Terrieristen Teil 2

  • Ja, Nervenproben waren auch damals schon regelmäßig inbegriffen, nur waren die Folgen eben nicht so schlimm wie heute. Wenn der Köter mal wieder einem Jungbullen an der Nase hing oder ihm ein Loch in den Gummistiefel biß, fluchte der Nachbarbauer zwar herzhaft, zeigte aber eben keinen an.


    Und auch, als der Terrier auf der allerersten DM für Isländer einem damals sehr prominenten Reiter buchstäblich die Hose auszog, weil der auf SEIN Pferd aufsitzen wollte, gab es nur Riesengelächter. Sowas - und vieles mehr - mag man sich heute wirklich nicht mehr vorstellen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Terrieristen Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hehe, das klingt wahrlich sehr amüsant. Aber ja, früher wurde sowas eher laufen gelassen.

      Unser Kinderhund (großer Münsterländer- Hovawartmix ) durfte gefühlt auch soooo viel mehr.

      Heute bin ich redlich bemüht einen möglichst guten Eindruck mit dem Hund zu hinterlassen 😀

      Und mein Mann wünscht sich als 2. Hund eher was in Richtung Spaniel. Und Spitz wäre auch was nettes….

      Hach…hier wird sich wahrscheinlich dann was sportliches für mich immer mit was gemäßigterem für den Rest der Famile abwechseln.

    • Mein Mann wundert sich immer wie cool ich bleibe, wenn Mylo mal wieder ausflippt. 🤪

      Er geht ja nie mit zum Gassi und als wir 2 Tage unterwegs waren und am Donnerstag Nachmittag 2 Stunden durch die Innenstadt und den Park von Bayreuth gebummelt sind hat sich Mylo aber echt super gut benommen.


      Ich merke auch dass er etwas ruhiger wird, entweder liegt es am Hormonchip oder am Alter, er wird ja auch bald 2 Jahre alt.

    • Laeken, Ruwhaar Herder, Bouvier des Ardennes... Egal! xD

      In meinem alten Verein war ein Ehepaar mit mehreren Bouvier de Flanders aus niederländischer Leistungszucht.

      Ein Rüde war genauso alt wie Kara und als Welpen bzw. Junghunde haben die viel miteinander gespielt.


      Waren beeindruckende Hunde, die wirklich toll gearbeitet haben, aber puh die waren schon ne Hausnummer und nicht gerade Alltagstauglich.

      Flandres hatte ich einen in der Kundschaft gehabt.

      MMn ähnliche Kaliber wie Schwarze Russische Terrier, wobei mir die Russen nen deutlichen Ticken besser gefallen xD





      Hier liegt leider kein Schnee. Es gibt nur nassen Frost.




      Schick isser! :smiling_face_with_hearts:


      Ich find DJT ja auch klasse, aber ich glaube würde ich mir sowas ( oder bspw einen Welsh Terrier) antun, würde ich mich früher oder später selbst erschlagen :rolling_on_the_floor_laughing:


      Was ich mir noch geben würde wäre ein KBT, mein Maximum wäre vielleicht ein Foxl.

      Aber nen Jagi? Neeeeeeee :dead:

      Anschmachten tu ich die aber gern :herzen1:

    • Bevor ich Chili geschenkt bekam, wollte ich unbedingt eine Kerry Hündin.

      Ich hatte die Züchterin in Neumünster auf einer Show getroffen und mir ihre Hunde aus der Nähe angesehen.

      Die Hündinnen waren sehr offen und freundlich, die Züchterin meinte, es käme sehr auf die Linie an.

      War alles schon geplant - aus welcher Hündin, in welchem Zeitraum usw.


      Nun jut - es wurde nix mit den Kerrys, weil mein kleiner Sargnagel unbedingt zu mir sollte. ;)


      Ich freue mich aber bis heute, wenn ich unterwegs mal einen Kerry treffe.

    • Jap


      Bei mir darf ein Hund ruhig auch "nicht so ohne" sein, Lilo und Susi sind das ja auch nicht.

      Ich muss da sicherlich auch mehr Hunde kennen lernen und brauche Einblick in die Linien.



      Meine Einzige Befürchtung wäre da nur der Jagdtrieb und dass es zwischen den Hunden nicht passt.

      Ansonsten hab ich den Eindruck dass die doch Vieles sind was ich schon kenne :)


      Wäre eine der Rassen die ich mir als potentiellen Zweithund vorstellen kann, bzw eine der Terrier die ich als Airedale Ersatz im Kopf hätte.

    • eine der Terrier die ich als Airedale Ersatz im Kopf hätte.

      Wieso Airedaleersatz? Nur wegen der Größe?

      Dann würde ich mir lieber den Traum vom Original erfüllen und nach einer etwas zierlicheren Linie schauen. Bei Hündinnen kann man durchaus in der 20kg-Klasse bleiben.

    • eine der Terrier die ich als Airedale Ersatz im Kopf hätte.

      Wieso Airedaleersatz? Nur wegen der Größe?

      Dann würde ich mir lieber den Traum vom Original erfüllen und nach einer etwas zierlicheren Linie schauen. Bei Hündinnen kann man durchaus in der 20kg-Klasse bleiben.

      Ja, falls ich nen hochbeinigen Terrier will, mir der Airedale allerdings zu groß ist.


      Mein Problem ist, dass ich eigentlich gern einen Rüden hätte aber nicht viel mehr über die 20 Kilo gehen mag.

      Ich will eigentlich keine intakte Hündin mehr. Ein zierliches Airedale Mädel nach Lilo wäre also echt der einzige Kompromiss den ich da machen würde, aber ich weiß nicht wie ich in 10-13 Jahren oder so dazu stehe.

      Hier mussten ja beide Hündinnen aus gesundheitlichen Gründen kastriert werden und bei Lilo ging eigentlich alles ausm Ruder was nur ausm Ruder laufen kann. Ob ich mich da nochmal auf einen Hund einlassen kann der läufig/scheinträchtig wird?


      Meine Abstriche wären also wahlweise Geschlecht oder Gewicht

      Is schon blöd, weil eigentlich kommt bei mir nix an Schnauzer und Airedale ran.


      Aber das sind eben die Dinge die ich überlege :

      Will ich im worst Case nen 30 Kilo Jungspund haben? Der 3 Jahre braucht bis er erwachsen ist? Bei Eis/Glätte/Matsch? Und was wenn ich den Hund tragen muss? Bei 25 Kilo plus steh ich dann dumm da...


      Vom Tisch isses nicht, der is nach wie vor im Rennen und ich hab ja zum Glück echt viel Zeit zum Überlegen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!