnte, dass es funktioniert.

      Aber jetzt lese ich, das Futter füllt auch nicht wirklich den Magen?

      Dogs-with-Soul ist sehr begeistert von Fresco und ihr Hund ist auch satt. Ich werde Fresco definitiv Bauch testen, wenn die Futtervorräte von uns aufgebraucht sind.

      Aber ich denke, dass Reinfleischdosen mit frischem oder trockenem Gemüse bei euch auch gehen würden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!