Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
-
Hummel -
29. Januar 2020 um 21:23 -
Geschlossen
-
-
Seid froh
Ich wusste ja was kommt und beim Beagle ist's auch wahrlich keine Überraschung, aber ein klitzekleines bisschen Hoffnung hatte ich doch, dass Knoxi nicht so ein Jagdjunkie wird und die Gene sich da etwas zurückhalten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ist "kein Jagdtrieb" so ein special feature das man extra zum Hund dazu kaufen muss? So wie manche Autofahrer scheinbar Blinker hätten extra bezahlen müssen? Zumindest ist das für mich die einzige plausible Erklärung warum sie die Dinger nicht nutzen.
Wie viel kostet das ungefähr? Und kann man das auch nachrüsten?
Ich glaube das war bei uns Serienausstattung. Müsste ich mal auf die Bestellung gucken
-
Ist "kein Jagdtrieb" so ein special feature das man extra zum Hund dazu kaufen muss? So wie manche Autofahrer scheinbar Blinker hätten extra bezahlen müssen? Zumindest ist das für mich die einzige plausible Erklärung warum sie die Dinger nicht nutzen.
Wie viel kostet das ungefähr? Und kann man das auch nachrüsten?
Ich glaube das war bei uns Serienausstattung. Müsste ich mal auf die Bestellung gucken
Oi! Hast du ne andere Serie als ich gekauft?!
Naja, schlimm ist es bei Cashew ja auch nicht. Aber so uninteressant wie für Pablo ist es dann auch wieder nicht. Er setzt nämlich schon nach, lässt sich aber abrufen.
Ich vermute allerdings, dass es besser/früher klappen würde, wenn wir das ein bisschen "üben" könnten. So ist es natürlich was besonderes und zudem ist der Spitz immer so aufgeregt, da muss Collie sich schon ran halten, scheint ja was wichtiges zu sein
-
Ich glaube das war bei uns Serienausstattung. Müsste ich mal auf die Bestellung gucken
Oi! Hast du ne andere Serie als ich gekauft?!
Naja, schlimm ist es bei Cashew ja auch nicht. Aber so uninteressant wie für Pablo ist es dann auch wieder nicht. Er setzt nämlich schon nach, lässt sich aber abrufen.
Ich vermute allerdings, dass es besser/früher klappen würde, wenn wir das ein bisschen "üben" könnten. So ist es natürlich was besonderes und zudem ist der Spitz immer so aufgeregt, da muss Collie sich schon ran halten, scheint ja was wichtiges zu sein
Trainerst du da noch weiter, so dass er nicht mehr nachsetzt?
Bei Elmo ist es auch so, dass er auf Bewegungsreize reagiert, aber auf Rückruf sofort umdreht und zu mir kommt. Daher läuft er noch an der Schlepp.
Ich weiß nur nicht, ob es unrealistisch wäre, dass er gar nicht mehr reagiert.
-
Oi! Hast du ne andere Serie als ich gekauft?!
Naja, schlimm ist es bei Cashew ja auch nicht. Aber so uninteressant wie für Pablo ist es dann auch wieder nicht. Er setzt nämlich schon nach, lässt sich aber abrufen.
Ich vermute allerdings, dass es besser/früher klappen würde, wenn wir das ein bisschen "üben" könnten. So ist es natürlich was besonderes und zudem ist der Spitz immer so aufgeregt, da muss Collie sich schon ran halten, scheint ja was wichtiges zu sein
Trainerst du da noch weiter, so dass er nicht mehr nachsetzt?
Bei Elmo ist es auch so, dass er auf Bewegungsreize reagiert, aber auf Rückruf sofort umdreht und zu mir kommt. Daher läuft er noch an der Schlepp.
Ich weiß nur nicht, ob es unrealistisch wäre, dass er gar nicht mehr reagiert.
Würde ich machen, wenn ich könnte. Aber das Wild hier lässt sich einfach nicht zu Trainings-Sessions einladen...
Nein, im Ernst: Ich würde das gerne noch mehr trainieren, aber meine Jungs reagieren beide nicht auf "Alternativwild". Ich kann beide von allem möglichen abrufen oder komplett stoppen. Wenn ein echter Hase vorbei flitzt sieht das wieder anders aus.
Wenn ich mit Cashew da alleine unterwegs bin - also ohne Ansporn brüllendem Spitz - kann ich ihn sogar fast komplett abstoppen, aber so startet er erstmal kurz los und lässt sich dann aber wieder umdrehen.
Wenn wir jetzt täglich Wild sehen würden hätte ich garantiert auch das innerhalb kurzer Zeit (fast) komplett raus, aber wir sehen manchmal 2 Wochen oder mehr nichts. Und dann mal 2x am Tag und dann wieder ewig nichts. Das ist nicht die beste Basis.
So lange Zwergi aber nur einige Meter nachsetzt und sich dann problemlos abrufen lässt darf er frei laufen.
Der Spitz hingegen ist weg. Deswegen ist der dauerhaft im Leinenknast.
Ich würde Cashews Strecke natürlich gern noch verkürzen, aber für MICH ist es in Ordnung so wie es ist.
Man merkt auch, dass er mehr auf das Rennen als das tatsächliche Hetzen/Töten anschlägt. Ich hab ja den direkten Vergleich hier und bei Ari ist da deutlich mehr "ich kill das da vorne wenn ich es erwische" dahinter.
Cashew geht auch nicht aktiv suchen, das passiert nur, wenn ein Hase praktisch direkt vor ihm hoch geht.
-
-
Emil wird ja nachgesagt der würde dem Kaninchen hinter her gehen und wenn er es einholt abstoppen um ihm wieder Vorsprung zu geben
Ausprobiert habe ich es noch nicht, wir haben von vorne herein trainiert und im Normalfall bleibt er stehen wenn er was sieht und dreht sich zu mir um. Zweimal im Jahr haben wir vielleicht eine Situation in der er doch hinterher geht, sich dann aber abrufen lässt. Er hat aber von Welpe an großes Interesse an Bewegungsreizen gezeigt, dementsprechend haben wir früh angefangen zu trainieren.
Tessa lernt auch direkt sich umzuorientieren. Das klappt bis jetzt sehr gut, mal schauen wie viel Jagdtrieb sie tatsächlich entwickelt. Im Moment übt sie sich im Fliegen jagen und ist da auch nur schwer von ab zu bringen :/
-
Beim AJT hat man wohl definitiv einen Vorteil, wenn der Hund sich auch für Kleinvieh (Vögel, Mäuse, Fliegen) interessiert. Ich hab genug Trainingschancen und dementsprechend sitzt das hier inzwischen recht gut.
Bei unserer “entspannten kleinen Runde“ musste ich ihn eben mehrmals dran erinnern, eine Amsel in Ruhe zu lassen. Die fliegen aber ja auch nicht weg, sondern hopsen immer ein paar Meter vorm Hund her
Außerdem haben wir insgesamt vier Hunde gesehen und zwei davon mussten innerhalb von wenigen Minuten ganz nah an uns vorbei (und die HH hatten ihre Hunde zwar gut im Griff, aber irgendwie keinen Bedarf, die auf der abgewandten Seite zu führen). Einmal von hinten, einmal von vorne. Ich war vom Anleinen noch in der Hocke und hab dann beschlossen, einfach so zu bleiben - ich zwischen den Hunden. Lief super. Ole war neugierig, aber nicht auf Krawall aus
Die sind zum Glück auch beide zügig vorbeigegangen. Bin sehr stolz. Ich glaube, das fast-Landleben tut uns beiden sehr gut
-
Seid froh
Ich wusste ja was kommt und beim Beagle ist's auch wahrlich keine Überraschung, aber ein klitzekleines bisschen Hoffnung hatte ich doch, dass Knoxi nicht so ein Jagdjunkie wird und die Gene sich da etwas zurückhalten.
Dafür hab ich nen Zwerg, der alles hüten möchte, was sich bewegt. Und natürlich verbal untermalt. Ist auch echt anstrengend.
Letztes WE am Kursort war ich mit beiden an der Flexi unterwegs, war ganz gut. Es gab suizidale Kaninchen. Hier bei uns gibt es gar keine. Emil bretterte hinter dem aufspringenden Kaninchen her und knallte beim ersten Mal in die Flexi, weil ich gar nicht vorbereitet war. Danach war der Irrwicht ziiiiiemlich aufgeregt. Und Fiete? War am Schnuppern. Ob er das Kaninchen überhaupt gesehen hat kann ich gar nicht sagen.
-
Bis dato hat der Zwerg noch nicht so viel Jagdtrieb. Interesse an Wild, ja, aber noch nicht so ausgeprägt. Ich glaube aber, dass da noch gewaltig was kommen wird.
---
Wir kommen gerade vom Spaziergang zurück und ich bin echt sauer. Wir waren in einem Wäldchen, das ist zwar nicht groß, aber echt schön und es gibt total viele Wege dort. Es ist auch nicht so überlaufen (wahrscheinlich weil der Wald doch eher klein ist) und ich gehe dort echt gerne. Auf einer Bank saßen ein paar junge Leute mit einer englischen Bulldogge, zwei Huskys und einem Rotti-Mix, keiner von den Hunden angeleint trotz Leinenpflicht (und Wald und Brut- und Setzzeit, aber das ist bei uns eigentlich egal, wir haben da keine anderen Regelungen. Aber trotzdem.) Wir sind extra einen anderen Weg gegangen, als wir sie gesehen haben (nicht ganz uneigennützig, der Zwerg ist ja auch noch nicht so zuverlässig im Einfach-bei-Hunden-Vorbeigehen), aber dann haben wir schon jemanden rufen und pfeifen gehört. Wenige Sekunden später bog einer der Huskys schon um die Ecke, wenig später trafen auch die anderen drei Hunde bei uns ein. Klasse. Gut, die Halter haben sie eingesammelt und sich entschuldigt, kann ja mal passieren. Ich kenne das Problem ja, der Zwerg wäre auch schon oft in andere Hunde reingerasselt, würde ich da nicht wirklich aufpassen und anleinen. Wobei, wie gesagt, dort herrscht Leinenpflicht, wir waren im Wald und es ist Brut- und Setzzeit und die saßen nur auf der Bank, da hätte man die Hunde echt anleinen können. Aber gut, wir gingen dann weiter, ist ja nichts passiert. Wenig später hören wir es erneut rufen und pfeifen, Kinder beginnen zu schreien und weinen (direkt neben dem Wald ist ein Spielplatz, Hunde sind dort generell verboten) und es entsteht ein riesen Tumult. Die Leute haben offensichtlich nicht aus unserer Begegnung gelernt, sondern haben ihre Hunde weiterhin nicht angeleint, die dann die Kinder - aus welchem Grund auch immer - munter durch den Wald und über den Spielplatz gejagt haben. Ganz, ganz klasse
Da braucht man sich echt nicht wundern, wenn Hunde immer weniger gern gesehen werden.
-
Beim AJT hat man wohl definitiv einen Vorteil, wenn der Hund sich auch für Kleinvieh (Vögel, Mäuse, Fliegen) interessiert. Ich hab genug Trainingschancen und dementsprechend sitzt das hier inzwischen recht gut.
Nicht wirklich - bzw kommt wahrscheinlich auch auf den Hund drauf an.
Cashew hat früher ganz massiv Vögel gejagt. Macht er jetzt überhaupt nicht mehr. Im Jahr setzt er vielleicht 2x an. Das konnte ich völlig problemlos trainieren, da haben wir genug von. Hat beim Hasen jagen aber überhaupt keinen Unterschied gemacht.
Fliegen jagen und Mäuseln finde ich auch "anders". Also schon jagen, klar, aber vom Ablauf so anders, dass es viele Hunde gibt, die nur das eine oder andere machen bzw kann man eins unter Kontrolle bringen und das andere nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!