Die DF-Bücherchallenge 2020
-
-
etwas OT, aber
Spoiler anzeigen
zum Thema Selbstmord ist Dir Jean Améry sicher ein Begriff? "Hand an sich legen" ist der Titel, wieder neu aufgelegt. Hat mich beeindruckt, eine kluge Rechtfertigung.
Nein, bisher nicht. Danke für den Tipp.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
13/36
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre davor oder danach - Dean Koontz "The Voice of Night"
Erschienen in meinem Geburtsjahr. Koontz war immer so ein Wackelkandidat, der zwischen ganz ok und muss man nicht lesen für mich schwankte. "The Voice of Night" ist mMn sein bestes Buch. Nichts übernatürliches, aber das macht die Geschichte um so erschreckender.
Colin ist neu in der Stadt, seine Eltern sind geschieden, seine Mutter arbeitet den ganzen Tag und genießt nachts lieber ihr Leben, als sich um ihren Sohn zu kennen. Colin liebt Comics, Horrorfilme und Bücher und ist nicht der Typ, der leicht Freunde findet oder sonderlich beliebt bei Gleichaltrigen ist. Umso erstaunter ist er, dass Roy, der beliebteste Junge, ihn auserwählt hat und sein Freund, ja sogar sein Blutsbruder sein will.
Schon bald zeigt sich, dass Roy eine große Faszination für Gewalt hegt. Doch anders als Colin beschränkt er sich dabei nicht auf Fiktion, ihm ist die Sache toternst.
Wirklich spannendes, mitreißendes Buch um zwei vernachlässigte Teenager und der grausamen Dynamik, die sich aus ihrer Freundschaft ergibt.
14/36
21. Lies ein Buch in dem keine Leiche vorkommt - Carmen Heritzer "Praxisbuch Hundefitness"
Ich muss gestehen, ich war ein wenig enttäuscht. Die Übungen sind nicht schlecht und auch alle gut erklärt, aber um das ganze vernünftig umsetzen zu können, braucht man ein riesiges Equipment. Ich glaub, ich hab rund 20 Zubehörteile gezählt, damit man die Übungen im Buch nachtrainieren kann.
Auch fand ich es sehr enttäuschend. dass das Training für besondere Bedürfnisse (Krankheit, Senioren, Welpen) so kurz abgehandelt wird. Ich hab einiges an Traningszubehör, aber die Anforderungen des Buchs übersteigen meinen Fundus bei weitem.
Gelesen
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Stefan Krell "Du stirbst im Regen"
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre davor oder danach - Dean Koontz "The Voice of Night"
3. Lass den Hund aussuchen! - Preston & Child "Verses for the Dead"
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover - Erin Kinsley "Found"
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt. - A.J. Konrath "Das Angstexperiment"
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird - Goethe "Faust erster Teil"
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen - Ovid "Metamorphosen"
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem ARtikel beginnt - Ezekiel Boone "Die Brut - Die Zeit läuft"
17. Lies ein Buch in dessen Welt du gern einen Tag verbringen würdest oder in dem du gern mit einer Person tauschen würdest - Preston & Child "City of endless night"
20. Lies ein Buch das entweder allein mit dem Titel oder Titel+Autor oder nur Auto genu 20 Buchstaben hat - Lincoln Child "Frequenz"
21. Lies ein Buch in dem keine Leiche vorkommt - Carmen Heritzer - "Praxisbuch Hundefitness"
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt - "The diary of Ellen Rimbauer"
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähe gebracht wird - Antoine Bandele "The Kishi"
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel - David Brittle "The Demonologist - The extraordinary career of Ed and Lorrain Warren"
-
Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Das „Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas.
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später - „Simultan“ von Ingeborg Bachmann.3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet! - Oscar de Muriel - Die Fledermausinsel
4. Lies einen Bestseller von 2019 - Saša Stanišic - Herkunft
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname - Adelbert von Chamisso - Peter Schlemihls wundersame Geschichte
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.) - Kevin Hearne - Das Spiel des Barden
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt - Slavoj Zizek - Das Jahr der gefährlichen Träume
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat - Jess Kidd - Die Ewigkeit in einem Glas
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …) - Honore de Balzac - Vater Goriot (erwähnt in Dai Sijie - Balzac und die kleine chinesische Schneiderin
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat - Maja Lunde - Die Geschichte der Bienen
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler: Eoin Colfer - Und übrigens noch was12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen: Jonathan Safran Foer - Alles ist erleuchtet
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich - Geoffrey Chaucer - Canterbury Tales14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)14 und 15 austauschbar: R. A. Stemmle - Der Mann, der Sherlock Holmes war und Victor Gunn - Das Wirtshaus von Dartmoor
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt Arto Paasilinna - Der Wald der gehenkten Füchse17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest - Genevieve Cogman - Das tödliche Wort18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood - Agatha Christie - Karibische Affäre
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht - Henry David Thoreau - Walden
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat - Arkady Martine - Im Herzen des Imperiums
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt - T. S. Easton - Ben Fletchers total geniale Maschen22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers - Imre Kertès - Roman eines Schicksalslosen
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte) - Jürgen Volk - Unbedingt - Van Gogh und Gauguin im gelben Haus24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name - Mark Lawrence - Waffenschwestern
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens) - Cixin Liu - Die wandernde Erde (Erzählungen)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt - Jerome K. Jerome - Drei Mann in einem Boot
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert - Kai Meyer - Die Gebannte
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019) - Christoph Ransmayr - Die Schrecken des Eises und der Finsternis
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird - Kurze Geschichte des alten Afrikas - von den Anfängen bis 1600 “ von Arno Sonderegger.
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel - „Eichmann in Jerusalem - Ein Bericht von der Banalität des Bösen“ von Hannah Arendt
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover - Thomas de Padova - Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet - Édouard Levé - Selbstmord33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen - Cecelia Ahern - Ghostwriter
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen) Neil Gaiman - Der Ozean am Ende der Straße35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors - Taiye Selasi - Diese Dinge geschehen nicht einfach so
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch) - Patricia Görg - Glas - eine Kunst
Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist - Michael Sullivan - Im Schatten des Kronturms
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Ti(er öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält
So, mit etwas Toleranz habe ich Part 1 der Challenge beendet
33: Cecelia Ahern - Ghostwriter. War ganz unterhaltsam mit behaglichem Leichtgrusel. Vom eigentlichen Thema, sich das „Herz berühren zu lassen“ habe ich mich dabei aber, ehrlich gesagt, etwas gedrückt. Es war vermutlich kein typisches Buch für die Autoren dieser Sparte.
34: Der Ozean am Ende der Straße von Neil Gaiman ist wieder mal eine bezaubernde Geschichte mit Märchencharakter gewesen. Ich lese Neil Gaiman schon seit vielen Jahren sehr gerne, auch wenn seine Bücher mal stärker mal schwächer sind. Seine Art zu erzählen gefällt mit einfach.
35: Ein großartiges Buch. Für solcher Erzählerstimmen gibt es den Roman. Eine Familiengeschichte, wie Irving sie hätte schreiben können und doch ganz anders. Über Verlust, Erfolg, zerbrochene Träume und geheilte Herzen. Und den Fluch und Segen Familie. Wenn sich auch die einzelnen Gestalten etwas „heinleinesk“ ausnehmen. Nur ein kleines Bedauern: Taiye Selasi ist die Tochter von Afrikanern und erzählt von Afrika und wird von der Kritik (so bin ich auf die gestoßen) als afrikanische Autorin geführt. Sie ist aber gebürtig in Großbritannien. Hmh.36: Patricia Görg - Glas - eine Kunst. Ambitioniert, mit interessantem Plot. Mir leider deutlich zu bemüht, hat mir nicht gefallen.
Der nächste Part beginnt mit einem Fantasyschinken mit Karte. Ich hab schon die Riyria-Reihe gerne gelesen und freue mich nun auf die Vorgeschichte. Michael Sullivan - Im Schatten des Kronturms. -
Der Ozean am Ende der Straße
Oh, das habe ich auch geliebt!
-
Ich lese ihn einfach insgesamt sehr gerne, weil er seine fantastischen Elemente tatsächlich als „Einbruch“ in die Wirklichkeit schreibt. Und daher immer der Grusel bzw. Horror des Fremdartigen Thema ist, wie eben auch in den alten Märchen. Mal stärker, mal schwächer. Ohne dass es tatsächlich Horrorliteratur wie z. B. bei Clive Barkers „Büchern des Blutes“ ist. So etwas hatte ich vorher in der Fantasy nur bei Christopher Fowler gelesen.
-
-
Das Buch ist auch direkt auf meine Liste gewandert
habe von Neil Gaiman nur mal Niemandsland angefangen, als Hörbuch. Hat mich aber nicht gepackt. Ich versuche es irgendwann wieder
-
Spoiler anzeigen
Wie schaffst du es, von gestern auf heute - also an einem Tag - vier Bücher zu lesen? ??
-
Spoiler anzeigen
Das Erste davon hatte ich schon gestern gelesen. Und außer der Selasi waren die auch eher dünn.Ich bin zu Hause, kann wegen Ronjas Gesundheitszustand nicht lange raus und halte auch deswegen hier drinnen ziemlich Ruhe. Was ich an Bestattungsvorbereitungen leisten konnte, bevor der Beerdigungstermin feststeht, hatte ich schon vorgestern erledigt. Gab also nicht viel zu tun. Und ich lese halt recht flott und schlafe gerade nicht so gut.
Bin auch im nächsten schon über 150 Seiten weit gekommen und morgen nochmal daheim. Wenigstens sind heute Abend aber die Sterbeurkunden gekommen, so dass ich dem Nachlassgericht und den Versicherungen schreiben kann, werde morgen also nicht soo weit kommen.
-
-
Das Buch ist auch direkt auf meine Liste gewandert
habe von Neil Gaiman nur mal Niemandsland angefangen, als Hörbuch. Hat mich aber nicht gepackt. Ich versuche es irgendwann wieder
Das lohnt sich - finde ich - total! Ich mochte das sogar noch etwas lieber als den Ozean am Ende der Straße, sind aber beides tolle Bücher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!