Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • wenn du den Einzelpreis ausrechnen willst würde ich erst alles für 1500 berechnen und zum Schluss durch 1500. Hoffe ich täusche mich da jetzt nicht aber so kann man vielleicht besser rechnen.

    Passt so. So lernen meine Azubis das auch.

  • Sunti

    Du unterrichtest das auch? :denker: Hättest du ggf. irgendwelche Links für Youtube wo das gut erklärt wird für mich? :ops:

    Ich unterrichte Verkäufer- Azubis, die müssen das wissen. Leider hab ich keine Videolinks, ich erkläre denen das live. :ops:

    Aber wenn du magst, schmeiß mal die Aufgabe rüber und das Schema, nach dem ihr das rechnen sollt (ist ja je nach Beruf unterschiedlich) und ich kann dann schauen, ob ich dir mal eine Schritt für Schritt-Anleitung machen kann.

  • Sunti : Das wäre mega, ich schick dir gleich mal eine PN =)

    Wir bekommen das eigentlich auch in Live unterrichtet, aber die letzten 2 Schultage war ich krank und habe so quasi nur den Anfang mitgemacht und jetzt halt Schule zu :ugly:. Hatte jetzt meine Lehrerin drum gebeten, dass sie mir Aufgaben schickt und ich diese bearbeite und sie kontrolliert. Macht sie auch. :nicken: Aber ich bin trotzdem überfordert |):pfeif:

  • Ich brauche einen Haushaltstipp:

    Putenschnitzel mit etwas Wasser in einem normalen (billigen) Edelstahltopf dünsten wollen für die Kater. Deckel drauf. Als das Wasser zu kochen begann, wie immer Herd auf 0 geschaltet, Topf vom Herd genommen, stehen lassen. Nun geht der Deckel nicht mehr ab. Ich vermute ein Hitze/Kälte-Ausdehnungsproblem.

    Was hilft, damit der Deckel wieder abgeht? Topf samt Deckel mit kaltem Wasser übergossen hat bisher nicht geholfen. Eine Gabel habe ich auch schon verbogen beim Versuch, mittels Hebelwirkung (Gabel durch den Deckelgriff) den Deckel seitlich zu drehen.

  • Ich brauche einen Haushaltstipp:

    Putenschnitzel mit etwas Wasser in einem normalen (billigen) Edelstahltopf dünsten wollen für die Kater. Deckel drauf. Als das Wasser zu kochen begann, wie immer Herd auf 0 geschaltet, Topf vom Herd genommen, stehen lassen. Nun geht der Deckel nicht mehr ab. Ich vermute ein Hitze/Kälte-Ausdehnungsproblem.

    Was hilft, damit der Deckel wieder abgeht? Topf samt Deckel mit kaltem Wasser übergossen hat bisher nicht geholfen. Eine Gabel habe ich auch schon verbogen beim Versuch, mittels Hebelwirkung (Gabel durch den Deckelgriff) den Deckel seitlich zu drehen.

    Ahhh :lol: da nimmt man einen :lachtot: jetzt fällt mir das Wort nicht ein :lachtot: einen getrockneten Penis vom männlichen Rind!

    DER ultimative Helfer in allen LebenLagen!!!

    OCHSENZIEMER (heute ist nicht mein Tag) :roll: !

    Den "zuen" Topf schön langsam wieder erwärmen und immer mal gucken ob der Deckel wieder abgeht.

  • Danke euch! Die Herdplatte ist inzwischen mit dem Topf belegt, in dem meine Nudeln kochen. Sobald die fertig sind, werde ich den Schnitzeltopf wieder draufstellen.

    Experiment "Effektiv kochen mit Restwärme nutzen" also gescheitert :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!