Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Shira bekommt aktuell das Belcando Finest GF Senior.
Bei Softfutter mehr im Napf? Du meinst gewichtsmäßig? Hier war eher die Rede von Volumen. Dadurch, dass die Brocken mit dem höheren Feuchtigkeitsgehalt viel schwerer sind, ist gleiches Gewicht eben weniger im Napf.
Ja, gewichtsmäßig. Sie dürfte von Soft mehr haben als vom normalen Trockenfutter. Also hat sie da 90g und jetzt nur 70g im Napf.
Bist du zufrieden mit dem Belcando?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Trockenfutter-Thread Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Shira ist eine laufende Biotonne, daher hat es wenig Aussagekraft, wenn sie ein Futter anstandlos verträgt

Sie bekommt es jetzt seit ca. 3 Monaten, hat aber seit ca. 2-3 Wochen unfassbare Fressgier. Aufgrund der Zeitabläufe glaube ich nicht, dass es mit dem Futter zusammen hängt, aber noch bin ich mir da nicht ganz sicher. Ansonsten rundherum zufrieden

-
Mir bereitet momentan das Futter meines Hundes etwas Kopfschmerzen und ich würde mal gerne die Meinung von ein paar Leuten einholen, die etwas mehr Ahnung davon haben, als ich. Und zwar bekommt Garfield (Großpudel, sehr sportlich, neigt dazu zu dünn zu sein, 64cm, momentan fast 29kg) seit etwas über einem Jahr ein Futter mit 28% Rohprotein und 17% Fett, lt. Hersteller etwas über 4000kcal/kg. Davon frisst er täglich etwa 500g, bei hoher Belastung bis zu 600g/Tag. Zusätzlich zum "gewöhnlichen" Hundealltag mit täglichen Spaziergängen läuft er 1-2 mal die Woche am Rad mit, 1-2 mal die Woche geht er auf 2-3h Ausritte mit und zusätzlich läuft er momentan auch die eine oder andere Skitour (4-8h, je nach Schneelage auch mit Tiefschnee). Das Programm wird natürlich angepasst, sprich, wenn er in einer Woche 3000 Höhenmeter am Berg gemacht hat, ist der Rest der Woche mit gechillten Spaziergängen gefüllt, Radfahren fällt aus. Ich denke mir halt: Von den Werten her haut das Futter jetzt schon eher rein, und auch seine benötigten Mengen sind nicht ohne. (Fütterungsempfehlung liegt für einen 30kg Hund bei max 390g, er frisst 500g.) Die Tierärztin siehts entspannt und am Hundesportplatz findet man meine Bedenken ziemlich amüsant: "Bei dem Programm was deiner rennt brauchst di aber a eh ned wundern."
Findet ihr die benötigte Futtermenge / bzw. den Proteinwert zu hoch oder findet ihr, dass das bei beschriebenem Programm OK ist?

-
Ohne mich jetzt zu 100% mit der Materie auszukennen: ich finde wenn ein Hund von seiner Futter Menge das Gewicht hält bzw nicht auseinander geht, dann passt es. Und das ein Hund der verhältnismäßig sehr viel Sport macht auch einen höheren Proteinanteil braucht wäre für mich nur logisch. Ich denke wenn du mengenmäßig weniger füttern wollen würdest, müsstest du auf ein Futter umsteigen was entweder noch mehr kcal hat oder ein Futter was er besser verwerten kann als das jetzige (wobei man das ja vorher nie so richtig sagen kann finde ich).
Aber das ist jetzt nur meine Meinung als Laie :)
-
Meine Hündin hat jahrelang Hochleistungsfutter mit 31% Protein bekommen und 21 % Fett. Und davon ebenfalls je nach Saison über Empfehlung plus Leckerchen , plus KH. Die hat auch mit fast 11 Top Blutwerte bihser und keine Probleme mit den Nieren oder so.
Ich würd mir da wenig Gedanken machen , wenn der Hund es braucht und damit klar kommt, ja mei. Irgendwoher muss Hund die Energie ziehen.
-
-
Ich hatte ja vor ein paar Seiten das RC Endurance 4800 vorgeschlagen. Das hat 30% Fett und 32% Protein, vielleicht müsste er davon weniger fressen und somit insgesamt weniger Protein aufnehmen.

-
Ich hatte ja vor ein paar Seiten das RC Endurance 4800 vorgeschlagen. Das hat 30% Fett und 32% Protein, vielleicht müsste er davon weniger fressen und somit insgesamt weniger Protein aufnehmen.

Erschwerend kommt bei meinem Lulatsch leider eine nicht ganz so unanfällige Verdauung sowie ein kleines Mäklerdasein hinzu. Sprich: Insbesondere Reis sorgt für gründlichsten Durchfall, Lachsöl für Ohrenentzündungen. Und ich bin mir nicht ganz sicher ob er alle Fleischsorten auf Dauer verträgt (deswegen gibts auch Futter auf Basis von Kaninchen, Kartoffeln und Erbsen). Alles was dem Pudel nicht mundet, wird verweigert. VERWEIGERT. Nach zwei Tagen ohne Futter lässt er sich dann vielleicht dazu herab, mal so viel zu fressen, dass er nicht verhungert. Und nach zwei Wochen hat er dann 5kg weniger, die Rippen schimmern durch die Locken und das Mistvieh frisst immer noch nicht ausreichend. Futter ohne ausreichend Fleischanteil kann ich direkt wieder einpacken.
-
Hilft dir jetzt nicht weiter, aber mich würde interessieren wie alt er ist.
-
Im April wird er 4.
-
Im April wird er 4.
Angesprochene Hündin hat bis vor anderthalb Jahren (Und da dann weil sie aus andern ges. Gründen ausm Sport raus ist) das Hochleistungsfutter bekommen. Also manche bleiben so gute Verbrenner

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!