• Ach je, Faro :ugly:

    Aber für dich wirklich gut zu wissen, nicht das du unachtsam wirst. Kann es eventuell auch sein, dass er dachte du korrigierst Bossi und wollte dich unterstützen?

    Ich kenn das von Loki zb wenn ich Choci (Pferd) mal korrigiere (verbal) will der Terrier Mutti gleich helfen und das Pferd korrigieren :pfeif:

    Das dachte ich auch zuerst. Aber nachdem er dann daheim Bossi bei jeder Bewegung aus der Box raus angeknurrt hat, denk ich eher, daß er sich selbst direkt bedroht gefühlt hatte von ihm.

    Aber is auch relativ wurscht, was genau er falsch verstanden hatte - die Tatsache, daß ich nicht wollte, daß er sich so benimmt, hat er einfach ausgeblendet, und ist, nachdem ich ihn zweimal weggeschoben bzw. beim zweiten Mal schon sehr nachdrücklich weggeschubst und angepflaumt hatte, zum dritten Mal auf Bossi rauf - und das laß ich nicht durchgehen, das darf er einfach nicht...... Wenn der merkt, ich regle das, hat er mir das zu überlassen, auch wenn er sich ursprünglich bedroht gefühlt hat. Und zwar beim ersten Kommentar meinerseits. Mehr als eingreifen kann ich ja schließich net. Doofkopp *gg

    • Neu

    Hi


    hast du hier Terrieristen Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • 4 Häuser weiter ist eine kleines Jack Russell Baby eingezogen ?. Meine Güte ist das Tierchen niedlich! Ich wollte sie klauen, Loki hat arg angepisst geguckt, hat sie schließlich seinen Bart geleckt ?

      Ich will auch :(

      Hoffentlich verfettet sie nicht so arg, wie die alte Dackeldame die dort vorher gewohnt hat......

    • Aber ich war eben gestern doch froh über die Möglichkeit, dass die sie so anziehen, dass man sie dort theoretisch einsammeln kann. (sehr wirr?)

      Ne, gar nicht wirr.

      Nur ist eben an dem Punkt, auf den Du setzt, der Jagdtrieb stärker als Dein Einfluss auf den Hund. Denn Du setzt ja darauf, dass nicht Du sie stoppen kannst, sondern dass sie durch die Beschäftigung gestoppt wird, die sie sich sucht. Das wäre mir zu heikel.

      Ich lass meine Zwei auch buddeln. Nur eben kontrolliert (wenn man vom Birnbaum absieht :ugly:) und an einer Stelle im Garten, in der es keine Mäuse gibt. Also in einem Rahmen, in dem sie ansprechbar bleiben, weil die Beute fehlt. Damit lasten sie sich im grünen Bereich aus (ohne, dass das Hirn abschaltet) und ich konnte so den Rückruf/ Abbruch/ was auch immer zunächst festigen und die Basis legen, ohne an das Limit der Hunde zu gehen. Ähnlich kleinschrittig habe ich auch Abbruch und Abruf bei Bewegungsreizen aufgebaut. Also immer vom geringsten Reiz hin zum stärksten. Aber ob das so kleinschrittig notwendig ist, ist eben bei jedem Hund individuell.

    • Hm... Bin ich hier das einzige gemeine Frauchen das so was schlicht von Anfang an untersagt hat? :sweet:

      Nein, ich ebenfalls. Im Garten haben wir ne Menge Wühlmäuse. Maya war ganz verrückt danach sie zu suchen. Ich hab das von Anfang an unterbunden. Ich lass die Mäuschen generell in Ruhe und möchte nicht, dass Maya sie jagt. Klappt auch ! Jetzt nur noch beibringen dass das bei den ganzen Bienchen und Wespen genauso klappt :lepra:

    • Bei mir ist Kyra damals extra eingezogen, nachdem ich auf der Terrasse sass und gelesen hatte und eine Ratte nach dem Tod meiner Michi einfach an mir vorbei in Haus gelatscht ist. Meine anderen Hunde damals hatten wenig oder kein Interesse am jagen.

    • Buäääks.

      Ich habe gestern mal meinen Hund betrachtet. Sie hat eine lange Schnauze, wenn man sich das ganze Gezausel mal wegdenkt. Bin ja immer noch am Überlegen, mal diesen Test zu machen...

      Am 17. ist aber erstmal MMK Test. Das sollten wir nach nem halben Jahr machen, da war Corona. Bitte Daumen drücken? :)

      Und heute wollte ich meiner katzenverrückten Nachbarin mal Silvers Schnüffeltalent zeigen. Vorführeffekt-Hund hat leider voll versagt, sie war ob der fleißigen Suche im Garten trotzdem fasziniert :D

    • Halo zusammen!

      Wie sieht es beim Border Terrier mit erblichen Krankheiten aus? Worauf sollte man achten? Ist Epilepsie verbreitet hatte da vor Jahren Mal was gelesen/gesehen?

      Dogs-with-Soul: Du bist da vermutlich im Bilde?

      Border Terrier gelten ja allgemein als recht Artgenossenverträglich (tendenziell, ist natürlich immer eine individuelle Sache). Gibt es noch andere Terrier tendenziell nicht sooo streitlustig sind?

      Ich überlege, ja immer Mal für später (hoffentlich viel später) wenn mein weltbestes Terriermädchen mal nicht mehr ist. Und ich finde Artgenossenverträglichkeit macht einem das Leben schon deutlich einfacher.

    • Die drei Border Terrier Rüden, die ich kenne, sind ziemlich unverträglich mit anderen Rüden. Dann kenne ich wiederum noch zwei Hündinnen, die sind nett und eher ein bisschen zu kuschig. Also finde die im Sozialverhalten jetzt nicht auffällig anders als die Parsons in meinem Umfeld. Erziehung macht auch eine Menge aus, man merkt immer ganz gut, welche Hunde sich frei entfalten dürfen ^^ Als wenig streitlustig habe ich bisher Westies und Cairns kennengelernt. Der Rest tat sich da aus meiner Sicht nicht so viel.

    • Generell finde ich bei Terriern die Hündinnen meistens netter....gibt aber natürlich bei beiden Geschlechtern auch immer wieder Ausnahmen.

      Wir hatten das aber zb mal im Ausstellungsring bei 2 Border Terrier Rüden, die sind völlig eskaliert, als sie sich gesehen haben. Wurden beide dann disqualifiziert, weil das bei denen so wohl nicht üblich ist.

      Bei den Iren wird da nicht mal mit der Wimper gezuckt wenn das passiert ?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!