Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
-
Hummel -
12. Februar 2020 um 07:30 -
Geschlossen
-
-
mit Chlorreiniger und dann auslüften lassen.
Dann bist du sicher, dass du auch keine Reste von netten Darmbewohnern wie Giardien, Kokzidien und Co an den Hund weitergibst.
Halten die Platten das aus?
Ich teste das mal an einer Stelle und entscheide dann. Hilft ja nicht, wenn ich mir damit am Ende die Box versaue.
Sagen wir mal so: wenn sich dein Hund sowas fängt, müssen sie es aushalten oder du kannst die Box ein paar Monate nicht nutzen.
Meine ist nicht von Schmidt, hat es aber ausgehalten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Lagurus Vielleicht wie bei Milly das Mäuseln nur, dass das Alternativverhalten das kleben am Besitzer ist?
Gerade wenn sie das in Sicherer Umgebung (bekannter Garten, Haus) anders zeigt und da schnüffeln dich wichtig ist.
-
Müssen die Mods eigentlich jeden einzelnen Beitrag in jedem einzelnen Thread lesen?
-
Gibt es bei euch noch Waldmeistereis? Hier haben sich gefühlt alle gegen mich verschworen, früher gab es das überall, immer.
Das einzige mir bekannte Waldmeistereis: https://www.edekanord-shop.de/product-images…/0/image496x496
Gibt es hier überall (gab es zumindest vor 2 Wochen noch, stand gleich neben meinem geliebten Minzeis
)
-
Müssen die Mods eigentlich jeden einzelnen Beitrag in jedem einzelnen Thread lesen?
Nein.
-
-
Lagurus Vielleicht wie bei Milly das Mäuseln nur, dass das Alternativverhalten das kleben am Besitzer ist?
Gerade wenn sie das in Sicherer Umgebung (bekannter Garten, Haus) anders zeigt und da schnüffeln dich wichtig ist.
Hm vielleicht, irgendwie kommt es mir eben komisch vor, sie ist ansonsten ein fröhlicher agiler energiegeladener Hund und irgendwie kommt es mir "falsch" vor, dass sie so gar kein Interesse draußen an der Umwelt zeigt. Aber ich kann auch keine sonstigen Stressanzeichen erkennen. Aber wenn es wirklich solche Hunde gibt.
-
Als meine Hündin damals mit 1,5 Jahren zu mir kam, hat sie auch kaum geschnüffelt. Hat auch mehrere Monate gedauert bis sie damit angefangen hat. Beim Vorbesitzer hatte sie nicht viel kennengelernt, vielleicht musste sie das „Zeitung lesen“ erst lernen
Markieren tut sie auch kaum
-
dass sie so gar kein Interesse draußen an der Umwelt zeigt. Aber ich kann auch keine sonstigen Stressanzeichen erkennen
Wieso sollte man den auch Stress haben, wenn man sein Ersatzverhalten hat, an das man sich klammern kann?
Milly hat auch keine sichtbaren Stressanzeichen draussen (ausser eben, dass sie sofort in das Verhalten kippt, wenn sie nicht weiss, was sonst tun).
Ich finde das auch nicht normal wenn ein Hund gar kein Erkundungsverhalten zeigt und hab das auch noch nie gesehen (ausser es gibt Auslöser wie extremer Angsthund). Aber gut, es gibt nichts was es nicht gibt
.
-
Lagurus Vielleicht wie bei Milly das Mäuseln nur, dass das Alternativverhalten das kleben am Besitzer ist?
Gerade wenn sie das in Sicherer Umgebung (bekannter Garten, Haus) anders zeigt und da schnüffeln dich wichtig ist.
Hm vielleicht, irgendwie kommt es mir eben komisch vor, sie ist ansonsten ein fröhlicher agiler energiegeladener Hund und irgendwie kommt es mir "falsch" vor, dass sie so gar kein Interesse draußen an der Umwelt zeigt. Aber ich kann auch keine sonstigen Stressanzeichen erkennen. Aber wenn es wirklich solche Hunde gibt.
2 meiner Hunde schlappen so mit mir rum. Eine davon war schon als Welpe so, die hatte von Zwergenbeinen an 0 Interesse an der Umwelt, anderen Menschen oder anderen Hunden.
Nr. 3 schlappt viel so rum und entfernt sich eher selten von mir, um mal schnüffeln zu gehen.
Auch unter meinen Servicehunden gibts Einige, die es sehr angenehm finden, sich mal um nix kümmern zu müssen und die Seele baumeln zu lassen.
Alle lösen sich am Anfang, schnüffeln dabei ein wenig und irgendwann sortieren die sich so hinter mir ein und laufen dann träumend durch die Gegend.
Es gibt Tage, da is es dann mal für die punktuell so spannend, dass sie schnüffeln/Markieren.... und dann gibts Tage, da könnt ich vergessen, dass sie dabei sind....
Wenn man es gewöhnt ist, dass Hunde draußen eher ihr Ding durchziehen, man trainieren muss, dass sie sich wenigstens ab und mal am Menschen orientieren, man es nicht anders kennt, als dass die Hunde beim Gassi Action machen - klar, dann ist sowas ungewohnt.
Aber es hat nicht automatisch was mit „sich nicht vom Halter lösen können“, Angst, Unsicherheit etc. zu tun. Es gibt sogar Hunde, die einfach so entspannt sind. Gerade wenn sie anderweitig die Möglichkeit haben, zu toben, zu rennen und zu flitzen.
-
Wieso sollte man den auch Stress haben, wenn man sein Ersatzverhalten hat, an das man sich klammern kann?
Ich meine, meistens leidet bei sowas dann ja auch beispielsweise die Ansprechbarkeit des Hundes oder die Konzentrationsfähigkeit. Der Hund kippt ja in dieses Verhalten, weil ihn die Umwelt überfordert. Bei Überforderung leidet ja dann meistens auch irgendwie die geistigen Kapazitäten des Hundes.
Frau_Wau Kann sein, dass das noch kommt. Die ersten Monate hat man durchaus gemerkt, dass sie sich draußen nicht so sicher fühlt eben weil sie draußen nie gepieselt hat und hat am Anfang auch hektisch an der Leine gezogen. Mittlerweile ist sie aber super leinenführig, immer abrufbar, spielt ausgelassen mit ihren Hundekumpels, etc. Aber oft übersieht oder interpretiert man die Feinheiten auch falsch, in denen der Hund seine Überforderung ausdrückt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!