Die DF-Bücherchallenge 2020

  • Oh cool, danke für die Zusammenfassung.


    Ich hab auch schon überlegt mir das Buch zu kaufen, habs aber erstmal gelassen, weil es doch recht teuer war (zumindest in dem Laden in dem ich war).

    Dann warte ich auf jeden Fall mal bis es deutlich günstiger ist. Der erste Teil klingt wirklich interessant, der zweite Teil wird mir wahrscheinlich ähnlich zusagen wie dir - ich würde es also eher wegen der ersten Hälfte lesen wollen^^

  • 20/36


    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt - Christopher Thomas "Blood Horse"


    Die Prota teilt mein Hobby reiten und Pferde.

    Da die meisten Bücher zu dem Thema in der Regel in der Kitsch-Herz-Schmerz-Ecke angesiedelt sind, war ich ganz happy ein Pferdebuch für Erwachsene in der Horrorecke zu finden. Ja, ich hab mich zu früh gefreut. Es war furchtbar. :lol:


    Tinas Hengst Sammy bricht sich bei einem Unfall ein Bein und steht vor der Einschläferung. Doch eine experimentelle Therapie verspricht Rettung. Doch leider stellt sich heraus, dass die Therapie schwerwiegende Nebenwirkungen hat und Samy sich verändert.


    Ja, die Prämisse ist Trash, aber mit etwas Fingerspitzengefühl und Talent hätte man daraus eine spannende Story mit einer einmaligen Ausgangssituation machen können. Dem Autor fällt offenbar beides. Es wird platt und billig in die Creature Horror Ecke reingerast, mit flachen Fguren, die furchtbar dumme Dinge tun

    und wenig innerer Logik. Auch scheint der Autor wenig übr die Tiere zu wissen von denen er schreibt, egal ob von Pferden, Hunden, Bären oder Reptilien.


    Hätte man was richtig irres (im positiven Sinn) draus machen können, im Schatten von "John dies at the End" irre. Aber so ist es nur ein eigenartiges Groschenheftchen.


    Aber mit diesem Buch hab ich Marke vom letzten Jahr erreicht, bei der ich aufgehört habe im Sommer. :hurra:Und weiter geht's


  • 3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!


    Kalte Stille - Wulf Dorn (2,2)

    Waldhörnchen


    Konnte leider definitiv nicht mit Trigger mithalten. Aber ich glaube, da kommt auch ganz schwer etwas ran bei mir. Wenn's ähnlich aufgebaut gewesen wäre, wär ich schon auch enttäuscht gewesen, so wie es jetzt war, war es gut, es wurden interessante, gemeine falsche Fährten gelegt, aber so erstaunt wie bei Trigger war ich bei der Auflösung nicht, war eher ein "Aha, ok, dann halt der." Das Motiv fand ich nicht so toll, da hätte man sich bestimmt noch was Besseres einfallen lassen können. Wenn man es mit Trigger vergleicht, war es deutlich schlechter, aber ohne Vergleich kommt immer noch ein gut zu lesender, spannender Thriller dabei raus. Aber leider nicht unbedingt etwas, das man noch nie gelesen hat, wenn man häufig Thriller liest. Kann man sich trotzdem gut geben =)


    Ich hoffe, ich hab nicht so viel vorweggenommen, eigentlich sind ja schon "Auflösung nicht so unerwartet" oder das mit den Fährten irgendwie welche :ugly: :fear:

  • Lies ein Buch mit einem Untertitel


    Maarten 't Hart- Die grüne Hölle (Mein wunderbarer Garten und ich), Note: 2,0


    Wirklich süß, nettes kleines Büchlein mit Geschichten des Autors über das Gärtnern, seine Ziegenböcke und Lebensweisheiten. Anspruchslos und doch nicht flach. Mochte ich.

  • Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: [Markus Heitz]


    Markus Heitz- Doors, der Beginn, Note: 2,0


    Sehr interessanter Auftakt- am Ende dieses Prologs werden die Protagonisten vor eine Wahl gestellt: Drei Türen. Und je nachdem durch welche Tür sie gehen sollen, wird der entsprechende Folgeband bestimmt. Ich bin wirklich sehr gespannt auf die Fortsetzung- es ist sicher keine Weltliteratur, aber spannend und unterhaltend. Ich werd die Reihe auf jeden Fall verfolgen.

  • Im März habe ich 5 Bücher beendet:


    27: Autoren entdecken III - Tauche ein in fremde Welten:

    Kai Meyer, Die Spur der Bücher


    Ist nicht mein Genre, aber das Buch war (dafür) ;) richtig gut. Ich könnte mir vorstellen sogar nochmal ein Buch aus der gleichen Reihe zu lesen.


    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Gil Ribeiro, Lost in Fuseta


    Kommissar mit Asperger-Syndrom. Der Anfang zog sich etwas aus meiner Sicht, aber nachher mochte ich es sehr gut. Lost in Fuseta ist das erste Buch der Reihe, ich werde wohl noch weitere Bücher der Reihe lesen.


    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Janne Mommsen, Die Bücherinsel


    Geplant hatte ich das Buch für die Kategorie "gesellschaftliches Tabu". Die Hauptfigur ist Analphabetin. Aber dafür war mir das alles zu oberflächlich und zu einfach.


    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Marie Lamballe, Der Hortensiengarten


    Schönes leicht zu lesendes Buch. Zwei Zeitebenen, einerseits der Zweite Weltkrieg, andererseits aktuell. Ich bin zur Zeit sehr angespannt im Beruf, dann müssen die Bücher mich fesseln, es darf aber nicht zu anstregend sein. Das schafft das Buch hervorragend.


    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Heide Rehn, Das Haus der schönen Dinge


    Das Thema hat mich interessiert, eine fiktive jüdische Kaufmannsfamilie in München eröffnet ein Kaufhaus - erzählt wird die Zeit von 1897 bis 1952. Das Buch hat etwas gebraucht um mich komplett zu fesseln, aber dann war es gut.


    17/36

  • 17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest


    Der silberne Sessel (Die Chroniken von Narnia, Band 6) - C.S. Lewis


    Ja, doch, Narnia würde ich wirklich gerne einmal sehen. Die Zentauren, Nymphen, die anderen sprechenden Tiere, ... :herzen1: Wunderschöne Landschaften :herzen1:

    Nur für die Abenteuer, die sie dort erleben, dafür wäre ich wohl zu feige und zu schwach (sowohl emotional als auch körperlich xD ), grade die Abenteuerreise, die sie in diesem Buch gemacht haben. Aber wenn ich einfach nur ein ganz normaler Gast außerhalb von Kriegszeiten in Narnia sein dürfte.. jaaaa!!:cuinlove:

  • Ich möchte auch mal endlich wieder meine Liste aktualisieren :winken: ich komme da im Moment einfach nicht zu...


    Gelesen habe ich bisher:

    Eine Familie in Deutschland (Peter Prange): eine Geschichte über den sich ausbreiten den Antisemitismus vor dem Zweiten Weltkrieg. Hat mit sehr gut gefallen.

    Der Prinzessinnenmörder (Andreas Föhr): ein kurzweiliger Krimi

    Schafkopf (Andreas Föhr): ebenfalls ein netter Krimi

    Das Mohnblütenjahr (Corina Bormann): eine junge Frau ist auf den Spuren ihrer Vorfahren. Insgesamt war es mir etwas zu konstruiert am Ende, aber man konnte es gut lesen.

    Die Betrogene (Charlotte Link): der Vorgänger von ihrem Bestseller aus dem letzten Jahr. Spannend, ich mag sie einfach!


  • 29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird


    Vom Mentalen her quasi Weltmeister - Horst Evers


    Diese Kategorie wird sogar mehrfach erfüllt. Horst Evers nimmt uns mit auf eine Weltreise, in der er uns ganz viele Länder kurz und knapp, aber prägnant vorstellt! Man lernt tatsächlich was, zumindest was Geografie anbelangt, denn die Länder werden (und ich nehme an, zumindest das stimmt :pfeif:) noch auf der Landkarte angezeigt. |)


    Hier ein paar Auszüge:



    Man sieht, Horst Evers weiß wovon er spricht und bringt uns jede Kultur um einiges näher! :nicken:




    _________________________________________________________________

    Quatschbeitrag, nicht ganz ernst nehmen. Wobei ich mir vorstellen kann, dass 10% tatsächlich stimmen xD xD Steck ich in die "Keine Leiche"-Kategorie, da hau ich einfach alle Kurzgeschichtenbücher rein :headbash: Bin aber noch nicht fertig. Dachte aber, ein bisschen was möchte ich hier mit euch teilen. Einige möchten ja gerade momentan lieber was zum Schmunzeln haben und ich dachte, auch ich als humorlose, ernste Trulla hau mal was raus, das eventuell ein wenig zur Erheiterung beitragen kann :winken:

  • 21/36


    27.Autoren entdecken III – Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert Thomas Thiemeyer "Reptilia"


    Um den Autoren bin ich schon vor der Challenge lange rumgeschlichen, weil die Beschreibungen der Bücher mich irgendwie an Preston & Child erinnerte.


    David Astbury begibt sich auf eine Forschungsreise in den Kongo. Zum einen auf der Suche nach seiner verschollenen Jugendliebe zum anderen auf der Jagd nach dem sagenumwobenen Mokele Mbembe, das im Naturschutzgebiet in einem See leben soll und von dem sich Davids Auftraggeber einen Durchbruch in der genetischen Forschung versprechen.


    Klingt spannend, ist eigentlich genau das was ich liebe, halb Wissenschaftsthriller halb Horrornovelle, wie bei Preston & Child. Nunja sagen wir mal so... wenn P&C Hollywood sind, dann ist Thiemeyer Asylum Productions. "Reptilia" wird wohl mein erstes und einziges Buch des Autoren bleiben.

    Punkt eins nervt mich der Wechsel zwischen Ich- und Er-Erzähler in den einzelnen Kapiteln. Das ist eine Unart, die ich ncht leiden kann.

    Punkt zwei ist es mal wieder ein deutscher Autor, der über Briten und Australier im Kongo schreibt und man merkt einfach, dass den Figuren die Authenzität fehlt. Es sind Klischeecharaktere, wie sie im Buche stehen... die Briten sind alle in Herrschaftshäsuern aufgewachsen, der Australier ist ein Großwiljäger aus dem Outback mit einem Aborigine Blutsbruder und die Charkter"entwicklung" ist schon vom ersten Auftreten der Charaktere klar

    Punkt drei ist auch die Auflösung der Geschichte so schrecklich platt, dass es einfach wehtut.


    Die Idee klingt klasse, ich bin immer bereit mich auf Bücher mit Gruselgeschichten aus der Kryptozoologie zu stürzen, aber "Reptilia" war einfach eine große Enttäuschung.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!