Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
-
Hummel -
12. Februar 2020 um 07:30 -
Geschlossen
-
-
Wofür genau wird so ein Elektrohalsband bei der Ausbildung gebraucht?
Wird es nicht!
Das war ein Beispiel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Sky_2000 Das ist auch wahrscheinlich kein Kinderwagen sondern ein Hundebuggy, die sehen nur fast genauso aus.
-
Ist es normal, einen Hund im Kinderwagen wie ein Baby spazieren zu führen?
Ich kenne natürlich die genauen Umstände nicht. Die Frau läuft immer mit 2 Basenjis auf dem Feld herum, oft ist auch ein Airedale dabei und eben immer der Kinderwagen. Jetzt weiß ich, dass da kein Baby sondern ein Hund drinnen ist
Ich stelle mir das irgendwie nur sehr holprig und ungemütlich vor, ne halbe Ewigkeit in einem Kinderwagen auf Feld/Schotterwegen herumgekarrt zu werden und würde einen behinderten Hund wohl eher entspannt im Garten/falls nicht vorhanden Wiese oder so lassen...? Oder sehe ich das falsch? O.o
Ich hab auch mal einen Hund im Kinderwagen gesehen. Der Besitzer meinte das der Hund schon extrem über dem erwarteten Alter war und der auch eine Behinderung hatte (Beine schief) Deshalb fand ich das eigentlich ganz schön.
-
Wofür genau wird so ein Elektrohalsband bei der Ausbildung gebraucht?
Wird es nicht!
Das war ein Beispiel
Wie gesagt - ich kenne den aktuellen Stand nicht. Ob es wirklich nicht vorkommt bzw. nirgendwo geregelt ist - hm. Dann wundere ich mich halt doch etwas über Angebote wie dieses:
Es geht um das Prinzip, dass mit einer solchen „Offenlassung“ eben Ausnahmeregelungen dort ermöglichen, wo sie sinnvoll sein könnten. Aber - wie gesagt - das waren nur Beispiele zum Verdeutlichen, wo solche Ausnahmregelungen angesiedelt sein könnten.
-
Ist es normal, einen Hund im Kinderwagen wie ein Baby spazieren zu führen?
Ich kenne natürlich die genauen Umstände nicht. Die Frau läuft immer mit 2 Basenjis auf dem Feld herum, oft ist auch ein Airedale dabei und eben immer der Kinderwagen. Jetzt weiß ich, dass da kein Baby sondern ein Hund drinnen ist
Ich stelle mir das irgendwie nur sehr holprig und ungemütlich vor, ne halbe Ewigkeit in einem Kinderwagen auf Feld/Schotterwegen herumgekarrt zu werden und würde einen behinderten Hund wohl eher entspannt im Garten/falls nicht vorhanden Wiese oder so lassen...? Oder sehe ich das falsch? O.o
Auch ein alter, kranker Hund darf noch was erleben. Immer nur im Garten - da fehlen einfach Eindrücke, da fehlt Stimulation. So ein Hund gibt sich viel schneller auf als einer, der noch was mitmachen darf.
Meine alte Hündin ist auf der alltäglichen Runde nur noch mitgeschlurft. Ich weiß, dass in meiner Umgebung einige Menschen schon lange der Meinung waren, die hätte doch gar keine Freude mehr am Leben. Dann ist meine Familie mal bei einem "Ausflug" dabei gewesen. Hund im Wagen, und an einer schönen Stelle ist sie ein gutes Stück auf ihren eigenen alten, müden Beinchen gelaufen. Mein Vater bekam große Augen als er sah, wie die Omi da begeistert losflitzte und interessiert in der Gegend herumrüsselte.
Von daher: ja es ist normal. Es ist für den Hund schön, wenn er trotz Einschränkung noch dabei sein kann, was erleben kann und andere als die heimischen Gerüche in die Nase bekommt.
Was das Holpern betrifft: für ein Baby wäre es doch auch OK; warum soll es für den Hund nicht OK sein? So ein Kinderwagen ist allein durch seine Konstruktion schon richtig gut gefedert, dagegen ist mein Hundewagen eine Rumpelkiste.
Gibt es eigentlich auch Hunde bzw Welpen die faul sind und nicht gerne raus wollen bzw eine Rasse? Ich weis dumme Frage aber ich hab mal von ner faulen Hunderasse geträumt
Ich würde an Windhunde denken. Bei Regen wollen die oft gar nicht raus, ansonsten wollen sie natürlich ab und an mal richtig ihre Beine strecken aber auf "Gassirunden" bestehen viele der mir bekannten Windigen nicht so wie andere Hunde. Was für mich eine etwas ausgiebigere Pinkelrunde ist, ist für Grey und Windspiel einer Bekannten die "große Runde".
Wenn das noch zu wenig faul ist, dann hilft nur noch der Stoffhund.
Hat Ikea noch die verschiedenen Rassen im Angebot? Da ist für jeden was dabei.
-
-
Wie gesagt - ich kenne den aktuellen Stand nicht. Ob es wirklich nicht vorkommt bzw. nirgendwo geregelt ist - hm. Dann wundere ich mich halt doch etwas über Angebote wie dieses:
Es geht um das Prinzip, dass mit einer solchen „Offenlassung“ eben Ausnahmeregelungen dort ermöglichen, wo sie sinnvoll sein könnten. Aber - wie gesagt - das waren nur Beispiele zum Verdeutlichen, wo solche Ausnahmregelungen angesiedelt sein könnten.
Man darf sie ja auch kaufen, verkaufen, besitzen und bewerben...... nur nicht anwenden
Das ist ja nun nix neues mehr
-
Ich würde an Windhunde denken. Bei Regen wollen die oft gar nicht raus, ansonsten wollen sie natürlich ab und an mal richtig ihre Beine strecken aber auf "Gassirunden" bestehen viele der mir bekannten Windigen nicht so wie andere Hunde. Was für mich eine etwas ausgiebigere Pinkelrunde ist, ist für Grey und Windspiel einer Bekannten die "große Runde".
Wenn das noch zu wenig faul ist, dann hilft nur noch der Stoffhund.
Hat Ikea noch die verschiedenen Rassen im Angebot? Da ist für jeden was dabei.
Bitte ganz vorsichtig mit solchen Aussagen! Es wäre sehr unfair dem Windigen gegenüber, wenn er angeschafft wird um ein Wohn-Accessoire zu sein.
Roo liegt gerne auf der Couch eben weil wir ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen machen!
Ich kenne keinen Windhund, der nicht gerne rausgeht.
Das mit dem Regen stimmt allerdings
-
Naja - gut. Aber wer kauft und besitzt sie, ohne sie anzuwenden? So ausgefeilt, wie das Angebot ist, sind die Teile mal mit Sicherheit nicht zum Hängen in der Vitrine gedacht
-
Das Problem ist, in Ö ist der Besitz theoretisch auch verboten.
Aber eben nur zum Hundetraining. So lange sie einem nicht nachweisen können, dass man das ERG nicht für andere "Spielchen" nutzt, unternehmen zB auch österreichische Polizisten nichts bzw können es nicht.
In D hat man daher den Passus des Eigentumsverbots gleich weggelassen, weil es ohnehin kaum durchzusetzen ist.
-
Ich würde an Windhunde denken. Bei Regen wollen die oft gar nicht raus, ansonsten wollen sie natürlich ab und an mal richtig ihre Beine strecken aber auf "Gassirunden" bestehen viele der mir bekannten Windigen nicht so wie andere Hunde. Was für mich eine etwas ausgiebigere Pinkelrunde ist, ist für Grey und Windspiel einer Bekannten die "große Runde".
Wenn das noch zu wenig faul ist, dann hilft nur noch der Stoffhund.
Hat Ikea noch die verschiedenen Rassen im Angebot? Da ist für jeden was dabei.
Bitte ganz vorsichtig mit solchen Aussagen! Es wäre sehr unfair dem Windigen gegenüber, wenn er angeschafft wird um ein Wohn-Accessoire zu sein.
Roo liegt gerne auf der Couch eben weil wir ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen machen!
Ich kenne keinen Windhund, der nicht gerne rausgeht.
Das mit dem Regen stimmt allerdings
Stimmt, das war missverständlich.
"Nicht gerne raus" stimmt nicht. Ist für mich aber eh ein Widerspruch zu "Hund".
Aber im Vergleich mit den meisten anderen Hunden, erscheinen mir die Windigen "faul". Außer wenn sie ihre Rennrunden drehen natürlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!