Die DF-Bücherchallenge 2020

  • Oh cool, danke für die Zusammenfassung.

    Ich hab auch schon überlegt mir das Buch zu kaufen, habs aber erstmal gelassen, weil es doch recht teuer war (zumindest in dem Laden in dem ich war).

    Dann warte ich auf jeden Fall mal bis es deutlich günstiger ist. Der erste Teil klingt wirklich interessant, der zweite Teil wird mir wahrscheinlich ähnlich zusagen wie dir - ich würde es also eher wegen der ersten Hälfte lesen wollen^^

  • 20/36

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt - Christopher Thomas "Blood Horse"

    Die Prota teilt mein Hobby reiten und Pferde.

    Da die meisten Bücher zu dem Thema in der Regel in der Kitsch-Herz-Schmerz-Ecke angesiedelt sind, war ich ganz happy ein Pferdebuch für Erwachsene in der Horrorecke zu finden. Ja, ich hab mich zu früh gefreut. Es war furchtbar. :lol:

    Tinas Hengst Sammy bricht sich bei einem Unfall ein Bein und steht vor der Einschläferung. Doch eine experimentelle Therapie verspricht Rettung. Doch leider stellt sich heraus, dass die Therapie schwerwiegende Nebenwirkungen hat und Samy sich verändert.

    Ja, die Prämisse ist Trash, aber mit etwas Fingerspitzengefühl und Talent hätte man daraus eine spannende Story mit einer einmaligen Ausgangssituation machen können. Dem Autor fällt offenbar beides. Es wird platt und billig in die Creature Horror Ecke reingerast, mit flachen Fguren, die furchtbar dumme Dinge tun

    Spoiler anzeigen


    Tina verhindert immer noch, dass Sammy erschossen wird, nachdem er zwei Rottweiler, einen Grizzly und einen Jäger zerfleischt hat und versuchte ihren Vater zu fressen und sie die beiden letzten Vorfälle mitangesehen hat.

    und wenig innerer Logik. Auch scheint der Autor wenig übr die Tiere zu wissen von denen er schreibt, egal ob von Pferden, Hunden, Bären oder Reptilien.

    Hätte man was richtig irres (im positiven Sinn) draus machen können, im Schatten von "John dies at the End" irre. Aber so ist es nur ein eigenartiges Groschenheftchen.

    Aber mit diesem Buch hab ich Marke vom letzten Jahr erreicht, bei der ich aufgehört habe im Sommer. :hurra:Und weiter geht's

    Gelesen


    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Stefan Krell "Du stirbst im Regen"

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre davor oder danach - Dean Koontz "The Voice of Night"

    3. Lass den Hund aussuchen! - Preston & Child "Verses for the Dead"

    4. Lies einen Bestseller von 2019 - George Takei "They called us enemy"

    5. Lies ein Buch, das mit dem gleichen Buchstaben anfängt, wie dein Nickname - Lindqvist "Handling the undead"

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover - Erin Kinsley "Found"

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt. - A.J. Konrath "Das Angstexperiment"

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird - Goethe "Faust erster Teil"

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF User empfohlen hat - Prof. Dr. Achim Gruber "Das Kuscheltierdrama"

    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen - Ovid "Metamorphosen"

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt - Ezekiel Boone "Die Brut - Die Zeit läuft"

    17. Lies ein Buch in dessen Welt du gern einen Tag verbringen würdest oder in dem du gern mit einer Person tauschen würdest - Preston & Child "City of endless night"

    20. Lies ein Buch das entweder allein mit dem Titel oder Titel+Autor oder nur Auto genu 20 Buchstaben hat - Lincoln Child "Frequenz"

    21. Lies ein Buch in dem keine Leiche vorkommt - Carmen Heritzer - "Praxisbuch Hundefitness"

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt - "The diary of Ellen Rimbauer"

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist. - Truddi Chase "When rabbit howls" (Aufschrei)

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähe gebracht wird - Antoine Bandele "The Kishi"

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel - David Brittle "The Demonologist - The extraordinary career of Ed and Lorrain Warren"

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel: David Wong "John dies at the end"

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt - Christopher Thomas "Blood Horse"

  • 3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Kalte Stille - Wulf Dorn (2,2)

    Waldhörnchen

    Konnte leider definitiv nicht mit Trigger mithalten. Aber ich glaube, da kommt auch ganz schwer etwas ran bei mir. Wenn's ähnlich aufgebaut gewesen wäre, wär ich schon auch enttäuscht gewesen, so wie es jetzt war, war es gut, es wurden interessante, gemeine falsche Fährten gelegt, aber so erstaunt wie bei Trigger war ich bei der Auflösung nicht, war eher ein "Aha, ok, dann halt der." Das Motiv fand ich nicht so toll, da hätte man sich bestimmt noch was Besseres einfallen lassen können. Wenn man es mit Trigger vergleicht, war es deutlich schlechter, aber ohne Vergleich kommt immer noch ein gut zu lesender, spannender Thriller dabei raus. Aber leider nicht unbedingt etwas, das man noch nie gelesen hat, wenn man häufig Thriller liest. Kann man sich trotzdem gut geben =)

    Ich hoffe, ich hab nicht so viel vorweggenommen, eigentlich sind ja schon "Auflösung nicht so unerwartet" oder das mit den Fährten irgendwie welche :ugly: :fear:

  • Lies ein Buch mit einem Untertitel

    Maarten 't Hart- Die grüne Hölle (Mein wunderbarer Garten und ich), Note: 2,0

    Wirklich süß, nettes kleines Büchlein mit Geschichten des Autors über das Gärtnern, seine Ziegenböcke und Lebensweisheiten. Anspruchslos und doch nicht flach. Mochte ich.

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover / Petra Hartlieb- Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung, Note: 5,0

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat/ Alina Bronsky- Der Zopf meiner Großmutter, Note: 2,0

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)/ Harper Lee- Wer die Nachtigall stört, Note: 2,0

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen

    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)/ Klaus-Peter Wolf- Ostfriesenkiller, Note: 2,5

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt/ Isabel Allende- Die Stadt der wilden Götter, Note: 3,0

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat/ Ken Grimwood- Replay, das zweite Spiel, Note: 2,0

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)/ Daniela Winterfeld- Blutsohn, die Quellen von Malun (Band 2), Note: 2,0

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird/ Thomas Sautner- Fuchserde, Note: 1,5

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel/ Maarten 't Hart- Die grüne Hölle (Mein wunderbarer Garten und ich), Note: 2,0

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet/ Leila Slimani- Dann schlaf auch du, Note: 1,5

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen/ Jodi Picoult- Zerbrechlich, Note: 1,5

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)/ Uwe Timm- Die Entdeckung der Currywurst, Note: 1,5

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt/ Tracy Chevalier- Violet (Hobby: Sticken), Note: 1,5


    Vielleser:

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)/ Justin Cronin- Die Zwölf, Note: 1,0

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet/ Leigh Bardugo- Goldene Flammen (Legenden der Grisha, Band 1), Note: 1,0

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen/ Gisa Klönne- Der Wald ist Schweigen, Note 2,5

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat/ Colson Whitehead- Unterground Railroad, Note: 2,5

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden/ Daniela Winterfeld- Blutgöttin, Note: 1,5

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält/ Mary Ann Shaffer- Deine Juliet, Note 1,5

  • Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: [Markus Heitz]

    Markus Heitz- Doors, der Beginn, Note: 2,0


    Sehr interessanter Auftakt- am Ende dieses Prologs werden die Protagonisten vor eine Wahl gestellt: Drei Türen. Und je nachdem durch welche Tür sie gehen sollen, wird der entsprechende Folgeband bestimmt. Ich bin wirklich sehr gespannt auf die Fortsetzung- es ist sicher keine Weltliteratur, aber spannend und unterhaltend. Ich werd die Reihe auf jeden Fall verfolgen.

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover / Petra Hartlieb- Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung, Note: 5,0

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat/ Alina Bronsky- Der Zopf meiner Großmutter, Note: 2,0

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)/ Harper Lee- Wer die Nachtigall stört, Note: 2,0

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen

    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)/ Klaus-Peter Wolf- Ostfriesenkiller, Note: 2,5

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt/ Isabel Allende- Die Stadt der wilden Götter, Note: 3,0

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat/ Ken Grimwood- Replay, das zweite Spiel, Note: 2,0

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)/ Daniela Winterfeld- Blutsohn, die Quellen von Malun (Band 2), Note: 2,0

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: [Markus Heitz]/ Markus Heitz- Doors, der Beginn, Note: 2,0

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird/ Thomas Sautner- Fuchserde, Note: 1,5

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel/ Maarten 't Hart- Die grüne Hölle (Mein wunderbarer Garten und ich), Note: 2,0

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet/ Leila Slimani- Dann schlaf auch du, Note: 1,5

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen/ Jodi Picoult- Zerbrechlich, Note: 1,5

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)/ Uwe Timm- Die Entdeckung der Currywurst, Note: 1,5

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt/ Tracy Chevalier- Violet (Hobby: Sticken), Note: 1,5


    Vielleser:

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)/ Justin Cronin- Die Zwölf, Note: 1,0

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet/ Leigh Bardugo- Goldene Flammen (Legenden der Grisha, Band 1), Note: 1,0

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen/ Gisa Klönne- Der Wald ist Schweigen, Note 2,5

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat/ Colson Whitehead- Unterground Railroad, Note: 2,5

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden/ Daniela Winterfeld- Blutgöttin, Note: 1,5

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält/ Mary Ann Shaffer- Deine Juliet, Note 1,5

  • Im März habe ich 5 Bücher beendet:

    27: Autoren entdecken III - Tauche ein in fremde Welten:

    Kai Meyer, Die Spur der Bücher

    Ist nicht mein Genre, aber das Buch war (dafür) ;) richtig gut. Ich könnte mir vorstellen sogar nochmal ein Buch aus der gleichen Reihe zu lesen.

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Gil Ribeiro, Lost in Fuseta

    Kommissar mit Asperger-Syndrom. Der Anfang zog sich etwas aus meiner Sicht, aber nachher mochte ich es sehr gut. Lost in Fuseta ist das erste Buch der Reihe, ich werde wohl noch weitere Bücher der Reihe lesen.

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Janne Mommsen, Die Bücherinsel

    Geplant hatte ich das Buch für die Kategorie "gesellschaftliches Tabu". Die Hauptfigur ist Analphabetin. Aber dafür war mir das alles zu oberflächlich und zu einfach.

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Marie Lamballe, Der Hortensiengarten

    Schönes leicht zu lesendes Buch. Zwei Zeitebenen, einerseits der Zweite Weltkrieg, andererseits aktuell. Ich bin zur Zeit sehr angespannt im Beruf, dann müssen die Bücher mich fesseln, es darf aber nicht zu anstregend sein. Das schafft das Buch hervorragend.

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Heide Rehn, Das Haus der schönen Dinge

    Das Thema hat mich interessiert, eine fiktive jüdische Kaufmannsfamilie in München eröffnet ein Kaufhaus - erzählt wird die Zeit von 1897 bis 1952. Das Buch hat etwas gebraucht um mich komplett zu fesseln, aber dann war es gut.

    17/36

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Nina Ohlandt, Nebeltod

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    erledigt - Geburtsjahr

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Anders de la Moette, Sommernachtstod

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Heide Rehn, Das Haus der schönen Dinge

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Minette Walters, In Flammen

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Gil Ribeiro, Lost in Fuseta (Asperger-Syndrom)

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Erich Kästner, Emil und die Dedektive

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Marie Lamballe, Der Hortensiengarten

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Robert James Waller, Die Brücken am Fluß

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Janne Mommsen, Die Bücherinsel

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)

    Jefferey Archer, Abels Tochter

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Susanne Goga, Das Haus in der Nebelgasse (erschienen 2017, spielt 1900)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    Erich Kästner, Emil und die drei Zwillinge

    27. Autoren entdecken III – Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    Kai Meyer, Die Spur der Bücher

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Khaled Hosseini, Drachenläufer (Afghanistan)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Nina Ohlandt, Ist so kalt der Winter (ich lese den Titel und fange an die Melodie zu summen)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Deon Meyer, Icarus (Südafrika)

  • 17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Der silberne Sessel (Die Chroniken von Narnia, Band 6) - C.S. Lewis

    Ja, doch, Narnia würde ich wirklich gerne einmal sehen. Die Zentauren, Nymphen, die anderen sprechenden Tiere, ... :herzen1: Wunderschöne Landschaften :herzen1:

    Nur für die Abenteuer, die sie dort erleben, dafür wäre ich wohl zu feige und zu schwach (sowohl emotional als auch körperlich xD ), grade die Abenteuerreise, die sie in diesem Buch gemacht haben. Aber wenn ich einfach nur ein ganz normaler Gast außerhalb von Kriegszeiten in Narnia sein dürfte.. jaaaa!!:cuinlove:

  • Ich möchte auch mal endlich wieder meine Liste aktualisieren :winken: ich komme da im Moment einfach nicht zu...

    Gelesen habe ich bisher:

    Eine Familie in Deutschland (Peter Prange): eine Geschichte über den sich ausbreiten den Antisemitismus vor dem Zweiten Weltkrieg. Hat mit sehr gut gefallen.

    Der Prinzessinnenmörder (Andreas Föhr): ein kurzweiliger Krimi

    Schafkopf (Andreas Föhr): ebenfalls ein netter Krimi

    Das Mohnblütenjahr (Corina Bormann): eine junge Frau ist auf den Spuren ihrer Vorfahren. Insgesamt war es mir etwas zu konstruiert am Ende, aber man konnte es gut lesen.

    Die Betrogene (Charlotte Link): der Vorgänger von ihrem Bestseller aus dem letzten Jahr. Spannend, ich mag sie einfach!

    Spoiler anzeigen

    4. Lies einen Bestseller von 2019: Die Sonnenschwester (Lucinda Riley)

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.): Eine Familie in Deutschland (Peter Prange)

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt: Der Prinzessinnenmörder (Andreas Föhr)

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Selma Lagerlöf)

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Eine Freundschaft fürs Leben (Joyce Stranger)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …): Das Mohnblütenjahr (Corina Bormann)

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat: Die Betrogene (Charlotte Link)

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein): Schafkopf (Andreas Föhr)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält: Fremd (Ursula Poznanski/Arno Strobel)

  • 29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird


    Vom Mentalen her quasi Weltmeister - Horst Evers

    Diese Kategorie wird sogar mehrfach erfüllt. Horst Evers nimmt uns mit auf eine Weltreise, in der er uns ganz viele Länder kurz und knapp, aber prägnant vorstellt! Man lernt tatsächlich was, zumindest was Geografie anbelangt, denn die Länder werden (und ich nehme an, zumindest das stimmt :pfeif:) noch auf der Landkarte angezeigt. |)

    Hier ein paar Auszüge:

    Spoiler anzeigen


    England

    [...] Dann kleidet er sich in feinstes englisches Tuch, nimmt seine Melone und den Regenschirm, geht aus dem Haus, was sein Castle is, und bildet eine Schlange an der Bushaltestelle, wo er auf einen roten Doppeldeckerbus wartet, der stets auf der falschen Straßenseite kommt. [...] Der englische Humor gilt als der beste der Welt. So, wie der Engländer kocht, braucht er diesen Humor aber auch. Seine Gelassenheit rührt ebenfalls hierher, denn er sagt sich: "Alles ist besser, als schon wieder essen zu müssen." [...] Sollte es ihm aber doch einmal langweilig werden, dann [...], oder es verschlägt ihn gar zu Shakespeare, der ja aus diesen Geschichten immer gleich ein Drama gemacht hat. [...]

    [...] Früher war mal der Engländer die Weltmacht überhaupt, und überall in der ganzen Welt gab es Menschen, die England sehr mochten, ja verehrten. Das lag aber daran, dass überall auf der ganzen Welt Engländer waren, die sich dann eben selbst mochten. Die Engländer brachten allen Kolonien wichtige Erfindungen: den Indern den Tee, den Australiern das Strafvollzugssystem und den Amerikanern den Unabhängigkeitskrieg.

    Die Deutschen mag der Engländer nicht so und nennt sie Krauts, was ungerecht ist, weil die Deutschen gar nicht den ganzen Tag Sauerkraut essen. Anders als der Engländer, der den ganzen Tag Plumpudding isst. Aber im Gegensatz zum Deutschen pauschalisiert der Engländer eben gern und macht sich nicht so viele Gedanken über differenzierte Darstellungen.

    Argentinien

    [...] Tango [...] Ein Kampf zwischen Mann und Frau um Dominanz, mit Blicken und Gesten. Demzufolge ist der abendliche Konflikt um die Fernbedienung wohl so etwas wie die deutsche Spielart des Tangos.

    [...] Früher hatte der Argentinier auch eine schöne Menge Regenwald. Den hat er allerdings zu großen Teilen abgeholzt, damit seine Steaks Platz zum Grasen haben.

    [...] Viele Deutsche sagen, sie würden sich in Argentinien vermutlich unwohl fühlen, weil dort nach dem Zweiten Weltkrieg so viele Altnazis aufgenommen wurden und unbehelligt leben durftne. Diese Deutschen kann ich beruhigen. Hier in Deutschland durften nach dem Zweiten Weltkrieg sehr viel mehr Altnazis unbehelligt leben als in Argentinien.

    Chile

    [...] Es ist fast so lang wie China und genauso schmal wie Lettland. Und wenn man die Anfänge dieser Ländernamen zusammennimmt, also Chi-na und Le-ttland, dann erhält man ja auch Chile, [...]

    [...] Chile besteht praktisch nur aus Küste und BErgen, weshalb sich die berühmte Frage "Fahren wir in den Ferien jetzt ans Meer oder in die BErge?" in Chile so eigentlich nicht stellt. Man kann dort gar nicht in die Berge fahren, ohne nicht auch gleihczeitig Meerblick zu haben. Es sei denn, man dreht sich während des gesamten Urlaubs nicht ein einziges Mal um. Aber wer will das denn? Wenn man schon mal Urlaub hat, möchte man sich ja doch auch gern mal umdrehen. [...}

    Costa Rica

    [...] In Sachen Ökotourismus ist man ebenfalls ganz weit vorn. Viele Besucher, auch aus Europa, kommen nach Costa Rica, um dort einen runum ökologischen Urlaub zu machen. Wobei ich persönlich es ja ein bisschen mühsam finde, über zwangzigtausend Kilometer (hin und zurück) fliegen zu müssen, um mal einen anständigen Ökourlaub machen zu können. Aber Gott, was tut man nicht alles für die Umwelt. [...]

    Mexiko

    [...] Mexiko - das ist Sombrero, Compañero, Gitarrero, Pistolero, nixo Grenze pasajero ... [...]

    USA

    [...] Deshalb gilt US-Amerika auch als Vielvölkerstaat, also quasi. Seine Polizisten sind Iren, seine Verbrecher Italiener, seine Sozialarbeiter Puerto Ricaner, seine Köche Chinesen, und die Deutschen arbeiten in Las Vegas, wo sie sich für viel Geld von weißen TIgern fressen lassen. ** Andere berühmte Amerikaner kommen von noch weiter her, wie zum Beispiel Alf, Mork vom Ork, Flipper oder Darth Vader. [...]


    ** Ja, ich weiß, der ist echt fies. :pfeif: War zuerst geschockt und musste mir dann das laute Loslachen in der Bahn verkneifen. Sorry! :flucht:

    Man sieht, Horst Evers weiß wovon er spricht und bringt uns jede Kultur um einiges näher! :nicken:


    _________________________________________________________________

    Quatschbeitrag, nicht ganz ernst nehmen. Wobei ich mir vorstellen kann, dass 10% tatsächlich stimmen xD xD Steck ich in die "Keine Leiche"-Kategorie, da hau ich einfach alle Kurzgeschichtenbücher rein :headbash: Bin aber noch nicht fertig. Dachte aber, ein bisschen was möchte ich hier mit euch teilen. Einige möchten ja gerade momentan lieber was zum Schmunzeln haben und ich dachte, auch ich als humorlose, ernste Trulla hau mal was raus, das eventuell ein wenig zur Erheiterung beitragen kann :winken:

  • 21/36

    27.Autoren entdecken III – Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert Thomas Thiemeyer "Reptilia"

    Um den Autoren bin ich schon vor der Challenge lange rumgeschlichen, weil die Beschreibungen der Bücher mich irgendwie an Preston & Child erinnerte.

    David Astbury begibt sich auf eine Forschungsreise in den Kongo. Zum einen auf der Suche nach seiner verschollenen Jugendliebe zum anderen auf der Jagd nach dem sagenumwobenen Mokele Mbembe, das im Naturschutzgebiet in einem See leben soll und von dem sich Davids Auftraggeber einen Durchbruch in der genetischen Forschung versprechen.

    Klingt spannend, ist eigentlich genau das was ich liebe, halb Wissenschaftsthriller halb Horrornovelle, wie bei Preston & Child. Nunja sagen wir mal so... wenn P&C Hollywood sind, dann ist Thiemeyer Asylum Productions. "Reptilia" wird wohl mein erstes und einziges Buch des Autoren bleiben.

    Punkt eins nervt mich der Wechsel zwischen Ich- und Er-Erzähler in den einzelnen Kapiteln. Das ist eine Unart, die ich ncht leiden kann.

    Punkt zwei ist es mal wieder ein deutscher Autor, der über Briten und Australier im Kongo schreibt und man merkt einfach, dass den Figuren die Authenzität fehlt. Es sind Klischeecharaktere, wie sie im Buche stehen... die Briten sind alle in Herrschaftshäsuern aufgewachsen, der Australier ist ein Großwiljäger aus dem Outback mit einem Aborigine Blutsbruder und die Charkter"entwicklung" ist schon vom ersten Auftreten der Charaktere klar

    Spoiler anzeigen


    Der Brite erkennt, dass er seine Freundin doch liebt und kehrt heim, der Jäger dreht durch und opfert alles für den Kampf mit dem Momster und der Aborigine opfert sein Leben um ihn zu retten

    Punkt drei ist auch die Auflösung der Geschichte so schrecklich platt, dass es einfach wehtut.

    Spoiler anzeigen


    das Mokele Mbembe ist kein lebendes Fossil, sondern eine hochentwickelte Spezies, die durch die Strahlung des Meteoriteneinschlags der den Krater für den See in dem es lebt, geschaffen hat, mutiert ist und jetzt ein zusätzliches Basenpaar besitzt, das ihm enorme Intelligenz, telepathische Kräfte und heilende Körperflüssigkeiten (Blut, Tränen und Sabber) verleiht.

    Und am Ende schippern die Überlebenden ganz easy nach Hause und beweisen ganz nebenbei noch die Existenz des Zwergelefanten

    Die Idee klingt klasse, ich bin immer bereit mich auf Bücher mit Gruselgeschichten aus der Kryptozoologie zu stürzen, aber "Reptilia" war einfach eine große Enttäuschung.

    Gelesen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Stefan Krell "Du stirbst im Regen"

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre davor oder danach - Dean Koontz "The Voice of Night"

    3. Lass den Hund aussuchen! - Preston & Child "Verses for the Dead"

    4. Lies einen Bestseller von 2019 - George Takei "They called us enemy"

    5. Lies ein Buch, das mit dem gleichen Buchstaben anfängt, wie dein Nickname - Lindqvist "Handling the undead"

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover - Erin Kinsley "Found"

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt. - A.J. Konrath "Das Angstexperiment"

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird - Goethe "Faust erster Teil"

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF User empfohlen hat - Prof. Dr. Achim Gruber "Das Kuscheltierdrama"

    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen - Ovid "Metamorphosen"

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt - Ezekiel Boone "Die Brut - Die Zeit läuft"

    17. Lies ein Buch in dessen Welt du gern einen Tag verbringen würdest oder in dem du gern mit einer Person tauschen würdest - Preston & Child "City of endless night"

    20. Lies ein Buch das entweder allein mit dem Titel oder Titel+Autor oder nur Auto genu 20 Buchstaben hat - Lincoln Child "Frequenz"

    21. Lies ein Buch in dem keine Leiche vorkommt - Carmen Heritzer - "Praxisbuch Hundefitness"

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt - "The diary of Ellen Rimbauer"

    27. Autoren entdecken III - Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christopher Marzi, Thomas Thiemeryer, Pierre Grimbert - Thomas Thiemeyer "Reptilia"

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist. - Truddi Chase "When rabbit howls" (Aufschrei)

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähe gebracht wird - Antoine Bandele "The Kishi"

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel - David Brittle "The Demonologist - The extraordinary career of Ed and Lorrain Warren"

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel: David Wong "John dies at the end"

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt - Christopher Thomas "Blood Horse"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!