Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
-
Hummel -
12. Februar 2020 um 07:30 -
Geschlossen
-
-
Ich habe weder Buhmann noch Weckmann jemals gehört.
Ein Buhmann war bei uns als Kind jemand, der den Ärger für alles bekommen hat (selbst wenn er es gar nicht war).
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe weder Buhmann noch Weckmann jemals gehört.
Ein Buhmann war bei uns als Kind jemand, der den Ärger für alles bekommen hat (selbst wenn er es gar nicht war).
Schön, dass es noch jemandem so geht
Dafür weiß ich, was eine Zuckertüte ist. Und dass das, was ich Eierkuchen nenne, woanders Pfannkuchen heißt. Während ein Pfannkuchen hier dann wieder was anderes ist
-
#
Ich habe weder Buhmann noch Weckmann jemals gehört.
Ein Buhmann war bei uns als Kind jemand, der den Ärger für alles bekommen hat (selbst wenn er es gar nicht war).
So kenne ich den Begriff Buhmann auch, und Weckmann oder Stutenkerl kenne ich hier beides (auch Ruhrpott)
-
Bestes Beispiel: Pfannenkuchen!
Hab ich so noch nie gehört. Ich kenne es als Pfannkuchen ? und Google auch
-
In diesem Artikel sind noch viiiiel mehr Namen des leckeren Gebäcks zu finden
-
-
Ist wohl bei mir ein akustisches Problem
Ich verstehe in der Tat immer nur Pfannekuchen.
Wird nicht das, was wir sonst eher als "Berliner" kennen, woanders auch Pfannkuchen genannt?
-
In Berlin ist der Berliner ein Pfannkuchen, genau.
-
Also Österreicher bin ich Mal ganz schnell weg
-
Palatschinken, ja ja, hab ich bei meinem ersten Wienbesuch damals auch nicht gekannt. Dachte halt an irgendwas mit Schinken.
-
Berliner = Pfannkuchen
Pfannkuchen = Eierkuchen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!