Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • @Ixabel wieso fallen da moderate Werte raus? Meiner Einschätzung nach ist er im Prinzip schon ausgewachsen und ich hab keine guten Erfahrungen mit zu hohen Werten gemacht. Und mit moderat mein ich ja kein Diät Futter sondern einfach ein ganz normales Durchschnittsfutter von den Werten her. Keine Ausreißer nach oben/unten.

    Hummel danke für die Auflistung, ich dachte das mit dem Junghund wäre klar wegen der Signatur und dem was ich bisher geschrieben habe - sorry!

    Da dein Hund noch nicht ausgewachsen ist, macht es Sinn, Werte zu wählen, die einem wachsenden Hund gut tun - der Stoffwechsel ist anders als beim ausgewachsenen Hund und er kann nicht so viel kompensieren. Gerade auch was Knochen und Gelenke angeht. Da sollten in meinen Augen die Werte in jedem Fall passen. Gerade beim Labbi, der ja für Gelenkserkrankungen prädestiniert ist.

  • Ich habe mir jetzt Mal 5 verschiedene Futter rausgesucht, die für uns passen würden. Falls sich jemand die Mühe machen möchte und da Mal drüber schaut, wäre ich sehr dankbar :ops:

    Und ich schieße auch gleich eine Frage hinterher: wieviel sagen die kcal Angaben aus? Teilweise hängen die gefühlt bei mir gar nicht mit dem Rohprotein zusammen (wo ich bisher drauf geachtet habe dass es nicht zu hoch ist) - wenn Charlie nicht zunehmen soll, auf welche Werte sollte ich da am besten achten? Rohprotein? Rohfett? Kalorien?


    1. Möglichkeit:

    Lamm und Geflügel 70 % (frisches Lammfleisch 30 %, frisches Geflügelfleisch 20 %, Geflügelfleisch getrocknet und fein vermahlen 10 %, Lammfleisch getrocknet und fein vermahlen 7 %, Geflügelfett 3 %), Gemüse 20 % (Kartoffelflocken, Spinat, Karotten), Granatapfelkerne 4 % (getrocknet und fein vermahlen), Lachsöl 2 %, Mineralstoffe 1,5 %, Vitamine 0,5 %, Allgäuer Bergwiesenkräuter 0,5 % (Bockshornklee, Breitwegerich, Spitzwegerich, Kamille, Löwenzahn, Ringelblume), Chicoree 0,5 % (fein vermahlen, mit natürlichen FOS und Inulin), Kräuter 0,3 % (Pfefferminze, Thymian, Oregano, Salbei, Petersilie, Majoran, Anissamen), Früchte 0,3 % (Cranberrys, Heidelbeeren, Äpfel), Algen 0,2 % (Spirulina, Knotentang), neuseeländische Grünlippmuschel 0,1 % (fein vermahlen, von Natur aus reich an Glucosamin und Chondroitin), Yucca schidigera 0,1 %

    Protein: 34%

    Fettgehalt: 14%

    Rohasche: 7%

    Rohfaser: 3%

    Calcium: 1.45%

    Phosphor: 1.00%

    Kcal/kg: 3737


    2. Möglichkeit:

    Frisches Geflügel (21%, u.a. 16% Huhn, 5% Ente), Geflügelfleisch (getrocknet & gemahlen 20%, u.a. 16,5% Huhn, 2,5% Truthahn, 1% Ente) , Süsskartoffeln (getrocknet & gemahlen), Süsskartoffelflocken, Tapioka (8%), Erbsen (getrocknet), tierisches Fett, Proteinhydrolysat, Dicalciumphosphat, Chicoreepulver, Preiselbeeren (getrocknet), Blaubeeren (getrocknet), Bierhefe (getrocknet), Yucca-Extrakt, Brennnessel (getrocknet), Brombeerblätter (getrocknet), Schafgarbe (getrocknet), Fenchel (getrocknet), Kümmel (getrocknet), Kamillenblüten (getrocknet), Mistelkraut (getrocknet), Enzianwurzel (getrocknet), Tausendgüldenkraut, Glucosamin, Chondroitunsulfat.

    Protein: 26,0 %

    Fettgehalt: 13,0 %

    Rohfaser: 3,0 %

    Rohasche: 7,5%

    Calcium: 1,5 %

    Phosphor: 0,95 %

    3845 kcal/kg


    3. Möglichkeit

    Getrockneter Hering (24%), geschroteter Hafer (23%), frischer ganzer Hering (10%), frische ganze Flunder (6%), Heringsöl (6%), Rapsöl, frischer ganzer Silberhecht (4%), rote Linsen, ganze grüne Erbsen, grüne Linsen, ganze “Garbanzo”-Bohnen, ganze gelbe Erbsen, ganzer Hafer, sonnengereiftes Alfalfa, Linsenfasern, brauner Seetang, frischer Kürbis, frischer Gartenkürbis, frische Pastinaken, frischer Gemüsekohl, frischer Spinat, frische Möhren, frische “Red Delicious”-Äpfel, frische „Bartlett“-Birnen, gefriergetrockneter Hering (0,1%), frische Cranberries, frische Heidelbeeren, Chicoréewurzeln, Kurkuma, Mariendistel, grosse Klettenwurzeln, Lavendel, echte Eibischwurzeln, Hagebutten.

    Rohprotein: 29 %

    Rohfett 17 %

    Rohasche: 7,5%

    Rohfaser: 5%

    Calcium: 1.1 %

    Phosphor: 0.9 %

    3493 kcal/kg


    4. Möglichkeit:

    Frisches Hühnerfleisch ohne Knochen (13 %), getrocknetes Hühnerfleisch (12 %), getrocknetes Truthahnfleisch (11 %), rote Linsen, ganze, grüne Erbsen (8 %), Feldbohnen, frische Hühner-Innereien (Leber, Herz, Nieren) (4 %), getrockneter Atlantikhering (4 %), frische ganze Eier (4 %), frische ganze Flunder (4 %), Heringsöl (3 %), Hühnerfett (3 %), sonnengereiftes Alfalfa, grüne Linsen, ganze, gelbe Erbsen, Erbsenfasern, frische Hühnerknorpel (2 %), brauner Seetang, frischer Kürbis, frischer Gartenkürbis, frische Pastinaken, frischer Gemüsekohl, frischer Spinat, frischer brauner Senf, frische Rübsamenblätter, frische Möhren, frische „Red Delicious“ Äpfel, frische „Bartlett“ Birnen, gefriergetrocknete Hühnerleber, gefriergetrocknete Truthahnleber, frische, ganze Cranberries, frische, ganze Heidelbeeren, Chicoréewurzeln, Kurkuma, Mariendistel, große Klettenwurzeln, Lavendelblüten, echte Eibischwurzeln, Hagebutten.

    Rohprotein: 31%

    Rohfett: 15%

    Rohasche: 7%

    Rohfaser: 6%

    Calcium: 1,4

    Phosphor: 1,1

    3375kcal/kg


    5. Möglichkeit:

    Frisches Rindfleisch (40 %); Amaranth (18 %); Kartoffelstärke; Rinderprotein, getrocknet (12,5 %); Erbsenmehl; Fischmehl aus Meeresfischen (2,5 %); Meeres-Zooplankton, gemahlen (Krill, 2,5 %); Bierhefe, getrocknet; Johannisbrotschrot, getrocknet; Traubenkernexpeller; Dicalciumphosphat; Rübentrockenschnitzel, entzuckert; Lachsöl; Distelöl; Hefen, hydrolysiert; Chiasaat; Natriumchlorid; Kaliumchlorid; Kräuter, getrocknet (gesamt: 0,2 %; Brennnesselblätter, Enzianwurzel, Tausendgüldenkraut, Kamille, Fenchel, Kümmel, Mistelkraut, Schafgarbenkraut, Brombeerblätter); Yucca schidigera

    Protein 23,5 %

    Fettgehalt 13 %

    Rohasche 7 %

    Rohfaser 3,5 %

    Calcium 1,3 %

    Phosphor 1,0 %

    3540kcal/kg

  • Bin gerade nur am Handy - das wusel ich mal in Ruhe auseinander. Ich finde allerdings Eiweiß über 30% auch beim nicht ausgewachsenen Hund deutlich zu viel. Würde aber auch immer mind 24% nehmen (oder dann halt 23,5) und ein gutes passendes Ca und P Verhältnis und Gesamtmenge.

  • Ich bin mittlerweile nach ziemlich langer Recherche bei Granatapet hängen geblieben.

    Mir stellt sich jetzt nur die ganz grundlegende Frage, welche Reihe ich nehmen soll (innerhalb der zwei Reihen ist es relativ egal, da die Werte sehr ähnlich sind und Charlie eh alles verträgt):

    Natural Taste Sorten: haben ziemlich hohe Protein-Werte, dafür gefallen mir die Inhaltsstoffe sehr gut, die kcal sind gleich wie jetzt beim Platinum (~3800kcal/kg) und das Ca-P Verhältnis ist optimaler

    Lieblingsmahlzeit Sorten: haben deutlich weniger Zutaten, Lignozellulose ist drinnen (finde ich nicht so prickelnd) und die Ca-P Verhältnisse sind nicht so optimal, dafür sind die Werte moderater und das Futter hat so um die 3500 kcal/kg

    Habt ihr Tipps welches ihr nehmen würdet? Füttert jemand von euch Granatapet? Oder soll ich einfach beide Reihen im Wechsel füttern?

    Ich habe mir auch Acana angesehen, was ja auch Recht hohe Werte aber nicht so hohe kcal hat. Das hat mir auch von den Zutaten her extrem gefallen, aber da bin ich mir auch Recht unsicher.

    Die Single-Protein Sorten von Wolf of Wilderness finde ich auch gut, aber bisher war Granatapet mein Favorit!

  • Hallöchen,

    Mein Labbi ist jetzt 5, 1/2 Monate und er bekommt bisher Josera young star. Nun bin ich nicht ganz zufrieden damit, denn er pupst sehr viel und macht auch mindestens 4 Häufchen am Tag . Der Sack neigt sich dem Ende und ich möchte gerne etwas Neues. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht direkt Futter für ausgewachsen geben soll oder aber beim Junghundfutter bleibe. Habt ihr Empfehlungen für mich? Ich kenne mich mit den Inhaltsstoffen leider nicht so gut aus, bzw. Was drin sein sollte damit es Murphy gut geht. Ich liebäugele im Moment mit Bosch, was haltet ihr davon?:winken:

    Zur Info - es ist normal, dass so junge Hunde, die ja auch proportional zur Körpergröße viel mehr bekommen, 4-5 Haufen am Tag machen.

    Ich würde beim Futter dringend auf - wie bei dem YoungStar gegeben - die Werte achten. Gerade beim Labrador, der prädestiniert ist für Gelenksprobleme. Sonst füttert man sich ein Problem größer. Wie das Futter heißt "Adult" oder "Junior" ist total egal. Die Werte müssen passen und das ist eben bei Adultfuttern oft nicht der Fall.

    Das hab ich mir schon fast gedacht, aber woher weiß ich ob die Werte passen? Bzw. Was für Nährstoffe er im Moment braucht? Hast du da eine Info Seite oder etwas ähnliches zu Rate gezogen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!