Umfrage: Häufigkeit Mischlinge Gesundheitsuntersuchungen (HD etc.)
-
-
Hallo ihr Lieben
In einem anderen Thema geht es mal wieder OT Richtung Mix vs. Rassehund. Da viel mir wieder eine Frage ein, die ich über die Zeit schon einigen Tierärzten und Hundehaltern gestellt habe.
Ich will ehrlich sein, ich bin kein Fan von Mischlingsproduktion, aber ich bin vor allem Tierschützer und ich mag keine Welpen als Geldanlage.
Vor einigen Jahren unterhielt ich mich mit einer Tierärztin die sagte ganz klar Mixe sind nicht gesünder sondern schlicht weniger Untersucht. Von 10 Hunden, die bei ihnen zum vorsorglichen Rötgen kommen ist einer ein Mix. Sie sagt ganz klar Mixe wären eben alles andere als gesünder, logisch bei einem von 10 ist die Wahrscheinlichkeit höher einen Rassehund mit Befund zu haben, aber Mixe werden einfach sehr selten untersucht. "Läuft gerade = ist gesund!"
Auch Allergien etc wären bei Mixen eben öfter vertreten, aber bleiben wir mal allein bei den 4 Hauptpunkten
HD
ED
Rücken
Patella
Wer hat denn seinen Hund röntgen lassen, ohne vorher einen Verdacht zu haben?
Rasse mit Papieren, Rasse ohne Papier oder Mix, wie war das Ergebnis?
Ich persönlich, bzw unsere Familienhunde etc fallen sehr deutlich in das Raster der Tierärztin, hier hatte jeder Mix den wir röntgen ließen auch was
( Zuzüglich Herz, Epi etc. pp)Umfrage kann ich leider keine direkt erstellen
Mich würde aber dennoch interessieren wie es so bei euch ist. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Umfrage: Häufigkeit Mischlinge Gesundheitsuntersuchungen (HD etc.) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Chilly (Labradoodle) habe ich HD röntgen lassen, nachdem ich ihn hatte. Er hat eine B-Hüfte, so aber keine Probleme. Was anderes habe ich nicht röntgen lassen.
Kniescheiben sind fest.
-
Oliv - Entlebucher vom SSV - HD A2, EU B (normal beim Entli sozusagen), PRA A (da beide Eltern A), ED lt. Frühröntgen o.B., ansonsten kerngesund und das letzte Mal beim Tierarzt vor 2 Jahren wegen Magen- Darm (von Impfungen abgesehen). Verträgt so ziemlich alles an Futter und war noch nie erkältet o.ä.
Leni - lustiger Mix aus Bulgarien, Patella-Luxation beidseitig (für einen über 50 cm großen Hund sehr ungewöhnlich lt. Tierarzt), im ersten halben Jahr hatten wir ziemlich mit Durchfällen zu kämpfen, das Fell war schlecht, Bindehautentzündung, hat sich jetzt aber alles gut eingespielt. MMK Test war negativ, wobei man natürlich nicht weis, ob da noch was kommt. Sie war sehr dünn als sie nach Deutschland kam, mal schauen was da noch im Laufe der Jahre nachkommt (bzw. ob was nachkommt), aufgrund der Mangelernährung im ersten Jahr.
Also nach aktuellem Stand ist der "überzüchtete" Rassehund gesünder. Sind aber auch beide noch jung, insofern kann ich da natürlich keine Langzeitaussage treffen.
-
Unsere Mischlingshunde haben wir nicht prophylaktisch untersuchen lassen. Aicha zog ein, da war ich 11 Jahre alt und starb 12 Jahre später an Darmkrebs. Den TA hat sie dazwischen quasi nie gesehen (Dackel-Terrier-Pudel-Mix von Privat). Aber: keiner der Hunde meiner Großeltern oder meiner Mutter ist je prophylaktisch auf irgendwas untersucht worden, da war auch ein reinrassiger Irish Setter bei.
Lucy, mein erster eigener Hund im Erwachsenenalter war ja auch ein Mix: ebenfalls nicht prophylaktisch untersucht, beim Verdacht auf ersten Kreuzbandriss einiges mitgeröngt, Rücken und Hüfte recht unauffällig. Ohne Grund hätte ich aber auch nicht nachschauen lassen. Mit 11,5 Jahren an einem Tumor verstorben, der ins Rückenmark gewachsen ist.
Unsere derzeitigen "Sporthunde" Faye und Joey sind HD/ED geröngt und frei (also 0 bzw. A), da wir das für den Sport halt wissen wollten. Sind beide Rassehunde mit VDH-Papieren, wobei ich auch bei den beiden ohne Sport nicht zwingend hätte röntgen lassen, ohne jeden Anlass.
Smilla ist ein Rassehund mit VDH-Papieren und der durchuntersuchteste Hund überhaupt
. Hirn-Flüssigkeit, MRT von ungefähr allem inkl. Gehirn, Langzeit-EKG, ungefähr jede mögliche Blutuntersuchung, Zucker, jeder Gen-Test, der in Frage kam, 2 Biopsien zu Muskelfunktion und aktuell zur Fibroblasten-Funktion... und ich hab bestimmt einiges vergessen. Alles top! (ok, Fibroblasten haben wir noch keine Rückmeldung). Leider dennoch schwer krank
. Aber nein, das alles hätten wir auch nicht prophylaktisch machen lassen 
Ich muss ehrlich sagen: bei einem Sporthund (oder Zuchthund) ja, die relevanten Sachen checken. Aber sonst mach ich bei Grisu 1x im Jahr einen Alters-Check mit geriatrischem Profil beim Tierarzt und ohne Not sonst bei den Hunden nicht so viel... (edit: Grisu hatte 2 BSV, die ein CES bewirkt haben, lebt er aber mit seinen 12,5 Jahren bislang gut mit und ansonsten sind Blutbild und TA zufrieden). Es gibt so viel, was man überprüfen lassen könnte (wobei ich MDR, CEA und Co schon durch den Züchter weiß bei meinen Hunden), aber da ohne jeden Anlass bei einem Familienhund alles durchchecken lassen
. Ganz ehrlich, meine Hunde bekommen dennoch deutlich mehr Vorsorge als ich selbst 
-
Meine 4 DSH (alle mit VDH-Papieren) wurden alle mit 12 Monaten geröntgt wie es zur jeweiligen Zeit vom SV verlangt wurde - ohne vorherige körperliche Beschwerden. Soweit ich noch weiß, war das anfangs nur HD und irgendwann kam ED dazu.
Meine Dackel (bisher 1 ohne Papiere, 2 mit Dissidenzpapieren) wurden/werden nur geröntgt wenn es Probleme gibt - so wie 99,9% aller Hunde hier aus dem Dorf.
Ich persönlich kenne keinen einzigen Nicht-IGPler welcher seinen Hund "einfach so" röntgen lässt, egal ob Rassehund oder Mischling, egal ob der Hund Agility macht oder Sonstwas.
Es wird nur geröntgt wenn es Probleme gibt und bei manchen Hundehaltern ist es nicht mal dann gewiss.
-
-
Luvi, Nova Scotia Duck Tolling Retriever mit VDH-Papieren hat A2 Hüften und ist ED frei. Mehr Untersuchungen gibt es bis jetzt nicht.
-
2 Rassehunde aus dem VDH - beide komplett durchgeröntgt.
Ich hätte Ari so oder so röntgen lassen, weil ich das für die Zucht auf jeden Fall wollte. Ich finde es eigentlich nur fair, wenn der Züchter weiß, wie seine Welpen sich so entwickeln.
Ursprünglich gabs eh mal die Überlegung eine ZZL mit ihm zu machen, auch wenn sich das schnell erledigt hatte.
Am Ende wurde er früher geröngt als geplant, aber später als man vielleicht noch eine Chance gehabt hätte was zu ändern. Er hat halt völlig kaputte Bizeps-Sehnen.
Ansonsten hat er eine Top Hüfte, Wirbelsäule, Ellenbogen und Knie.
Wegen Ari werde ich in Zukunft auf jeden Fall jeden Hund zumindest durchröntgen lassen, früher, wenn ich nur den Hauch einer Ahnung verspüre, dass irgendwas nicht 100% stimmen könnte.
Egal ob Mix oder Rassehund. Ich wäre also die 1 in 10 Leuten, die auch ihren Mischling durchchecken lassen würden.
Cashew wurde auch früher geröngt als ursprünglich geplant, weil er auch Auffälligkeiten gezeigt hat. Letztendlich hat er halt ne schlechte B oder gute C Hüfte. Kein großes Problem, aber weil er als Junghund ein wirklich schlechtes Körpergefühl hatte hat er da ein paar Verspannungen mit reingearbeitet.
Jetzt wo ich ein bisschen drauf achte, dass er in der Hinterhand mehr Muskulatur aufbaut und vielleicht ein bisschen Körpergefühl bekommt (ich hab noch nie so einen trottligen Körperklaus in Hundeform gesehen
), sind auch die Auffälligkeiten komplett weg.Er ist als Collie zwar nicht selbst offiziell auf MDR und die anderen Collie Krankheiten getestet, das liegt aber daran, dass die meisten Ergebnisse aus denen seiner Eltern ableitbar sind.
Sollte ich irgendwann einen Mischling mit auch nur dem Hauch einer Chance für Hüti in den Genen haben würde ich ihn auf jeden Fall auf zumindest MDR testen lassen.
-
Mailo, Zwergschnauzer mit FCI Papieren ist bisher nicht untersucht. PL hat er leicht, dürfte Grad 1 sein. Das wird bei Gelegenheit nochmal untersucht, an der "Behandlung" in Form von Muskelaufbau würde es aber sowieso nichts ändern, deshalb wird das irgendwann mal mitgemacht wenn wir sowieso beim TA sind.
Auch der Rücken wird irgendwann mal mitgeröntgt wenn er sowieso sediert oder narkotisiert ist, HD und ED spielen bei der Größe keine Rolle. Extra sedieren für die Röntgenbilder lasse ich ihn nicht, da kein Verdacht vorliegt.
Augenuntersuchungen und diverse Gentests werden für die Rasse noch angeboten, da er nicht im Zuchteinsatz ist lasse ich das nicht machen.
Ares, Riesenschnauzer mit VDH/FCI Papieren wird durchuntersucht was die moderne Diagnostik so hergibt.

Sowieso gemacht hätte ich HD, ED, Spondy, OCD (alle in Frage kommenden Gelenke), wobei nur HD vom RZV für die ZZL vorgeschrieben ist.
Weil er in die Zucht soll werden noch Herz und Augen (jährlich) untersucht und einige Gentests gemacht, das hätte ich ohne Verdacht nicht gemacht wäre er nur reiner Liebhab-Hund.
-
Hi,
unsere Mischlingshündin Ronja haben wir wegen ihres Körperbaus (kurze leicht zum Krummsein neigende Beine und langer Rücken bei schwerem Körperbau) mehrfach vorsorglich röntgen lassen, ohne kritische Befunde. Dazu gibts seit Jugend an 2 komplette Check Ups im Jahr und seit 4 Jahren zusätzlich ein geriatrisches Blutbild. Auf MDR-1 haben wir nicht testen lassen. Ronja ist kastriert. Sie ist fast 14. Bis zu ihrem Vestibularsyndrom, das vor ein paar Wochen aufgetreten ist, war sie zeit ihres Lebens kerngesund.
Als Arbeit hatten wir - ein paar Jahre sogar sehr intensiv - Dummytraining.Unsere Mischlingshündin Lilly ist nicht vorsorglich geröntgt, sie ist vom Phänotyp her keiner Rassenmischung zuzuordnen, die eine erbliche Vorbelastung des Skeletts zu erwarten hat. Da sie eine Angsthündin ist, wägen wir zwischen wünschenswerter Vorsorge und Stress ab.
Den halbjährlichen Check-Ups gibts auch hier, zusätzlich gab es ein paar Monate nach ihrem Einzug einen Test auf Mittelmeererkrankungen.
Auch Lilly ist kastriert. Für sie ist Alltagsbewältigung und Spiel (noch) genug Arbeit.Spoiler anzeigen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Zitat
Meine Dackel (bisher 1 ohne Papiere, 2 mit Dissidenzpapieren) wurden/werden nur geröntgt wenn es Probleme gibt - so wie 99,9% aller Hunde hier aus dem Dorf.
Ich persönlich kenne keinen einzigen Nicht-IGPler welcher seinen Hund "einfach so" röntgen lässt, egal ob Rassehund oder Mischling, egal ob der Hund Agility macht oder Sonstwas.
echt?
Ich kenne viele die eben so Röntgen, mich eingeschlossen.
Für Dienst, Arbeit und Sport und Hobby... wollte es immer wissen
IGP hab ich nie was mit zu tun gehabt

Aber eben genau darum frag ich,man kann ja schlecht von sich auf Andere schließen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!