Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Es ist Türkis und gummiartig/gellee-ähnlich, etwas fester als Gummibärchen.
Sieht eher nach Femdkörper aus.
Schicks mal mit nem Foto an den Hersteller gibt meistens nette Entschuldigungspackete.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Für mich sieht es auch nicht so aus, als gehört das ins Hundefutter.
Ich würde es ebenso dem Hersteller per Foto schicken.
-
Wir haben Wiesensamen eingesäht und einen sehr fleißigen Maulwurf. Wenn ich seine Grabungsarbeiten mit einer Harke wieder einstampfe, in wiefern schadet das dann den frischen Pflänzchen? Muss ich mich dann darauf gefasst machen, dass ich nochmal großflächig nachsähen muss wo das Tier zugange war? Oder dauert es nur länger bis die Fläche schick aussieht? Der gräbt uns auf den frischen Flächen so viel um - klar, wir wässern viel und der findet dort nun gut Futter. Ringsrum ist ja alles trocken
-
Wichtig zu wissen wäre hier, wie nach Ansicht des Verlags der Vertrag zu Stande gekommen ist. Aus Deiner Sicht gibt es keinen Vertrag (hast Du auch nicht z. B. mal nach irgendeiner Bestellung drei Probeexemplare einer Zeitschrift als „Dankeschön“ angenommen, wo dann irgendwo im Text hätte stehen können, dass sich das Ganze ohne Widerspruch in ein Abo umwandelt)?
Ansonsten an den Verlag wenden, um eine Einsicht in den Vertragsabschluss bitten, und dazu angibst, dass, sollte es wider Deines Wissens doch einen Vertragsabschluss gegeben haben, Du diesen widerrufst nach Fernabsatzgesetz widerrufst. Info dazu: Die Widerrufsfrist beträgt normalerweise 14 Tage, diese Frist entfällt aber, solltest Du keine Belehrung zu den Widerrufsmöglichkeiten erhalten haben. Wichtig ist noch klarstellen, dass Du mit Deiner letzten E-Mail auch nicht gekündigt sondern widerrufen.
Also:- Erst anmerken, dass Du Deines Wissens nach zu keiner Zeit einen Vertrag geschlossen hast und bittest um Nachweis des Vertragsabschlusses
- Solltest Du unwissentlich einen Vertrag geschlossen haben, widerrufst Du. Und forderst auch gleich, dass Du den Erhalt einer Widerrufsbelehrung nachgewiesen bekommst, falls der Widerruf nicht akzeptiert wurde- Dann bittest Du darum auch gleich zu informieren, ob der Verlag an einem Streitbeilegungsverfahren teilnimmt.
Das wäre so mein vorgehen. Ohne dass man nähere Infos dazu hat, wie aus Verlgssicht der Vertrag entstanden ist, kann man das schlecht einschätzen. Ich wünsch Dir mal viel Erfolg.Ich habe gleich gestern gefragt auf welchen Vertrag sie sich beziehen und darum gebeten mir diesen zuzusenden, falls mir irgendetwas entgangen sein sollte.
Die Antwort:
"die Information über Ihre Neubestellung kam von Ihrer Zustellerin.
Wir haben Ihnen den nächstmöglichen Kündigungstermin eingeräumt.
Normalerweise wäre erst der 30.09.2020 möglich."
Das heißt also:
Die Dame wirft mir wochenlang ungefragt das Blättchen ein. Steht dann da und will Geld haben. Ich zahle und zack, hab ich nen Vertrag am Backen.
Meiner Logik nach müsste dann ja auch die schriftliche Absage bei der Zustellerin zur "Kündigung" reichen.
Da ich selbst ja ziemlich langsam gehandelt habe und nicht sofort gesagt habe, dass ich das nicht möchte, werde ich wohl ein weiteres Quartal zahlen. Bisher habe ich auch noch keinen Rechnungsbetrag von dem Verlag genannt bekommen.
Ich glaube nichtmal, dass das absichtlich unseriös ist, sondern, dass das hier auf dem Land eben immer so läuft...
Kann gut sein, dass es immer so läuft (wohne auch auf dem Land, bei uns macht das der Bauer mit seinen Kartoffeln so
), das macht es nicht seriös. Vielleicht unwissend dreist und nicht rechtsbeugend. Anfechten kannst Du das sicherlich.
Wenn Du um des lieben Frieden willen zahlst ist das auch ok. Ich rechne bei sowas immer gegeneinander ab, wieviel Zeit ich damit verbringe und wie viel Stundenlohn ich für den entsprechenden Zeitraum kriege. Wenns weniger ist und mich die Masche nicht allzu sehr geärgert hat hake ich es auch ab für mich.
Und die Kartoffeln mag ich -
Das Ding gehört natürlich nichts ins Fleisch. Mir ging es eher darum ob das so giftig/ungesund ist dass ich den ganzen Topf wegkippen soll/muss.
Ich werde wohl alles entsorgen, es riecht etwas seltsam, das Fleisch ist für Rindfleisch irgendwie auch ungewöhnlich hell und ich hätte kein gutes Gefühl dabei es dem Hund zu geben und ihm ggf zu schaden.
Der Hersteller hatte bis jetzt eigentlich sehr hochwertiges Fleisch, allerdings habe ich auch sonst meist Pferdefleisch und nur zwischendurch mal Rindfleischvon der Marke.
Ich erhoffe mir nicht wirklich was vom Hersteller, aber ich kann mal nach Kontaktdaten suchen und ihm eine Mail schreiben. Dann weiß ich zumindest beim nächsten mal vielleicht was es ist und wie gefährlich es ist.
Die Türkise Farbe und die Gummibärenähnliche Konsistenz beunruhigt mich doch. Es wirkt nicht als wäre es etwas aus dem Verarbeitsunsprozess, eher wie Gelatine mit Rattengift. (Dass das sehr unwahrscheinlich ist, ist mir klar. Bloß Türkis ist recht häufig für Gift und die Konsistenz passt sehr gut zu fester Gelatine. Mir fällt überhaupt nichts harmloses ein was das sein könnte.)
-
-
Ich glaub, ich würd‘s nicht füttern, BlueDreams .
Wenn du‘s wegkippst, hast du im schlimmsten Fall einen Pott Hundefutter umsonst entsorgt.
Wenn du‘s fütterst, hast du im schlimmsten Fall einen kranken Hund.
Das wär‘s mir nicht wert.
(Auch nicht die Sorge, dass doch was sein könnte.)
-
Ob du das restliche verfüttern magst musst du entschieden, aber Fremdkörper im Fleisch sind gar nicht so selten wie man meinen mag
(nicht nur im Hundefutter).
Das könnte auch irgendein Plastik sein, dass sich dann durch das erhitzen (du meintest ja du hast es gekocht) bei dir verformt hat. Kein Hartplastik sondern Folie, die werden dann teilweise so gliberig, weich.
Folien und Kunststoffe in Schlachthöfen sind meist blau oder grün, damit man die auf dem roten Fleisch gut sieht
-
-
Ich bin diese winzigen Leckerli Packungen und das dauernde zurechtschneiden von Wurst leid, hab mir gedacht einfach einen Sack Trockenfutter als Trainingssnacks zu kaufen.
Da meine Hunde Frisch essen, kenne ich mich jetzt nicht so damit aus. Kann mir jemand Trockenfutter empfehlen, welches ich guten Gewissens verfüttern kann, aber auch nicht unbedingt 60€ für einen Sack ausgeben muss?
Ente, Lamm, Huhn, Pute, Rind und Fisch darf es leider nicht sein.
-
Ich nehm einfach hundefutter für kleine Rassen, da die Brocken kleiner sind. Meistens von Select Gold. Ob es da eine für dich passende Sorte gibt, weiß ich allerdings nicht...
LG Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!