Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
kuhni_bert Das muss aber nicht am Getreide gelegen haben. Meine Hunde haben auch Futter die sie nicht gut vertragen, obwohl da laut Inhaltsliste nicht viel anderes drin ist wie in Futter das beide seit Jahren immer wieder bekommen und vertragen.
Hier gibts für Mini Bullterrier und Whippet immer ne große Auswahl. Bosch, diverse Sorten inklusive Soft, Mera, Happy Dog, Josera, Veggie Dog sind so die, die ich immer hier habe.
Dazu auch mal Markus Mühle, Acana, Real Nature, etc.
Eigentlich füttere ich querbeet, muss aber drauf achten das die Sachen mit wenig Fleisch immer den Hauptteil ausmachen. Der Kleine verträgt halt viel Fleisch so garnicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Trockenfutter-Thread Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kennt jemand die Marke Brit Care oder füttert es zufällig seinem Hund?
Wir haben das fresh work und run. Und das mini sterilisiert.
-
CJ hat ja auch immer so seine Probleme mit dem Output. Mit Royal Canin und jetzt Wolf of Wilderness fahren wir echt gut. Output lässt sich gut einsammeln, auch von der Größe her. Früher kam, fast immer, mehr raus als vorne rein ging
. Von der Konsistenz mal ganz abgesehen, das hat sich früher nicht gut einsammeln lassen. War zwar geformt wie ein Haufen sein soll, aber sehr weich.
Mogli bekommt Josera Sensitiv
Ich weich hier auch nichts ein, denen läuft beim Anblick vom puren TroFu schon der Sabber
-
Hier bekommt bereits der 7. Hund Royal Canin, auch im Wachstum, und ich war bzw. bin immer zufrieden damit. Sorte ist wechselnd entsprechend der Rasse, dem Alter und der Bewegung.
-
Ich glaub mittlerweile tatsächlich dass das Wolf of Wilderness Fiery Volcanos was taugt. Der Output ist für Trockenfutter Verhältnisse echt okay.
Allerdings hab ich kein Bock immer bei Zooplus zu bestellen, nur für einen kleinen Sack TroFu. Gibt's was ähnliches vor Ort kaufbar? Bisher hab ich da nix gesehen. Könnte mir vielleicht höchstens das Wolfsblut Range Lamb vorstellen ( hier gibt's immer öfter Wolfsblut zu kaufen, nur weiß ich nicht ob auch diese Sorte).
Ich hab hier Fressnapf, Zoo und Co und Dehner.
Mac's Soft Mono Kaninchen liest sich find ich nicht schlecht.
Blöd ist halt wirklich dass in den meisten TroFu Sorten Geflügel enthalten ist ( selbst wenn Monoprotein drauf steht manchmal in Fettform).
Warum gibt's das Wolf of Wilderness nicht im Laden. ^^
-
-
Ich glaub mittlerweile tatsächlich dass das Wolf of Wilderness Fiery Volcanos was taugt. Der Output ist für Trockenfutter Verhältnisse echt okay.
Allerdings hab ich kein Bock immer bei Zooplus zu bestellen, nur für einen kleinen Sack TroFu. Gibt's was ähnliches vor Ort kaufbar? Bisher hab ich da nix gesehen. Könnte mir vielleicht höchstens das Wolfsblut Range Lamb vorstellen ( hier gibt's immer öfter Wolfsblut zu kaufen, nur weiß ich nicht ob auch diese Sorte).
Ich hab hier Fressnapf, Zoo und Co und Dehner.
Mac's Soft Mono Kaninchen liest sich find ich nicht schlecht.
Blöd ist halt wirklich dass in den meisten TroFu Sorten Geflügel enthalten ist ( selbst wenn Monoprotein drauf steht manchmal in Fettform).
Warum gibt's das Wolf of Wilderness nicht im Laden. ^^
Futterhaus hast du nicht zufällig?
Die haben zumindest Lachs Trofu Eigenmarke, die mich an Wolf of Wilderness erinnert.
-
Nein, Futterhaus hab ich hier leider nicht. Auch kein Kölle Zoo oä, nur Dehner, Fressnapf und Zoo&Co
-
Nein, Futterhaus hab ich hier leider nicht. Auch kein Kölle Zoo oä, nur Dehner, Fressnapf und Zoo&Co
-
Ich ziehe jetzt den dritten Welpen mit josera Young Star auf und bin auch dieses Mal Mega zufrieden. Output super, wird gut gefressen, werte im Rahmen, wenig schnick Schnack, preis ansprechend.
Lg
Josera wirds hier auch immer geben für Welpen. Sowohl YoungStar, als auch Kids oder SensiJunior (war bei Zacki mal ganz gut, als er echt zu wenig auf den Rippen hatte).
-
Wie findet ihr diese Zusammensetzung?
Zusammensetzung
Lammfleischmehl (38 %), Reis (37 %), Hühnerfett (konserviert mit Tocopherolen), getrocknete Äpfel, Lachsöl (2 %), natürliche Aromen, Bierhefe, hydrolysierte Krustentierschalen (eine Glucosaminquelle, 260 mg/kg), Knorpelextrakt (eine Chondroitinquelle, 160 mg/kg), Mannan-Oligosaccharide (150 mg/kg), Kräuter und Früchte (Nelken, Zitrus, Gelbwurz, Rosmarin, 150 mg/kg), Fructo-Oligosaccharide (100 mg/kg), Yucca schidigera (100 mg/kg), Inulin (90 mg/kg), Mariendistel (75 mg/kg).
Analytische Bestandteile
Rohprotein 26 %, Fettgehalt 16 %, Feuchtigkeit 10 %, Rohasche 7,2 %, Rohfaser 2,5 %, Calcium 1,6 %, Phosphor 1,3 %.
Ernährungspsychologische Zusatzstoffe pro 1 KG
Vitamin A (E672) 20.000 IE, Vitamin D3 (E671) 1.500 IE, Vitamin E (α-Tocopherol) (3a700) 500 mg, Vitamin C (E300) 200 mg, Cholinchlorid 600 mg, Biotin 0,6 mg, Vitamin B1 1 mg, Vitamin B2 4 mg, Niacinamid (3a315) 12 mg, Calciumpantothenat 10 mg, Vitamin B6 (3a831) 1 mg, Folsäure (3a316) 0,5 mg, Vitamin B12 0,04 mg, Zink (E6) 80 mg, Eisen (E1) 70 mg, Mangan (E5) 35 mg, Iod (E2) 0,65 mg, Kupfer (E4) 15 mg, Selen (3b8.10) 0,25 mg.
Umsetzbare Energie
3.820 kcal/kg, Omega-3: 0,32 %, Omega-6: 1,90 %.
Hintergrund der Frage: Kasper ist ja Testfresser für ein Marktforschungsinstitut. Er hat gerade eine Woche lang ein Futter getestet und hat es super gut vertragen. Ich habe dann heute nach gefragt, welches Futter es war und es war Brit Care. Hatte ich vorher noch nie gehört. Habe mir jetzt mal Lamb & Rice raus gesucht und das oben, ist die Zusammensetzung
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!