Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • physioclaudi Was für ein blöder Vorfall :streichel:

    Bei uns hat sich auslastungsmäßig nicht wirklich viel geändert. Wir haben nun auf unseren Gassigängen generell mehr Alltags-Übungssituationen, weil wir ja wesentlich mehr Hunde und Menschen treffen und der Hund nun hauptsächlich an der Leine läuft, aber ansonsten läuft alles sehr ähnlich. Mein Freund arbeitet sowieso immer im Homeoffice, deshalb hat sich am Tagesablauf nun eigentlich nichts verändert, auch, wenn ich nun auch im Homeoffice bin.

    Was mich allerdings nervt, ist, dass es mittlerweile echt eng wird mit den Freilaufstrecken. Immer mehr Grundbesitzer sperren hier ihre Wege und Wiesen ab, im Wald freilaufen lassen will ich den Zwerg nicht. Wir müssen nun schon immer gezielt zu Freilaufflächen fahren, die allerdings zu jeder Tageszeit massiv überlaufen sind. Wir waren vor ein paar Tagen in unserer Not sogar auf einer eingezäunten Hundewiese, die wurde aber wegen Corona ebenfalls gesperrt. Naja, mal sehen :verzweifelt:

  • Bzgl. Auslastung.. Franz wirkt sehr deprimiert. Ich glaube er ist schwer verliebt und der plötzliche Wechsel der Routine hat ihn völlig aus der Bahn geworfen. Er kam sehr gut damit zurecht, dass ich tagsüber arbeiten bin und nur 2 nachmittage + Wochenende zu Hause. Dass jetzt 2 Erwachsene und ein halbwüchsiger da sind - und zwar immer - irritiert ihn. Er kennt es zwar, dass wir mal wochenweise bei meinem Freund und seinem Sohn sind, aber so lange und dann auch immer alle ständig in der Wohnung, ist für ihn neu. Meine Wohnung ist eigentlich der Ort wo nie irgendwas interessantes passiert (das klingt mega langweilig stimmt aber :tropf:) und jetzt ist hier halt ständig irgendwas. Auch seine Fress- und Gassizeiten haben sich hier leider "flexibler" gestaltet in den letzten Wochen, da hab ich heute mit den Herren mal ein ernstes Wort gesprochen, dass der Hund darunter leidet, wenn sein Alltag da so durcheinander kommt und wir da mehr Rücksicht nehmen müssen.

    Wir machen jetzt schöne Sachen, üben über den Tag verteilt mal neue Tricks ( gerade "High Five" und "Männchen"), da freut er sich immer wie ein Schneekönig, wenn er was verstanden hat, und spielen ein bisschen mehr als sonst. Da Gassigänge momentan stark Korrektur-bedürftig sind, weil der liebestolle Prinz im Prinzip mit Verlassen des Hauses in die Spur gehen will :lepra: sind Auflüge für uns biede gerade mehr "Training" als entspannt.

    Ist das normal in der Phase? Also Junghund, erster Frühling, dass es da ein bisschen dauert, bis er versteht, dass festschnüffeln/lecken auch beim "bummeln" nicht erlaubt ist? Wenn er mit mir joggt oder an der kurzen Leine ist, dann ist das kaum Thema mehr, aber wenn er offline bummelt, muss ich ihn jedes mal (und das ist alle paar Meter) weiterschicken und das frustriert uns beide. Mach ich was falsch?

  • Homeworkout mach ich auch, da haben die Hunde einfach nicht zu nerven. Wär bei Jumping Squats/Lunges auch eher schlecht, generell nervig.

    Der Wicht kriegt hier aktuell mehr Einzelzeit ( beide Hunde) und 3 bis 4x die Woche Training und die anderen Tage halt Physio Kram.

    Einzig richtiger SD:( fehlt und halt Gruppe vom Obedience aber sonst..

    Wir basteln an Klasse 2 und 3 Übungen , 1 passt und Beginner eh. Wenn das Geschirr da ist können wir endlich mit Bikejöring starten:applaus:

    Aber ich hab neben den Hunden noch einiges anderes, also Tage sind gut geplant.

    Ich geh mal aufbauen|)

  • Mir fehlt die ganze Hundeplatztruppe. Wir waren so eine tolle (Trainer-)Gemeinschaft. :verzweifelt: Keine Ahnung, wann es weiter geht... Merkt man erst jetzt richtig, was man hatte. Aber ich bin ja eh so ein ganz schlimmer Vereinsmensch. Ohne Verein ist alles doof.:ka:

    Ich gelobe auch Besserung und jetzt wird wieder fleißig mit der Maus trainiert, auch ohne konkretes Ziel vor Augen! :hundeleine04:

  • Darf ich fragen wieso du ohne HuPla kein Ziel hast ?

    Hier waren einige Turniere geplant, kann ich inkl internationaler Veranstaltung dabei wohl alles knicken.

    Dann halt 2021 , Ziel ändert sich in dem Sinne ja nicht.

  • Alles was UO machen oder frisiert werden soll gerne zu miiiiiiir.

    Kämmst du auch Colliehintern? xD

    Der Kleine könnte ein ordentlich frisiertes Heck vertragen, aber momentan sind wir noch nicht bei mehr als 10 Minuten am Stück, bevor es hüpfdoingt. Oder sich halt auf seinen plüschigen Hintern setzt. :rollsmile:

    Und da das Shampoo, das @Rübennase empfohlen hat, noch nicht da ist, muss ich fein brav in Handarbeit striegeln. Erster richtiger Fellwechsel nach Welpenhaaren, haut gut rein. Unsere Groomerin ist emotional noch nicht wirklich wieder collietauglich (ihr ist um Weihnachten ihr LHC entlaufen und wurde zwischen den Jahren tot an den Bahngleisen aufgefunden), die Fellmassen explodieren, und ich bin echt bereit, ihn dir zu leihen. |)

    UO muss er übrigens nicht lernen, braucht er hier eher weniger. :pfeif:

    Als es ein paar Tage so warm war ist er schon auf den Boden umgezogen. Das ist das einzig Traurige am Frühling, dass ich mich dran gewöhnen muss wieder alleine zu schlafen.

    Ooooh ja. Spuk ist auch so einer. Im Winter kommt er fein brav ins Bett zum Kuscheln, sobald die ersten warmen Tage kommen, schmeißt er die Decke von der Ledercouch und pennt da oben. Und vom Terrorplüschtier brauchen wir gar nicht zu reden, der kommt nur morgens hoch, um meine Zehen zu waschen, oder wenn ich sonntags im Bett frühstücke, um Brötchen abzugreifen. Allesamt Verräter hier.


    Gestern hab ich die Beiden ein bisschen gefordert. Eigentlich bind ich den Kleinen bei solchen Übungen ja lieber an, aber die Waldlichtung hatte keine Haken da.

    Trainingsziel: Beide Hunde bleiben sitzen, ich lege einen Dummy aus und nur der, den ich freigebe, geht holen. Spuk hat es natürlich bombig gemacht, der ist ja auch der Profi in allen Lebenslagen, aber das Hüpfdoing musste seine gesamte Impulskontrolle aufbieten, damit es funktioniert. Und oft genug stand er dann doch auf, worauf ich ihn mit einer Handbewegung stoppte, die wiederum Spuk auf sich bezog und auch stehen blieb. Irgendwann hat es dann doch geklappt, und hinterher war's Colliekind platt. Spuk hatte noch zwei größere Suchen bekommen, damit er auch wirklich was davon hat.

    Das "Wer ist dran" werden wir wohl auch zu Hause noch öfter üben, ist nämlich echt praktisch, wenn das dann funktioniert.

    Heute ist wieder Büro angesagt, es pennen beide Hunde und mein Kollege ist wieder mal erstaunt, wie fein brav und unauffällig zwei große Hunde sein können.

  • Ich kann es kaum erwarten bis aus dem Meerschwein ein richtiger Collie mit richtig viel Haaren geworden ist ?

  • Zitat

    Darf ich fragen wieso du ohne HuPla kein Ziel hast ?

    Klar, darfst du. War von mir doof ausgedrückt. Ziel ist halt nicht mehr so konkret. Die Begleithundeprüfung im Herbst wird flach fallen (zu wenig Vorbereitungszeit und evtl. Läufigkeit, vermute ich) und damit wäre die Begleithundeprüfung erst nächstes Frühjahr. Bei uns im Verein finden die immer im Herbst/Frühjahr statt. Da ich sie gerne bei uns im Verein laufen möchte, ist das Ziel jetzt mit in einem Jahr deutlich weniger konkret geworden, als wenn ich gewusst hätte, dass ich in 6 Monaten ran muss.

    Ich bin allgemein ein Mensch, der immer ein bisschen Druck braucht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!