Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Mit den vegeatrischen Futtersorten von Green Petfood haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Nicht bei unserer Hündin, aber bei einem Hund in der Familie war das im Alter mit das einzige Futter welches noch gut verwertet und vertragen wurde (der Hund war Allergiker und war Darmkrank). Das wollte ich gerne nochmal beisteuern.
Wenn Rica 1 Jahr alt ist, würde ich die Green Petfood Sorten ohne Fleisch auch sehr gerne mitfüttern.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Trockenfutter-Thread Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mit den vegeatrischen Futtersorten von Green Petfood haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Nicht bei unserer Hündin, aber bei einem Hund in der Familie war das im Alter mit das einzige Futter welches noch gut verwertet und vertragen wurde (der Hund war Allergiker und war Darmkrank). Das wollte ich gerne nochmal beisteuern.
Wenn Rica 1 Jahr alt ist, würde ich die Green Petfood Sorten ohne Fleisch auch sehr gerne mitfüttern.
Das mache ich bei Käthe tatsächlich jetzt seit heute auch.
Sie bekommt normal nur kaltgepresstes Futter, dass sich ja nicht aufsaugt. Für den Kong ist aber eingeweichtes Trockenfutter das, was sich am leichtesten mit ihrem Nahrungszusatz vermischt.
Das wird dann eingefroren und sie bekommt es jedes mal, bevor ich weg gehe.
Das Futter von GreenPetfood saugt sich in Ordnung auf (braucht nur anscheinend etwas länger) und ist in kleinen Gebinden erhältlich.
Mal sehen wie mein Staubsauger es verträgt. Gerade habe ich eins mit Insekten aufgemacht. -
Ich habe zu der Phase als Charlie Probleme mit den Analdrüsen hatte (ca 1 Monat lang) Knochenmehlpulver ins Futter gegeben, damit der Kot wirklich hart wurde. Hatten da aber auch gerade eine futterumstellung und ich wollte keinen weichen Kot "riskieren". Das hat bei uns super geholfen, ich hab das Knochenmehl von Grau, da muss man genau auf die Deklaration achten ob's wirklich Knochenmehl ist (da brauch ich 3g am Tag) oder Fleischknochenmehl, da braucht man gerne das 10-fache
Oh mit einer solchen Calcium Überdosierung wäre ich sehr vorsichtig!
Da würde ich eher schauen, dass das Futter ab 3% RF hat, das sind aber sehr viele Futter, die das Kriterium erfüllen!
Ok, danke dir. Dann gehe ich mal wieder auf die Suche. Es muss ja nicht nur ausreichend Rohfaser enthalten sein, es sollte auch vom Proteingehalt moderat sein, kein Mais enthalten, Rohaschegehalt darf nicht zu hoch sein..
-
Von Aras gibt es auch ein Insekten Futter, habe auch noch eine Probe hier. Bei Interesse kann ich die Inhaltsstoffe reinsetzen.
-
Ich habe zu der Phase als Charlie Probleme mit den Analdrüsen hatte (ca 1 Monat lang) Knochenmehlpulver ins Futter gegeben, damit der Kot wirklich hart wurde. Hatten da aber auch gerade eine futterumstellung und ich wollte keinen weichen Kot "riskieren". Das hat bei uns super geholfen, ich hab das Knochenmehl von Grau, da muss man genau auf die Deklaration achten ob's wirklich Knochenmehl ist (da brauch ich 3g am Tag) oder Fleischknochenmehl, da braucht man gerne das 10-fache
gut, danke dir
werde ich versuchen. Gibt man das einfach übers Trockenfutter?
Ich habs übers Trockenfutter drüber gestreut :) war aber wie gesagt nur für einen begrenzten Zeitraum von einem Monat, als Dauergabe ist das bestimmt nicht gut wenn er zuviel Calcium bekommt. Aber er hatte entzündete Analdrüsen und das Ausdrücken war für uns alle der absolute Horror, deshalb habe ich nach etwas gesucht, was sofort effektiv hilft :)
-
-
Wir müssen wegen Samsons Analdrüsen auf einen nicht allzu niedrigen Rohfaseranteil im Trockenfutter achten. Kann mir jemand sagen, wie hoch er mindestens sein müsste? Im Moment füttern wir das Bosch Soft, das hat 2,5%. Ist das genug? Sein Kot ist schon etwas fester geworden im Gegensatz zu der Mischfütterung, scheint mir aber immer noch relativ soft... woran könnte das liegen?
Ich füttere seit einer Woche Lupo Kräuter zu, da steht in der Beschreibung "regelmäßige, natürliche Analbeutelentleerung".
Ob es stimmt, kann ich noch nicht sagen, werde aber berichten. Das Futter würde ich nur sehr ungern wechseln, weil es so gut vertragen wird.
-
Wir müssen wegen Samsons Analdrüsen auf einen nicht allzu niedrigen Rohfaseranteil im Trockenfutter achten. Kann mir jemand sagen, wie hoch er mindestens sein müsste? Im Moment füttern wir das Bosch Soft, das hat 2,5%. Ist das genug? Sein Kot ist schon etwas fester geworden im Gegensatz zu der Mischfütterung, scheint mir aber immer noch relativ soft... woran könnte das liegen?
Ich füttere seit einer Woche Lupo Kräuter zu, da steht in der Beschreibung "regelmäßige, natürliche Analbeutelentleerung".
Ob es stimmt, kann ich noch nicht sagen, werde aber berichten. Das Futter würde ich nur sehr ungern wechseln, weil es so gut vertragen wird.
die Kräuter sind von Lupo? Welches Futter fütterst du?
-
Ich füttere seit einer Woche Lupo Kräuter zu, da steht in der Beschreibung "regelmäßige, natürliche Analbeutelentleerung".
Ob es stimmt, kann ich noch nicht sagen, werde aber berichten. Das Futter würde ich nur sehr ungern wechseln, weil es so gut vertragen wird.
die Kräuter sind von Lupo? Welches Futter fütterst du?
https://www.futtershop.de/hunde/nahrungs…f-kraeuterbasis
Abby bekommt das Salmon Pack von Vet-Concept.
Man kann auch Leinsamen füttern, das hatte bei meiner vorigen Hündin gut geholfen.
-
Habe mal ne Frage: wie findet ihr Belcando Trofu? Hier mal die Zusammensetzung von der Sorte mit Beef
Adult GF Beef
Zusammensetzung:Frisches Rindfleisch (40 %); Amaranth (18 %); Kartoffelstärke; Rinderprotein, getrocknet (12,5 %); Erbsenmehl; Fischmehl aus Meeresfischen (2,5 %); Meeres-Zooplankton, gemahlen (Krill, 2,5 %); Bierhefe, getrocknet; Johannisbrotschrot, getrocknet; Traubenkernexpeller; Dicalciumphosphat; Rübentrockenschnitzel, entzuckert; Lachsöl; Distelöl; Hefen, hydrolysiert; Chiasaat; Natriumchlorid; Kaliumchlorid; Kräuter, getrocknet (gesamt: 0,2 %; Brennnesselblätter, Enzianwurzel, Tausendgüldenkraut, Kamille, Fenchel, Kümmel, Mistelkraut, Schafgarbenkraut, Brombeerblätter); Yucca schidigera
Analytische Bestandteile:
Protein 23,5 %; Fettgehalt 13 %; Rohasche 7,0 %; Rohfaser 3,5 %; Feuchtigkeit 10,0 %; Calcium 1,3 %; Phosphor 1,0 %; Natrium 0,35 %
Zusatzstoffe: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 13.000 I.E.; Vitamin D3 1.300 I.E.; Vitamin E 130 mg; Taurin 500 mg; Kupfer (als Kupfer(II)sulfat, Pentahydrat) 12,5 mg; Eisen (als Eisen(II)sulfat, Monohydrat) 200 mg; Mangan (als Mangan(II)oxid) 40 mg; Zink (als Zinkoxid) 125 mg; Iod (als Calciumiodat, wasserfrei) 2 mg; Selen (als Natriumselenit) 0,05 mg; technologische Zusatzstoffe: Tocopherol Extrakte aus pflanzlichen Ölen (= natürliches Vitamin E) 48 mg
-
Ich finde die Zusatzstoffe wie Natriumchlorid und Kaliumchlorid nicht gut. Aber es gibt an jedem Futter Stoffe die nicht gut sind. Ich glaube der Preis bei Belcando ist aber auch nicht so günstig oder?
Aber wie oft hier geschrieben wird. Wenn es der Hund verträgt, super :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!