Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • Hi,

    ein Stich ins Maul ist doof, aber relativ ungefährlich. Alles was die Luftröhre zuschwellen lassen kann ist gefährlich. Das merkt man ( leider) schon nach wenigen Minuten. Ich vermute mal dass das Tier in der Speiseröhre gelandet ist und wahrscheinlich schon tot im Magen angekommen ist. Also eher keine Gefahr.

    es sei denn natürlich es liegt eine Allergie vor. ich hab aber keine Kenntnis darüber wie oft das vorkommt.

    vom Gefühl her eher selten.

    Jetzt im Augenblick ist schon so viel Zeit vergangen ohne dass was passiert ist, da dürfte die Gefahr vorbei sein..

    LG

    Mikkki

  • Danke euch.

    Sie hat jetzt Eis bekommen (Zum Glück ist Eis bei mir ein Pflichtvorrat :lol:) und sich jetzt in die Sonne gelegt, sie züngelt zwar immer noch ab und an, aber ich denke, ich kann mich jetzt wieder beruhigen. Werde sie natürlich trotzdem beobachten.

  • Mein DSH hat die immer mit dem Maul gefangen, ausgespuckt und mit den Zähnen getötet....ich kann mich nicht mehr errinnern ob er sie auch gerfessen hat, ich denke schon.

    Ich denke die Gefahr ist vorbei, wenn die in die Luftröhre stechen, wird der Hund ziemlich schnell Probleme bekommen, wie beim Mensch auch.

  • Eine Frage an die Tiermediziner hier im Forum (namentlich fällt mir gerade nur Bonadea ein :sweet: )

    Fynn müsste nach Ostern gegen Parainfluenza und Leptospirose geimpft werden. Kann man das gefahrlos schieben und wenn ja, wie lange? :hilfe:

    Wenn‘s nicht anders geht, geben wir ihn natürlich beim Tierarzt ab, aber wenn man ohne Risiko verschieben kann, würden wir eben noch etwas abwarten, ob bzw. bis sich die Coronalage entspannt hat.

  • Eni46

    Kann dir nur sagen, was meine TA gesagt hat zu dem Thema:

    Zwingerhusten ist nur wichtig wenn es engen Kontakt mit anderen Hunden auf engen Raum gibt. Z.B. sollte Fynn in einer Hundepension untergebracht werden oder in einem Tierheim (wovon ich aktuell bei beidem nicht ausgehe).

    Lepto kommt auf die Region drauf an und ob Fynn aus Tümpeln trinkt?

    Bei uns in der CH ist das tatsächlich ein Thema, weshalb bei mir alle Hunde geimpft sind/werden.

    Noch ist es aber noch nicht so warm, dass Risiko also noch gering. Wenn du noch ein paar Wochen warten kannst, sollte es kein Problem sein.

  • Eni46

    Hi, Henry auch. Ich habe dem TA ne Mail geschickt und hab dann Anruf und E-Mail zurück bekommen, Moment, ich zitiere mal aus der Mail:

    "als tierärztliche Praxis gehören wir zu den systemrelevanten Berufszweigen und halten die Praxis geöffnet.

    Die Einschränkung ist, dass wir nur unaufschiebbare Behandlungen durchführen dürfen.

    Da Henry die Grundimmunisierung abgeschlossen hat, können und müssen wir die Impfung also aufschieben.

    Hoffen wir mal, dass die Situation in ein paar Wochen wieder ganz anders aussieht."

    Beim Anruf hat mir die Helferin genau das auch gesagt, die E-Mail kam dann abends vom Arzt direkt.

    Fynn müsste doch die Grundimmunisierung auch durch haben, oder?

  • Aber eine Frage habe ich da doch, wie wascht ihr euren (großen) Hund im Winter?

    Gar nicht :ops:

    Die Große geht ums Verrecken nicht die Treppe ins OG hoch zum Badezimmer, wo die Badewanne steht :stock1: und unten haben wir keine Dusche. Hochtragen geht auch nicht in der Gewichtsklasse. Sie wird also nur mit Handtüchern abgerubbelt und sandet dann lustig im EG aus, wenn sie dreckig geworden ist. Hat sie sich gewälzt, muss ich das Maleur mit Schüssel mit warmem Wasser, Shampoo und Microfaserlappen beheben. Zum Glück wälzt sie sich so gut wie nie :gott: ...wenigstens etwas :lol:

  • Aber eine Frage habe ich da doch, wie wascht ihr euren (großen) Hund im Winter?

    Genauso wie im Sommer.

    Ab unter die Dusche :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!