Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • @pinkelpinscher ich würde auch das hier machen:

    Gibt es bei euch eine Art Mieterschutzbund? Da würde ich mal anfragen.

    Oder falls du eine Rechtsschutzversicherung hast bei einem Anwalt nachfragen, der auf Mietrecht spezialisiert ist.


    Frage: ist es aktuell sinnvoll, einen Bulgarienurlaub (entweder Ende März oder Ende Mai) zu buchen? :tropf: Stichwort Coronavirus.

  • Welche Handhabe hat man da?

    Sprühlack.

    Ich hab schon überlegt.

    Allerdings müsst ich da gegen das Vermummungsverbot verstoßen. Sonst weiß wieder jeder, wer es war.

    Das kostet Punkte bei der Hausmeisterin. Ganz schlecht.

  • kann man in eine Biothane Schleppleine einen Knoten machen, der dauerhaft da bleiben soll oder geht die dadurch kaputt?

    bei uns ist das Biothane irgendwann gebroch und die Leine hat sich halbiert |)

  • Mir fällt hier im Forum auf dass oft geschrieben wird "niemals nicht" . Zb grade den Satz gelesen "Die hat noch nie nicht geschimpft bekommen beim Heimkommen"

    Gemeint war damit aber wohl definitiv dass sie nie geschimpft wurde.

    Ich bin nicht Muttersprachler Deutsch, deswegen die Frage, nie nicht heißt doch, zb im oben zitierten Satz, dass sie immer geschimpft wird, wenn jemand heim kommt? Oder verstehe ich da was falsch:denker:

  • In verschiedenen regionalen Dialekten hat sich so eine doppelte Verneinung eingeschlichen. Sie wird sozusagen als Verstärkungswort verwendet.

    Beispielhaft:

    "Die hat noch nie nicht geschimpft bekommen beim Heimkommen

    Bedeutung dieses Satzes ist:

    Ich musste noch nie mit meiner Hündin schimpfen wenn wir heim gekommen sind.

    Anderes Beispiel:

    „Die würde nie nicht beißen“

    Es ist nahezu ausgeschlossen dass sie jemals jemanden beißen würde, da sie so eine friedliche Natur ist.


    In meiner Gegend ist diese doppelte Verneinung nicht üblich, daher hoffe ich dass ich das richtig erkläre

  • Ok, daran muss ich mich noch gewöhnen:ops: Ich dachte vorallem auch bei dem Satz "Nie nicht beißen" dass die Hunde bissig sind:ops:

    Danke für die Erklärung =)

  • In dem Fall:

    „Die würde nie nicht beißen“

    Die würde nie beißen“ wäre der Satz ohne Verstärkungswort.

    Das „nicht“ ist in dem Fall die „Rückversicherung“ dass man sich seiner Aussage auch ganz sicher ist ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!