Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Wenn es soweit kommt, genieße ich es einfach, solange es so günstig ist :pfeif:


    Aber ja, ihr habt Recht. Für die Fix- bzw Stallkosten auf Dauer rechne ich selbstverständlich mehr ein.

  • Um mal Zahlen in den Raum zu werfen, ich komme mit 500€ im durchschnittlichen Alltag hin. Stall, Wurmkur, Impfen, Haftpflichtversicherung, Hufpflege, neuer Futtertrog und was sich halt sonst noch anläppert. Und ich habe ein eigentlich robustes Pony und brauche eigentlich kein Zubehör mehr und da sind keine Reitstunden oder NotOPs drin.

    In den meisten Monaten sind es knapp 400€ der Rest geht auf's Pferdekonto.

  • Ich finde den Stallpreis seltsam günstig.

    Ja, ich auch.

    Ich hatte mal für hier grob kalkuliert - ein Einsteller müsste knapp €150,- zahlen, damit es zum reinen SK-Preis wäre. Damit wären aber nichtmal prozentuale Zaun-Instandhaltung, Auslauf-Instandhaltung, Tierhüterversicherung und Co berücksichtigt. Rein Einstreu, Rauhfutter, Strom und Wasser.

  • Dass ist hier auch so. Grob 120€- ich streue nicht ein- kostet mich das Einstellponie. Gut 100€ Heu plus im Winter Hauswasser plus Strom. Zaunmaterial, Karre und Co rechne ich da auch noch nicht mit ein. 150 bezahlt das Frauchen - und ich nehm das Tier mit auf Ausflüge, stell es dem Schmied vor usw. Also reich werd ich da auch nicht. |)

  • Ich finde den Stallpreis seltsam günstig.

    Ja, ich auch.

    Ich hatte mal für hier grob kalkuliert - ein Einsteller müsste knapp €150,- zahlen, damit es zum reinen SK-Preis wäre. Damit wären aber nichtmal prozentuale Zaun-Instandhaltung, Auslauf-Instandhaltung, Tierhüterversicherung und Co berücksichtigt. Rein Einstreu, Rauhfutter, Strom und Wasser.

    Ja, genau. Ich rechne es mir mal nicht aus, was meine Ponys mich jetzt exakt kosten, weil mir das heute nicht gut täte, aber man unterschätzt immer so dieses... "neue Batterie/Impfung/Heulieferung/Zaun muss neu/Sand wird geliefert" an Kosten. Irgendwas ist halt immer. Ich kann aber halt nicht einschätzen, ob diese günstigen Preise nicht woanders noch realistisch möglich sind.

    Schlaemmchen Ich kenne das aus solchen Gemeinschaften oft, dass dann diese neueren Anschaffungen und Zusatzkosten noch durch die Gruppe geteilt werden. Ne Freundin von mir hat auch mal nur 70€ BASIS gezahlt, das war halt damals der Pachtanteil und den Rest an Unterhaltskosten (Heu, Mist etc.) haben sie dann jedes Mal geteilt, wenn es aufkam und es läpperte sich.

  • Der Hauptpunkt ist ja tatsächlich Futter und wenn es eine Region ist, wo Heu noch günstig, ist es ggf machbar. Ich zahle aktuell- und dass ist schon Freundschaftspreis- für einen 1,40er Rundballen 40€. Reicht für 2 Pferde etwa eine Woche. Gibts hier auch manchmal noch günstiger aber da ist die Qualität nicht immer so optimal. Ich hatte noch keinen schimmligen Ballen, nix muffig, einfach top Qualität. Die Preise werden aber auch wieder deutlich nach oben gehen durch die Trockenheit. Mein Heulieferant hat schon seine holländischen Kontakte aufgewärmt, da die Bauern hier nicht genug liefern können.

  • Der Hauptpunkt ist ja tatsächlich Futter und wenn es eine Region ist, wo Heu noch günstig, ist es ggf machbar. Ich zahle aktuell- und dass ist schon Freundschaftspreis- für einen 1,40er Rundballen 40€. Reicht für 2 Pferde etwa eine Woche. Gibts hier auch manchmal noch günstiger aber da ist die Qualität nicht immer so optimal. Ich hatte noch keinen schimmligen Ballen, nix muffig, einfach top Qualität. Die Preise werden aber auch wieder deutlich nach oben gehen durch die Trockenheit. Mein Heulieferant hat schon seine holländischen Kontakte aufgewärmt, da die Bauern hier nicht genug liefern können.

    Ja, nach diesem Jahr wird es spannend. Und so richtig ist die Aussicht ja nicht unbedingt positiv, sondern Heu wird einfach noch teurer werden.

  • Hier sind es „eh da“ Rechnungen, die den Einstellpreis günstig machen. Bei uns ist es zum Beispiel, die jüngere Generation möchte weiterhin Pferde auf dem Hof haben. Da Deckstation und Zucht neben dem Job nicht machbar waren, haben sie auf Einsteller umgesattelt.

    Eigenland ist „eh da“, Trecker ist „eh da“, Stroh wird beim Nachbarn ertauscht usw.


    Leben kann da keiner von. Unsere Pferde sind quasi Weideornamentik, die sich knapp selber tragen.


    Problem ist hier in der Gegend: da gibt es viele Höfe von. Sehr viele. Entsprechend niedrig sind die Preise.

    Wird professionell durchgerechnet, ist der Einstellpreis schnell verdoppelt.

    Nur die ein oder zwei Höfe haben dann halt ein stetiges Problem Einsteller zu finden und vor allem zu halten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!