Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Bei meinen beiden Australien Terriern klappt auch die Rute hoch sobald sie sich vorwärts bewegen.
Bis jetzt war das für keinen anderen Hund ein Problem.
Solange der ganze hund dabei weich ist können andere Hunde das schon zuordnen.
Andere Hunde denken ja auch nicht das Windhunde ständig Panik haben weil die Rute die Haltung wie eingeklemmt wirkt. Wenn da die Rute einfach locker in der Position hängt wird das ja auch erkannt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe mal eine Frage. Mir wurde letztens von einem übergewichtigen Dackel erzählt dem wohl die Bauchhöhle gerissen ist durch das ständige Scheuern am Boden.
Kann das wirklich passieren oder hat sich da jemand in seinem Jägerlatein geübt?
-
Weil es unter den Nordischen genau nur einen Charakter gibt?
Ich habe doch "einige", nicht "alle" geschrieben
Und meinte eben genau das: Dass ein total freundlicher Nordischer doch bestimmt keine Probleme durch Rutenhaltung und Gangbild hat. Aber ich weiß es nicht, deswegen frage ich ja.
Was das genau mit Qualzucht zu tun hat erschließt sich mir nicht.
Allgemein würde es für mich schon in Richtung Qualzucht gehen, wenn ein freundlicher Hund durch seinen Körperbau bei allen anderen Artgenossen negative Gefühle auslöst. Aber genau das bezweifle ich eben.
-
Die gekringelten Ruten sind nicht unbedingt ein Problem für andere Hunde , solange der Hund in der Lage ist, sie auch runter hängen zu lassen. Wenn er das nicht mehr kann, dann ist es ein Problem, weil es zu Missverständnissen führt, der Hund hat z.B. Angst, steht aber mit aufgestellter Rut da - total falsches Signal für andere.
Zu dem beruhen extreme Kringelruten auf Fehlbildungen an den Knochen und Sehnen und erbliche Fehlbildungen sind ja eigentlich nicht das was gesunde Hundezucht anstreben sollte, auch wenn die Auswirkungen sicherlich nicht so gravierend sind, wie keine Luft zu bekommen oder krumme Beine zu haben.
-
solange der Hund in der Lage ist, sie auch runter hängen zu lassen
Welche Rassen können das gar nicht? Wie ist das denn bei Spitz und Co?
-
-
solange der Hund in der Lage ist, sie auch runter hängen zu lassen
Welche Rassen können das gar nicht? Wie ist das denn bei Spitz und Co?
Soweit ich weiß können alle Hunde mit normalen Ringelruten die auch hängen lassen. Bei so einer krassen Geschichte wie es sie zB beim Mops öfter gibt könnte das noch anders sein und die Rute kann dann nicht mehr komplett gesenkt werden.
Was nicht alle können ist die Rute richtig ausrollen bzw die Bewegungsfreiheit innerhalb der Rute ist deutlich eingeschränkter.
Ich würde sagen, dass maximal 50% der deutschen Spitze ihre Rute komplett ausrollen können, eher weniger. Es bliebt am Ende ein kleiner Haken.
Sie können sie aber trotzdem ganz normal hängen lassen. Sie können sie aber nicht unter den Bauch ziehen.
Und fein kommunizieren ist mit der Ringelrute auch nicht wirklich. Also nur die Schwanzspitze bewegen oder so. Bei Ari kommt jede Bewegung aus der Schwanzwurzel.
Allerdings hatte Ari dennoch noch nie irgendwelche Konflikte wegen der Rute.
-
mein Spitzrüde ist so einer der die Rute nicht komplett ausrollen kann, die ist doppelt gekringelt, aber er kann sie ganz normal runter hängen lassen und einklemmen.
Wenn meine Hunde ihren Schwanz bewegen sieht man nur eine welle von Flausch die sich nach rechts oder links bewegt. Selbst wenn er seine Schwanzspitze bewegen könnte, man würde man es nicht sehen können wegen all dem Fell daran.Ganz allgemein sieht man den Schwanz unter dem Fell gar nicht wirklich (viele menschen fragen öfter mal wieso die keinen schwanz haben, weil sie es nicht sehen können), würde mich mal interessieren wie andere Hunde das wohl wahrnehmen.
-
einklemmen.
Das kann Ari zB tatsächlich nicht. Er kann sie hängen lassen, ob er Angst hat oder müde ist sieht man dann eher an der restlichen Körperhaltung. Aber interessant, dass es wohl doch teilweise geht (wenn auch nicht so deutlich wie bei anderen Rassen würde ich vermuten, einfach, weil die Rute sich dafür zu sehr rollt).
Insgesamt sind die Spitze eine Rasse, die an zwei Stellen eingeschränkt sind, bei der Rute und beim Fell.
Bei den Nordischen Spitzen ist das ja auch nochmal anders, die können die Rute komplett entrollen und auch viel feiner steuern.
Es gab mal ein kurzes Einkreuzprojekt mit einer nordischen Spitzrasse (weiß leider nicht mehr welche) beim Großspitz und eine Züchterin, die eine Hündin aus dem Projekt hat, hatte dazu mal geschrieben, dass ein deutlicher Unterschied zwischen ihrerer Mix-Hündin und den anderen Spitzen die Rute einer der auffälligsten war. Fand ich damals sehr interessant.
-
Ich kenne zB Wheaten mit stark gekringelter Rute, die sie nicht hängen lassen können.
Aber das trifft definitiv nicht auf alle, bzw eher wenige zu.
-
Weil es unter den Nordischen genau nur einen Charakter gibt?
Ich habe doch "einige", nicht "alle" geschrieben
Und meinte eben genau das: Dass ein total freundlicher Nordischer doch bestimmt keine Probleme durch Rutenhaltung und Gangbild hat. Aber ich weiß es nicht, deswegen frage ich ja.
Was das genau mit Qualzucht zu tun hat erschließt sich mir nicht.
Allgemein würde es für mich schon in Richtung Qualzucht gehen, wenn ein freundlicher Hund durch seinen Körperbau bei allen anderen Artgenossen negative Gefühle auslöst. Aber genau das bezweifle ich eben.
Sorry, da hab ich vielleicht etwas überreagiert. Mich nervt dieses in einen Topf werfen, dabei würde ich fast sagen es gibt in keiner anderen Gruppe so viele verschiedene Hundetypen wie bei den Nordischen.
Mein Laikamix hat eine extrem eingerollte Rute. Aber er ist sehr unsicher bei fremden Hunden und ist deeskalierend. Das hat bisher noch jeder Hund verstanden. Er kann seine Rute zwar entrollen, tut das draußen aber fast nie.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich kann nicht sagen dass fremde Hunde generell Angst vor meinen haben. Da krachen genauso Fremdhunde in uns rein und andere kommen einfach freundlich langsam auf uns zu.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!