Respekt
-
-
Ich gebe dir mal eine andere Sichtweise. Unser Hund konnte mit fünf Monaten Sitz und Platz tiptop, generell alles an Kommandos, die wir geübt haben. Trefferquote 10/10. Ein Streberhund sondergleichen. Und dennoch tanzte er uns in dieser Zeit ganz schön auf der Nase herum und hatte eindeutig er das Sagen. Respekt Fehlanzeige, er war rotzfrech. Das eine hat mit dem anderen also nicht zwingend etwas zu tun
In eurem Fall liest es sich eher so, als hätte euer Zwerg einfach noch nicht verstanden, dass der Keks nicht zwingend zur Übung dazugehört. Er wird vermutlich denken: „Sitz“ + Keks in der Hand = ich soll mich setzen. „Sitz“ + kein Keks in der Hand =
Oder ihr habt den Keks nicht als Belohnung eingesetzt, sondern als Lockmittel.
Egal, wie man es dreht, vermutlich kann euer Hund einfach das Kommando noch nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
sobald wir ein Leckerchen in der Hand haben.
na da haben wir den Fehler doch schon
der Hund hat halt schlicht gelernt, dass es zum Übungsaufbau dazu gehört, dass sich Futter in eurer Hand befindet.
Hunde lernen zuerst mal sehr situativ und sehr ritualisiert. Das sie Gelerntes auch generalisiert ('immer und überall') abrufen können, ist die große Kunst im Hundetraining.
Ihr habt ihm bisher beigebracht, dass das Futter in eurer Hand ein elementarer Bestandteil ist. Ohne kennt er die Übung nicht.
Also ist es erstmal eure Aufgabe, daran im Training zu arbeiten. Also Futter aus der Hand und dem Hund beibringen, dass man die Übung auch ohne Futter in der Hand ausführen kann.
-
wir genießen das Zusammenleben und sagen auch nicht, dass er die "Weltherrschaft" übernimmt. Und er darf auch viel testen und ausprobieren und alles. Darum gehts auch nicht. Es war einfach eine Frage und ich habe auch zur Frage gestellt, ob es vielleicht einfach ein Fehler von uns ist, weshalb er nicht so hört. Wenn das nicht so rüberkam, sorry. Meistens liegt es an dem Verhalten des Menschen und nicht am Hund, dass weiß ich selbst. Deshalb habe ich ja auch um Tipps und sowas gebeten.
@schokokekskruemel: doch, wenn wir Sitz oder Platz sagen, kann er es zu 90% auch ohne Keks, aber es gibt halt einfach Situationen, wo wir der Meinung sind er versteht es, will es aber dann einfach in dem Moment nicht machen. Kann ein Fehler der Körpersprache oder so sein, klar.Aber mein Bespiel war vielleicht schlecht bzw. nicht topp gewählt. Also er bekommt nicht für alle Leckerchen, wir üben neue Kommandos indem wir das Kommando sagen und wenn er es macht, bekommt er ein Lobeswort und einen Keks. Und wenn er es verstanden hat, machen wir es mit immer weniger Keksen, sondern nur noch mit z. B. Lobesworten.
Er weiß was Sitz, Platz, Bleib und warte bedeutet, denn das macht er alles auch ohne Keks - somit liegt es denke ich nicht daran, dass er das Kommando nicht versteht. Aber wie gesagt, vielleicht machen wir ein Fehler in dem Moment, weshalb er es nicht umsetzt.
-
doch, wenn wir Sitz oder Platz sagen, kann er es zu 90% auch ohne Keks, aber es gibt halt einfach Situationen, wo wir der Meinung sind er versteht es, will es aber dann einfach in dem Moment nicht machen. Kann ein Fehler der Körpersprache oder so sein, klar.
Ist er in den Momenten überhaupt in der Lage ein Kommando auszuführen? Nur weil ein Hund zum Beispiel "Sitz" in häuslichem Rahmen kann, bedeutet das nicht, dass er auf einem Spaziergang mit Umweltreizen in der Lage ist das gewünschte Verhalten zu zeigen. In Anwesenheit anderer Hunde wird es natürlich noch schwieriger, da die Erregung da eine ganz andere ist.
Nächste Überlegung: Belohnt ihr immer gleich? Je nach Situation macht es Sinn die Belohnung anzupassen. Zu einem anderen Hund hinrennen zu dürfen, wäre für viele Hunde ein selbstbelohnendes Verhalten. Sie wissen, dass es immer das gleiche schnöde Leckerlie für das Ausführen eines Kommandos gibt. Was, wenn sie den anderen Hund aber vieeeel interessanter finden als die Belohnung? Es macht also Sinn sich als Halter zu überlegen: Was empfindet mein Hund als belohnend und welche Wertigkeit die Belohnung für ihn.
Beispiel: Wenn mein Hund eine Fährte findet und ich ihm sage er soll stehen bleiben, will er trotzdem ganz unbedingt dieser Fährte hinterher. Das ist für ihn höherwertig als ein Stück Trockenfutter. Also leine ich den Hund an und wir gehen der Fährte gemeinsam ein Stück hinterher.
-
Wir belohnen immer unterschiedlich. Also auch was die Anzahl betrifft. Im Haus üben wir oft mit seinem Trockenfutter oder auch mal mit was anderem. Draußen bekommt er gerade wenn es um andere Hund, Fahrräder oder co geht Leckerchen wie klein gebrochene Rinderlunge. Variieren da immer. Bei Sachen die er richtig gut macht, bekommt er auch mal ein größeres Stück.
-
-
Weshalb Hunde mal nicht hören, obwohl sie es eigentlich können, kann mannigfaltige Gründe haben. Dein Junghund fängt erst an bunte Knete im Kopf zu haben, da kommt sicher noch so einiges an "Nichthören" hinzu
Oft sind es Missverständnisse, die zu "Ungehorsam" führen. Wichtig ist nur, das nicht persönlich zu nehmen und zu versuchen irgendwas "ernst" durchzusetzen. Sonst verliert der Hund ganz schnell die Lust und den Spaß an der Sache.
-
da hast du Recht Estandia. Und wir wollen ja auch nur, dass er weiß, dass wir generell das sagen haben. Und nicht, dass er keinen Spaß oder sonstiges hat. Und wie gesagt, er hört an sich zu 90% (außer bei viel Ablenkung - dafür ist er noch zu klein und verspielt und das wissen wir auch). Dachte nur ich frage lieber jetzt mal, ob es eventuell sein kann, dass er uns noch nicht so für die hält, die es zu sagen haben, bevor es hinterher zu spät ist und er uns nur auf der Nase springt. Mehr wollte ich auch nicht.
-
Es gibt Hunde, die lernen fast keine Tricks, können ihr ganzes Leben kein Sitz und Platz und haben eine innige Beziehung zu ihren Menschen. Du interpretiest da Sachen rein, die für den Hund gar nicht da sind.
-
Ich finde das total schade, dass du in einer Zeit, in der man mit- und voneinander lernt, zusammenwächst etc. anfängst den kleinen Kerl als „den Feind“ zu sehen, der mit Absicht gegen euch arbeitet...
In dem Alter kann er noch nichts sicher und bei allem was nicht klappt würde ich überprüfen wo’s bei mir am Aufbau, Timing, der Erwartungshaltung etc gehakt hat.
Lese ich aus dem Thema überhaupt nicht raus
ich schließe mich an, denke es hat was mit Ablenkung zu tun. Ich nehme Hunde da als sehr zielorientiert wahr. Er steht irgendwo herum, nix los, Du schickst ihn auf seinen Platz, er macht es, steht ja nix weiter an. Könnte auch nen Keks bei rausspringen. Jetzt steht aber Euer Abendbrot auf dem Tisch und riecht sehr verlockend. Und da ist das Ignorieren erstmal für den Hund logischer, als das Gehorchen für eine eventuelle Belohnung. Da würde ich vllt immer mal mit was Hochwertigem Belohnen, wenn er es macht.
Mein Collie hört inzwischen ganz passabel, wobei er nie so ein Streber sein wird wie mein Sheltie. Einfach vom Typ her. Fiete hat aber Angst vor fremden Hunden. Zumindest Sorge. Also wenn wir Gassi gehen und von hinten kommen Hunde, die in die gleiche Richtung gehen bleibt er irgendwann stehen und guckt sich nach denen um und wartet auch drauf, dass sie kommen. Der kann dann nicht hören, wenn ich ihn rufe, er hat Angst dass die Fremdhunde ihn dann anfallen. Da ich weiß, dass er das nicht kann verlange ich es nicht von ihm. Sehe ich so eine Situation kommen, drehe ich um und sichere den Hund von hinten, lass ihn nicht bummeln, schütze quasi seinen Allerwertesten. Dann geht er auch weiter. Klar kann der eigentlich hören, wenn ich ihn rufe, aber eben nicht in dieser Situation.
Also ich denke, es ist noch nicht leistbar von Deinem Hund in jeder Situation die Kommandos zu befolgen. Erhöhe doch die Wertigkeit Deiner Belohnung, wenn es anstrengend für Deinen Hund ist. Dann wird das schon
-
der wird auch noch pubertieren und feststellen das es da zwischen Männlein und Weiblein einen interessanten Unterschied gibt.
Der Zeitpunkt wo so manches verzweifelt im Hundehirn Anschluss suchen und nicht finden wird weil grad geschlossen wegen Umbau und Neuordnung,
Bleibt entspannt. Ein Hund lernt sein Leben lang. Wie wir Menschen übrigens auch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!