Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Ich decke über Winter nach Bedarf ein. Allerdings nur mit einer ungefütterten Regendecke. Wenn´s Pferd trocken ist, kommt die Horseware Ireland drauf, wenn´s geschwitzt oder vom Regen nass ist, die Bucas Smartex Rain. Bin da ganz bei euch - das ist die beste Decke ever!!! Habe mir gerade letzte Woche noch eine zweite für den Oldie bestellt:applaus:

    Der Youngster bekommt eigentlich nur dann eine Decke drauf, wenn er geschwitzt hat und trotz Abschwitzdecke und Solarium nicht getrocknet ist bis ich den Stall verlasse. Das ist aber wirklich eher selten, da ich eigentlich vermeide, dass es soweit kommt.
    Ich habe ihn im Herbst teil-geschoren. Brust, Hals und Bauch frei. Das ist mittlerweile wieder gut nachgewachsen und er kommt problemlos ohne Decke zurecht.

    Den Oldie decke ich ein, wenn es sehr nass(-kalt) ist. Der darf und soll seine Energie ruhig für den Winterspeck behalten ;)

    Seit es hier aufgehört hat zu regnen (ja, ihr habt richtig gelesen - REGEN! Hier ist nix mit Schnee! Hier gab es nur (Eis-) Regen :(:(:() hab ich ihm die Decke abgenommen. Bei trockener Kälte ist es glaub ich sinnvoller, wenn das Fell sich ordentlich aufstellen kann. Und vorallem bringt die ungefütterte Regendecke bei -10 Grad wahrscheinlich auch nicht mehr Wärme als das aufgestellte Fell :denker:

    Ab heute soll es bis mindestens Sonntag ganz viel Sonnenschein geben. Da bleibt die Decke sowieso ab - Vitamin D Speicher auffüllen :nicken:


    Ich bin echt erstaunt wie schnell so ein Tier doch dick wird.

    Wir haben jetzt 10 Tage nichts gemacht weil ich abends die große Runde mit dem Hund gehen musste, nebenbei war es noch ziemlich warm (immer so um die 0 Grad) und siehe da, ich musste tatsächlich den Sattelgurt um ein Loch länger stellen. :pfeif:

    Oh ja, da kann ich auch ein Lied von singen... auch das ist ein Grund, warum das Jungtier keine Decke bekommt. Der soll seine Energie bitte in Fettverbrennung stecken :D

  • Aller Speck zu uns spy-dog-face irgendwie habe ich das Gefühl, neben der Reiterei gehe ich zu oft spazieren. Hier ist spätestens nach zwei Jahren alles rank und schlank und ich muss zufüttern trotz 24h Weide im Sommer.

    Und dabei hatte ich mir diesmal ein fettes Pony gekauft. Ein wirklich fettes Pony tears-of-joy-dog-face

  • Meine waren auch so unglaublich topfit (also angemessen für die Jahreszeit) und dann kam der krasse Wintereinbruch und das Bauchwachstum.

    Sie sind zwar eh alle auf Diät. Immer. Aber nur die Bewegung macht es dann auch so wirklich. Was mich so ein bisschen "traurig" auf das Jahr blicken lässt - dürfen Kurse/Veranstaltungen/Turniere stattfinden? Klar, ich BRAUCH das nicht. Aber ab und an mache ich sowas gern und mir fehlt das sehr und meine Ponys sind halt auch gern unterwegs.

  • Aller Speck zu uns spy-dog-face irgendwie habe ich das Gefühl, neben der Reiterei gehe ich zu oft spazieren. Hier ist spätestens nach zwei Jahren alles rank und schlank und ich muss zufüttern trotz 24h Weide im Sommer.

    Und dabei hatte ich mir diesmal ein fettes Pony gekauft. Ein wirklich fettes Pony tears-of-joy-dog-face

    Möchtest du vielleicht mit meinem Haffi auch spazieren gehen?

  • Pony steht mit fetter Gelenksentzündung in der Box. Ich habe das Jahr abgeschrieben und hoffe, dass sie überhaupt wieder richtig fit wird. Was sie getrieben hat, weiß nur sie allein.

    Aber ich behaupte nie wieder, die hat kaum Muskeln, den Abbau finde ich ja viel schlimmer als ein bisschen fett. Und schon sehr faszinierend, wie sich doch das ganze Pferd als solches verändert. Fehlende Bauchmuskeln machen halt sofort eine richtig schöne Hängewampe. Ein dachförmiger Rücken macht es nicht besser und die kantige Kruppe und der dürre Hals machen das Elend komplett.

    Wenn ich mir nicht sicher wäre, dass das Meine ist, niemals dog-face-screaming-in-fear Kenne sie halt nur fett und prall oder schlank und fit. Dünn und krank ist doch was Anderes.

  • Aller Speck zu uns spy-dog-face irgendwie habe ich das Gefühl, neben der Reiterei gehe ich zu oft spazieren. Hier ist spätestens nach zwei Jahren alles rank und schlank und ich muss zufüttern trotz 24h Weide im Sommer.

    Und dabei hatte ich mir diesmal ein fettes Pony gekauft. Ein wirklich fettes Pony tears-of-joy-dog-face

    Möchtest du vielleicht mit meinem Haffi auch spazieren gehen?

    Sofort. Jeden Tag zwei Stunden heart-eyes-dog-face und wenn ich dann noch ein paar Hügel kriege hat er sogar einen schicken Po.

  • Aller Speck zu uns spy-dog-face irgendwie habe ich das Gefühl, neben der Reiterei gehe ich zu oft spazieren. Hier ist spätestens nach zwei Jahren alles rank und schlank und ich muss zufüttern trotz 24h Weide im Sommer.

    Und dabei hatte ich mir diesmal ein fettes Pony gekauft. Ein wirklich fettes Pony tears-of-joy-dog-face

    Normal haben wir mit Speck gar kein Problem. Auch wenn die Pferde durchgehend auf der Weide sind. Wir wohnen in den Bergen und selbst die Koppeln sind steil und außer dem Hintern der Pferde wird nichts runde. Selbst im Winter, wo nur wenig gemacht wird hält meiner seine Figur. Aber die 10 Tage komplette Pause (außer Koppel) und warme Temperaturen in Kombi mit Winterplüsch waren zu viel und nun ist der Bauch da... :tropf:

  • Aller Speck zu uns spy-dog-face irgendwie habe ich das Gefühl, neben der Reiterei gehe ich zu oft spazieren. Hier ist spätestens nach zwei Jahren alles rank und schlank und ich muss zufüttern trotz 24h Weide im Sommer.

    Und dabei hatte ich mir diesmal ein fettes Pony gekauft. Ein wirklich fettes Pony tears-of-joy-dog-face

    Normal haben wir mit Speck gar kein Problem. Auch wenn die Pferde durchgehend auf der Weide sind. Wir wohnen in den Bergen und selbst die Koppeln sind steil und außer dem Hintern der Pferde wird nichts runde. Selbst im Winter, wo nur wenig gemacht wird hält meiner seine Figur. Aber die 10 Tage komplette Pause (außer Koppel) und warme Temperaturen in Kombi mit Winterplüsch waren zu viel und nun ist der Bauch da... :tropf:

    Ich frage mich wirklich, was ich falsch mache...
    Mein Youngster war schon fett, als ich ihn bekommen habe. Da war er noch roh und stand 24h nur auf der Wiese im Flachland rum - da wunderte es mich nicht.
    Dann ist er zu uns ins Hügelige gekommen, ich habe angefangen mit ihm zu arbeiten. Futter wurde rationiert, Heu aus Netzen gefüttert, Wiese nur ein paar Stunden am Tag, KEINERLEI Kraftfutter. Bewegung täglich (Longe, Spaziergang, Equikinetic,...). Allerdings kaum Bewegungsanreize im Stall/auf der Weide. Er blieb fett :verzweifelt:


    Dann war ich schwanger, musste ihn zwangsläufig in Pause schicken. Er kam ein paar Monate in eine Junghengstherde auf eine große hügelige Weide. Abgestandenes Gras, recht viel Bewegung in der Gruppe. Er blieb fett :verzweifelt:

    Anfang 2020 habe ich ihn dann wieder geholt, allerdings in einen anderen Stall. Weitläufiger Offenstall, Wallachherde mit 6 Pferden. Bewegen sich recht viel, bekommen im Winter Heu aus Netzen, im Sommer durchgängig Weide, allerdings auch eher abgestandenes und sorgfältig ausgewähltes Gras, keine fette Kuhwiese. Er wird täglich bewegt (Reiten im Gelände/auf dem Platz, longieren, freispringen, Equikinetic,...). Er bekommt noch immer kein Kraftfutter. Und ist immernoch fett :verzweifelt:

    Allerdings muss man dazu sagen, dass er auch ein ungünstiges Gebäude hat - er ist generell sehr kurz und hat noch dazu einen seeeeeehr kurzen Hals... Und ist vom Fundament auch eher kräftig. Sicherlich begünstigt das das fette Aussehen auch (muss es mir ja irgendwie schön reden :pfeif:).

    Hier mal Bilder aus Oktober von der Knutschkugel:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier sieht man den kurzen und kräftigen Hals ganz gut:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Eine Kombination aus Vielem. Es ist ja auch einfach schwierig. Gerade, wenn man auch noch Fresspausen vermeiden will. Kenne Pferde, die mit Heunetz genauso schnell fressen wie ohne und irgendwann wird es auch frustrierend für's Pferd.

    Auf der einen Seite ist Fresszeitverlängerung gut, auf der anderen Seite wer frisst bewegt sich nicht.

    Dann so Kleinigkeiten wie Nährstoffgehalt und Zusammensetzung. Ist schon ein unheimlich komplexes Thema.

    Training ist gut und schön, aber Trainingspausen sind genauso wichtig.

    Ist ja nicht so, dass ich das Problem nicht kenne. Hier hat sich aber ganz ohne Witz das Thema erledigt, seitdem ich Zeit für so viel Spazieren gehen habe. Und wirklich gehen, kein Schlurf, kein snacken, kein glotzen, täglich. Normales Training dann einfach noch dazu und gerade an lauen Sommerabenden gerne noch ein zweites Mal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!