Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Mein Pony ist auch immer Fett seid sie jetzt im Sommer 24h auftreten Wiese mit Fressbremse ( und Lochverkleinerung beim anweiden ab Spätsommer dann nur noch normale Fressbremse) und das selen in ihrem Mineralfutter genau auf sie ausgerechnet ist ( es wurde vorher selenmsngel im Blut festgestellt) ist es etwas besser geworden.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist mein Pummelprinzesspony gerade.

    Letzten Sommer habe ich sie auf den Kopfsteuern lassen, mit Blutbild spezieller Untersuchung usw. ihr insulinstoffwesel funktioniert laut Arzt Top keine einzeichnen für Ems.

  • Oha, der ist echt rund.

    Meiner ist laut Waage und Fettmessung gut im Normalgewicht. Aber schlanker geht ja immer ...

  • Ist ja nicht so, dass ich das Problem nicht kenne. Hier hat sich aber ganz ohne Witz das Thema erledigt, seitdem ich Zeit für so viel Spazieren gehen habe. Und wirklich gehen, kein Schlurf, kein snacken, kein glotzen, täglich. Normales Training dann einfach noch dazu und gerade an lauen Sommerabenden gerne noch ein zweites Mal.

    Du Glückliche! Naja, mal abgesehen davon, dass dich dafür andere Sorgen plagen |)
    Ich vermute, an der Zeit der Besitzer liegt es letztendlich bei den meisten dicken Pferden. Wenn ich könnte, würde ich täglich 2-3 Stunden ins Gelände gehen. Schätze, dann hätten wir da auch kein Problem mehr.
    Brauche ich nur noch jemanden, der in der Zwischenzeit meine Familie und den Haushalt versorgt :dead:

  • Ich hab ja ein Pony wieder übernommen, bei der der Stoffwechsel einmal so richtig entgleist war (will nicht sagen, dass es bei ihr speziell in meiner Obhut gar nicht hätte passieren können, aber ich kann halt auch nicht ausschließen, dass das dortige Management suboptimal war für die Krankheit) und die dadurch wirklich dauerhaft und lebenslang Probleme hat und seitdem bin ich bei meinen anderen nochmal extra streng. Das will man einfach nicht erleben, was das bedeutet. :no:

  • Ist es vertretbar mit einem Barhufpferd ausreiten zu gehen(nur Schritt)? Hier liegen 40 cm Schnee, es ist nicht übermäßig glatt, kaum geräumt. Für mich eigentlich gute Bedingungen.. bin jetzt allerdings verunsichert, da sonst bei uns keiner im Schnee reitet (alles voll beschlagene Pferde im Offenstall, meiner läuft barhuf (wenn auch nicht immer besonders trittsicher)) :D

  • Ist es vertretbar mit einem Barhufpferd ausreiten zu gehen(nur Schritt)? Hier liegen 40 cm Schnee, es ist nicht übermäßig glatt, kaum geräumt. Für mich eigentlich gute Bedingungen.. bin jetzt allerdings verunsichert, da sonst bei uns keiner im Schnee reitet (alles voll beschlagene Pferde im Offenstall, meiner läuft barhuf (wenn auch nicht immer besonders trittsicher)) :D

    Warum nicht? Bei uns sind im Winter alle Pferde Barhuf (außer meiner) und gehen egal wie viel Schnee es hat ins Gelände.

  • Ich wär sofort dabei und 1000mal lieber mit einem Barhufpferd, als mit Eisen. Wenn hier mal mauskniehoch Schnee fällt, dann gehen wir sofort reiten. Egal zu welcher Uhrzeit. Und wir traben und galoppieren auch. Dieses Jahr hatten wir nur leider noch keinen Schnee

    Zu dicken Ponys:

    Wir haben dieses Jahr in eine automatische Heuraufe investiert. Es sind fünf Ponys. Drei zu dick, eins super (meins) und eins zu dünn. Sie haben alle 2 Stunden 30 Minuten Heu.

    Nach vier Monaten können wir sagen: Drei weniger dick, eins immer noch gut und eins ein bisschen mehr auf den Rippen. Dazu sind alle nicht viel gearbeitet worden und keine Wiese momentan. Das war echt eine super Idee und wir sind total zufrieden. Da kommen Rundballen mit Netz rein. Das Befüllen ist mühseliger als bei der normalen Raufe davor. Das Netz hindert die Ponys nicht am Fressen, nur am Verteilen des Heus. Was positiv auffällt ist, dass die Ponys viel mehr miteinander agieren. Also es ist vierl mehr Bewegung in der Gruppe, aber positiv.

  • ich bitte Euch mal um eine ehrliche Antwort.

    Es ist wichtig, damit ich nicht falsch reagiere.

    Mit meinen zwei Hunden laufe ich gerne über Wiesen.

    Dort treffe ich auch oft auf Reiter....

    Nun ist mir von weitem eine junge Frau aufgefallen, die ein sehr nervöses Pferd an der zusammen gerollten Longe führte.

    Das Pferd stieg regelmäßig, wehrte sich gegen die sehr straff geführte Longe , schien mir extrem nervös.

    Nun sah ich von Weitem, wie die Frau das Pferd immer wieder mit der zusammengerollten Longe schlug.

    Pferd stieg, schlagen,....

    Ich verwies meine Hunde ins Platz, dort liegen sie und werden von Leckerlis verwöhnt.

    Nun rief ich der Frau zu, dass sie aufhören soll, ihr Pferd zu schlagen.

    Ohje, wurde ich beschimpft.

    Ist diese Art des Einwirkens auf das schon sehr nervöse , steigende Pferd, normal??

    Meine Enkelmädchen gehen mit ihrem Pferd spazieren, so ruhig, da darf das Pferd mal Gras zupfen, schnuppern, so relaxt eben.

  • Ist es vertretbar mit einem Barhufpferd ausreiten zu gehen(nur Schritt)? Hier liegen 40 cm Schnee, es ist nicht übermäßig glatt, kaum geräumt. Für mich eigentlich gute Bedingungen.. bin jetzt allerdings verunsichert, da sonst bei uns keiner im Schnee reitet (alles voll beschlagene Pferde im Offenstall, meiner läuft barhuf (wenn auch nicht immer besonders trittsicher)) :D

    Wenn es nicht glatt ist, würde ich ausreiten.

    Als wir den Schnee hatten wollte ich am nächsten Tag auch einen Ausritt machen aber die Fahrspuren von den Autos waren schon so glatt das ich es sein lassen musste. Das war einfach zu gefährlich.

    Jetzt ist der Schnee fast weg, die Straße nur noch an wenigen Stellen glatt aber der Boden ist zu hart. Einen Schrittausritt kann ich machen, mehr aber auch nicht.

    Wir haben das Problem das zwei Pferde mit zu wenig Futter zu dünn werden und unser Pony etwas abnehmen könnte.

    Der Hannoveraner braucht im Winter 6 Kilo Müsli ( für Sportpferde) trotz 200-300g Decke. Sonst würde der richtig stark abnehmen und viel zu dünn werden. Von Frühling bis Herbst braucht er 2 Kilo. Im Herbst geht es schon rauf auf 4 Kilo und im Winter noch mal rauf auf 6 Kilo.

    Der Hannoveraner wird seit knapp 2 Wochen nicht mehr gearbeitet. Wir haben keine Halle und der Boden ist so hart gefroren da können wir nichts mit ihm machen.

    Ist diese Art des Einwirkens auf das schon sehr nervöse , steigende Pferd, normal??

    Ich finde es nicht normal und sollte bei keinem Pferd gemacht werden.

    Meiner Meinung nach gehört das Pferd auch noch nicht ins Gelände und man sollte erst mal mit ihm auf dem Platz/Weide usw. arbeiten. Es sei denn da ist das Pferd ganz anders. Dann gehören aber die Methoden mal überdenkt und ein andere Lösungsansatz. Für mich ist das keine Lösung.

    LG
    Sacco

  • Meine (erwachsene) Tochter war Gestern mit zwei Freunden ausreiten.

    Schön über zugeschneite Wege im Schritt.

    Sie ritt mit einer Freundin nebeneinander, ein Freund ein kleines Stück versetzt hinter ihnen.

    Plötzlich rutschten beide vorderen Pferde weg, der Freund versuchte noch sein Pferd zur Seite zu ziehen, aber alle drei Pferde flogen mit ihren Reitern hin.

    Den Pferden ist zum Glück nichts passiert, den Freunden bis auf kleine blaue Flecken auch nichts.

    Nur meine Tochter hat hier geschrien. Kapselabriss am kleinen Finger und kaputter Schleimbeutel. Dazu einen geschwollenen, blauen Unterschenkel :( :

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!