Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Looking Hey! Das finde ich gut das du das ansprichst- so geht es mir auch manchmal hier. Aber was soll’s...Am liebsten redet man ja über den eigenen Hund :computer: Also tippe ich hier immer fröhlich rein wenn mir etwas auf dem Herzen liegt und manchmal kommt eine Reaktion und manchmal eben nicht. Nimm es dir nicht zu Herzen! Manchmal scrolle ich auch nur durch und lese nicht alles.

    Hier entsteht ja auch täglich bestimmt drei Seiten „Material“. Da kommt man manchmal nicht nach mit lesen...

    Also mir gehts da auch wie dir ;)

    So, nun aber warum ich dachte dass ich mal wieder mein Smartphone zücken müsste und hier was schreiben wollte.

    Ich habe eben gesehen dass bei mir in der Rettungshundestaffel für Mai ein Termin in der Hundeschule ist. Man geht einmal im Monat für Gehorsamkeitstraining.

    Jetzt habe ich total Schiss :omg: Ich war erst einmal in der Hundeschule und das hat mir nicht gefallen. Ich tue mir mit dem Schwarz-Weiß denken (SO macht man es und nicht anders) sehr schwer. Und ich hab das Gefühl dass es den Hund voll stresst (und mich erst!). Also dachte ich es ist nicht nötig das der Hund Gehorsam im Kreis von 5 Hunden lernt. Wann werde ich im Alltag je eine Situation antreffen bei der der Hund im Kreise mehrere weitere Hunde UO machen muss ... Hätte ich eine Hundeschule gefunden bei denen die Hunde einfach die ersten paar Male gelernt hätten nichts zu machen trotz anderer Hunde, dann wäre ich wahrscheinlich geblieben :D

    Nun ja, mit Corona ist die Sache sowieso hinfällig....

    Also habe ich entschieden Gehorsam mit ihr selber zu üben. Sie jagd nicht, läuft an der Leine locker, kommt auf Rückruf wenn sie mit anderen spielt, rennt keinen Joggern/Radlern hinterher, kann Fuß, Sitz, Platz, Bleib. Im Alltag habe ich nie Probleme sie zu händeln. Unserer Trainerin der Rettungsstaffel sende ich auch Videos und sie gibt mir nochmal Input. Ich habe auch schon ansatzweise mit ihr mit Ablenkung geübt. Also auf Wiesen an denen Hunde vorbeilaufen. Das geht auch gut.

    Aber ich befürchte wenn wir mit dem Auto wo hinfahren, sie raus kommt, direkt an der Leine ist, mehrere Hunde um sie rum, ich aufgeregt. Dann wird sie nicht gut hören, an der Leine ziehen, hektisch sein etc. Ich hab jetzt total Schiss. Wenn ich richtig gute Leckerlies dabei habe, wird sie denke ich schon machen was sie soll. Aber sie wird total hektisch und durch den Wind sein.

    Hat jemand eine Idee wie ich sie gut für die Situation vorbereiten kann? Angesichts der Tatsache dass Ellie leicht überdreht (war), achte ich sehr darauf nicht zu viel mit ihr zu machen und auf ein hundefreundliches Programm (Bummeln, Schnüffeln, entspannte Spaziergänge). Seit 1,5 Monaten ist sie in alltäglichen Situationen tiefenentspannt. Verrückte 5 Minuten gibt es nichtmehr.

    Dementsprechend haben wir aber nur bedingte „Übungskapazität“.

  • Verstehe ich das richtig, ihr trainiert die UO nicht im Verein sondern bezahlt dafür einen externen Trainer?

    Ist ja seltsam, eure Trainer müssten doch auch für die UO einen Trainerschein haben?

    Ich würde am Rand etwas mit ihr üben und nicht zu nah an die anderen Hunde ran gehen. Wenn du von der Staffel "gezwungen" wirst deinen Hund zu überfordern indem du mit in den Kreis sollst würde ich überdenken ob die sonst wirklich so gut ist. Gerade in der RHA wird es doch auch sehr schnell gefährlich wenn nicht auf den Lernstand des Hundes Rücksicht genommen wird.

  • Ich würde ggbf. noch drauf verzichten, wenn du das Gefühl hast, dass es zu viel für sie sein würde.

    Ich bin aber auch der Meinung, dass sowas nicht unbedingt "extra geübt" werden muss.
    Wenn eure Basis in der Zusammenarbeit stimmt (Motivation des Hundes, Interaktion untereinander, Arbeitseinstellung, Schlüsselsignale um den Hund in den Arbeitsmodus zu bringen, etc.) dann wird sie auch stimmen, wenn andere Hunde dabei sind. Wenn nicht: Schritt zurück und an der Basis arbeiten.

    Für die Situation selbst:
    Wenn meine Hunde auf fremden Plätzen arbeiten sollen, dann bemühe ich mich bei Junghunden etwas früher da zu sein, damit der Hund sich erstmal so 2-3min umschauen kann, ohne direkt arbeiten zu müssen. Und mache die ein oder andere Konzentrations-, Fokus- und Motivationsübung vorweg.

  • Das liest sich halt als ob allein der Gedanke dich mega stresst (warum) und du es weniger als Training siehst sondern wie ne Prüfung.

    Training ist dazu da um angepasst Grenzen des Hundes zu verstehen, auszuweiten und Dinge zu erlernen und festigen. Ist doch klar das da nicht alles immer perfekt ist.

    Zumal ich dieses dauerhafte entschleunigen kritisch seh, es ist ein junger Hund. Der muss nicht überall tiefenentspannt und RUHIG sein, der darf auch rumflippen, jung sein. Davon allein überdreht n gesunder Hund nicht.

  • Ich finde ein junger Hund muss auch mal rumflippen, sonst würde ich mir irgendwie Gedanken machen :lol:

    Mach dir nicht so viel Druck @eiram Ich würde auch erstmal schauen, dass du selbst entspannt bist und de Abstand zu den anderen Hunden hältst, den dein Hund gut verarbeiten kann.

    Die Leute von der Rettungshundestaffel werden schon wissen, wie Junghunde sein können und ich glaube nicht, dass du dir da Gedanken machen musst.

    Versuche selbst so gelassen wie möglich zu bleiben, damit hilfst du deinem Hund am meisten =)

  • Leute, ich meld mich hier in dem Thread mal ab bis auf weiteres. Ich werde gern noch weiter mitlesen, aber erstmal Nichts mehr beitragen. Die letzten Male wurde mein Post (trotz durchaus interessantem Inhalt) komplett ignoriert und nicht kommentiert.

    Das geht mir auch extrem oft so, auch dass ich Fragen stelle und es kommt nix. Andererseits überlese ich selbst auch viele Texte, weil ich evtl keine Zeit habe oder so und nur eben überfliege, was in wieder 4 neuen Seiten geschrieben wurde.

    Würde mich freuen, doch weiter von Dir zu lesen.

  • Danke euch! Mittlerweile hab ich es auch abgehakt. Ja, war doof und sollte nicht passieren, aber ist jetzt so passiert und ich werde draus lernen. Ich denke, die Joggerin war auch deshalb so erschrocken, weil sie durch die Kopfhörer nichts mitbekommen hat und dann plötzlich der Hund da war.

    Leiia Klingt aber wirklich so, als hätte Pauli den Radfahrer verwechselt :nicken:

    @Dreamy92 Oje! Ja, manchmal läuft anders als geplant :lepra:

    Looking Ich denke nicht, dass dich jemand absichtlich ignoriert oder übergeht und ich hatte auch nicht den Eindruck, dass du nie Antworten bekommst :smile: Ich für meinen Teil kann halt auch einfach oft nichts Hilfreiches beitragen oder lese die Beiträge, ohne nochmal extra in einer Antwort drauf einzugehen. Ich denke, das ist relativ normal und du antwortest ja auch nicht auf jeden Beitrag, oder? :smile: Böse Absicht ist das sicher nicht :smile:

  • Ich kann es gar nicht sagen, ob ich ein Welpenmensch bin. Ich war beim Zwerg so verkopft und angespannt, um ja nichts falsch zu machen und dem Zwerg nicht zu schaden, dass wir die Welpenzeit irgendwie verpasst haben :tropf: Als ich langsam begonnen habe, die Zeit mit ihm zu genießen, war die Welpenzeit so gut wie vorbei :tropf:

  • Ich mag die Welpenzeit.

    Und trotzdem bin ich froh morgens wieder aufstehen, duschen und Kaffee trinken zu können und DANN die Hunde aus dem Schlafzimmer zu holen, wenn ich wach bin :lol::lol::lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!