Die DF-Bücherchallenge 2020

  • Das Lavendelzimmer habe ich letztes Jahr gelesen … ein Buch was ich nicht mochte und mich dann doch berührt hat. Oder anders gesagt : Was sich neckt das liebt sich. :herzen1: Das Buch passt auch ohne Lavendel in die Blumenkategorie, es ist so blumig geschrieben . Ich bin gespannt wie du es findest.

  • Das Lavendelzimmer habe ich letztes Jahr gelesen … ein Buch was ich nicht mochte und mich dann doch berührt hat. Oder anders gesagt : Was sich neckt das liebt sich. :herzen1: Das Buch passt auch ohne Lavendel in die Blumenkategorie, es ist so blumig geschrieben . Ich bin gespannt wie du es findest.

    Mochtest du es nur anfangs nicht und hat dich dann doch mitgenommen oder mochtest du es die ganze Zeit irgendwie nicht und irgendwie doch? xD


    Sprachlich gefällt es mir wirklich gut. Rede gerade noch in einer Facebook-Gruppe darüber und hatte da als Beispiel das herausgepickt:

    Auch, weil wir es über die Kitschdosis (auf die nicht nur ich dort empfindlich reagiere, zum Glück xD ) in dem Buch hatten und ich meinte, dass bisher eigentlich höchstens seine Sicht auf die Bücher als leicht kitschig durchgehen könnte. Mir gefällt es aber doch sehr gut.


    Und na ja, nur weil etwas blumig beschrieben ist, passt es noch nicht in die Kategorie :lol: sollte schon was damit zu tun haben, wenn es auch nur im Titel ist. Ein blumiger Schreibstil reicht da dann doch nicht xD

  • Nesa8486 Ich hatte es letztes Jahr sogar in der Kategorie gelesen : Genre das ich eher meide :D Beim lesen dachte ich damals das ist einfach zu viel, ja sprachlich gut, aber das ganze Buch ist wie obiges Zitat, durchweg wie ein Gedicht. Vielleicht war es wirklich eher so, das lese ich nicht, niemals und dann heimlich unter der Bettdecke damit es niemand mitbekommt . Am Ende war ich überrascht als ich dachte, was für ein tolles Buch. Und das ist es auch, ich mag es sehr.


    Ich habe Lavendel im Garten , er hat schöne Blüten - für mich zählt er als Blume :smile:


    Im Moment lese ich Band 2 und 3 vom Zeitenmedaillon, obwohl ich den ersten Band nur mittelmäßig fand. Aber ich habe mich an den Schreibstil gewöhnt und genieße es jetzt ohne Pause zu lesen. Muss ich nur noch Kategorien finden.

  • Ich lese im Moment drei Bücher für die Challenge und keines davon packt mich so hundertprozentig :/: "Kalifornische Sinfonie" - überkommene Wertvorstellungen und Rassismus; "Northern Lights" - eigentlich mein Ding, aber es fehlt das gewisse Etwas; "Die Satanischen Verse" - schwierige Kost, kann man nur langsam lesen.


    Deswegen lese ich momentan nicht so viel wie sonst. Abbrechen möchte ich keines davon und ein viertes anfangen wäre jetzt auch blöd.

  • LayNia "Die satanischen Verse" versuche ich auch schon länger, und puuuuuuuhhh......

  • Abgeschlossen:

    Winter of the World von Ken Follett für Kategorie 25 (20 Jahre Vergangenheit oder Zukunft)

    Eine Familie in Deutschland Teil 2 von Peter Prange für Kategorie 47 (Briefe schreiben)


    Ich komme dieses Jahr einfach nur schleppend voran. Corona hat es nicht besser gemacht und oft bin ich abends zu müde, um noch viel zu schaffen. Deshalb liegt mein Schwerpunkt echt auf Büchern, die ich unbedingt lesen möchte. Erst gestern kam ein Päckchen aus meiner Lieblingsbuchhandlung:mrgreen-dance:

  • Und wo bleibt der Spoiler mit dem Bild des Päckcheninhalts?:klugscheisser: :D


    Und hey, das macht doch nichts. Manchmal läuft's halt nicht so. Und 13 Bücher sind doch jetzt auch nicht mega wenig :nicken: 13 sind 13 besser als keine :lol: lies das was du schaffst und genieße die Bücher dafür umso mehr :nicken:

  • Sehr schön, Hennie! :nicken:


    Ich lasse euch noch ein paar Anregungen für die Erwähnungen-im-Buch-Kategorie da. Habe beim Durchblättern hinten noch was Wunderschönes entdeckt. :herzen1:


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!