• VirginiaWoolf

    Ich weiß, das kann schon nerven, aber super sensible Hunde können auch wirklich anstrengend sein.

    Mein erster Hund war ein Collie und sehr sensibel. Ein lautes Wort, ein fallender Topfdeckel und der Hund war 1 - 2 Wochen sehr vorsichtig mit dem entsprechenden Menschen.

    Das ist für "explosivere" Menschen gar nicht einfach. Der arme Kerl war bei uns damals nicht wirklich gut aufgehoben.... :verzweifelt:

    Ich habe da immer noch ein schlechtes Gewissen. Einfach die falsche Rasse für meine laute Herkunftsfamilie...

    Der Kuvasz (und auch der Mittelschnauzer) der danach kam, hat das völlig entspannt weggesteckt.

    Glaub mir, solche harten Hunde haben durchaus Vorteile...

  • Glaub mir, solche harten Hunde haben durchaus Vorteile...

    Auf jeden Fall! Sehe ich im Grunde auch so. Die Herausforderung macht auch irgendwie Spaß und ich bin total in meinen Skyler verliebt.😍Meine letzte Golden Hündin war ja auch eher sensibel. Wenn ich mal mit den Kindern geschimpft habe musste ich sie hinterher immer suchen gehen, weil sie sich angesprochen fühlte und sich irgendwo versteckt hatte…😅

  • Guten Abend allerseits.

    Hier mal ein kleines Video. Sorry die Kameraführung ist nicht die beste 😅

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Skyler besucht gerade das Land seiner Vorfahren. Wir sind auf der Isle of Mull in Schottland. Endlich kennt mal jeder den man trifft einen Cairn!😅

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Das war mir fast klar.

    Evtl. waere es sinnvoller wenn solche Schreiben von den RZV kommen. Oder von den Anwaelten der RZV |)

    Der VDH muss seinen Mitgliedern gegenueber Rechenschaft ablegen. Evtl. muss er daran erinnert werden...

    Der KfT streitet gerade ausgiebig und in Kleinkindmanier intern. Die sind für qualifizierte externe Meinungsäußerungen viel zu sehr mit sich selbst und ihren Vorstandswahlen beschäftigt. :rotekarte:

    Ich hab es gestern nur ganz am Rand in der Cairn Terrier Gruppe bei Facebook mitbekommen und der aktuelle TERRIER ist gestern in den Briefkasten geflattert. (Mit wunderschönen Australischen Terriern auf dem Cover :smiling_face_with_heart_eyes:)
    Wurde aber noch nicht geöffnet.
    Was geht denn da im Moment ab?

  • Hundeschule mit Faro. Der Musterschüler hat sich geoutet. War alles nur Tarnung :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wir haben ne Spaßübung gemacht. Ich wollts wissen, habe deswegen mitgemacht. Alles stehen mit ihrem Hund im Kreis, alle gehen einen Hund weiter und laufen mit dem anderen Hund weiter im Kreis. Die Leinen sind also am Hund geblieben, und man hat die Leine vom nächsten Hund dann gegriffen und ist mit dem weiter gelaufen. Nachdem ich Faro ja kenne, bin ich aber erstmal stehen geblieben, bis meine Hinterfrau zu mir aufgeschlossen hatte, und habe ihr vor Faros Nase demonstrativ die Leine in die Hand gedrückt.

    Jo. Er hat UNS dann demonstrativ gezeigt, was er davon hält. Fast hätte die Hose der Frau dran geglaubt. Ich habe ihn sofort abgebrochen und die Leine wieder übernommen.

    Später aber den Trainer gebeten, das noch mal mit mir zu machen, weil ich das so nicht stehen lassen wollte, daß Herr Hund selbst entscheidet, wer ihn führt. Wo kämen wir da hin, wenn Herr Hund selbst entscheidet, wer ihn Gassi führen darf?? Man stelle sich nur die Situation vor, ich breche mir einen Fuß beim Gassi gehen und jemand muß den Hund heimbringen, während ich in die Klinik gefahren werde...

    Gesagt, getan. Faro hatte seine Meinung nicht geändert. Aber da die Situation geplant war, konnte ich dann korrigieren. Trainer hat sich den Hund mit langem Arm und kurzer Leine im Laufen vom Hals gehalten, ich habe korrigiert, wenn der Hund sich zum Trainer gewandt hat, ihn weitergeschickt, und wenn er gelaufen ist, gelobt. Als der Trainer nach ein paar Schritten schönen Mitlaufens stehen blieb, hat Faro sich sogar freiwillig hingesetzt. Erst dann habe ich die Leine wieder übernommen.

    Nicht schön wenn so etwas vorkommt, aber schön, daß es passiert ist. Denn jetzt haben die Trainer sein Verhalten mal gesehen, weil er wirklich massiv nach vorne gegangen ist und auch nachgesetzt hat, hätte ich die Leine in dem Moment nicht in der Hand gehabt, hätten wir ein Problem bekommen (die Gruppenteilnehmer wissen Bescheid, er läuft auch auf deren Wunsch ohne Maulkorb, ich weiß Bescheid, und ich bin sehr vorsichtig, wenn ich Dinge teste, wie hier, wo ich nicht einfach vom Hund weggelaufen bin und ihm die Situation überlassen habe, sondern die Leine selbst übergeben habe. So konnte ich gut eingreifen.). Und es ist schön, weil wir jetzt dagegen etwas machen können. Das war so meine Vorstellung, daß ein guter Trainer nicht gleich vor Schreck umfällt, sondern Möglichkeiten zum Üben gibt und erklärt. :flexed_biceps:

    Der Trainer war etwas überrascht, aber hat es mit Humor genommen: " Hoioioi! Der Faro is aber heut net so gut drauf, gell?" mit nem dreckigen Grinsen.

    Hinterher beim Zusammensitzen und Quatschen haben wir beschlossen, das jetzt jedes mal ein bißchen zu üben. Immer ich neben ihm, sodaß ich den Hund anleiten kann,und der Trainer ihn nicht durch Korrekturen zusätzlich unter Druck setzt. Weil meine Korrekturen akzeptiert der Hund problemlos.

    Faro soll lernen, daß er mir vertrauen kann, wenn ich die Leine aus der Hand gebe. Auch wenn er die Leute nicht kennt, wenn ich die Leute aussuche, passiert ihm nichts.Das is doch mal n erstes Ziel!

    Normalerweise ist er sehr schnell im Lernen. Es wird spannend.... :smiling_face_with_horns:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!