Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
-
Hummel -
12. Februar 2020 um 07:30 -
Geschlossen
-
-
Ultimativer Tipp um Haare aus Schreibtischstuhlrollen zu entfernen?
Umdrehen, Pinzette...muss ich tatsächlich oft bei unserem rollbaren Couchtisch machen.
Lauter kleine Welpies....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Vriff , och, ich muss da immer grinsen, es ist unfassbar, was sich da verfängt....
-
Ich befürchte ich komme in ein Alter wo mein Sauberkeitsbedürfnis und lange Haare nicht mehr in Einklag zu bringen sind, der Hund ist nicht das Problem.
-
Ich befürchte ich komme in ein Alter wo mein Sauberkeitsbedürfnis und lange Haare nicht mehr in Einklag zu bringen sind, der Hund ist nicht das Problem.
Ach, Du bist es auch noch selber schuld? Ja, dann....
Hier ist es nur Hundefell.
-
Ich stelle die Frage mal auch noch hier, nachdem wir im Pflegethread "nur" gerätselt haben.
Vielleicht kann jemand von euch mir eine Erklährung bieten
Ach ja, sein Fell ist wunderschön, glänzt und ist weich.
Ich poste es mal hier.
Thema Kastratenfell. Ich kenne nur schlechtes Fell, wenn es um diesen Begriff geht, darum geht es bei Shezza jedoch nicht. Er hat seit der Kastration extrem langes Fell bekommen. An manchen Stellen bis zu 15cm! Das Fellspriessen fing erst nach der Kastra an, Anfang 2019.
Im September 2018 (4 Jahre alt)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Im September 2019 (5 Jahre alt)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Bei der Rute und dem Kopf war das Fell schon immer länger, aber überall sonst war es anliegend und vielleicht 5cm lang.
Er hatte nie Hosen und nun sind die 15cm lang. Auch am Körper sinds 10-15cm Zuwachs und selbst an der Rute und dem Kopf ist es noch länger geworden.
Ich weiss, dass sich Fell im Alter verändern kann, bis es eben fertig ist. Aber mit 4 Jahren sollte das doch gegessen sein? Ist es Zufall, dass die Kastration dazwischen liegt oder kann das auch daher kommen?
Ich kenne mich da absolut nicht aus
-
-
Stress vielleicht? Bzw jetzt weniger Stress. Ungewöhnlich ist es allemal.
-
Vriff Neuen Stuhl ohne Rollen kaufen
Ich würde bei sowas wahnsinnig werden mit zwei Langhaarkatzen
-
Ist es normal, einen Hund im Kinderwagen wie ein Baby spazieren zu führen?
Ich kenne natürlich die genauen Umstände nicht. Die Frau läuft immer mit 2 Basenjis auf dem Feld herum, oft ist auch ein Airedale dabei und eben immer der Kinderwagen. Jetzt weiß ich, dass da kein Baby sondern ein Hund drinnen ist
Ich stelle mir das irgendwie nur sehr holprig und ungemütlich vor, ne halbe Ewigkeit in einem Kinderwagen auf Feld/Schotterwegen herumgekarrt zu werden und würde einen behinderten Hund wohl eher entspannt im Garten/falls nicht vorhanden Wiese oder so lassen...? Oder sehe ich das falsch? O.o
Klar wirkt es im ersten Moment bizarr, aber es gibt gute Gründe.
Das schon erwähnte alte/kranke Hunde können nicht (mehr) so weit, wollen aber trotzdem was sehen und Input haben. Oder die schöne Wiese ist vielleicht etwas weiter weg. Der Hund kann schlecht allein bleiben, es gibt keinen Garten, er will trotzdem mit dabei bleiben usw...
Meine Hündin passt in keinen Kinderwagen, aber ich habe aus den Gründen mir zB einen Fahrradanhänger gekauft und wir lieben es alle 3. Der Zwerg liebt es km lang am Fahrrad zu laufen. Meine Hündin ist alt und krank, und kann das nicht im Ansatz. So kann sie aber mit dabei sein, sie findet es nämlich ganz doof allein zu Hause zu bleiben. Also nicht das sie Probleme mit dem allein bleiben hat, sondern sie will auch Gassi, wenn sie merkt, ich geh mit dem kleinen los. Wenn sie fertig ist, ist der kleine aber kaum warm. Und bei regelmäßig getrennten Runden sind mir die Hunde insgesamt einfach zu lang allein mit Arbeit, Einkauf und Co. So sind immer beide mit dabei und sie kann so viel laufen wie schafft und steigt dann ein. Wir finden es wie gesagt toll
-
Okay danke euch, so sieht das natürlich ganz anders aus - hab das nur das 1. Mal gesehen/gehört und war deshalb etwas erstaunt.
-
Mein Chi wurde mit 6 Jahren kastriert.
Allgemein wurde sein Fell kürzer aber nicht schlechter.
Der schöne Rüdenkragen wurde weniger, dafür begann sein Pobehang zu wuchern.
Auch unser TA konnte uns den Platzwechsel des langen Felles vom Hals zum Po nicht erklären.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!