Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
-
Hummel -
29. Januar 2020 um 21:23 -
Geschlossen
-
-
Cali is bei anderen Hunden auch oft unsicher und fiddelt da eben nach wie vor oft noch. Und manchmal frag ich mich ob sie deswegen erst sehr spät “stop” sagt weil ich ihr Entscheidungen mit Hunden eben immer abgenommen habe, bzw viel für sie geklärt habe. Aber vlt kommt das auch noch.... mal schauen.
Sie ist ja auch noch jung. Wie soll man da schon gefestigt reagieren, geht ja nicht, denke ich. Ich würde ihr so lange helfen, bis sie weiß wie sie damit umgehen kann. Emil hat da auch verschiedene "Phasen" durchlaufen. Schissig als Welpi, frecher als Junghund (da wurde ER dann von mir gestoppt), dann kam eine "ich find euch toll und will Rennspiele"-Phase und dann war er auf einmal erwachsen und will an sich eher gar keinen Kontakt mehr, regt sich aber auch nicht mehr auf, wenn wir Hunde getroffen haben.
Ich bin kein Freund von Wegsperren oder auf den Platz schicken (auf den Platz schicken finde ich nur bei sehr ängstlichen Exemplaren gut, weil es Sicherheit vermittelt). Alle anderen Hunde bei mir dürfen lernen, sich in der Nähe des Besuchs nicht aufzuregen.
Ich habe das nie hingekriegt mit dem Auf den Platz schicken. Mir fehlen da offenbar ein paar Augen. Das klappte als Trockenübung sehr gut, alle latschen auf ihre Plätze, aber bei Besuch wurde sich dann aufgeregt und das Kommando aufgelöst. Und ich wurschtelte dann zwischen korrigieren, den Besuch nicht blöd rumstehen lassen, wieder korrigieren hin und her. Einfach nervig.
Aufregung unterbinden funktioniert inzwischen ganz gut und zusätzlich habe ich die "Sitzdose" trainiert. Eine bestimmte Dose mit Leckerlis, sobald ich die in die Hand nehme fliegen die plüschigen Pos auf die Erde und es gibt quasi nix spannenderes, als die Dose. Die Dose ist das Kommando fürs Sitzen quasi. Funktioniert jetzt in jeder Lebens- und Aufregungslage, auch aus dem Spiel heraus, beim Gassi, oder eben bei Besuch. So habe ich die Bande mit dem Fokus bei mir und damit fahren sie sich runter. Zumal es ja nur im "Sitz" was gibt. Klar, ist auch Management, aber da all meine Hunde fremde Menschen unnötig finden halte ich es für nicht verkehrt das mit Futter positiv zu belegen, wenn jemand kommt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei den meisten Leuten diebhier zu Besuch kommen sind die Hunde einfach da. Begrüßungskomitee Schäferhund und Border Collie direkt an der Tür.
Bei fremderen Leuten wird das Schäfertier kurz in der Box geparkt und der Collie rennt trotzdem normal herum im Haus.
Wer sich zu sehr aufregt wird weggeschickt zum Gemüt abkühlen. Das behalte ich mir aber für generell im Alltag immer vor, ich hab gern so wenig Regeln wie möglich, die die ich habe sind dann dafür wirklich wichtig für mich.
Aber klopfen/klingeln = geh auf deinen Platz wär mir zB viel zu dumm zu trainieren, den Speicherplatz im Hirn nutz ich lieber für andere Dinge

-
Bei Handwerkern und Co. sind die Hunde einfach weggesperrt, viele haben ja doch Angst vor Hunden oder mögen keine Hunde und da muss man ihnen das ja nicht antun. Wenn ich wirklich Besuch bekomme, sind die Hunde einfach dabei, je nach Mensch sind sie dann ignorant oder dreist, aber da das dreiste Verhalten selbstverschuldet ist, müssen die Betroffenen damit leben.
Wobei Xaco noch recht nett ist, die hat noch nicht gelernt, wie man Menschen so manipuliert, dass man den Abend am Schoß verbringt und mit Häppchen gefüttert wird

-
Wir hatten gestern und heute wieder ein paar tolle Erlebnisse:
1. Vor dem Gassi bin ich mit ihr an den Kanal gefahren - bisschen Abkühlung und gemeinsam entspannen. Vom "Parkplatz" zum Kanal führt ein schmaler Weg neben dem mehrere Jugendliche laut musikhörend und rauchend saßen. Rica ist super brav und völlig selbstverständlich vorbei gegangen. Sie hätte gerne interessiert geguckt was die da so treiben. Ließ sich aber direkt weiterschicken. Wir sind direkt daneben runter zum Kanal. Die Jugendlichen waren ihr da total egal.
2. Heute ging es in die Waschanlage mit dem Auto. Hund also eingepackt und los. Hat sie toll gemacht. Bisschen aufgeregt war sie natürlich, aber war ja auch das erste Mal.

3. Gassi mit einem Pferd. Anfangs hätte sie das Pferd gerne verbellt, da reichte aber ein Abbruch um einigermaßen entspannt spazieren gehen zu können. Ne zeitlang merkte man, dass sie nicht wusste, was sie damit anfangen soll
Es dauert immer ein wenig bis sie die Lösung "nichts" findet und wieder ihr Ding macht. Sie wäre aber der absolut unggeignete Reitbegleithund. Sie wäre am liebsten so richtig distanzlos und belästigend geworden. Durfte sie natürlich nicht. -
Wenn sie das lernen darf, wäre sie sicher ein sehr geeigneter Reitbegleithund! Gibt genug Schäferhunde, die am Pferd mitlaufen. Gibt keinen Grund, der dagegen spricht, vor allem, weil sie jung und gesund ist.

-
-
Hallo ich habe Interesse an einem Junghund er ist jetzt seit ein paar Tagen 6 Monate alt und hat eine Schulterhöhe von 45 cm bei 14 , 8 kg Rippen eindeutig zu ertasten meint ihr da kommt noch was in der Höhe? Oder war’s das jetzt.
-
Hallo ich habe Interesse an einem Junghund er ist jetzt seit ein paar Tagen 6 Monate alt und hat eine Schulterhöhe von 45 cm bei 14 , 8 kg Rippen eindeutig zu ertasten meint ihr da kommt noch was in der Höhe? Oder war’s das jetzt.
Naja, mit 6 Monaten sind (außer wirklich kleinen Rassen) Hunde noch nicht ausegwachsen. Also in der Höhe könnten da noch ein paar cm kommen und im Gesamtgewicht legen sie bis 3 Jahre normalerweise zu,
-
Hallo ich habe Interesse an einem Junghund er ist jetzt seit ein paar Tagen 6 Monate alt und hat eine Schulterhöhe von 45 cm bei 14 , 8 kg Rippen eindeutig zu ertasten meint ihr da kommt noch was in der Höhe? Oder war’s das jetzt.
Naja, mit 6 Monaten sind (außer wirklich kleinen Rassen) Hunde noch nicht ausegwachsen. Also in der Höhe könnten da noch ein paar cm kommen und im Gesamtgewicht legen sie bis 3 Jahre normalerweise zu,
Meinst du er könnte noch die 50 cm erreichen oder sind 5 cm Wachstum bei mittelgroßen Hunderassen nach dem 6 Monat unrealistisch?
-
Naja, mit 6 Monaten sind (außer wirklich kleinen Rassen) Hunde noch nicht ausegwachsen. Also in der Höhe könnten da noch ein paar cm kommen und im Gesamtgewicht legen sie bis 3 Jahre normalerweise zu,
Meinst du er könnte noch die 50 cm erreichen oder sind 5 cm Wachstum bei mittelgroßen Hunderassen nach dem 6 Monat unrealistisch?
Meine DSH Hündin hat mit 6,2 Monaten 54,5cm Höhe. Gemessen mit Körmaß. Der DSH Standard geht bis 60cm bei Hündinnen. Aufgrund ihrer Ahnen gehen wir bei ihr davon aus, dass da wohl noch ein paar cm kommen werden und sie eher am oberen Standard landen wird.
-
Bei meinen Border Collies kamen bei beiden ab dem Alter noch 4 / 4,5cm. Also für vllig unrealistisch würde ich die 5cm nicht halten.
Beim Mali kamen von Monat 6 bis Monat 11 bisher 5cm..mal sehen wie viel noch kommt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!