Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Ich teste gerade für den Urlaub eine Trofu (Lily‘s Kitchen)(sonst BARF) und frage mich, ist das überhaupt machbar mit dem schön festen und nicht krass voluminösen Kot mit Trofu?! Fresco war schmierigweich, Lilys etwas besser, aber immer noch weich und vorallem VIEL. Ist das noch eine Frage der Gewöhnung oder ab wann kann man sagen obs passt oder nicht? Ich hab noch 2.5 Wochen, dann muss ich wissen was mitnehmen zum Camping. Mit was für Output wärt ihr zufrieden? Wieviele Tage würdet ihr testen um sicher zu sein ob gut oder nicht?

    Also Blanca hat mit ihrem Trofu einmal am Tag eine relativ kleine Menge (abgewogen oder gemessen hab ich jetzt nicht) in guter Farbe und Konsistenz, damit bin ich sehr zufrieden. Gelegentlich auch zweimal am Tag. Ich würde zwei Wochen testen, allerdings nur, wenn eine Tendenz zum besseren sichtbar wird.

  • Phu - zwei Wochen wird schwierig. Wenns dann nicht passt, hab ich nichts sicheres für die Ferien. Aber ich schau mal, ob es eine Aufwärtstendenz gibt. Bei Fresco war schnell klar, dass es gar nicht passt.


    Was fütterst du denn?

  • Also bei Nala kann ich keine Veränderung im Kot feststellen, wenn ich die Futtersorte wechsle.

    Ich hatte ja Müllers Naturhof und habe vor einer Woche von einer auf die andere Mahlzeit auf das Josera Light & Vital umgestellt. Ich merke keinen Unterschied. Es ist auch nicht wirklich voluminöser.

    Habe jetzt 15 kg bestellt und hoffe, es tut sich was am Gewicht.

  • SavoirVivre ich hätte mit Acana je nach puppy Sorte keine Bedenken solange der Hund es verträgt. Hier gab es damals auch erstmal Farmina puppy weiter bis es halt nicht mehr passte und dann Granatapet Junior/ Arion puppy.

    Bei Acana vs Platinum.würd ich klar Acana bevorzugen

  • SavoirVivre ich hätte mit Acana je nach puppy Sorte keine Bedenken solange der Hund es verträgt. Hier gab es damals auch erstmal Farmina puppy weiter bis es halt nicht mehr passte und dann Granatapet Junior/ Arion puppy.

    Bei Acana vs Platinum.würd ich klar Acana bevorzugen

    Es ist das hier:

    https://www.hundeland.de/catal…1diAhMEAQYASABEgIo9fD_BwE


    Ich finde da ist einfach wahnsinnig viel drin


    Zusammensetzung
    Frisches Hühnerfleisch ohne Knochen (16%), getrocknetes Hühnerfleisch (13%), getrocknetes Truthahnfleisch (13%), rote Linsen, ganze, grüne Erbsen, frische Hühner-Innereien (Leber, Herz, Nieren) (6%), Hühnerfett (6%), frische, ganze Eier (4%), frische, ganze Flunder (4%), getrockneter Atlantikhering (3%), Heringsöl (3%), sonnengereiftes Alfalfa (2%), grüne Linsen, Feldbohnen (2%), ganze gelbe Erbsen, Erbsenfasern, frische Hühnerknorpel (2%), brauner Seetang, frischer Kürbis, frischer Butternußkürbis, frische Pastinaken, frischer Gemüsekohl, frischer Spinat, frischer, brauner Senf, frische Rübsamenblätter, frische Möhren, frische "Red Delicious" Äpfel, frische "Bartlett" Birnen, gefriergetrocknete Hühnerleber, gefriergetrocknete Truthahnleber, frische Cranberries, frische Heidelbeeren, Chicoréewurzeln, Kurkuma, Mariendistel, große Klettenwurzeln, Lavendelblüten, echte Eibischwurzeln, Hagebutten.


    Analytische Bestandteile

    Rohprotein (min.) 33%, Rohfett (min.) 20%, Rohfaser (max.) 5%, Rohasche (min.) 7%, Feuchtigkeit 12%, Kalzium (min.) 1,5%, Phosphor (min.) 1,1%, Kalzium-Phosphor-Verhältnis 1,5:1.


    Zusatzstoffe
    Ernährungsphysiologische Zusätze: Omega6/Omega3 2,7%/1%, DHA/EPA 0,3%/0,3%, Glukosamine 1400 mg/kg, Chondroitin 900 mg/kg Vitamine: Vitamin A 13.5 KIU/kg, Vitamin D3 1,450 IU/kg, Vitamin E 110 IU/kg, Vitamin B1 (Thiamin) 5.5 mg/kg, Vitamin B2 (Riboflavin) 6.5 mg/kg, Vitamin B3 (Niacin) 54 mg/kg, Vitamin B5 (Pan. Säure) 19 mg/kg, Vitamin B6 (Pyridoxin) 2.75 mg/kg, Vitamin B12 0.08 mg/kg, Folsäure 1.5 mg/kg, Cholin 2,200 mg/kg.Mineralstoffe: Natrium 0.35 %, Chlorid 0.51 %, Kalium 0.75 %, Magnesium 0.13 %, Eisen190 mg/kg, Zink195 mg/kg, Kupfer 19 mg/kg, Mangan 13 mg/kg, Jod2.1 mg/kg Selen 0.6 mg/kg.Aminosäuren: Lysin 2.30%, Threonin 1.30%, Methionin 0.64%, Isoleucin 1.34%, Leucin 2.36%, Valin 1.64%, Arginin 2.38%, Phenylalanin 1.43%, Histidin 0.71%, Tryptophan 0.35%, Cystin 0.36%, Tyrosin 0.95%, Methionin-Cystein 1.00%, Phenylalanin-Tyrosin 2.38%.Planzliche Zutaten: Chicorée 500 mg/kg, Wacholderbeeren 500 mg/kg, Angelikawurzel 350 mg/kg, Ringelblumen 350 mg/kg, Fenchel 350 mg/kg, Pfefferminzblatt 300 mg/kg, Lavendel 150 mg/kg.


    ---------------------------------------------


    Magst Du verraten was im direkten Vergleich gegen Platinum Puppy spricht? =)

    Ich füttere es nämlich auch als Belohnung und da mag ich es gern wenn es eine hohe Restfeuchte hat.


    Die Inhaltsstoffe finde ich übersichtlich und die Werte gut.


    Zusammensetzung


    Frisches Hähnchenfleisch (73 %), Bruchreis, getrocknetes Hühnerprotein, getrockneter Fisch, hydrolisiertes Geflügelprotein, getrocknete Apfelpulpe, Lachsöl, getrocknete Bierhefe, kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Kaliumchlorid.


    Analytische Bestandteile

    Rohprotein 27,0%, Rohfett 16,0%, Rohfaser 2,0 %, Rohasche 7,9%, Calcium 1,5%, Phosphor 1,0%


    Zusatzstoffe pro kg

    Vitamine: 3a672a/Vitamin A 10.000 IE, 3a671/Vitamin D3 1.600 IE, 3a700/Vitamin E 150 mg. Spurenelemente: 3b104/Eisen 75 mg, 3b201/Jod 3 mg, 3b405/Kupfer 19 mg, 3b503/Mangan 40 mg, 3b603/Zink 50 mg, 3b607/Zink 100 mg, 3b801/Selen 0,4 m

  • Mich überzeugt Acana qualitativ einfach mehr als Platinum , ja da ist viel Schnickschnack drin aber müsste ich zwischen den 2en wählen wäre es Acana.


    Zumal ich Sorten übergreifend bei Platinum den geringen RP Gehalt immer wieder komisch finde wenn so viel Fleisch verarbeitet wird, auch wenn es halbfeucht ist.

  • Mich überzeugt Acana qualitativ einfach mehr als Platinum , ja da ist viel Schnickschnack drin aber müsste ich zwischen den 2en wählen wäre es Acana.


    Zumal ich Sorten übergreifend bei Platinum den geringen RP Gehalt immer wieder komisch finde wenn so viel Fleisch verarbeitet wird, auch wenn es halbfeucht ist.

    Da habe ich mir auch Gedanken gemacht, aber die 70-73% Fleisch bezieht sich auf die Frischmasse. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, unter Berücksichtigung dass da recht viel Restfeuchtigkeit drin ist, müsste man das * 40% nehmen. Also Fleischanteil im fertigen Futter sind "nur noch" ca. 30%. Acana kommt auf über 40%.


    Ich muss aber sagen, dass sich Acana echt gut liest. Und ich meine gelesen zu haben dass ein hoher Proteinwert unbedenklich ist wenn die Quelle hochwertig. Nur braucht es der Hund - das ist die Frage.

  • Natürlich ist der Anteil trocken geringer, da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt- ich empfinde da den Rohproteongehalt als recht gering für den Anteil an Fleisch das verarbeitet wird.

    Im Acana sind auch Hülsenfrüchte die dem Proteingehalt "zu Gute kommen" , find ich aber z.B nicht negativ.

    Ausm Ausland kommt ja eh beides.


    Wenn du was gemäßigtes, bodenständigen neben Josera suchst guck dir doch granatapet an :)


    Hier war der hohe ( höher als bei Acana mein ich) RP Gehalt scheinbar bis zum 6ten Monat nötig. Da war es dann etwas zu viel und einige Zeit später war es wieder nötig. Bis heute |)

  • Phu - zwei Wochen wird schwierig. Wenns dann nicht passt, hab ich nichts sicheres für die Ferien. Aber ich schau mal, ob es eine Aufwärtstendenz gibt. Bei Fresco war schnell klar, dass es gar nicht passt.


    Was fütterst du denn?

    eine Mischung aus zwei Trockenfuttersorten (Premiere Best Meat Light und Mera Pure Sensitive Lachs und Reis), die beide recht kalorienarm sind sowie Nassfutter als Zusatzmahlzeit mittags... und gelegentlich sowie als Leckerlies noch alles Mögliche andere. Für einen aktiveren Hund als Blanca passt das wahrscheinlich nicht so ganz.

  • Ich teste gerade für den Urlaub eine Trofu (Lily‘s Kitchen)(sonst BARF) und frage mich, ist das überhaupt machbar mit dem schön festen und nicht krass voluminösen Kot mit Trofu?! Fresco war schmierigweich, Lilys etwas besser, aber immer noch weich und vorallem VIEL. Ist das noch eine Frage der Gewöhnung oder ab wann kann man sagen obs passt oder nicht? Ich hab noch 2.5 Wochen, dann muss ich wissen was mitnehmen zum Camping. Mit was für Output wärt ihr zufrieden? Wieviele Tage würdet ihr testen um sicher zu sein ob gut oder nicht?

    Was bei uns auf Anhieb gut war mit festem Kot und wenig Output war das Mera sensitiv Lamm und Reis… gibt es bei Fressnapf, auch in 1kg Tüten, ideal zum Testen…


    Fresco Trockenbarf geht als Leckli super, als Mahlzeit gibt es auch sehr matschigen Output, obwohl wir sonst frisch füttern. Edgard & Cooper gab auch Matschekot….

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!