Die DF-Bücherchallenge 2020
-
-
Phonhaus :
Ich denke an dich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Buch ist auch direkt auf meine Liste gewandert
habe von Neil Gaiman nur mal Niemandsland angefangen, als Hörbuch. Hat mich aber nicht gepackt. Ich versuche es irgendwann wieder
Das fand ich auch klasse, aber es dauert ein bisschen, bis es in die Hufe kommt. Das einzige was ich wirklich schrecklich fad fand und nach zwei drittel abgerbochen hab, waren die American Gods.
-
15/36
4. Lies einen Bestseller von 2019 - George Takei "They called us enemy" (NYT Bestsellerliste Platz 2 Juli 2019)
Berührende Erinnerungen eines Stars an seine Kindheit in den Internierungslagern der USA in denen nach Pearl Harbor 100 000 Bürger japanischer Abstammung verbracht wurden. Eindrucksvoll zeichnet Takei die große Diskrepanz am Anfang, als es für ihn und seinen kleinen Bruder Henry alles noch ein großes Spiel, ein Abenteuer war, bei dem man auf Reisen ging und in dem einem die älteren Jungs im Camp erzählten, dass die Stacheldrahtzäune nicht da waren, um sie einzusperren, sondern vor den Dinosauriern zu schützen, die dort draußen noch lebten. Auf der anderen Seite mit der Kenntnis des Erwachsenen im Rückblick, welche Belastung und Ängste seine Eltern ausstehen mussten.
Die immer bedrohlich werdendere Situation in den Camps und auch der allgegenwärtige Hass nach Auflösung der Internierungscamps, denen die Familie ausgesetzt war, macht das Buch um so bedrückender. Einen kleinen Lichtblick setzen die Seiten in denen Takei seinen Aufstieg zum Star, seine Bekanntschaft zu Martin Luther King und seinen Kampf für Gleichberechtigung schildern, nur um am Ende wieder mehr als bedrückende Paralellen zu seinen eigenen Erlebnissen und der Einwanderungspolitik Trumps zu ziehen.
Ein hübsch gemachtes Buch, das eine unheimlich schwere und wichtige Botschaft mit sich bringt.
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Stefan Krell "Du stirbst im Regen"
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre davor oder danach - Dean Koontz "The Voice of Night"
3. Lass den Hund aussuchen! - Preston & Child "Verses for the Dead"
4. Lies einen Bestseller von 2019 - George Takei "They called us enemy"
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover - Erin Kinsley "Found"
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt. - A.J. Konrath "Das Angstexperiment"
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird - Goethe "Faust erster Teil"
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen - Ovid "Metamorphosen"
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt - Ezekiel Boone "Die Brut - Die Zeit läuft"
17. Lies ein Buch in dessen Welt du gern einen Tag verbringen würdest oder in dem du gern mit einer Person tauschen würdest - Preston & Child "City of endless night"
20. Lies ein Buch das entweder allein mit dem Titel oder Titel+Autor oder nur Auto genu 20 Buchstaben hat - Lincoln Child "Frequenz"
21. Lies ein Buch in dem keine Leiche vorkommt - Carmen Heritzer - "Praxisbuch Hundefitness"
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt - "The diary of Ellen Rimbauer"
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähe gebracht wird - Antoine Bandele "The Kishi"
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel - David Brittle "The Demonologist - The extraordinary career of Ed and Lorrain Warren"
-
Der Ozean am Ende der Straße
Oh, das habe ich auch geliebt!
Das steht auch in meinem Regal und ist eines von denen Büchern die bleiben dürfen.
-
Das Buch ist auch direkt auf meine Liste gewandert
habe von Neil Gaiman nur mal Niemandsland angefangen, als Hörbuch. Hat mich aber nicht gepackt. Ich versuche es irgendwann wieder
Das lohnt sich - finde ich - total! Ich mochte das sogar noch etwas lieber als den Ozean am Ende der Straße, sind aber beides tolle Bücher.
Ich mochte tatsächlich beide. Wenn ich müsste, würde ich den Ozean an erster Stelle setzen.
-
-
Wie gut, dass ich hier immer mal reinschaue- ich habe noch nie was von Gaiman gelesen. Werde ich betrachten.
-
Wie gut, dass ich hier immer mal reinschaue- ich habe noch nie was von Gaiman gelesen. Werde ich betrachten.
Du musst das nicht verspoilern, auch Leser, die die Challenge nicht mitmachen, sind hier Willkommen und dürfen sich gerne zu den Büchern äußern
da hat hier wirklich keiner ein Problem damit
-
Gaiman ist wie geschrieben schon recht märchen- bzw. fantasylastig, mit etwas düsteren Elementen. An sich ja nicht so sehr Dein Genre„Der Ozean ...“ wäre da tatsächlich ei n Tipp, da ist es noch gemäßigt und erinnert ein wenig an Bradbury.
Etwas schauriger ist „Coraline“, während „Niemalsland“ und „Der Sternwanderer“ sehr in die Fantasyrichtung gehen. „Good Omens“ sagt mir als Pratchett-Fan sehr zu, würde ich aber eher auf englisch empfehlen. „American Gods“ und die Fortsetzung „Anansi Boys“ ist vermutlich nichts für Dich. Das “Graveyard-Buch“ ist nett.
Die Kurzgeschichtensammlung „Zerbrechliche Dinge“ werde ich demnächst mal lesen und bei den Leseratten berichten. -
-
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginntDie Magie der kleinen Dinge - Jessie Burton (2,7)
Schwierig. So richtig warm geworden bin ich mit dem Buch nicht, ich kam nur schleppend voran und hab mich sehr leicht von anderen Dingen ablenken lassen. In der MItte hatte ich auch kurz überlegt, ob ich es weglegen und abbrechen soll.. Trotzdem war es irgendwie immer interessant und ich wollte dann doch wissen, wie es weitergeht. Hab erst nach einer Weile gemerkt, dass ich da ja gerade einen historischen Roman lese
Sonst ja nicht mein Genre
Petronella Oortman und ihr Puppenhaus gab es tatsächlich, allerdings ist alles andere aus ihrem Leben beschriebene frei erfunden. Trotzdem war es interessant, einen Einblick in das Amsterdam im 17. Jahrhundert zu bekommen. Der Schreibstil ist toll, etwas "vornehmer", teils malerisch, würde ich fast schon sagen. Sehr schön, aber lässt sich für mich nicht ganz so leicht weglesen. Blöd fand ich, dass
das Geheimnis mit der Miniaturistin und alles so gar nicht aufgeklärt wurde. Steh genauso doof da wie vorher. Sehr mysteriös, diese Frau, und man ist so gespannt, was es damit auf sich hat, und dann wird gar nichts aufgeklärt.
Alles in allem interessant. Auf TVNow gibt's die Miniserie dazu, die werde ich mir bald anschauen und bin gespannt auf die Umsetzung. Hat ja auch nur 3 Folgen
In meine Liste hab ich mal alle bisher gelesenen Bücher in passende Kategorien eingeteilt, egal, ob schon besetzt oder nicht
Oh, und Krieg der Welten passt verdammt perfekt in die Kategorie mit dem Krieg, fällt mir gerade auf.
Hatte es nur bei den Klassikern auf dem Schirm. Wird dahin verschoben, ich glaube, ich werde dieses Jahr noch ein paar andere Klassiker lesen, bei Krieg bin ich mir noch nicht so sicher
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später
3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
4. Lies einen Bestseller von 2019
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegtDie dreizehnte Geschichte - Diane Setterfield (2,4)
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat
Der Pfau - Isabel Bogdan (2,5)11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
Die Magie der kleinen Dinge - Jessie Burton (2,7)15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)Die Auserwählten in der Todeszone - James Dashner (1,8)
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibtAlles außer irdisch - Horst Evers (3,0)
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
Ich bin hier bloß die Katze - Hanna Johansen (3,2; Filler, weil nur 124 Seiten - wird hoffentlich noch ersetzt)22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)Evolution: Der Turm der Gefangenen - Thomas Thiemeyer (2,0)
Evolution: Die Quelle des Lebens - Thomas Thiemeyer (2,2)26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert
Die Farben der Magie - Terry Pratchett (2,9)28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel
Becoming Elektra: Sie bestimmen, wer du bist - Christian Handel (1,8)
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)
Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid - Fredrick Backman (1,5)35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
Bookless: Wörter durchfluten die Zeit - Marah Woolf (3,7)Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)
Der Krieg der Welten - H.G. Wells (3,7)39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
Feenlicht und Krötenzauber (Die Sumpfloch-Saga, Band 1) - Halo Summer (2,0)
Frostkuss - Jennifer Estep (2,4)40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhältDer Patient - John Katzenbach (2,2)
14/47 bei 17 gelesenen Büchern
Einzig und allein ein Buch, das ich über eine Facebook-Gruppe zum Probelesen als eBook bekam, passt nirgends rein, zumindest wie ich mich erinnern kann. Das bekäme von mir aber auch einen Verriss und eine 5,2 , mindestens
Keine Ahnung, ob das je veröffentlicht wird
Ohne Witz, ich finde ja schon 4-5 Fehler in einem gesamten Buch viel (gut, bei 1000 Seiten vielleicht auch 5-6
) zu viel, bin da wirklich pingelig, aber da waren es auf 31 Seiten bereits über 100. Danach hab ich aufgehört mitzuschreiben. Das wird zwar eventuell nachbearbeitet, wenn es dann mal veröffentlicht wird, aber mich graust die Vorstellung ehrlich gesagt schon, dass "Autoren" die eigene Sprache so unfassbar mies beherrschen oder so dermaßen viele Flüchtigkeitsfehler machen.
Plot war auch schlecht... Und die ach so romantischen Sexszenen fand ich bei der Vorstellung auch nur
Egal, gelesen war's zum Glück schnell! Ich habe allerdings gesagt, ich habe kein weiteres Interesse an solchen Rezensionsexemplaren.. Dafür ist mir meine Lesezeit echt zu schade, um solchen - sorry, bin gerne subjektiv, Geschmäcker sind verschieden, aber das... - Mist noch zwischendrin zu lesen. Da arbeite ich lieber weiter meinen SuB ab.
Wobei ich jetzt noch bei vorablesen.de registriert bin und tatsächlich nach 4 Bewerbungen schon ein Buch gewonnen habe
Miracle Creek von Angie Kim dürfte in den nächsten Tagen bei mir einziehen! Die Leseprobe las sich schon echt gut
Mal sehen, ob das in eine freie Kategorie passen wird.
Zur Überbrückung hab ich in letzter Zeit irgendwie total Lust auf Madness von Maja Köllinger bekommen. Hat auch nur knapp 300 Seiten und dürfte bestimmt fix gehen.
Und Die Tribute von Panem 1 hab ich vorhin rufen hören
Allgemein hab ich zur Zeit echt mega Lust auf ganz ganz viele Bücher hier im SuB. Und überhaupt keine Kauflust (ok, die letzte Bestellung ist erst am 18.01. gewesen, aber es fühlt sich schon wieder wie Ewigkeiten an
) . Ich hoffe so sehr, das bleibt auch noch einige Monate so, ich muss echt sparen und kann mir das momentan überhaupt nicht leisten. Ich hab ja wirklich Unmengen an interessanten Büchern da, ich weiß auch nicht, wieso ich trotzdem ständig Neue kaufen mag.
Wunschliste füllen, schön und gut, sind sicher seither nochmal 10-20 Bücher dazugekommen, aber ich habe momentan nicht das Gefühl, dass ich davon momentan welche brauche.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!