Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Wobei ich ja an sich den Eindruck hab bei Pferden dürfte das noch etwas gelassener betrachtet werden als bei Hunden irgendwie. Es is ja immerhin bspw schonmal total normal dass viele kein Problem mit Glitzersteinchen im Stirnbändchen von der Zäumung haben, Gott bewahre ein Rüde trägt Glitzer :skeptisch2: Draaamaaa bei total vielen Leuten :gott:


    Ich hab mich vorhin nur gefragt, warum es so ein Aufreger zu sein scheint wenn man sagt dass man versucht ist nix zu kaufen woran sich der/die Halter/in stören würde. Einfach so, weil es ja irgendwie im Interesse dran liegt dass man da harmonisch miteinander ist, schließlich stellt ja jemand sein Tier zur Verfügung. Dass man sich drüber aufregen kann dass es bei vielen Leuten noch verbreitet ist sowas wie "geschlechtsspezifische Farben" im Kopf zu haben, versteh ich. Muss jetzt aber auch nicht bedeuten dass die Menschen die alle so gestrickt sind den selben Anspruch auf bspw Kleidung von Menschen stellen. Zum Glück juckts wenigstens die Tiere nicht ^^

  • Zweites bezieht sich auf die Befindlichkeiten des Halters. Mir is klar dass es dem Tier vollkommen schnurzpiepegal ist welche Farbe getragen wird. Aber die Menschen dahinter, die reagieren da eben gern empfindlich ( nicht alle zum Glück, aber viele ). Muss halt auch nicht unnötig Drama geben nur weil Oh Gooott der Rüde trägt Lila ( bzw der Hengst/Wallach Pink ).

    Das müssen dieselben sein, wie die wo Jungen nicht weinen, weil Indianer ja schließlich keinen Schmerz kennen - und Mädchen nur mit Puppen spielen, weil sie sich ja so gerne kümmern!

    Ka, steck ich nicht drin.

    Kenne auch Menschen die so denken ( hinsichtlic der Farben ) und dann bspw selbst als Frau einen "Männerberuf" ausgeführt haben, oder als Mann teils "weiblichere Hobbys" haben. Aber klar wird ein Anteil solcher Personen vermutlich so denken.

  • Was man bei RB auch nicht vergessen darf, also zumindest bei mir war dass immer so, man darf deren reiterliche/bodenarbeitsmässige Schwächen jedes Mal korrigieren. Ich hab zwar trotzdem nie Geld genommen aber kann dass aus dem Grund durchaus verstehen. Der Tag nach RB war jedes Mal erstmal grade rücken vom Ponyhirn angesagt. :hust: Manchmal etwas nervig. Welche Farben sie für Ausrüstung anbringen ist mir dagegen völlig egal.

  • Was man bei RB auch nicht vergessen darf, also zumindest bei mir war dass immer so, man darf deren reiterliche/bodenarbeitsmässige Schwächen jedes Mal korrigieren. Ich hab zwar trotzdem nie Geld genommen aber kann dass aus dem Grund durchaus verstehen. Der Tag nach RB war jedes Mal erstmal grade rücken vom Ponyhirn angesagt. :hust: Manchmal etwas nervig. Welche Farben sie für Ausrüstung anbringen ist mir dagegen völlig egal.

    So geht's mir auch, trotz nur ausreiten 😅 Aber es ist in Maßen und daher in Ordnung. Aber man merkt es dann halt schon

  • Ja durchs permanent korrigieren ist es aushaltbar aber ich war immer fasziniert wie fix Ponys sich doch umorientieren. Von der vorletzten RB hat sie nachhaltig mitgenommen wie man sich drehen muss um den Menschen beim longieren auszuhebeln, die Idee bringt sie immer noch gerne an und von der letzten dass man beim ausreiten doch immer wieder in Wald laufen könnte weil Pony vielleicht pullern muss. :nicken:

    Und wenn ich sie dann frage ob sie ihre Gehirnzellen selber wieder sortiert oder ich helfen soll, wird empört geschnaubt. Man wird ja wohl fragen dürfen. :lol:

  • Hier ust es ein "ne, da gehe ich nicht lang" bei Kreuzungen. Hat er nie gemacht. Nie nie nie. Bis RB2 alleine mit ihm ausreiten wollte und er aber nicht. Sie hat es dann sein lassen und ist wieder heim. Zack.

  • Ich hatte auch mal 2 RB die auch immer gern ins Gelände wollten. Fand ich okay. Nabor war, da selbst von mir gezüchtet und aufgezogen, sehr geländesicher. Er kannte es über Autobahnbrücken zu laufen oder drunter durch, konnte problemlos an einer vielbefahrenen Umgehungsstraße spazierengehen, kannte Regenschirme, Kinderwagen, spielende Kinder und Hunde, Plastikplanen und, das Queren von Bächen und er konnte auch problemlos durch Pfützen laufen. Das konnte er alles bei mir und bei einer meiner RBs. Bei der RB Nr. 2 hatte er alles vergessen was er von kleinauf gelernt hatte. Das ging so weit, dass Nr. 2 Angst hatte mit ihm ins Gelände zu gehen. Nabor war aber immer so nett dieses Verhalten weder bei RB Nr. 1 noch bei mir zu zeigen. Allerdings prüfte er seitdem jeden neuen Menschen sehr genau und nutzte die kleinste Schwäche schamlos aus.

    Was seine RBs ihm während der Zeit die sie sich um ihn kümmerten war mir immer sch...egal solange es nicht im Sattelschrank landete oder ich es waschen musste. Pink hatte ihm übrigens sehr gut gestanden, so als schwarzbrauner ohne Abzeichen konnte er einfach alles tragen.

  • Habe mal überlegt was eine Pflegebeteiligung tun müsste, damit ich sie als Entlastung empfinde.

    Mindestens 30km pro Woche spazieren gehen, Hufschuhe nicht nur anziehen, sondern auch ordentlich sauber machen, selbstverständlich inhalieren und ein Stalldienst pro Monat übernehmen wäre schon schön.

    Da würde ich auch niemals Geld für nehmen, sondern gerne auch was zahlen.

    Die Realität es wird halt Getüddelt. Pferd freut sich, Pflegebeteiligung freut sich und ich freu mich, das Pferd sich freut. Nur aus Pferdebesitzersicht habe ich halt nix davon, weil alles was lästig ist oder Arbeit macht trotzdem mein Part bleibt. Was ich in Ordnung finde, ist nunmal mein Pferd.

    War zu Zeiten als sie noch jung, gesund, solide ausgebildet und voll reitbar war, auch nicht anders. Im Gegenteil es ist gar nicht so einfach jemanden zu finden der überhaupt Interesse an Arbeit mit Pferd hat.

  • Letzte Woche war ich auf einem Hof bei einer Kundin Unterricht geben, da erfuhr ich dass eins der Prnsionspferde gestorben ist. Der arme Kerl, der eh schon reiterlich zu Grunde gerichtet wurde, hat sich im Zaun dermassen verheddert auf der Nachtweide... keine weiteren Details. Er war tot. Was für ein Albtraum für das arme Pferd. Ich vertrag sowas immer schlechter die letzten Jahre, merke ich. Ich fahre auch meine Kunden immer mehr zurück, hab nur noch wenige dafür Stammkunden.

  • Vom Winde verweht. Rb 2 war ausreiten. Momentan löuft er barhuf echt scheiße, das erste Mal für dieses Jahr. Bisher waren wir das ganz Jahr und seit Sommer letzten Jahres nur barhuf unterwegs. Kanns mir nur durch die Feuchtigkeit der letzten Woche erklären, aber die Wege sind ja schon wieder total trocken und oft auch steinig bei uns. Also die nächste Zeit eben Hufschuhe an und hoffen, dass es bald wieder besser ist. Ist so ganz untypisch. Vom Zeitpunkt her würde es passen mit dem Wetter.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!