Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Bei uns gehen die weiden auch zu. Aber sie haben immer noch gut Platz auf den großen paddocks und den strohhallen und dem "flur" zwischen den 2 paddocks. Bis auf ein Teil vom Flur ist da auch alles befestigt

  • Bei uns gibt es auch keine Weide mehr, vermutlich würden eh ständig alle am Zaun stehen weil sie lieber in den Offenstall wollen weil auf der Weide kein Gras mehr steht xD

  • Ist glaub ich grundsätzlich ein Thema,.bei dem es viele Meinungen gibt.


    Bei uns wäre die Größe nicht so toll (wie ich finde)


    Sand und Ablauf ist bei uns nur dies hier (Sand muss nachgefüllt werden, ich weiß |) ) :


    ">


    Ganzjährig offen ist dieses grün leuchtende Stück hier, auf dem Frosty steht:


    ">


    Und im Sommer wird nach oben hin aufgemacht:


    ">


    Naja. Nichtsdestotrotz finde ich es schwierig, neu in einen Stall zu kommen und einfach das bisherige Konstrukt umwerfen zu wollen. Und das anderen zu erzählen, aber nicht der, mit der ich mir die Wiese teile. Bin gespannt, wann und ob sie mit mir dazu spricht.




    Während Pony heute Pause hatte, hab ich, natürlich unter strenger Beobachtung, ein wenig "Weide-Sport" gemacht :pfeif:


    ">

  • Schlaemmchen : Unsere Pferd haben das ganze Jahr ihren Offenstall, Auslauf und mind. eine Weide zur Verfügung. Wir haben extra eine Weide die sie von Winter bis Frühjahr ( im Frühjahr mal 6 Wochen evtl gesperrt wegen Strigeln und Düngen ( obwohl wir die Düngung eher danach machen) von morgens bis dunkelwerden ( also im Winter eher späten Nachmittag) zu Verfügung zum knibbel, liegen, spielen, toben usw. haben.

    Nicht das sie trotzdem 5000qm Auslauf und Offenstall immer zur Verfügung mit, jetzt leider nur noch, 3 Pferden haben. Vorher waren es vier Pferde.


    Vor dem Frost ist die Winterweide normalerweise abgegrast, wenn sie im spätestens November drauf kommen, und da hat es unseren nie geschadet dort zu knibbeln, Beschäftigung zu haben usw. Selbst unser Rehepony hat damit keine Probleme. Auch unserer älterer ( nicht der älteste sondern der leider dieses Jahr gehen musste) der so anfällig für Schlundverstopfungen und Koliken war hatte keine Probleme mit der Haltung.

    Meiner Meinung nach ist es einfach eine Gewöhnungssache. Was kennen die Pferde wann, wie wo.


    Lg
    Sacco

  • Die Ponys haben im Winter ein Ha Koppel. Durch den Boden fließt Wasser gut ab und nur teilweise entsteht tiefer Matsch.

    Ich muss dann bei wirklich viel Schnee zwar anfangen Wege zu schaufeln aber weder TÄ noch Hufpflegerin haben je was bemängelt.

  • Wir haben den ganzen Winter Weide. Ums futtern geht es da gar nicht, ist eh kaum was drauf. Aber um Bewegung. Und das geht auf Mini-Bodenhaltungssandstücken einfach nicht. Mir ist es sehr wichtig, dass die Pferde sich mal richtig durchstrecken können.

    Sie haben aber auch dauerhaft Heu.

  • Im Winter keine Weide zu haben, ist leider einer der Kompromisse, den ich hier in meinem Pensionsstall eingehen muss. Der Sandauslauf am Offenstall ist zwar relativ groß (ca 15*60m), aber ich merke an meinem Pferd den Unterschied deutlich, mit Weidegang ist er einfach zufriedener und muss dann sein Buckel- und Hüpfbedürfnis nicht im Gelände unterm Reiter ausleben. Ganzjahresweide wäre mir deutlich lieber, ist hier aber nur in Ställen zu bekommen, wo ich dann wieder bei anderen Sachen Abstriche machen müsste, die mir auch wichtig sind.


    Aktuell bin ich aber gerade sehr stolz auf meinen Ovid: wir waren gestern auf einem Schaubild unseres Schleppjagdvereins am Sisi-Schloss in Aichach, und durch die diversen Reden und Erklärungen war das mit ziemlich viell Stillstehen verbunden. Stehen ist eigentlich nicht so Ovids Stärke, vor allem weil er vorher beim Abreiten schon wirklich "angeknipst" war. Aber hier: http://www.schleppjagd.de/2023/Jagden/Aichach/Aichac4.JPG sieht man, wie toll er das gemacht hat: der Fuchs am rechten Bildrand hampelte herum, die zwei Pferde auf unserer anderen Seite mussten kreiseln und zappeln, und mein Ovid (der Braune neben dem Noriker-Tigerschecken) stand wie eine Statue! Das Schaubild war zwar etwas blöd zu reiten (da, wo uns die Zuschauer für die Schauschleppen gut sehen konnten, war der Boden leider ziemlich doof, so dass wir alle sehr verhalten unterwegs waren), aber das Wetter war dafür umso schöner und unsere Foxhounds haben sich richtig toll präsentiert und gezeigt, wie freundlich und kontrollierbar die Meute ist (Fremdhunde waren ihnen komplett egal, bei der Abschluss-Belohnung (Pansen) waren sie sehr diszipliniert und während der Ansprachen haben sie sich von den Zuschauern in der ersten Reihe auch noch mal schnell durchkraulen lassen).

  • Uiuiui.


    Heute gab's die erste Longeneinheit nach Freitag, als die Trainerin da war. (Möchte aufgrund von "Langeweile" nicht mehr als 1-2 Mal pro Woche longieren.)


    Frosty hat mir eindrücklich gesagt, dass er doch lieber NICHT effektiv longiert werden will :pfeif: Der war ganz schön krawallig zwischendurch und man sieht deutlich, dass er arbeiten müssen von mir (noch :klugscheisser: ) nicht gewöhnt ist.


    Aber trotzdessen: die Geschwindkeitswechsel haben sehr gut geklappt, drei Stangen haben mega geklappt (wir hatten nur kurze Anfälle von 'ich lauf lieber fünf Zentimeter neben den Stangen vorbei '), und auch der Galopp war OK. Anfangs etwas rumgeflippt (also über "Gleichgewicht finden" hinaus ;)) und auf der einen Hand fand er scheiße, da hat er sich zweimal zu mir reingedreht. Aber wir haben dann jeweils eine Runde brav geschafft mit viel Lob im Anschluss.


    Freitag gibt's die nächste Trainingssession. Aber, wenn's nach mir geht, keine Longe, da haben wir noch ein zwei Wochen genug zum üben. |)

  • Gestern war die RB ausreiten und heute war auch ihr Tag.

    Trotzdem bin ich heute morgen ausreiten gewesen- hat geklappt, sie war eh nur spazieren heute nachmittag ;-)

    Also war ich sehr froh, dass ich aufs reiten nicht verzichtet habe. Es war ein richtig schöner Ausritt.

    Morgen wäre eigentlich Hufpflege und osteo dran gewesen, aber leider ist die HP/Osteo krank.


    Foto vom Spaziergang mit der RB


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!