Die DF-Bücherchallenge 2020
-
-
Mit Deinem Einwand zum Anhalter hast Du Recht - an sich hätte es bei der Trilogie bleiben sollen
Colfer sonst kenne ich nur von Artemis Fowl, das war nicht wirklich was für mich, aber gut geschrieben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Artemis Fowl gefiel mir leider auch nicht so, mochte den Jungen nicht, da bleibt es bei Band 1 (eigentlich auch nicht wirklich "leider", bin inzwischen ja über alles froh, das n Beginn der Reihe ist und ich nicht so gut finde
). Bin auch nicht unbedingt an ihren anderen Büchern interessiert. Hab noch mehr als genug andere
-
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder späterAls Hörbuch gehört: Die drei ??? & die Geisterinsel von Robert Arthur, erschienen 20 Jahre vor meiner Geburt
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibtEbenfalls als Hörbuch gehört, das geht beim Stillen so wunderbar nebenbei ? M.V. Carey - die drei ??? & der Karpartenhund
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip machtTatsächlich als richtiges Buch gelesen diesmal:
Anni Deckner - Die kleine Apotheke in St. Peter Ording
Als nächstes Versuch ich mich an einem Buch mit 20 Buchstaben für 2020, habe da auch eins gefunden, wo die Autorin genau 20 Buchstaben hat. Falls das Baby mich lesen lässt
-
Artemis Fowl gefiel mir leider auch nicht so, mochte den Jungen nicht, da bleibt es bei Band 1 (eigentlich auch nicht wirklich "leider", bin inzwischen ja über alles froh, das n Beginn der Reihe ist und ich nicht so gut finde
). Bin auch nicht unbedingt an ihren anderen Büchern interessiert. Hab noch mehr als genug andere
Haha, Artemis Fowl war mein absolutes Lieblingsbuch in meinen Teenie- und jungen Erwachsenen-Jahren. Ich hab das bestimmt 6x gelesen, mindestens 1x pro Jahr, oder so. Die nachfolgenden Bände auch. Ich glaube bis 5 oder so kam ich, dann kam ich nicht mehr zum Lesen, aber die fand ich tatsächlich durchgängig gut
Das könnte ich eigentlich mal wieder lesen -
So, Buch Nr.2 beendet. Nr. 3 überspringe ich, gibt gerade nichts, was mein Hund aussuchen könnte, was ich gerne lesen würde
. Deshalb geht es weiter mit Kategorie 4. Und das ist "Liebes Kind" von Romy Hausmann.
-
-
Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spieltTracy Chevalier- Violet (Hobby: Sticken), Note 1,5
Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später
3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
4. Lies einen Bestseller von 2019
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt/ Isabel Allende- Die Stadt der wilden Götter, Note: 3,0
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt/ Tracy Chevalier- Violet (Hobby: Sticken), Note: 1,5
Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen/ Gisa Klönne- Der Wald ist Schweigen, Note 2,5
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält/ Mary Ann Shaffer- Deine Juliet, Note 1,5
-
ALies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spieltTracy Chevalier- Violet (Hobby: Sticken), Note 1,5
Also hat es Dir gefallen!
Ich glaube dann wünsche ich es mir nächsten Monat zum Geburtstag...
Ich hatte jetzt bewusst dein Fazit abgewartet.
-
Du wirst damit keinen Fehler machen so als eingefleischter Fan.
-
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur näher gebracht wird
Landolf Scherzer - Madame Zhou und der Fahrradfriseur (Auf den Spuren des chinesischen Wunders)
Für mich eine kleine Reise durch Peking und das umliegende China, die mir Spaß gemacht hat und mich zum Nachdenken gebracht hat. Es gab einige Stellen, an denen ich das Buch zur Seite gelegt habe, um über meine eigene Einstellung zu Politik, Gesellschaft und Ethik nachzudenken. Für mich war es ein lohnender Exkurs von Herrn Scherzer! -
Kategorie 40 beendet:
Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat:Di Morrissey: Das Leuchten der Orchideen. (Note: 2)
Aufgrund des Titels und der schönen Orchideen auf dem Cover habe ich ausgeliehen und war gefasst auf einen typischen Frauenroman - aber weit gefehlt. Durch das Buch habe ich eine Menge gelernt über die Geschichte von Malaya (vor dem 2. Weltkrieg) bzw. Malaysia (danach) im 20. Jh., über Kautschukplantagen, aus denen oft Ölpalmplantagen wurden mit katastrophalen Folgen für die Umwelt aufgrund der Rodungen der Urwälder, über Schutzprogramme für Orang Utahs auf Borneo, über den indigenen Stamm der Iban und ihre Langhäuser im malaysischen Bundesstaat Sarawak, über den Krieg gegen die Japaner, über die schrecklichen Bedingungen in den Internierungslagern, in denen die zuerst siegreichen Japaner auch britische Frauen und Kinder gefangen hielten bis Kriegsende (Abwurf der Atombomben!) uvm. Natürlich wurde auch die Familiengeschichte der australischen Protagonistin mit Wurzeln in Malaysia ausführlich beschrieben sowie das mondäne Leben der reichen Plantagenbesitzer. Und - wie zu erwarten war - das Familiengeheimnis wurde aufgedeckt.
Schöne Geschichte über eine im britischen Empire zwischen Australien, Südostasien und Europa verstreuten Familie. Viele geschichtliche Exkurse und lange Ausführungen über Natur- und Artenschutz in Malaysia.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!