Die DF-Bücherchallenge 2020

  • Das Buch ist auch direkt auf meine Liste gewandert =) habe von Neil Gaiman nur mal Niemandsland angefangen, als Hörbuch. Hat mich aber nicht gepackt. Ich versuche es irgendwann wieder

    Das fand ich auch klasse, aber es dauert ein bisschen, bis es in die Hufe kommt. Das einzige was ich wirklich schrecklich fad fand und nach zwei drittel abgerbochen hab, waren die American Gods.

  • 15/36


    4. Lies einen Bestseller von 2019 - George Takei "They called us enemy" (NYT Bestsellerliste Platz 2 Juli 2019)


    Berührende Erinnerungen eines Stars an seine Kindheit in den Internierungslagern der USA in denen nach Pearl Harbor 100 000 Bürger japanischer Abstammung verbracht wurden. Eindrucksvoll zeichnet Takei die große Diskrepanz am Anfang, als es für ihn und seinen kleinen Bruder Henry alles noch ein großes Spiel, ein Abenteuer war, bei dem man auf Reisen ging und in dem einem die älteren Jungs im Camp erzählten, dass die Stacheldrahtzäune nicht da waren, um sie einzusperren, sondern vor den Dinosauriern zu schützen, die dort draußen noch lebten. Auf der anderen Seite mit der Kenntnis des Erwachsenen im Rückblick, welche Belastung und Ängste seine Eltern ausstehen mussten.

    Die immer bedrohlich werdendere Situation in den Camps und auch der allgegenwärtige Hass nach Auflösung der Internierungscamps, denen die Familie ausgesetzt war, macht das Buch um so bedrückender. Einen kleinen Lichtblick setzen die Seiten in denen Takei seinen Aufstieg zum Star, seine Bekanntschaft zu Martin Luther King und seinen Kampf für Gleichberechtigung schildern, nur um am Ende wieder mehr als bedrückende Paralellen zu seinen eigenen Erlebnissen und der Einwanderungspolitik Trumps zu ziehen.


    Ein hübsch gemachtes Buch, das eine unheimlich schwere und wichtige Botschaft mit sich bringt.


  • Das Buch ist auch direkt auf meine Liste gewandert =) habe von Neil Gaiman nur mal Niemandsland angefangen, als Hörbuch. Hat mich aber nicht gepackt. Ich versuche es irgendwann wieder

    Das lohnt sich - finde ich - total! Ich mochte das sogar noch etwas lieber als den Ozean am Ende der Straße, sind aber beides tolle Bücher. =)

    Ich mochte tatsächlich beide. Wenn ich müsste, würde ich den Ozean an erster Stelle setzen.

  • Du musst das nicht verspoilern, auch Leser, die die Challenge nicht mitmachen, sind hier Willkommen und dürfen sich gerne zu den Büchern äußern =) da hat hier wirklich keiner ein Problem damit

  • abraxas61


    Gaiman ist wie geschrieben schon recht märchen- bzw. fantasylastig, mit etwas düsteren Elementen. An sich ja nicht so sehr Dein Genre :smile: „Der Ozean ...“ wäre da tatsächlich ei n Tipp, da ist es noch gemäßigt und erinnert ein wenig an Bradbury.


    Etwas schauriger ist „Coraline“, während „Niemalsland“ und „Der Sternwanderer“ sehr in die Fantasyrichtung gehen. „Good Omens“ sagt mir als Pratchett-Fan sehr zu, würde ich aber eher auf englisch empfehlen. „American Gods“ und die Fortsetzung „Anansi Boys“ ist vermutlich nichts für Dich. Das “Graveyard-Buch“ ist nett.


    Die Kurzgeschichtensammlung „Zerbrechliche Dinge“ werde ich demnächst mal lesen und bei den Leseratten berichten.

  • Danke Dir, Phonhaus und da ich ein Kurzgeschichten- Fan bin (unterschätztes Genre) , warte ich gerne auf Dein Fazit dazu.

    Ansonsten hast Du recht, ich kann mit Fantasy nichts anfangen, noch nie.


    ich beobachte Euch hier weiter!:lol:;)

  • 14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Die Magie der kleinen Dinge - Jessie Burton (2,7)


    Schwierig. So richtig warm geworden bin ich mit dem Buch nicht, ich kam nur schleppend voran und hab mich sehr leicht von anderen Dingen ablenken lassen. In der MItte hatte ich auch kurz überlegt, ob ich es weglegen und abbrechen soll.. Trotzdem war es irgendwie immer interessant und ich wollte dann doch wissen, wie es weitergeht. Hab erst nach einer Weile gemerkt, dass ich da ja gerade einen historischen Roman lese :shocked: Sonst ja nicht mein Genre :lol: Petronella Oortman und ihr Puppenhaus gab es tatsächlich, allerdings ist alles andere aus ihrem Leben beschriebene frei erfunden. Trotzdem war es interessant, einen Einblick in das Amsterdam im 17. Jahrhundert zu bekommen. Der Schreibstil ist toll, etwas "vornehmer", teils malerisch, würde ich fast schon sagen. Sehr schön, aber lässt sich für mich nicht ganz so leicht weglesen. Blöd fand ich, dass

    Alles in allem interessant. Auf TVNow gibt's die Miniserie dazu, die werde ich mir bald anschauen und bin gespannt auf die Umsetzung. Hat ja auch nur 3 Folgen :D


    In meine Liste hab ich mal alle bisher gelesenen Bücher in passende Kategorien eingeteilt, egal, ob schon besetzt oder nicht =) Oh, und Krieg der Welten passt verdammt perfekt in die Kategorie mit dem Krieg, fällt mir gerade auf. xD Hatte es nur bei den Klassikern auf dem Schirm. Wird dahin verschoben, ich glaube, ich werde dieses Jahr noch ein paar andere Klassiker lesen, bei Krieg bin ich mir noch nicht so sicher =)

    14/47 bei 17 gelesenen Büchern


    Einzig und allein ein Buch, das ich über eine Facebook-Gruppe zum Probelesen als eBook bekam, passt nirgends rein, zumindest wie ich mich erinnern kann. Das bekäme von mir aber auch einen Verriss und eine 5,2 , mindestens :lol: Keine Ahnung, ob das je veröffentlicht wird :ka: Ohne Witz, ich finde ja schon 4-5 Fehler in einem gesamten Buch viel (gut, bei 1000 Seiten vielleicht auch 5-6 xD ) zu viel, bin da wirklich pingelig, aber da waren es auf 31 Seiten bereits über 100. Danach hab ich aufgehört mitzuschreiben. Das wird zwar eventuell nachbearbeitet, wenn es dann mal veröffentlicht wird, aber mich graust die Vorstellung ehrlich gesagt schon, dass "Autoren" die eigene Sprache so unfassbar mies beherrschen oder so dermaßen viele Flüchtigkeitsfehler machen. :ops: Plot war auch schlecht... Und die ach so romantischen Sexszenen fand ich bei der Vorstellung auch nur :skeptisch2: Egal, gelesen war's zum Glück schnell! Ich habe allerdings gesagt, ich habe kein weiteres Interesse an solchen Rezensionsexemplaren.. Dafür ist mir meine Lesezeit echt zu schade, um solchen - sorry, bin gerne subjektiv, Geschmäcker sind verschieden, aber das... - Mist noch zwischendrin zu lesen. Da arbeite ich lieber weiter meinen SuB ab.

    Wobei ich jetzt noch bei vorablesen.de registriert bin und tatsächlich nach 4 Bewerbungen schon ein Buch gewonnen habe :applaus: Miracle Creek von Angie Kim dürfte in den nächsten Tagen bei mir einziehen! Die Leseprobe las sich schon echt gut :nicken: Mal sehen, ob das in eine freie Kategorie passen wird.


    Zur Überbrückung hab ich in letzter Zeit irgendwie total Lust auf Madness von Maja Köllinger bekommen. Hat auch nur knapp 300 Seiten und dürfte bestimmt fix gehen. :nicken: Und Die Tribute von Panem 1 hab ich vorhin rufen hören :pfeif:


    Allgemein hab ich zur Zeit echt mega Lust auf ganz ganz viele Bücher hier im SuB. Und überhaupt keine Kauflust (ok, die letzte Bestellung ist erst am 18.01. gewesen, aber es fühlt sich schon wieder wie Ewigkeiten an :pfeif:) . Ich hoffe so sehr, das bleibt auch noch einige Monate so, ich muss echt sparen und kann mir das momentan überhaupt nicht leisten. Ich hab ja wirklich Unmengen an interessanten Büchern da, ich weiß auch nicht, wieso ich trotzdem ständig Neue kaufen mag. :fear: Wunschliste füllen, schön und gut, sind sicher seither nochmal 10-20 Bücher dazugekommen, aber ich habe momentan nicht das Gefühl, dass ich davon momentan welche brauche. :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!