Die DF-Bücherchallenge 2020
-
-
Na ja, gut, Preston&Child sind ja vor allem an Erwachsene gerichtet, meine ich, Thomas Thiemeyer schreibt mWn eher Jugendbücher? Ich habe ja nur die Evolutions-Reihe von ihm gelesen, fand die echt gut, wenn ich mich erstmal auf den Schreibstil eingelassen hatte, aber ich weiß auch nicht, ob ich mir mehr von ihm holen werde. Die Dinge, die du schilderst, würden mir wahrscheinlich auch negativ auffallen.
Grade auch den Wechsel zwischen den Perspektiven innerhalb der Kapitel. Das ist echt komisch und mir bei Evolution nicht aufgefallen.
Wahrscheinlich wie - auch bei mir - so oft vor allem die Erwartungshaltung, die das Ganze zu einer kompletten Enttäuschung macht. :/ tut mir leid für dich, dass das so blöd war.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn das ein Jugendbuch sein soll - was ich jetzt vom Lesen nicht so empfunden habe, so wie ich es verstanden habe, ist das aus seiner "Erwachsenenecke" - finde ich es sogar noch schlimmer hinsichtlich der Charaktergestaltung, denn einige Sachen die gerade gegenüber der afrikanischen Biologin geäußert (und getan) werden, finde ich schon grob rassistisch.
Als Erwachsener kann man das noch einordnen, bei Teenagern würde ich das mehr als bedenklich finden.
-
Wenn das ein Jugendbuch sein soll - was ich jetzt vom Lesen nicht so empfunden habe, so wie ich es verstanden habe, ist das aus seiner "Erwachsenenecke" - finde ich es sogar noch schlimmer hinsichtlich der Charaktergestaltung, denn einige Sachen die gerade gegenüber der afrikanischen Biologin geäußert (und getan) werden, finde ich schon grob rassistisch.
Als Erwachsener kann man das noch einordnen, bei Teenagern würde ich das mehr als bedenklich finden.
Ah, ok! Hatte den als reinen Jugendbuchautor im Kopf. Und stimmt, so gesehen, ist das noch schlimmer.
-
Ich bin schreibfaul
- so selten, wie ich hier aktualisiere.
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)Daniel Kehlmann – Tyll (2,5)
Ich glaube, das Buch muss ich ein zweites Mal lesen, um mir wirklich ein Urteil bilden zu können. Es war ganz anders als ich erwartet habe und es standen andere Figuren im Mittelpunkt, als ich zunächst gedacht habe. Keine Ahnung, was ich davon halten soll.
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hatAmos Oz – Eine Geschichte von Liebe und Finsternis (1,5)
Ein schönes, aber auch erschreckendes, eindringliches und trauriges Buch.
Amos Oz erzählt von seiner Kindheit und Jugend im entstehenden Staat Israel, vom Leben seiner Vorfahren in Osteuropa und von der Beziehung seiner Eltern zueinander.
Es geht leise los, zunächst dachte ich, das Buch würde sich ziemlich ziehen, aber dann entfaltete sich ein Sog, sodass ich nicht mehr aufhören wollte zu lesen. Absolut lesenswert!
22. Lies ein Buch eines LiteraturnobelpreisträgersToni Morrison – Liebe (1,5)
Toni Morrison als eine der wenigen weiblichen Literaturnobelpreisträgerinnen steht schon lange auf meiner Liste.
Das Buch kreist um einen mittlerweile verstorbenen Mann und den Frauen in seinem Leben, die alle auf ihre Weise von ihm abhängig und von ihm besessen waren, und von den Beziehungen der Frauen untereinander.
Nicht ganz einfach zu lesen, weil anfangs oft nicht klar war, aus welcher Perspektive jetzt erzählt wird und welche Rolle die Personen eigentlich spielen und wie sie miteinander in Beziehung stehen. Deswegen war das erste Drittel etwas zäh. Nachdem ich die Personen aber erst mal kennengelernt hatte, hat es mich richtig gepackt.
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hatStephen King – Dolores (1,5)
Eine Frau erzählt in einem Polizeiverhör ihre Lebensgeschichte, nachdem ihre Arbeitgeberin - eine alte Frau, die von ihr gepflegt wurde - durch einen Sturz gestorben ist. Eher ein Psychothriller ohne viele übernatürliche oder Horrorelemente. Wie alle Bücher von Stephen King kann man es nicht mehr aus der Hand legen, wenn es erst mal Fahrt aufgenommen hat.
Was mich etwas gestört hat, war, dass es keine Unterteilungen oder Kapitel gibt. Das passt natürlich stilistisch zur Tatsache, dass es sich um einen einzigen, langen Monolog handelt, aber ich lese gerne von Kapitel zu Kapitel.
-
-
-
Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist
Stieg Larsson- Verblendung, Note: 2,01. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später
3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
4. Lies einen Bestseller von 2019
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover / Petra Hartlieb- Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung, Note: 5,0
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat/ Alina Bronsky- Der Zopf meiner Großmutter, Note: 2,0
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)/ Harper Lee- Wer die Nachtigall stört, Note: 2,0
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)/ Klaus-Peter Wolf- Ostfriesenkiller, Note: 2,5
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt/ Isabel Allende- Die Stadt der wilden Götter, Note: 3,0
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat/ Ken Grimwood- Replay, das zweite Spiel, Note: 2,0
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)/ Daniela Winterfeld- Blutsohn, die Quellen von Malun (Band 2), Note: 2,0
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: [Markus Heitz]/ Markus Heitz- Doors, der Beginn, Note: 2,0
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird/ Thomas Sautner- Fuchserde, Note: 1,5
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel/ Maarten 't Hart- Die grüne Hölle (Mein wunderbarer Garten und ich), Note: 2,0
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet/ Leila Slimani- Dann schlaf auch du, Note: 1,5
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen/ Jodi Picoult- Zerbrechlich, Note: 1,5
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)/ Uwe Timm- Die Entdeckung der Currywurst, Note: 1,5
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt/ Tracy Chevalier- Violet (Hobby: Sticken), Note: 1,5
Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist/ Stieg Larsson- Verblendung, Note: 2,0
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)/ Justin Cronin- Die Zwölf, Note: 1,0
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet/ Leigh Bardugo- Goldene Flammen (Legenden der Grisha, Band 1), Note: 1,0
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen/ Gisa Klönne- Der Wald ist Schweigen, Note 2,5
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat/ Colson Whitehead- Unterground Railroad, Note: 2,5
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden/ Daniela Winterfeld- Blutgöttin, Note: 1,5
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält/ Mary Ann Shaffer- Deine Juliet, Note 1,5
-
Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein NicknameMichael Tsokos- Sind Tote immer leichenblass?, Note: 4,0
Joah, kann man sich eigentlich sparen. In dem Buch gehts um Aufklärung von Irrtümern und Vorurteilen bzgl. der Rechtsmedizin. Aber das ganze war so oberflächlich und weichgespült dass es echt keinen Spaß machte. Jemand halbwegs informiertes oder gebildetes wird sich zu Tode langweilen. RTL 2 in Buchform. Irgendwann erwähnt der Autor dann noch dass er schonmal ein Buch gemeinsam mit Fitzek geschrieben habe. Da wunderte mich dann nix mehr.
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später
3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
4. Lies einen Bestseller von 2019
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname/ Michael Tsokos- Sind Tote immer leichenblass?, Note: 3,5
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover / Petra Hartlieb- Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung, Note: 5,0
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat/ Alina Bronsky- Der Zopf meiner Großmutter, Note: 2,0
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)/ Harper Lee- Wer die Nachtigall stört, Note: 2,0
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)/ Klaus-Peter Wolf- Ostfriesenkiller, Note: 2,5
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt/ Isabel Allende- Die Stadt der wilden Götter, Note: 3,0
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat/ Ken Grimwood- Replay, das zweite Spiel, Note: 2,0
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)/ Daniela Winterfeld- Blutsohn, die Quellen von Malun (Band 2), Note: 2,0
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: [Markus Heitz]/ Markus Heitz- Doors, der Beginn, Note: 2,0
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird/ Thomas Sautner- Fuchserde, Note: 1,5
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel/ Maarten 't Hart- Die grüne Hölle (Mein wunderbarer Garten und ich), Note: 2,0
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet/ Leila Slimani- Dann schlaf auch du, Note: 1,5
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen/ Jodi Picoult- Zerbrechlich, Note: 1,5
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)/ Uwe Timm- Die Entdeckung der Currywurst, Note: 1,5
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt/ Tracy Chevalier- Violet (Hobby: Sticken), Note: 1,5
Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist/ Stieg Larsson- Verblendung, Note: 2,0
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)/ Justin Cronin- Die Zwölf, Note: 1,0
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet/ Leigh Bardugo- Goldene Flammen (Legenden der Grisha, Band 1), Note: 1,0
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen/ Gisa Klönne- Der Wald ist Schweigen, Note 2,5
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat/ Colson Whitehead- Unterground Railroad, Note: 2,5
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden/ Daniela Winterfeld- Blutgöttin, Note: 1,5
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält/ Mary Ann Shaffer- Deine Juliet, Note 1,5
-
22/36
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt - Jonathan Maberry "Bug Hunt"
Herausgeber Jonathan Maberry hat 18 ausgewählte Autoren aufgerufen in diesem Sammelband je ein Kapitel zur Geschichte des Weyland-Yutani Universums hinzuzufügen. Das Ergebnis ist ein spannendes und abwechslungsreiches Werk für Fans. Es gibt Wiedersehen mit alten Bekannten, Rückkehr zu bekannten Orten, aber auch vollkommen neue Einsichten und Ansichten mit unbekannten Charakteren, neuen Welten und neuen Kreaturen.
Von den 18 Beiträgen empfinde ich nur drei als wirklich misslungen und einen als langweilig. Das Impulsgewehr kommt im Weyland Yutani Universum in fast allen Geschichten vor, trotzdem brauche ich nicht wirklich eine Entstehungsgeschichte. Fand ich einfach uninteressant.
Die letzten Minuten im Leben von Carter Burke waren eine interessante Idee, aber es war mir dann doch zu viel Küchenpsychologie im Spiel (man ist ein böser Konzernmensch, der für Geld alles opfert, weil Mami Geld mehr liebte ihn als ihn... öm ja noch platter geht es kaum).
Beim letzten Eintrag habe ich schon mit den Augen gerollt, als ich im Verzeichnis den Autor las... sorry Tim Lebbon, aber bei ihm war schon immer die Show größer als das Talent zum vernünftigen Storytelling. Der absolute Tiefpunkt war für mich aber die Geschichte zu Corporal Hicks persönlichstem Einsatz. Die Story ist vom ursprünglichen Charakter der Figur her einfach Schwachsinn und liest sich wie schlechte Fanfiction von Fangirl mit Herzchen in den Augen. Das war auch die einzige Story bei der ich kurzzetig befürchtete, sie würde das Buch aus der Kategorie für die Challenge katapultieren. Einfach grausam.
Die restlichen 14 Einträge boten ein breites Spektrum von gut durchschnittlicher SciFi Unterhaltung bis hin zu absoluten Perlen wie "Dangerous Prey" das die Geburt einer neuen Königin aus Sicht des Hives beschreibt oder Brian Keenes "Empty Nest", das das ganze Thema psychologischer beleuchtet. Und mein ein kleines persönliches emotionales Highlight für mich, "Broken" das quasi Bishops Geburt beschreibt.
Alles in allem ein sehr unterhaltsames Buch. Nicht immer im Kanon, aber bis auf ein paar Ausreißer wirklich gut geschrieben und eine tolle Ergänzung.
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Stefan Krell "Du stirbst im Regen"
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre davor oder danach - Dean Koontz "The Voice of Night"
3. Lass den Hund aussuchen! - Preston & Child "Verses for the Dead"
4. Lies einen Bestseller von 2019 - George Takei "They called us enemy"
5. Lies ein Buch, das mit dem gleichen Buchstaben anfängt, wie dein Nickname - Lindqvist "Handling the undead"
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover - Erin Kinsley "Found"
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt. - A.J. Konrath "Das Angstexperiment"
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird - Goethe "Faust erster Teil"
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF User empfohlen hat - Prof. Dr. Achim Gruber "Das Kuscheltierdrama"
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen - Ovid "Metamorphosen"
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt - Ezekiel Boone "Die Brut - Die Zeit läuft"
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt - Jonathan Maberry "Bug Hunt"
17. Lies ein Buch in dessen Welt du gern einen Tag verbringen würdest oder in dem du gern mit einer Person tauschen würdest - Preston & Child "City of endless night"
20. Lies ein Buch das entweder allein mit dem Titel oder Titel+Autor oder nur Auto genu 20 Buchstaben hat - Lincoln Child "Frequenz"
21. Lies ein Buch in dem keine Leiche vorkommt - Carmen Heritzer - "Praxisbuch Hundefitness"
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt - "The diary of Ellen Rimbauer"
27. Autoren entdecken III - Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christopher Marzi, Thomas Thiemeryer, Pierre Grimbert - Thomas Thiemeyer "Reptilia"
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist. - Truddi Chase "When rabbit howls" (Aufschrei)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähe gebracht wird - Antoine Bandele "The Kishi"
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel - David Brittle "The Demonologist - The extraordinary career of Ed and Lorrain Warren"
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel: David Wong "John dies at the end"
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt - Christopher Thomas "Blood Horse"
-
Flavia De Luce Bd. 1: Mord im Gurkenbeet beendet. Hm. Bekommt von mir ne 2, ... 6 .. Ja, ich denke, ne 2,6. Ich fand es jetzt nicht schlecht, es war toll geschrieben, Flavia ist ne coole Socke, aber irgendwie waren die beiden vorherrschenden Interessensgebiete (Chemie und Philatelie) einfach nicht meins. Mit Chemie kann man mich eh jagen
Und bei den Briefmarken hab ich mir immer vorgestellt, dass es die letzten 2 Exemplare eines besonderen Buches sein würden, um irgendwie verstehen zu können, wieso Briefmarken so wertvoll und beliebt sind.. Hat leider nicht so funktioniert, ich verstehe es immer noch nicht
Die Zauberei hätte mich deutlich mehr interessiert
Das macht das alles natürlich dann auch etwas schwierig für mich. Flavia selbst ist klasse, aber wie ich schon im SuB-Thread geschrieben hab - Ich tu mich einfach schwer mit solch krass allwissenden jungen Kindern
Auch wenn mir gesagt wurde, dass es wirklich so Kinder gibt. Aber ein wenig weniger hätte mMn auch ausgereicht, um zu zeigen, wie besonders und klug Flavia ist.
Alles in allem war der Krimi aber doch gut zu lesen, wurde zur Mitte hin dann noch richtig spannend, aber besonders überraschend oder sonst etwas war die Auflösung leider nicht.Ich weiß nicht, ob ich die weiteren Bände lesen werde. Erstmal werden sie nicht auf meine Wunschliste wandern, ich habe dazu noch genügend andere Krimis da, die, wie mir auch hier wieder bewusst geworden ist, irgendwie doch eher seltener gelesen werden als Thriller, obwohl sie so ähnlich sind. Aber im Hinterkopf behalten werde ich sie
Bereuen tu ich's nicht ein bisschen und ich bin so froh, dass ich das Buch endlich vom SuB-LEICHENstapel befreit hab!
Nun hat mir Flavia mit der Namens-Kategorie meine Kategorie für das nächste Buch - Panem Band 1 - weggenommen
Miracle Creek ordne ich übrigens mal in die Kategorie der Krankheiten ein. Es sind zwar nicht die Protagonisten, aber wie mir auffiel, habe ich auch nur gesagt, eine Figur in dem Buch soll etwas haben, also passt es doch auch, es wird sehr viel über die autistischen Kinder, etc. berichtet und der Sauerstofftank, der in die Luft flog, war ja gerade zur Therapie von (vorrangig) kranken Kindern da. Ich finde schon, dass das ins Thema passt.
Und Madness bekommt von mir noch eine Berichtigung der Note. 3,8 war doch noch zu nett. Hab es auf 4,0 hochgestuft. Das war echt nix. Da war sogar Bookless einen Ticken besser, obwohl ich auch das nicht besonders gut fand, um es nett auszudrücken. Davon hat mich aber das Ende dann doch noch neugierig gemacht, Band 2, den ich ja leider auch schon da habe, doch irgendwann mal zu lesen. Madness hatte eine tolle Idee und kaum Rechtschreibfehler, aber da war so viel anderes Schlechtes dabei, dass ich nur froh war, dass es zu Ende war.1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später
3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
Kalte Stille - Wulf Dorn (2,2)4. Lies einen Bestseller von 2019
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegtDie dreizehnte Geschichte - Diane Setterfield (2,4)
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat
Miracle Creek - Angie Kim (1,3)9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat
Der Pfau - Isabel Bogdan (2,5)11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
Die Magie der kleinen Dinge - Jessie Burton (2,7)15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)Die Auserwählten in der Todeszone - James Dashner (1,8)
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibtAlles außer irdisch - Horst Evers (3,0)
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
Die Chroniken von Narnia Bd. 6: Der silberne Sessel - C.S. Lewis (1,9)18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
Ich bin hier bloß die Katze - Hanna Johansen (3,2; Filler, weil nur 124 Seiten - wird hoffentlich noch ersetzt)Das Känguru-Manifest - Marc-Uwe Kling (1,3)
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)
Flavia de Luce Bd. 1: Mord im Gurkenbeet - Alan Bradley (2,6)24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)Evolution: Der Turm der Gefangenen - Thomas Thiemeyer (2,0)
Evolution: Die Quelle des Lebens - Thomas Thiemeyer (2,2)26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert
Die Farben der Magie - Terry Pratchett (2,9)28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel
Becoming Elektra: Sie bestimmen, wer du bist - Christian Handel (1,8)
Madness: Das Land der tickenden Herzen - Maja Köllinger (4,0)
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)
Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid - Fredrick Backman (1,5)35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
Bookless: Wörter durchfluten die Zeit - Marah Woolf (3,7)Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)
Der Krieg der Welten - H.G. Wells (3,7)39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
Feenlicht und Krötenzauber (Die Sumpfloch-Saga, Band 1) - Halo Summer (2,0)
Frostkuss - Jennifer Estep (2,3)40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)
Löwenherz: Die goldene Feder - Alisa J. Dorn (3,6)44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhältDer Patient - John Katzenbach (2,2)
Wenn ich nix vergessen habe, nachzutragen, bin ich jetzt bei 19/47 bei 24 gelesenen Büchern.
-
Kurzer Nachtrag (ich schreibe schon wieder zu lang
Außerdem habe ich dazwischen noch Löwenherz: Die goldene Feder von Alisa J. Dorn als eBook gelesen. ich finde es so, so schade. Das Buch hätte für mich echt gut werden können. Alisa hat Talent, was Schreibstil und Kreativität anbelangt, die Story fand ich gut, den Wettkampf interessant (wenn auch nicht mächtig beschrieben). Aber leider hat sie eine extrem, extrem furchtbare Zeichensetzung, es fehlten Hunderte (!) von Kommata, außerdem eine gravierende das/dass-Schwäche. Der Rest der Rechtschreibung war ganz ok, im Vergleich zumindest, ein Dutzend Fehler fanden sich aber auch da, aber das wäre gar nicht so schlmm gewesen. Und in der Danksagung stand dann auch noch, sie hätte DREI private Korrektor/-innen gehabt!
Dagegen ist ja Marah Woolfs "Vielen Dank an meine Korrektorin soundso, die alle Rechtschreibfehler in diesem Buch ausgemerzt hat!" doch nix mehr, auch wenn ich da herzhaft gelacht und den Kopf geschüttelt habe. Da fällt mir die Wertung echt schwer, denn der Inhalt (gut, bis auf das typische, nervige und öde Liebes-hin-und-her - "Ach, mein Atem stockt, wenn er mich nur ansieht, aber hach, er ist doch so ein kalter, egoistischer Kerl! Und wir dürfen doch gar nicht zusammen sein! Aber oh, sobald er in meine Nähe kommt, krieg ich keine Luft mehr. Oh nein, aber ich muss ihn einfach vergessen!" ... Auf beiden Seiten, sie schreibt nämlich kapitelweise aus beiden Sichtweisen - was vom Schreibstil her eigentlich auch wieder gelungen wäre, weil sie jedem Charakter doch so einzelne Nuancen im Schreibstil gibt, dass man wirklich merkt, wer da gerade erzählt) und der Schreibstil waren schon ganz gut. Aufgrund der schrecklichen Zeichensetzung und das/dass-Verwechslungen muss ich aber ne 3,4 geben. Ah, und der Liebesrotz. 3,6
Für die Tier im Titel Kategorie hatte ich zwar auch noch viele andere im Kopf, aber na ja. Und dass ich trotz der vielen Fehler und obwohl ich so empfindlich bin trotzdem noch eine verhältnismäßig gute Note gebe (normal wäre das ne 5,0 oder so gewesen bei so vielen Fehlern
), zeigt eigentlich nur nochmal, wie viel Potenzial es in meinen Augen gehabt hätte. Echt schade.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!